ebook img

Botanik und Drogenkunde: I. und II. Teil PDF

426 Pages·1956·16.316 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Botanik und Drogenkunde: I. und II. Teil

DR. HANNS G.SEYB BOTANIK UND DROGENKUNDE I. und 11. TEIL Mit 188 Abbildungen und 2 Bildtafeln SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH 1956 Dieser Gesamtband Botanik und Drogenkunde umfaßt die dritte Auflage des Teiles I und die zweite Auflage des Teiles li, dJe im Rahmen der NFR (Neue Fachbuchreihe für drogistische Aus- bildung) erschienen sind. ISBN 978-3-663-04058-3 ISBN 978-3-663-05504-4 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-05504-4 Alle Rechte vorbehalten von ©Springer Fachmedien Wiesbaden 1956 Ursprünglich erschienenb ei Friedr. Vieweg & Sohn, Verlag, Braunschweig 1956 Softcoverreprint ofthe bardeover 1st edition 1956 Vorwort Der immer wieder geäußerte Wunsch nach einer einbändigen Ausgabe der "Botanik und Drogenkunde" Teil I und II war Veranlassung, diesen Gesamtband zu schaffen. E'r hat die gleiche Aufgabe wie die in mehreren Auflagen erschienenen Einzelteile: dem Drogisten in Ausbildung ung Praxis alle erforderlichen Grundkenntnisse auf dem Gebiet der Botanik und Drogenkunde zu ver mitteln. Diesem Ziel dienen sowohl die eingehende Behandlung der Grundfragen aus der Botanik (Morphologie, Anatomie, Physiologie und Systematik) als auch die wichtigen Abschnitte der Allgemeinen und Speziellen Drogenkunde. Die zahlreichen Abbildungen und Karten erhöhen die Anschaulichkeit; ein Schlagwortregister und ein Verzeichnis wichtiger Fachausdrücke dienen der schnellen Orientierung. Die gute Ausstattung macht diese Gesamtausgabe als Geschenkband besonders geeignet. Möge sie wie die Einzelausgaben viele Freunde gewinnen, indem sie deren berufliches Streben unterstützt, erweitert und 'festigt. Hamburg, im Oktober 1956. Hanns G. Seyb Inhalts übersicht Teil I ALLGEl\'IEINE BOTANIK Seite Einleitung ........................................................... . 1. Was. versteht man unter Botanik? . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . . .. .. .. .. .. . 1 2. Unterscheiden sich Pflanzen und Tiere? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 3. In welche Stoffgebiete wird die Botanik eingeteilt?..... . . . . . . . . . . . . . . . 3 4. Warum ist die Kenntnis der Botanik für den Drogisten wichtig?....... 3 I. Die äußere Gestalt der Pflanzen (Morphologie) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 A. Die Wurzel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Aufgabe, Bau und Arten der Wurzel, Wurzelmetamorphosen B. Der Stenge! oder die Sproßachse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Aufgabe, Bau," Vegetationsdauer und Arten der Sproßachse, Sproßmetamorphosen C. Das Blatt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Arten der Blätter a) Laubblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Aufgabe und Bau der Laubblätter 1. Blattform. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 2. Beschaffenheit des Blattes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 3. Blattanheftung . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 4. Blattstellung ................................. ~ . . . . . . . . . . 22 b) Keimblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 c) Niederblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 d) Hochblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 D. Die Blüte . .. .. .. .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. .. .. .. .. .. .. 25 Aufgabe und Bau der Blüte a) Blütenstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Die traubigen Blütenstände Die trugdoldigen Blütenstände b) Die Fortpflanzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 1. Geschlechtliche und ungeschlechtliche Vermehrung 2. Bestäubung und Befruchtung 3. Generationswechsel E. Die Frucht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Trockene Früchte, saftige Früchte, Sammelfrüchte, Fruchtstände und Gymnospermenfrüchte V Seito F. Der Same 43 Aufgabe und Bau des Samens a) Die Verbreitung der Samen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 b) Die Keimung der Samen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 11. Der innere Aufbau der Pflanzen (Anatomie) ........................ ·. 46 1. Die pflanzliche Zelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Aufgabe und Bau der Zelle Zellteilung Zelle und Drogenbestandteile 2. Das pflanzliche Gewebe..................................... 53 Hautgewebe, Grundgewebe, Leitgewebe III. Die Lebensvorgänge in der Pflanze (Physiologie) 57 Der Stoffwechsel der Pflanze Der Wasserbaushalt der Pflanze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Transpiration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Guttation...................................................... 60 Assimilation des Kohlenstoffs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Atmung, Dissimilation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Fettstoffwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Eiweißstoffwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Besondere Ernährungsformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 IV. Die Einteilung der Pflanzen (Systematik) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Künstliches und natürliches Pflanzensystem Pflanzenklassifizierung ALLGEMEINE DROGENKUNDE Aufgabe der Drogenkunde und Drogeneinteilung ................. · 73 1. Drogenbedarf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 2. Drogenanbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 3. Bearbeitung und Zubereitung der Drogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 4. Verwendung und Anwendung der Drogen............................. 84 SPEZIELLE DROGENKUNDE Offizinelle und gebräuchliche Drogen in Einzeldarstellungen; Drogen aus dem Pflanzenreich aus ganzen Pflanzen und Pflanzenteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 A. Wurzeln = Radices . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 B. Wurzelstöcke = Rhizomata ......................................... 115 C. Zwiebeln = Bulbi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 D. Wurzelknollen = Tubcr·a ..... : ..................................... 128 .E. Rinden = Corticcs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 F. Hölzer = Ligna .................................................... 13!l G. Stengel = Stipites ................................................. 141 Verzeichnis gebräuchlicher lateinischer :Fachausdrücke .................... 143 Schlagwortverzeichnis ................................................. 146 IV Teit II ALLGEMEINE DROGENKUNDE Seite Produktionszonen und Drogenreiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Wichtige Pflanzenfamilien .......... , . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 1. Kieferngewächse = Pinaceae . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2. Rosengewächse = Rosaceae . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 3. Schmetterlingsblütler = Papilionaceae. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 4. Kreuzblütler = Cruciferae . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 5. Doldengewächse = Umbelliferae . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 6. Lippenblütler = Labiatae . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 7. Nachtschattengewächse = Solanaceae . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 8. Korbblütler = Compositae . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 9. Grasgewächse = Gramineae . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 SPEZIELLE DROGENKUNDE Offizinelle und gebräuchliche Drogen in Einzeldarstellungen . . . . . . . . . . . . . . . 22 Drogen aus dem Pflanzenreich aus ganzen Pflanzen und Pflanzenteilen . . . . 22 Blattdrogen = Folia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Blütendrogen = Flores .... ~ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Kräuterdrogen = Herbae ....... ·.·................................... 75 Fruchtdrogen = Fructus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Samendrogen = Semina ............................................. 116 Sporenpflanzendrogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 A. Lagerpflanzen = Thallophyta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 B. Farnpflanzen = Pteridophyta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 Drogen aus pflanzlichen Sekreten und Reservestoffen ..................... 137 Ätherische Öle = Olea aetherea . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 Harze = Resinae . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 Balsame = Balsama ................................................ 168 Gummen= Gum:mata .............................................. 171 Gummiharze = Gummi Resinae . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 4 Kautschuk = Resina elastica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 Guttapercha = Guttapercha.; ....................................... 180 Stärkedrogen = Amyla . . . . . . . . . . . . . . • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 Fette und fette Öle, Adipes et Olea pinguia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 A. pflanzlicher Herkunft ..... , . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 · B. tierischer Herkunft. . .......................................... · 200 VVachse = Cerae 203 VII Seite Drogen aus dem Tierreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 A. Tiere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 B. Tierteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 C. Tierausscheidungen .............................................. 211 Leim und Gelatine .................................................... 213 Verschiedenes Gallen, Aloe, Watte, Sirupe, Extrakte ................................. 217 PRAKTIKUM DER DROGENKUNDE Sammeln, Trocknen und Aufbewahren der Drogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220 Herbarium und Drogensammlung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 Prüfen, Erkennen und Beurteilen von Drogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239 ALLGEMEINE DROGENKUNDE Einteilung der Drogen nach Inhaltsstoffen und Wirkung5weise ............. 243 Umrißkarten von Europa, Afrika, Asien, Nordamerika, Südamerika, Australien Schlagwortregister ................ , . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262 Der Zusatz DAB bei den Einzeldarstellungen der Drogen bedeutet, daß diese Droge im DAll 6 angeführt 'ist; der Zusatz Kn, claß diese Droge zu den Kneippschen Arzneidrogen gehört. Die sechs Umrißkarten wurden freundlicherweise vmn Georg Westermann Verlag, Bninnschweig-Berlin-H:.imbnrg, zur Verfügung gestellt. VIII ALLGEMEINE BOTANIK Einleitung l. Was versteht man unter Botanik? = Die Botanik {abgeleitet vom griechischen Wort botane Gras oder Kraut) oder Pflanzenkunde befaßt sich mit dem Pflanzenreich. Sie ver mittelt uns die Kenntnis von allen Vorgängen im Leben der Pflanzen. Die Botanik gehört zu den Naturwissenschaften. Sie ist ein Teilgebiet der Biologie (gr. bios = Leben; gr. logos = Lehre, Wissenschaft), der Lehre von den Lebewesen der Erde. Zu diesen Lebewesen gehören auch die Tiere. Während also die Botanik uns mit dem Pflanzenreich bekannt und vertraut macht, richtet die Tierkunde oder Zoologie (gr. zoon =Tier) ihr Augenmerk auf das Tierreich. Das Reich der Tiere und Pflanzen stellt in der uns umgebenden Natur die belebte Welt dar. In diesem Zusammenhang sprechen wir daher auch von einer orga{lischen Welt und bezeichnen sowohl Pflanzen als auch Tiere als Organismen {Einzahl = Organismus). Die Gesteine, Erze und Erden stellen im Gegensatz hierzu die unbelebte, die anorganische Welt dar. Diese leblosen Naturkörper bilden_ den Gegenstand der Untersuchung, z. B. durch die Mineralogie = Gesteinslehre und die Chemie. Behandeln also Mineralogie und Chemie die unbelebte Welt, so stehen im Mittelpunkt der Betrachtung durch Botanik und Zoologie die belebten Naturwesen. 2. Unterscheiden sich Pflanzen und Tiere? Bei oberflächlicher Betrachtung scheint es zunächst leicht zu sein, Pflanzen und Tiere voneinander zu unterscheiden. Äußerlich gesehen scheinen tatsächlich eine Reihe von Unterschieden zu bestehen. Am auf fallendsten ist dabei wohl - neben der Tatsache sehr verschiedener äußerer Gestalt und unterschiedlichen Aussehens-, daß Pflanzen im Hinblick auf Veränderungen des Standorts gebunden sind, während das Tier in den meisten Fällen frei beweglich ist. I Seyb, Botanik. I. Beigenauerem Einblick ergibt sich aber, daß auch die höchst organisierten Pflanzen und Tiere eine Reihe gleicher wichtiger Eigenschaften aufweisen: So sind sie gleichermaßen aus (mikroskopisch kleinen) Zellen aufgebaut und stimmen auch in wichtigen Lebensäußerungen wie Ernährung, Ent wicklung, Fortpflanzung und Vererbung überein. Ebenso wie das Tier atmet auch die Pflanze und entwickelt dabei Wärme. Ähnlich wie das Tier ist die Pflanze auch empfindlich für bestimmte Reize, z. B. Hcht, Kälte, Wärme, Berührung. Darüber hinaus sind beide innerhalb bestimmter Grenzen jeweils beweglich. Als kennzeichnende pflanzliche Merkmale erweisen sich dagegen die Aus bildung der nahrungsaufnehmenden pflanzlichen Organe. Diese sind zum großen Teil flächig ausgebildet (Blätter!) und nach außen gerichtet, während beim Tier die Nahrung durch einen Mund nach innen (Magen) aufgenommen wird. Im Gegensatz zum Tier sind die Zellen der Pflanze durch Zellulose wände umgrenzt. Mit wenigen Ausnahmen (z. B. Pilze) enthalten eine große Anzahl von Zellen der oberirdischen Pflanzenteile einen grünen Farbkörper, das Chlorophyll oder Blattgrün (s. S. 50). Mit Hilfe dieses Blattgrüns vermögen Pflanzen anorganische Stoffe in für ihr Dasein lebenswichtige organische Stoffe umzuwandeln (s. S. 62). Dies ist den Tieren nicht möglich. Tiere müssen zu ihrer Ernährung vielmehr fertig gebildete organische Stoffe aufnehmen und verarbeiten. Dadurch i&t das Tier mittelbar oder unmittelbar auf Pflanzen angewiesen. Weiter wird aber auch die· Entwicklung einer Pflanze im Gegensatz zum Tier bis zum Tode nicht abgeschlossen. Diese jeweils verbindenden oder trennenden Merkmale sind jedoch im Einzelfall nicht ausreichend, um eine Pflanze von einem Tier mit Sicherheit zu unterscheiden. Aus diesem Grunde sind auch keine strengen, allgemein gültigen Angaben vorhanden, mit denen eine Pflanze oder ein Tier im Einzel fall genau bestimmt werden könnte. Trotzdem ergänzen sie sich aber in ihrem Dasein auf das glücklichste: während die Pflanze dem in der Luft enthaltenen Kohlendioxyd den Kohlen stoff entzieht und den Sauerstoff wieder abgibt (siehe auch Photosynthese S. 62), benötigt der tierische Organismus den Sauerstoff und gibt seinerseits wieder Kohlendioxyd (durch Ausatmung) von sich. Was also der Tierkörper als für ihn unbrauchbar ausstößt, nimmt die Pflanze, als zu ihrer Ernährung notwendig, auf. Umgekehrt aber braucht auch der Tierkörper den Sauerstoff unbedingt zum Atmen: es können also die Tiere nicht ohne die Pflanzen leben. Im Laufe der Entwicklung der Biologie ( = Wissenschaft von den Lebe wesen) hat es sich ergeben, daß Bakterien, Algen, Pilze, Flechten, Moose, Farn-und Samenpflanzen als zum Pflanzenreich gehörig gelten. Ihre Lebens vorgänge werden daher von der botanischen Wissenschaft einer näheren Untersuchung unterzogen. 2

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.