Ronald List CATIA V5 – Grundkurs für Maschinenbauer Bauteil- und Baugruppenkonstruktion, Zeichnungsableitung 7. Auflage CATIA V5 – Grundkurs für Maschinenbauer Ronald List CATIA V5 – Grundkurs für Maschinenbauer Bauteil- und Baugruppenkonstruktion, Zeichnungsableitung 7., überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage Mit 635 Abbildungen Unter Mitarbeit von Michael Sternberg und Robert List RonaldList WeilimSchönbuch,Deutschland ISBN978-3-658-07821-8 ISBN978-3-658-07822-5(eBook) DOI10.1007/978-3-658-07822-5 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detailliertebibliografischeDatensindimInternetüberhttp://dnb.d-nb.deabrufbar. SpringerVieweg ©SpringerFachmedienWiesbaden2005,2006,2007,2009,2010,2012,2015 DasWerkeinschließlichallerseinerTeileisturheberrechtlichgeschützt.JedeVerwertung,dienichtaus- drücklichvomUrheberrechtsgesetzzugelassenist,bedarfdervorherigenZustimmungdesVerlags.Das giltinsbesonderefürVervielfältigungen,Bearbeitungen,Übersetzungen,MikroverfilmungenunddieEin- speicherungundVerarbeitunginelektronischenSystemen. DieWiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. indiesem Werk be- rechtigtauch ohnebesondere Kennzeichnung nicht zuder Annahme, dasssolcheNamenimSinneder Warenzeichen- undMarkenschutz-Gesetzgebung alsfreizubetrachtenwärenunddahervonjedermann benutztwerdendürften. DerVerlag,dieAutorenunddieHerausgebergehendavonaus,dassdieAngabenundInformationenin diesemWerkzumZeitpunkt derVeröffentlichungvollständigundkorrektsind.Weder derVerlagnoch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit,Gewähr für den Inhalt des Werkes,etwaigeFehleroderÄußerungen. Lektorat:ThomasZipsner GedrucktaufsäurefreiemundchlorfreigebleichtemPapier. SpringerFachmedienWiesbadenGmbHistTeilderFachverlagsgruppeSpringerScience+BusinessMedia (www.springer.com) Vorwort Das vorliegende Lehr- und Arbeitsbuch wurde aus dem Bedürfnis heraus verfasst, Studierenden des Maschinenbaus und Praktikern den Einstieg in das Konstruieren mit CATIA V5 weitge- hend im Selbststudium zu ermöglichen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wer aber schon über ein Basiswissen in der Volumenmodellierung mit CATIA verfügt, kann z. B. auch mit den Übungen in Kapitel 9 beginnen. Die Erfahrung hat gezeigt, es modelliert sich leichter bei einem Grundverständnis für die Kon- struktionssystematik. Im Kapitel 2 wurden deshalb eine Einführung in den Konstruktionspro- zess vorangestellt und einfach anwendbare Konstruktionsprinzipien erläutert. Prinzipkonstruk- tionen können bereits der Ausgangspunkt der Modellierung sein. Die dazu benötigten Darstel- lungssymbole wurden zusammengefasst und zur Anwendung empfohlen. In den Konstrukti- onsübungen wird auf die Ausführungen dieses Kapitels Bezug genommen. Auch in allen ande- ren Kapiteln wird versucht, den praktischen Bezug zur Maschinenbaukonstruktion herzustellen. Eine kurze Einführung in CATIA V5 enthält Kapitel 3. Der Umgang mit Dateien in CATIA V5 wird im Kapitel 4 beschrieben. Grundlagen der Bauteilkonstruktion werden in Kapitel 5 vermittelt, die in Kapitel 8 für Norm- teile und in Kapitel 9 für Guss- und Schweißteile, für Schraubenfedern sowie für Übergangstei- le zwischen unterschiedlichen Querschnitten ausgebaut werden. Für die Modellierung räumlich gekrümmter Körper werden die Grundlagen gelegt und anschließend auch Konstruktionsbei- spiele mit anspruchsvoller Geometrie modelliert. Kapitel 6 beschäftigt sich mit dem Zusammenbau der in Kapitel 5 modellierten Bauteile zu einer Baugruppe. In Kapitel 10 werden Methoden der Baugruppenkonstruktion an mehreren komplexen Beispielen aus dem Vorrichtungsbau und der Antriebstechnik vermittelt. Der Zeichnungsableitung aus den Modellen und der ausführlich beschriebenen normgerechten Zeichnungsaufbereitung ist Kapitel 7 gewidmet. Die Bedeutung der Zeichnungsschnitte für Baugruppen wird auch an den Beispielen in Kapitel 10 veranschaulicht. Einen Einstieg in das Konstruieren von Baugruppen mit Abhängigkeiten der Bauteile enthält Kapitel 11. Den Analysefunktionen für Bauteile und Baugruppen wurden gesonderte Kapitel zugeordnet. Das Einarbeiten in die Volumenmodellierung mit CATIA erfolgt im Wesentlichen an sorgfältig ausgewählten Übungsbeispielen. Die Modellierung der Bauteile und Baugruppen wird ausführ- lich beschrieben und ist mit vielen didaktischen Hinweisen versehen. Alle wichtigen Zwischen- stufen der Modellierung sind in farbigen Bildern festgehalten. Die Unterlagen sind weitgehend erprobt. Erfahrungswerte zur Zeitdauer der Übungen wurden unter Anwenderhinweise am Schluss des Buches angefügt. Im Zuge der Weiterentwicklung von CATIA bleibt es nicht aus, dass einige Funktionen um- gruppiert, neue Funktionen hinzugefügt und Fenster neugestaltet werden. Trotz großer Sorgfalt können infolgedessen bei der hohen Detaillierung der Modellierungsbeschreibungen Unstim- migkeiten nicht ausgeschlossen werden. In jedem Fall ist stets die Funktionalität der älteren Version in der neuen enthalten. Dadurch bleiben auch die CAD-spezifischen Aussagen in die- sem Buch über einen längeren Zeitraum aktuell. VI Vorwort Mein Dank gilt Herrn Dipl.-Ing. Thomas Zipsner und Frau Imke Zander vom Springer Vieweg Verlag für die freundliche und sachkundige Zusammenarbeit sowie für die gewissenhafte Lektorierung und für die gute Ausstattung des Buches. Mein besonderer Dank gilt Prof. Dr. Michael Sternberg und M.Sc. Robert List für ihre Mitwirkung sowie allen Studierenden, die Fehler und Unverständliches aus den Übungsanleitungen herausgefiltert und mit Rat und Tat zur Gestaltung der Übungen beigetragen haben. Zur 7. Auflage Die Funktionalität der Bauteil- und Baugruppenmodellierung sowie der Zeichnungsableitung hat inzwischen eine große Stabilität erreicht und wird auch weitgehend in gleicher oder ähnli- cher Weise in CATIA V6 weitergeführt. Die vorliegende 7. Auflage ist auf die Versionen 5.19 und 5.21 aktualisiert. Neben der Aktuali- sierung und didaktischen Verbesserungen wurde die Bauteilkonstruktion um die Volumenmo- dellierung mit Mehrfachschnitten und frei gekrümmten Führungselementen ausgebaut. Diesem auch für Maschinenbauer wichtigen Teilbereich der Volumenmodellierung wurde deshalb ein eigenes Kapitel 9.6 Übergangskörper zugeordnet. Auf eine aneignungsfreundliche Gestaltung der dafür erforderlichen anspruchsvollen Grundlagen aus der Arbeitsumgebung Wireframe and Surface Design (Drahtmodell und Flächenkonstruktion) wurde dabei besonderer Wert gelegt. Die neue Möglichkeit, auf einen Punkt zulaufende Bauteile als Volumenkörper zu modellieren, wird an den neu aufgenommenen Beispielen Tetraeder, Pfeilspitze, Surfbrett und Kranhaken gezeigt. Die Modellierung eines Sicherheitsventils musste dafür aus Platzgründen entfallen. Auf Anwenderwünsche hin wurde das Sachwortverzeichnis für diejenigen, die sich mit einer englischsprachigen Version einarbeiten, um ausgewählte CATIA-Funktionen in Englisch er- weitert. Zum Beschleunigen von Übungen stehen wieder ausgewählte CAD-Modelle zum Download unter der Internetadresse www.springer.com beim Buch in der rechten Spalte unter Zusätzli- che Informationen zur Verfügung. Auch hier wurden Ergänzungen vorgenommen (siehe dazu unter Anwenderhinweise auf Seite 364). Die Modelle sind so ausgewählt, dass sie das didakti- sche Konzept, sich durch eigenes Üben Grundkenntnisse in CATIA V5 anzueignen, nicht ge- fährden. Bereitgestellt werden Dateien für die Baugruppen Spann- und Abziehvorrichtung, Bauteilana- lyse, Einspannung, Wellenlagerung, Topfgetriebe sowie Teiledateien wie Federn und Lager- bock. Insbesondere dürfte das Bereitstellen von Einzelteilen für das Topfgetriebe diese kom- plexe Übung für den Anwender attraktiv machen. Neu aufgenommen wurde das Modell des Kranhakens mit räumlich gekrümmten Flächen unter Version 5.19, welches auch auf die neuen Möglichkeiten in Version 5.21 erweitert werden kann. Stuttgart, im Januar 2015 Ronald List Wenn Sie mir eine Nachricht zum Buch übermitteln wollen, können Sie das unter der Adresse [email protected] gerne tun. Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung ................................................................................................... 1 2 Konstruktionssystematische Grundlagen……..…………….………...... ...... 3 2.1 Der Konstruktionsprozess im Überblick………………………………. ........ 3 2.2 Aufgabenphase……………………………………………………..….. ........ 5 2.3 Konzeptphase………………………………………………………...... ........ 8 2.4 Gestaltungsphase………………………………………………………. ........ 15 2.5 Ausarbeitungsphase……………………………………………………......... 19 2.6 Allgemeine Konstruktionsprinzipien………………………………….. ........ 20 2.7 Reihenfolge beim Gestalten einer Baugruppe…………………………. ........ 25 2.8 Zusammenfassung………………………………………….………….. ........ 32 3 Einführung in CATIA V5…………………………………………………. ....... 33 3.1 Allgemeines……………………………………………………….……........ 33 3.2 Leistungsumfang…………………………………….………………… ........ 33 3.3 Umgang mit CATIA V5……………………………………………….......... 35 3.3.1 Bildschirmaufbau…………………………………………….…....... . 35 3.3.2 Starten von CATIA…………………………………………………. . 36 3.3.3 Cursor………………………………………………………………... 36 3.3.4 Operationen mit Maus- und Funktionstasten……………………..... .. 36 3.3.5 Standardfunktionen des Dauermenüs………………………………. . 37 3.3.6 Online-Hilfe…………………………………………………………. 38 3.3.7 Voreinstellungen………………………………….……………….… 39 4 Umgang mit Dateien in CATIA V5……………………………………… ....... 41 4.1 Allgemeines……………………………………………….………....…........ 41 4.2 Dateifunktionen………………………………………………….…...... ........ 43 5 Bauteilkonstruktion………………………………….……….……….……. ...... 49 5.1 Grundlagen…………………………………………………………….. ........ 49 5.2 Skizzenerstellung……………………………………….……………... ........ 49 5.3 Teileerstellung…………………………………………………………. ........ 54 5.4 Verwendete Symbolik und Einführungsbeispiel………………………. ........ 58 5.4.1 Symbolik…………………………………………………………….. 58 5.4.2 Einführungsbeispiel…………………………………………………. 58 5.5 Teilekonstruktionen……………………………………..……………........... 64 5.5.1 Systematisierung und Auswahl der Beispiele…………………… ...... 64 5.5.2 Prismatische und scheibenförmige Teile… ......................................... 65 5.5.3 Rotationssymmetrische Teile………….……………………..….. ...... 80 5.5.4 Mittels boolescher Operationen erzeugte Teile…………….……. ..... 90 5.5.5 Mittels einer Führungskurve erzeugte Teile……………...….….. ...... 100 5.5.6 Aus 1D-Geometrie erzeugte Körper und Teile…………… ................ 105 5.5.7 Schalen und Hohlkörper ………………………………...…….. ........ 108 5.6 Materialzuweisung und Analysefunktionen für Bauteile………………. ....... 111 5.6.1 Material zuordnen und darstellen…………………………….…. ...... 111 5.6.2 Bauteilgeometrie ausmessen.………..……………………………. .... 112 5.6.3 Fliegen und Gehen durch ein Objekt……………………………….. . 114 5.6.4 Trägheitseigenschaften ermitteln………………………………... ...... 115 VIII Inhaltsverzeichnis 5.6.5 Gewinde, Auszugsschrägen Krümmungen, Wandstärken analysieren 116 5.6.6 Skizzenanalysen……………………………………….….……… ..... 116 5.7 Neuordnen des Strukturbaumes für Bauteile…………………………... ....... 117 5.8 Formeln und Tabellen in Bauteilkonstruktionen…………....……… ............ 118 5.9 PowerCopy…………....……… ..................................................................... 122 6 Zusammenbau von Bauteilen zu Baugruppen………………....……….. ..... 125 6.1 Grundlagen der Baugruppenkonstruktion……………………………… ....... 125 6.2 Wichtige Funktionen im Zusammenbau……………………………….. ....... 127 6.3 Zusammenbau der Baugruppe Spannvorrichtung……………………… ....... 128 5.3.1 Vorgehensweise………………………………………..………… ..... 128 5.3.2 Erstellen der Montagebaugruppen……………………………..... ...... 131 5.3.3 Erstellen der Unterbaugruppen………………………………….. ...... 138 5.3.4 Erstellen der Oberbaugruppe…………………………………….. ..... 143 5.3.5 Konstruktionskritik…………………………………………….... ...... 144 6.4 Änderungen an Einzelteilen in der Baugruppenumgebung……………. ....... 147 6.5 Optisch ansprechende Darstellung der Baugruppe…………………….. ....... 148 6.6 Kinematiksimulation eines Mechanismus im Assembly Design………. ........ 149 7 Zeichnungsableitungen…………………………………………….…..…… ..... 151 7.1 Grundlagen…………………………………………………..…………. ....... 151 7.2 Hauptfunktionen………………………………………………...……… ....... 153 7.3 Einzelteilzeichnungen erstellen………………………………...……… ........ 154 7.3.1 Zeichnungsblatt zuweisen……………………………....….…… ....... 155 7.3.2 Ansichten erstellen….…………………………………………… ...... 156 7.3.3 Bemaßungen hinzufügen………………………………………… ..... 160 7.3.4 Maßtoleranzen hinzufügen………………………………….…... ...... 165 7.3.5 Form- und Lagetoleranzen hinzufügen……………………..…… ...... 166 7.3.6 Zeichnungsrahmen einfügen…………………………………….. ...... 167 7.3.7 Texte und Tabellen einfügen……………………………….……. ..... 168 7.3.8 Oberflächenangaben einfügen…………………………………… ..... 169 7.3.9 Bezugslinien erstellen……………………………………….…... ...... 170 7.3.10 Schweißsymbole einfügen………………………………………. ...... 171 7.3.11 Ergänzende Funktionen der Zeichnungsaufbereitung………..… ....... 172 7.4 Baugruppenzeichnungen erstellen………………………………….….... ..... 181 7.5 DIN-Standardeinstellungen für Zeichnungen in CATIA………...……… ..... 192 8 Verwenden und Konstruieren von Normteilen………………………… ...... 193 8.1 Grundlagen……………………………………………………….……. ........ 193 8.2 Benutzen systemeigener Kataloge………………………………..……. ....... 194 8.3 Benutzen systemfremder Kataloge…………………………….……….. ...... 195 8.4 Konstruieren von Normteilen…………………….…………………….. ....... 195 9 Systematische, objektorientierte Teilekonstruktion…………………… ..... 199 9.1 Grundlagen……………………………………………………………... ....... 199 9.2 Referenzelemente……………………………………………………….. ...... 201 9.3 Gusskonstruktionen…………………………………………………….. ....... 206 9.4 Schweißkonstruktionen………………………………………………… ....... 227 9.5 Schraubenfedern………………………………………………………... ....... 234 9.6 Übergangskörper………………………………………………………... ...... 243 Inhaltsverzeichnis IX 10 Baugruppenkonstruktion………………………………………………..… ...... 271 10.1 Grundlegende Gesichtspunkte und allgemeine Empfehlungen……….. ........ 271 10.2 Konstruktion einer Abziehvorrichtung………………………………… ....... 276 10.2.1 Aufgabenstellung………………………………………………. ...... 276 10.2.2 Konstruktionssystematische Vorgehensweise…………….…… ...... 280 10.2.3 Erstellen der Anschlussbaugruppen……………………………....... 281 10.2.4 Grobgestaltung…………………………………….…………… ..... 283 10.2.5 Feingestaltung………………………………………………….. ...... 287 10.2.6 Ableiten des Zeichnungssatzes…………………………….…… ..... 289 10.3 Konstruktion von Gehäusen……………………………………………. ....... 295 10.3.1 Grundlagen…………..………………………………………… ...... 295 10.3.2 Konstruktion von Getriebegehäusen in Schalenbauweise……... ...... 298 10.4 Konstruktion eines Zahnradgetriebes mit einem Topfgehäuse………… ....... 310 10.4.1 Grundlagen………………………………………………..…… ...... 310 10.4.2 Aufgabenstellung…………………………………………..…... ...... 311 10.4.3 Erstellen des Radsatzes………………………………………… ...... 312 10.4.4 Erstellen des Gehäuses……………………………………….… ..... 314 10.4.5 Explosionsdarstellungen……………………………………..… ...... 319 10.4.6. Interaktive Gestaltung der Lagerstellen……………………….. ....... 320 10.4.7 Zeichnungsschnitt und Schwachstellenanalyse…………….….. ...... 328 10.4.8 Feingestaltung………………………………………………….. ...... 330 10.5 Analysefunktionen für Baugruppen……………………………………. ....... 331 10.5.1 Strukturanalysen……………………………………………….. ...... 331 10.5.2 Masse und Schwerpunkt einer Baugruppe…………………….. ...... 332 10.5.3 Schnittanalysen………………………………………………… ...... 333 10.5.4 Kollisionsanalysen……………………………………………... ...... 335 10.5.5 Analyse der Baugruppenbedingungen…………………………. ...... 337 10.5.6 Anmerkungen am 3D-Modell……………………… ....................... 338 10.6 Skelettmodellierung in Baugruppen……………………………………. ....... 339 11 Konstruieren von Baugruppen mit Abhängigkeiten der Teile……… ...... 345 11.1 Grundlagen……………………………………………………………... ....... 345 11.2 Einfügen mit Verknüpfungen………………………………………….. ........ 346 11.3 Konstruieren über Externe Verweise…………………………………… ....... 349 11.4 Konstruieren mit Baugruppenkomponenten…………………………… ....... 357 11.5 Auswertung der Arbeitsweisen…………………………… ........................... 363 Anwenderhinweise - Erfahrungen und Downloads…………. ................................ 364 Anhang………………………….…………………………………………. ...................... 365 Literaturverzeichnis………………………………………………….……. ................... 369 Sachwortverzeichnis Deutsch………………………………………………..……… ........................................ 370 Englisch (ausgewählte CATIA-Funktionalitäten)……………………..……… ............... 375 Verzeichnis der Übungen Abziehvorrichtung ................................. 276 Schalengehäuse ...................................... 298 Auflagebolzen ........................................ 80 Scheibe .................................................. 83 Aufmaß .................................................. 222 Schenkelfeder ........................................ 240 Aufnahmebolzen .................................... 81 Schraubenfeder ...................................... 236 Auszugsschräge ..................................... 221 Schweißkonstruktion ............................. 232 Baugruppenkomponenten ...................... 357 Sechskantmuttern ................................... 98 Benutzermuster ...................................... 102 Sicherungsring ....................................... 78 Betätigungshebel .................................... 93 Skelettmodellierung ............................... 342 Bolzen .................................................... 88 Spannhebel ............................................. 95 Bundbolzen ............................................ 87 Spannvorrichtung ................................... 128 Distanzplatte .......................................... 66 Sprengring ............................................. 100 Druckbolzen ........................................... 88 Topfgehäuse ........................................... 310 Druckfeder ............................................ 236 T-Stück .................................................. 91 Druckscheibe ......................................... 88 Übergangskörper .................................... 243 Druckschraube ....................................... 84 –, Behälter ............................................... 248 Einfügen Spezial (mit Verknüpfung) ..... 346 –, Kranhakenspitze ................................ 257 Einführungsbeispiel ............................... 58 –, Kranhaken .......................................... 268 Explosionsdarstellung ............................ 319 –, Luftschacht ........................................ 259 Externe Verweise .................................... 349 –, Pfeilspitze .......................................... 261 Federn .................................................... 236 –, Rohrverzweigung ............................... 258 Formeln .................................................. 118 –, Surfbrett ............................................. 265 Gewindebolzen ........................................ 87 –, Tetraeder ............................................ 260 Grundplatte ............................................ 70 Wälzlager ............................................... 196 Gusshebel .............................................. 208 Werkstück .............................................. 79 Hebel ...................................................... 77 Winkelelemente ..................................... 203 Hohlkörper ............................................. 110 Zahnradgetriebe ..................................... 311 Kinematiksimulation .............................. 149 Zeichnungen ......................................... 151 Kompass ................................................ 319 –, Aufnahmebolzen ................................ 178 Konstruktionstabelle .............................. 120 –, Einspannung (Baugruppe) ................. 182 Kugellager ............................................. 196 –, Gewindebolzen ................................. 180 Lagerbock .............................................. 213 –, Grundfunktionen, Grundplatte ........... 154 Lasche .................................................... 78 –, Kugellager ......................................... 196 Laufrad .................................................. 228 –, Lasche ................................................ 176 PowerCopy ............................................... 122 –, Laufrad (Schweißbaugruppe) .............. 229 Pratze ..................................................... 76 –, Schweißteil ........................................ 187 Profilanschluss ....................................... 105 –, Wellenlagerung .................................. 188 Referenzelemente .................................. 202 Zusammenbau ........................................ 128 Rotationsteile .......................................... 106 Zylinderschrauben ................................. 89 Schalen .................................................. 108 Zylinderstift ........................................... 87