ebook img

Bürgerrecht und Kultteilnahme: Politische und kultische Rechte und Pflichten in griechischen Poleis, Rom und antikem Judentum PDF

520 Pages·2014·32.173 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Bürgerrecht und Kultteilnahme: Politische und kultische Rechte und Pflichten in griechischen Poleis, Rom und antikem Judentum

Stefan Krauter Bürgerrecht und Kultteilnahme Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche Herausgegeben von James D. G. Dunn • Carl R. Holladay Hermann Lichtenberger • Jens Schröter Gregory E. Sterling • Michael Wolter Band 127 W DE G Walter de Gruyter • Berlin • New York Stefan Krauter Bürgerrecht und Kultteilnahme Politische und kultische Rechte und Pflichten in griechischen Poleis, Rom und antikem Judentum w DE G_ Walter de Gruyter • Berlin • New York ® Gedruckt auf säurefreiem Papier, das die US-ANSI-Norm über Haltbarkeit erfüllt. ISBN 3-11-018174-6 Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek ver2eichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, D-10785 Berlin Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Ubersetzungen, Mikro- verfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany Einbandgestaltung: Christopher Schneider, Berlin uxori et filio carissimis Vorwort Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um eine geringfügig über- arbeitete Fassung meiner in den Jahren 2000-2003 an der Evangelisch- theologischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen verfaß- ten Dissertation. In den Jahren 2001-2002 wurde ich unterstützt durch ein Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes. Zur Entstehung dieses Buches haben viele beigetragen, denen ich danken möchte. Zuerst Herrn Prof. Dr. Hermann Lichtenberger für die Betreuung der Arbeit und die Abfassung des Erstgutachtens. Dann - nicht an zweiter, sondern sozusagen ebenfalls an erster Stelle - dem Zweitgutachter Herrn Prof. Dr. Hubert Cancik, der mich hinsichtlich der Abschnitte über die griechische und römische Religion betreute und als Gast in das von ihm und Herrn PD Dr. Konrad Hitzl geleitete Kolloqui- um zum DFG-Schwerpunktprogramm „Römische Reichs- und Provinzi- alreligion" aufnahm. Allen Teilnehmern sei für die Gelegenheit zu zahl- reichen Vorträgen und weiterführenden Diskussionen herzlich gedankt. Bedanken möchte ich mich auch bei Herrn Prof. Dr. Stefan Schreiner für die Abfassung des Drittgutachtens. Wertvolle Hinweise gaben mir Herr Prof. Dr. Angelos Chaniotis für das große und schwierige Feld der griechischen Epigraphik, Herr Prof. Dr. Martin Hengel, Frau PD Dr. Anna Maria Schwemer, Frau Dr. Ulrike Egelhaaf-Gaiser und Herr Dr. Andreas Bendlin. Für viele hilfreiche Gespräche, nicht nur über fachliche Dinge, danke ich den Kollegen und Kommilitonen am Institut für antikes Judentum und hellenistische Religionsgeschichte in Tübingen: Prof. Dr. Friedrich Avemarie, PD Dr. Roland Deines, Matthias Steinhilber, Matthias Wei- gold, Monika Merkle und Marietta Hämmerle. Meine Leser vor manchem Schreibfehler und mancher unverständli- chen Formulierung bewahrt haben Carola Münd, Ursula Preul und Marc Preunkert durch ihr sorgfältiges Korrekturlesen des Dissertationsmanu- skripts. Ganz besonderer Dank gilt meinem Bruder Dr. Peter Krauter für seine Hilfe beim Setzen des Buches; kein Problem von seitenlangen Tabellen bis zu griechischen Sonderbuchstaben, das er nicht in kürzester Zeit gelöst hätte. Vili Vorwort Mein Dank gilt schließlich den Herausgebern der BZNW für die Auf- nahme meines Buches in diese Reihe und vor allem auch Herrn Dr. Claus-Jürgen Thornton vom Verlag Walter de Gruyter für die freundli- che Betreuung. Den größten Anteil am Gelingen hatten je auf ihre Weise meine Frau Heike und mein Sohn Johannes. Jene, indem sie immer wieder als Dis- kussionspartnerin, kritische Leserin und Hilfe in jeder Hinsicht für mich da war. Dieser, indem er mich immer wieder energisch und unwider- stehlich aus der Welt der antiken Religionsgeschichte zu den wirklich wichtigen Dingen im Leben zurückholte. Ihnen ist das Buch in Liebe gewidmet. Stuttgart, im Mai 2004 Stefan Krauter Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 Teil I: Theoretische Überlegungen 3 1 Religionswissenschaftliche Modelle 5 1.1 Volksreligion und Universalreligion 6 1.1.1 Joachim Wach 7 1.1.2 Gustav Mensching 8 1.1.3 Diskussion 11 1.2 Système politico-religieux 14 1.2.1 Darstellung 14 1.2.2 Diskussion 16 1.3 Civic religion 18 1.3.1 Darstellung 18 1.3.2 Diskussion 22 1.4 Ergebnisse 26 2 Theologische Fragestellungen 29 2.1 Die historische Relevanz des Themas für die Theologie 29 2.2 Die systematische Relevanz des Themas für die Theologie 30 2.2.1 Die „New Perspective on Paul" 31 2.2.2 Die Kirche und Israel als Volk Gottes 34 2.3 Ergebnisse 39 3 Methodische Vorüberlegungen 43 3.1 Bestimmung des Untersuchungsgegenstandes 43 3.2 Geographische Eingrenzung 44 3.3 Zeitliche Eingrenzung 45 3.3.1 Hellenismus als zeitlicher Rahmen 45 3.3.2 Notwendige Ausweitungen des zeitlichen Rahmens . . .. 46 3.4 Die Quellen 48 X Inhaltsverzeichnis Teil II: Quellenuntersuchungen 51 4 Die Exklusivität antiker Religionen 53 4.1 Griechische Religion 53 4.1.1 Öffentliche Kulte 56 4.1.1.1 Betreten eines Heiligtums 56 4.1.1.2 Ordnungsregeln 67 4.1.1.3 Teilnahme an einer Kulthandlung 70 4.1.1.3.1 Anwesenheit bei einer Kulthandlung 70 4.1.1.3.2 Aktive Beteiligung an Kulthandlungen 73 4.1.1.3.3 Teilnahme an Opfermahlzeiten 76 4.1.1.4 Ausführung einer Kulthandlung 80 4.1.1.4.1 Opferverbot 80 4.1.1.4.2 Die Rolle des Proxenos beim Opfer 81 4.1.1.4.3 Besondere Tarife für Fremde 93 4.1.1.5 Ausübung eines Kultamtes 94 4.1.1.5.1 iepeuc; und ¡¿peict 94 4.1.1.5.2 Kultpersonal 98 4.1.1.6 Mysterienkulte 100 4.1.1.6.1 Zulassung zu den eleusinischen Mysterien 101 4.1.1.6.2 Beispiele aus anderen Mysterienkulten 105 4.1.2 Kulte in Unterabteilungen der Bürgerschaft 106 4.1.3 Private Kulte 108 4.1.3.1 Vereine 108 4.1.3.2 Andere private Kulte 110 4.1.4 Ergebnisse 112 4.2 Römische Religion 113 4.2.1 Römische Einteilungskategorien 115 4.2.2 Betreten eines Heiligtums 118 4.2.3 Teilnahme an einer Kulthandlung 119 4.2.3.1 Teilnahme an den ludi Megalenses 120 4.2.3.2 Teilnahme an anderen Kulthandlungen 121 4.2.4 Ausführung einer Kulthandlung 131 4.2.5 Ausübung eines Kultamtes 133 4.2.5.1 Sacerdotes publici 133 4.2.5.2 Die etruskischen Haruspices 140 4.2.6 Ergebnisse 141 4.3 Judentum 143 4.3.1 Betreten des Jerusalemer Tempels 144 4.3.1.1 Die Tempelinschrift 144 4.3.1.2 Der Wortgebrauch von (XXXOYEVV|C; 146

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.