ebook img

Carbon-carbon double-bond shift in the biosynthesis of the antibiotic corallopyronin A CorJ DH PDF

177 Pages·2015·5.69 MB·English
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Carbon-carbon double-bond shift in the biosynthesis of the antibiotic corallopyronin A CorJ DH

Carbon-carbon double-bond shift in the biosynthesis of the antibiotic corallopyronin A CorJ DH*: a shift domain Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades (Dr. rer. nat.) der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vorgelegt von Diplom-Pharmazeutin (Dipl.-Pharm.) Friederike Lohr aus Haan Bonn 2014 Angefertigt mit Genehmigung der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1. Referentin : Prof. Dr. G. M. König 2. Referent : Prof. Dr. M. Gütschow Tag der Promotion : 16. Dezember 2015 Erscheinungsdatum : 2015 II Für meine Eltern und Maxim. III IV Publications Ö. Erol, T. F. Schäberle, A. Schmitz, S. Rachid, C. Gurgui, M. El Omari, F. Lohr, S. Kehraus, J. Piel, R. Müller, G. M. König; Biosynthesis of the myxobacterial antibiotic corallopyronin A. Chem Bio Chem 2010, 11, 1253–1265 M. Frizler, F. Lohr, N. Furtmann, J. Kläs, M. Gütschow; Structural optimization of azadipeptide nitriles strongly increases association rates and allows the development of selective cathepsin inhibitors. J Med Chem 2011, 54, 396–400 M. Frizler, F. Lohr, M. Lüllsdorf, M. Gütschow; Facing the gem-dialkyl effect in enzyme inhibitor design: preparation of homocycloleucine-based azadipeptide nitriles. Chemistry 2011, 17, 11419–11423 A. Schmitz, S. Felder, T. Höver, S. Kehraus, F. Lohr, G. M. König, T. F. Schäberle; Antibiotics from gliding bacteria. Phytochem. Rev. 2013, 12, 507–516 F. Lohr, I. Jenniches, M. Frizler, M. J. Meehan, M. Sylvester, A. Schmitz, M. Gütschow, P. C. Dorrestein, G. M. König, T. F. Schäberle; alpha, beta –> beta, gamma double- bond migration in corallopyronin A biosynthesis. Chem Sci 2013, 4, 4175–4180 T. F. Schäberle, M. Mir Mohseni, F. Lohr, A. Schmitz, G. M. König; Function of the loading module in CorI and of the O-methyltransferase CorH in vinyl carbamate biosynthesis of the antibiotic corallopyronin A. Antimicrob. Agents Chemother. 2014, 58, 950–956 T. F. Schäberle, F. Lohr, A. Schmitz, G. M. König; Antibiotics from Myxobacteria. DOI:10.1039/C4NP00011K. V Conferences International VAAM (Vereinigung für angewandte und allgemeine Mikrobiologie)- Workshop 2010 „Biology of bacteria producing natural products“; 26–28 september 2010 in Tübingen, Germany. Poster presentation: “Biosynthesis of the myxobacterial antibiotic corallopyronin A”. Abstract published in program & abstract book International VAAM-Workshop 2010 “Biology of bacteria producing natural products”. International VAAM (Vereinigung für angewandte und allgemeine Mikrobiologie)- Workshop 2011 „Biology of bacteria producing natural products“; 28–30 september 2011 in Bonn, Germany. XIV International symposium on marine natural products (MaNaPro) 2013, 8 ECMNP (European conference on marine natural products); 15–20 september 2013 in La Toja Island, Spain. Poster presentation: “Investigation of the double-bond shift in corallopyronin A biosynthesis”. Abstract published in program & abstract book XIV International symposium on marine natural products. Internationale DPhG-Doktorandentagung 2014; 10–12 march 2014 in Wuppertal, Germany. Oral presentation: “Investigation of the double-bond shift in corallopyronin A biosynthesis”. Abstract published in program & abstract book Internationale DPhG- Doktorandentagung 2014. Workshop International workshop for young researchers 2013; 10–12 july 2013 in Lille- Villeneuve d’Ascq, France. Bioinformatics tools for NRPS discovery: from genomic data to the products. VI Further professional education Fortbildungsveranstaltung zur Ausbildung von Projektleitern und Beauftragten für biologische Sicherheit nach §15 (2) und (4) GenTSV 2012; 25–27 september 2012 at the University of Cologne, Germany. VII Danke! Ich möchte meinen besonderen Dank meiner Doktormutter Frau Professorin König aussprechen, dafür dass sie mich in ihre Arbeitsgruppe aufgenommen hat und mir die Möglichkeit gegeben hat, auf dem vielseitigen Feld der bakteriellen Biosynthese zu arbeiten. Ich möchte ihr sehr dafür danken, dass sie mir während meiner praktischen Arbeit und während des Schreibens der Dissertation immer zur Seite stand, wissenschaftlich und persönlich. Herrn Professor Gütschow möchte ich zum einen für die erfolgreiche Kooperation im Bereich der hier beschriebenen Synthese und zum anderen für die Bereitschaft zur Übernahme des Coreferats dieser Arbeit danken. Frau Professorin Wägele und Herrn Professor Wagner danke ich für ihre Bereitschaft Teil der Prüfungskommission zu sein. Meinem Freund Dr. Maxim Frizler möchte ich an dieser Stelle herzlich für seinen Einsatz bei der Synthese des in dieser Arbeit verwendeten Substrats danken, welche im Rahmen der Kooperation mit dem Arbeitskreis von Professor Gütschow durchgeführt wurde. Ich bin ihm dankbar für etliche wissenschaftliche Diskussionen und für seine liebevolle Unterstützung zu jeder Zeit. Danke. Bei Herrn Dr. Marc Sylvester (Institut für Biochemie und Molekularbiologie der Uni Bonn) möchte ich mich für die massenspektrometrischen Messungen im Rahmen des „ppant ejection assays“ bedanken. Herrn Dr. Till Schäberle danke ich für die Betreuung während meiner Promotion, für viele konstruktive Diskussionen und für das Korrekturlesen einiger Teile meiner Arbeit. VIII Herrn Dr. Stefan Kehraus möchte ich für die Unterstützung bei allen HPLC- und NMR- Fragen und für die Aufnahme von NMR Spektren in der Pharmazeutischen Chemie danken. Vielen Dank auch für das Korrekturlesen einiger Teile meiner Arbeit. Bei Frau Edith Neu möchte ich mich für die Einführung in das Arbeiten mit Myxobakterien, besonders deren Isolierung und Kultivierung, bedanken. Frau Ekatarina Eguereva danke ich für LC/MS Messungen und Frau Mila Goralski für Tips und Hilfestellungen im S1 Labor. Allen dreien danke ich von Herzen für eine richtig schöne Zeit. Ich danke Herrn Thomas Kögler für seine Hilfe bei Problemen aller Art mit dem Computer und anderen technischen Geräten. Den Damen Kirsten Knapp und Annika Orland danke ich für die voranbringende Zusammenarbeit während der Promotion und noch viel mehr für ihre Freundschaft. Den Herren Alexander Bogdanov, Stephan Felder, Henrik Harms und Peter Hufendiek möchte Danke sagen für die Unterstützung bei HPLC und NMR Fragen, für manches gemeinsam getrunkene Bier und für eine tolle Zeit. Allen Kollegen und Kolleginnen des Arbeitskreises der Pharmazeutischen Biologie in Bonn danke ich herzlich für die gute Zusammenarbeit, für vielseitige Gespräche und für die ausgewogene Mischung aus lustiger und konzentrierter Arbeitsatmosphäre. Meiner Mutter danke ich für das Korrekturlesen der Arbeit. Meinen Eltern und Maxim danke ich für ihren Glauben an mich, der mir immer sicher ist und der alles leicht macht. IX X

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.