Angela Häußler Christine Küster · Sandra Ohrem Inga Wagenknecht Hrsg. Care und die Wissenschaft vom Haushalt Aktuelle Perspektiven der Haushaltswissenschaft Care und die Wissenschaft vom Haushalt Angela Häußler · Christine Küster Sandra Ohrem · Inga Wagenknecht (Hrsg.) Care und die Wissenschaft vom Haushalt Aktuelle Perspektiven der Haushaltswissenschaft Herausgeber Angela Häußler Sandra Ohrem Gießen, Deutschland Gießen, Deutschland Christine Küster Inga Wagenknecht Gießen, Deutschland Gießen, Deutschland ISBN 978-3-658-19361-4 ISBN 978-3-658-19362-1 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-19362-1 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National- bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2018 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa- tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis .......................................................................................... IX(cid:1) Tabellenverzeichnis ............................................................................................... XI(cid:1) Das ganze Haus – Für Uta Einführung der Herausgeberinnen ....................................................................... 3(cid:1) Angela Häußler, Christine Küster, Sandra Ohrem und Inga Wagenknecht(cid:1) Grußwort der Parlamentarischen Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ......................... 15(cid:1) Elke Ferner(cid:1) Von Kreuth nach Gießen und Berlin. Zwei Frauen, zwei Leben, eine Zeit.17(cid:1) Jutta Allmendinger(cid:1) 1(cid:1) Ein Zimmer für sich allein – Familie, Gleichstellung, soziale Ungleichheit(cid:1) Vom „Lohn für Hausarbeit“ zur universellen Betreuungsarbeit: Die Aufteilung der Hausarbeit zwischen Frauen und Männern – ein altes Thema neu gewendet? ........................................................................... 21(cid:1) Sigrid Metz-Göckel(cid:1) „Employment first“!? Gleichstellung in Zeiten investiver Familienpolitik .. 33(cid:1) Diana Auth(cid:1) Geschlecht gegessen. Die Bedeutung der Geschlechterperspektive für die Ernährungsforschung .............................................................................. 47(cid:1) Jana Rückert-John und René John(cid:1) 2(cid:1) In der Wohnküche – Haushalt, Lebensqualität, Alltagsmanagement(cid:1) Mahlzeitenmuster von Eltern in Paarbeziehungen .......................................... 73(cid:1) Nina Klünder(cid:1) Gelebte Nachhaltigkeit im Ökodorf Sieben Linden – nachahmenswerte Muster der Alltagsversorgung? ........................................... 89(cid:1) Pirjo Susanne Schack(cid:1) VI Inhaltsverzeichnis Lohn für Hausarbeit – Utopie oder Wirklichkeit? ......................................... 109(cid:1) Brigitte Sellach(cid:1) Who cares? Über die Neuorganisation von Sorgearbeit durch haushaltsnahe Dienstleistungen ........................................................................ 121 Mareike Bröcheler(cid:1) 3(cid:1) Der Blick aus dem Fenster – Dienstleistungen, Infrastruktur, Versorgungsverbund(cid:1) Großstadtmilieus und Sozialplanung ............................................................... 135(cid:1) Silke Mardorf(cid:1) „Was gesund hält“ – Bildung und Care in der Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung ............................................................... 149(cid:1) Reinhilde Stöppler(cid:1) Individuelle Wäscheversorgung im Pflegeheim – eine Bestandaufnahme ........................................................................................ 161(cid:1) Angelika Sennlaub(cid:1) Die Wohnungspolitik als Aspekt öffentlicher Daseinsvorsorge .................. 177(cid:1) Ines Müller(cid:1) 4(cid:1) Auf dem Weg nach draußen – Strukturelle Rahmenbedingungen, Sozial-, Familien- und Gleichstellungspolitik(cid:1) Eine Frage von Mitverantwortlichkeit. Familie und Care im Konzept des Wohlfahrtsmix ........................................ 191(cid:1) Adalbert Evers(cid:1) Öffentliche Aufgabe braucht öffentliche Infrastruktur: Frauengleichstellung und der gesellschaftliche Wert öffentlich gestalteter Caredienste im deutsch-skandinavischen Vergleich ................... 203(cid:1) Cornelia Heintze(cid:1) Töchterpflegepotentiale als schwindende Ressource in der japanischen Gesellschaft .................................................................................... 229(cid:1) Miyoko Motozawa Inhaltsverzeichnis VII 5(cid:1) Die Fahrt hinaus – persönliche Wünsche an Uta Meier-Gräwe(cid:1) Wünsche an Uta Meier-Gräwe .......................................................................... 243(cid:1) Frank Bertsch(cid:1) Das wünsche ich dir ............................................................................................ 247(cid:1) Susanne Gastmann(cid:1) Das wünsche ich dir ............................................................................................ 249(cid:1) Karin Jurczyk(cid:1) Das wünsche ich dir... ......................................................................................... 251(cid:1) Eva Regensburg(cid:1) Das wünsche ich dir ............................................................................................ 253(cid:1) Monika Schröttle(cid:1) Abbildungsverzeichnis Abbildung 1:(cid:1) Zeitverwendung von Eltern in Paarbeziehungen nach Erwerbsstatus für Essen und Trinken 2001/02 und 2012/13 .......................................................................................... 77 Abbildung 2:(cid:1) Beteiligungsgrad der Eltern in Doppel-Verdiener-Paaren für Essen und Trinken am Werktag / Wochenende bzw. Feiertag, 2012/2013 ..................................................................... 78(cid:1) Abbildung 3:(cid:1) Beteiligungsgrad der Eltern in weiblichen Zuverdiener- Paaren für Essen und Trinken am Werktag / Wochenende bzw. Feiertag, 2012/2013. ........................................................... 80(cid:1) Abbildung 4:(cid:1) Beteiligungsgrad der Eltern in Paaren mit Familienernährer für Essen und Trinken am Werktag / Wochenende bzw. Feiertag, 2012/2013 ..................................................................... 81(cid:1) Abbildung 5:(cid:1) Zeitverwendung von Eltern nach Paarkonstellation für Essen und Trinken am Werktag/ Wochenende bzw. Feiertag, 2012/2013 ..................................................................... 82 Abbildung 6:(cid:1) Haushaltssystem zur Analyse der alltäglichen Lebensführung .............................................................................. 91(cid:1) Abbildung 7:(cid:1) Vergleich der Umweltbelastungen von einem bundesdeutschen Durchschnittshaushalt (BRD), ökologisch orientierten Familien (Fam) und Ökodorf Sieben Linden (ÖSL) unter Verwendung des Indikators Treibhausgasemissionen: ........................................................... 100(cid:1) Abbildung 8:(cid:1) Verteilung der Zeit nach Aktivitäten und Geschlecht .......... 111 Abbildung 9:(cid:1) Zeitverwendung paarerziehender Haushalte mit Kindern unter 18 Jahren ........................................................................... 113(cid:1) Abbildung 10:(cid:1)Zeitverschiebung in paarerziehenden Haushalten mit jüngstem Kind unter 18 Jahren im Vergleich 2001/02 und 2012/13 ................................................................................ 115(cid:1) Abbildung 11:(cid:1)Kinderarmut nach Stadtteilen ................................................... 140(cid:1) X Abbildungsverzeichnis Abbildung 12:(cid:1)WHO-ICF ................................................................................... 150(cid:1) Abbildung 13:(cid:1)Inhalte der Gesundheitsbildung ............................................... 156(cid:1) Abbildung 14:(cid:1)Wäschekreislauf .......................................................................... 166(cid:1) Abbildung 15:(cid:1)Kriterien zur Entscheidung einer Wäschevergabe ................ 171(cid:1) Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Analytischer Rahmen: familienpolitische Ziele und Instrumente aus der Perspektive investiver Sozialpolitik und aus Gleichstellungsperspektive ........................................... 38 Tabelle 2: Familienmerkmale nach Geschlecht und Zeiterhebungsdaten 2001/02 und 2012/13 ............................. 75 Tabelle 3: Zeitverwendung von Eltern nach Paarkonstellation für Essen und Trinken nach Tageszeit und anwesenden Personen, 2012/2013 ................................................................... 84 Tabelle 4: Orte der Versorgung der Wäsche ............................................ 169 Tabelle 5: Öffentliche und öffentlich geförderte formelle Leistungen der Kinder- und Altenbetreuung im deutsch- skandinavischen Vergleich: 2015 oder letztverfügbares Jahr ............................................... 219
Description: