ebook img

Brother Ax 110 User Manual PDF

2020·2.1 MB·German
by  Brother
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Brother Ax 110 User Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG Mit der Brother AX-110 haben Sie eine moderne und leistungsfähige elektro nische Schreibmaschine erworben. Um alle Funktionen und Ausstattungsmerk male optimal nutzen zu können, lesen Sie bitte aufmerksam diese Bedi enungsanleitung. Die Brother AX-110 ist mit dem erforderlichen Zubehör verpackt. Kontrollieren Sie zuerst die Schreibmaschine auf Vollständigkeit; sie muß folgendes Zubehör enthalten: • Schreibbandkassette • Typenradkassette • Korrekturband Tragen Sie hier die Seriennummer Ihrer Schreibmaschine ein. Die Nummer finden Sie an der Rückseite des Gehäuses. SERIENNUMMER: _______ SCHREIBMASCHINE EINSCHALTEN Das Netzkabel befindet sich an der Rückseite der Schreibmaschine. Vor einem Transport der Schreibmaschine sollten Sie das Netzkabel wieder an der Rückseite befestigen. Vergewissern Sie sich vor dem Ein- schalten der Schreibmaschine, daß die Transportsicherungen entfernt-sind (s. Beipackzettel). Schalten Sie dann die Schreibmaschine mit dem an der linken Seite angebra chten Netzschalter ein. Die LED-Anzeige POWER leuchtet auf. Das Schreibwerk bewegt sich zum äußersten linken Rand und anschließend zum eingestellten linken Rand. Dabei wird das Typenrad positioniert. Beim Einschalten der Schreibmaschine werden automatisch die folgenden Grundeinstellungen gesetzt: Funktion Grundeinstellung Linker Rand Grad 10 (1 0er Teilung) Rechter Rand Grad 75 (10er Teilung) Schriftteilung 10 Zeilenabstand 1 Hiermit wird bestätigt, daß die elektronische Schreibmaschine AX-110 in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Amtsblattverfügung 1046 funkentstört ist. Der deutschen Bundespost wurde das Inverkehrbringen dieses Gerätes angezeigt und die Beret:htigung zur Überprüfung der Serie auf Einhaltung der Bestimmungen eingeräumt. Brother International GmbH, 6368 Bad Vilbel. AHG ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DER AX-110 BEZEICHNUNG UND FUNKTION DER BEDIENTEILE Typenradkassette--~ Anzeige für Position des Schreibwerks Schreibwerk 1 1 Walzendrehknopf Netzschalter Geräuschabdeckung Schriftteilungsskala Mit 2 Grad-Einteilungen für 10 und 12 Zeichen/Zoll zum Setzen von Rändern und Tab.-Stopps. 1 AHG TASTATURABDECKUNG Die AX-110 wird mit einer Tastaturabdeckung geliefert, die die Tastatur vor Staub und vor Beschädigungen bei einem Transport schützt. Um diese Abdeckung zu entfernen, greifen Sie unter die Grifflaschen am vorderen Teil der Abdeckung und ziehen sie leicht nach vorne, bis sich die Befestigungshaken lösen und die Tastaturabdeckung nach oben abgenommen werden kann. Zum Befestigen der Abdeckung setzen Sie zuerst die Haken am hinteren Teil der Abdeckung in das Gehäuse ein und drücken die Abdeckung nach unten, bis sie hörbar einrastet. 2 AHG TASTATUR UND FUNKTIONSTASTEN - Ra n dt aste I"m ks • • - Ra n dt aste rec h ts ** Randlösetaste** - - Tab.-Stopp setzen** -Tab.-Stopp löschen** Automatischer Schreibwerkau/zu g** Schriftteilung 12**- Schriftteilung 10 ** Unterstreichautomatik** Zeilenabstand 2** - Zeilenabstand 1 1/2** Relocate-Taste/ Halbschritt-Rücklaste */ Zeilenabstand 1 •• Fettdruck** Halbzeilensch altung ALT-Taste vorwärts/ Halbzeilensch altung rückwärts* ~T~ .. _L__ LI ~E -L--- ' ' 2 1 1 ,E;~ " R RMia.R T T A TO '' AL l cl: 1L1 Jl J1 4 1'lJllJlf, 1H. llf, llf, 1 LJ1 11f-"+'i"_]J1 :~'" EX - ->< C □ □ II 10 f I ! ~ ><-<_ LIND ,_, S@HIFT CAPS llC CTA III AMF II 110 □ □□ li :01□ PO@WE R II IIOOlClOII III III 11011 «- 111 CODE NOEAOOUOTU T~ 1 111 8711 Tab. Vorlauftaste/ Zeile neinrückung* 1 • Rücktaste Leertaste/ Ums chaltfeststeller/ Geschützter Leerschritt* Schreibwerkau/zu g/ CAP S-Funktion* Expreß-Rücktaste* Umschalter Hochstellung*- Umschalter CODE-Taste Zentrieren* - Expreßkorrektu r/ Wort löschen/ - Manuelle Korrektur* Tiefstellung*- Zeilenweise löschen* Rechtsbund,ges Sch r e i be n*- 3 AHG TASTATUR UND FUNKTIONSTASTEN • Um die Funktionen auszulösen, die mit einem Stern(*) gekennzeichnet und auf den Tastenknöpfen grün graviert sind, betätigen Sie bei niedergedrückter CODE-Taste die entsprechende Taste. • Um die Funktionen auszulösen, die mit zwei Sternen(**) gekennzeich net und oberhalb der Tastatur blau graviert sind, betätigen Sie bei niedergedrückter ALT-Taste die entsprechende Taste. Alle Zeichentasten, der Bindestrich, die Leertaste, die Rücktaste(~), die Taste Schreibwerkaufzug ( ~ ), die Tab.-Vorlauftaste ( ~), die Kor rekturtaste ( (g] ), sowie die Tasten Halbzeilenschaltung vorwärts (INDEX), Halbzeilenschaltung rückwärts (CODE+ REV). 4 AHG INHALTSVERZEICHNIS 1. GRUNDFUNKTIONEN ................................................................... 7 1.1 Die CODE-Taste und die ALT-Taste ............................................... 7 1.2 Papiereinzug .................................................................................. 7 1.3 Schriftteilung einstellen .................................................................. 8 1.4 Zeilenabstand einstellen ............................................................... 9 1.5 Linker und rechter Rand ............................................................... 10 1.5.1 Linken Rand einstellen .............................................................. 10 1.5.2 Rechten Rand einstellen ............................................................ 11 1.5.3 Schreibränder lösen ................................................................. 11 1.5.4 Randzone ................................................................................. 11 1.6 Rückführung des Schreibwerks mit Zeilenschaltung (manuell und automatisch) ........................................................... 12 1.6.1 Manueller Schreibwerkaufzug ................................................... 12 1 .6.2 Automatischer Schreibwerkaufzug Geschützter Leerschritt, geschützter Bindestrich ............................................................. 12 1.7 Rückführung des Schreibwerks ohne Zeilenschaltung .................. 14 Rücktaste ..................................................................................... 14 Expreß-Rücktaste ........................................................................ 14 Halbschritt-Rücktaste ................................................................... 14 1.8 Umschalter, Umschaltfeststeller und die Funktion CAPS .............. 15 1.9 Akzentzeichen (Tottaste) und Sonderzeichen ............................... 15 2. KORRIGIEREN ............................................................................... 1 7 2.1 Expreßkorrektur innerhalb der letzten Schreibzeile ...................... 17 Einzelne Zeichen löschen ............................................................ 17 Löschen eines ganzen Wortes ...................................................... 18 Löschen einer ganzen Zeile ........................................................ 19 2.2 Manuelle Korrektur außerhalb des Korrekturspeichers ................. 20 Die Tasten Halbzeilenschaltung vorwärts/rückwärts .................... 20 Manuelle Korrektur von Zeichen .................................................. 20 2.3 Einfügen und ersatzloses Löschen von Zeichen ............................ 21 3. KOMFORTFUNKTIONEN ............................................................. 23 3.1 Unterstreichautomatik .................................................................. 23 3.2 Fettdruck ..................................................................................... 23 3.3 Tabulator .................................................................................... 24 3.4 Zeileneinrückung ......................................................................... 25 3.5 Zentrieren .................................................................................... 26 3.6 Rechtsbündiges Schreiben ........................................................... 27 3.7 Hochstellung/Tiefstellung ............................................................. 28 3.8 Übereinanderschreiben von Zeichen ........................................... 29 5 AHG INHALTSVERZEICHNIS 4. SCHREIBBANDKASSETTE, KORREKTURBAND UND TYPEN- RADKASSETTE WECHSELN ........................................................... 30 4.1 Schreibbandkassette .................................................................... 30 4.2 Korrekturband .............................................................................. 32 4.3 Typenradkassette ......................................................................... 33 ANHANG .......................................................................................... 34 Wartung und Pflege .......................................................................... 34 Was tun bei Störungen? ..................................................................... 35 Funktionstasten-Übersicht .................................................................. 36 Stichwortverzeichnis .......................................................................... 40 Technische Daten .............................................................................. 43 6 AHG

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.