ebook img

Börse 0nline 04 2014 PDF

84 Pages·2014·5.721 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Börse 0nline 04 2014

Alno | BASF | Beiersdorf | Lufthansa | Loewe | Munich Re | Pirelli | (cid:2)RWE | Siemens | Solarworld | Xing Sie nannten ihn Goldfinger 04 Die Hollywood-reife E D Geschichte des Sir . E nN James Goldsmith BörseLI 2014 flichtblatt aller SE-ON 23.1.–29.1.2014 P 27. Jahrgang · BOER DÖSCESHUTEWTRSECRIZHE IL8CA.H0N 05D C.2 4H0.F€5 0 € Deutschland Österreich Schweiz Einlagensicherung Value-Schnäppchen Banker zittern vor wird aufgeweicht Lenzing im Fokus Finanzministerin gal 5,70 € u ort P n, nie pa n, S g 5,30 € · Italie ur b m uxe de, L n derla Die Geldmaschinen Nie n, gie Bel Wie Apple eine neue Industrie begründete, welche Aktien heute davon profitieren und wer die Trends von morgen setzt 2 9S.a3ms. t2ag0, 1 4 (cid:10)(cid:156)(cid:147)(cid:105)(cid:76)(cid:62)(cid:86)(cid:142)(cid:202) 9.J3e0t za –tn km1o7es.ltd3ee0nn fU!r ehir (cid:96)(cid:105)(cid:192)(cid:202)(cid:1)(cid:142)(cid:204)(cid:136)(cid:105) Informieren Sie sich erstmals auch direkt bei Aktiengesellschaften im Rahmen des (cid:1)(cid:142)(cid:204)(cid:136)(cid:105)(cid:152)(cid:118)(cid:156)(cid:192)(cid:213)(cid:147)(cid:195)(cid:202)(cid:96)(cid:105)(cid:192)(cid:202)(cid:45)(cid:96)(cid:28)(cid:202)sowie des (cid:147)(cid:92)(cid:62)(cid:86)(cid:86)(cid:105)(cid:195)(cid:195)(cid:135)(cid:19)(cid:156)(cid:192)(cid:213)(cid:147)(cid:195)(cid:202) (cid:96)(cid:105)(cid:192)(cid:202)(cid:9)(cid:159)(cid:192)(cid:195)(cid:105)(cid:202)(cid:31)(cid:216)(cid:152)(cid:86)(cid:133)(cid:105)(cid:152)(cid:92) Baader Bank AG Audi AG Wacker Chemie AG KTG Energie AG Palfi nger AG Sky Deutschland AG Deutsche Lufthansa AG Heidelberger Druck AG TUI AG BlueCap AG Deutsche Post AG Artec AG Osram Licht AG BayWa AG Mensch und Maschine SE Linde AG Going Public Media AG Organisiert durch Partner Platin-Sponsoren Medienpartner Hier anmelden: (cid:220)(cid:220)(cid:220)(cid:176)(cid:76)(cid:156)(cid:105)(cid:192)(cid:195)(cid:105)(cid:152)(cid:204)(cid:62)(cid:125)(cid:135)(cid:147)(cid:213)(cid:105)(cid:152)(cid:86)(cid:133)(cid:105)(cid:152)(cid:176)(cid:96)(cid:105) NOTIZZETTEL Frank-B. Werner Herausgeber Regierungen kleben an Fiktion risikoloser Staatsanleihen Kein Wunder, dass die Resonanz auf Martin Blessings Vorstoß schmallippig ausfiel. In einem Gastbeitrag für das „Handelsblatt“ hatte der Commerzbank-Chef gefordert, dass Finanzinstitute künftig auch Staats- anleihen mit Eigenkapital unterlegen müssten. Davon halten die Regierungen natürlich nichts. In der Tat würde die Aufgabe der Fiktion, dass Staatsanleihen risikolos seien, viele Staaten in große Probleme stür- zen. Eine Kapitalunterlegung brächte nämlich viele Institute gerade in Südeuropa an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. An einen weiteren Kauf von Schuldtiteln ihrer Länder wäre dann nicht zu denken, die Kumpanei zwischen Finanzindustrie und Regierungen wäre zu Ende. Blessings Vorstoß zeigt zweierlei: Das Banken-Bashing ist nur großes Theater. Und um eine solide Haushaltsfinanzierung wollen sich die Regierungen auch künftig drücken. „Kein Geschäft ist es uns wert, den Ruf der Bank aufs Spiel zu setzen.“ Dieser Ausspruch wird Josef Acker- mann, bis vor gut anderthalb Jahren Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank, sicher noch einige Zeit vorgehalten werden. Seine Nachfolger jedenfalls, Jürgen Fitschen und Anshu Jain, wenden Rekordsum- men für die Beilegung von Rechtsstreitigkeiten auf. Insgesamt waren es 2013 noch einmal 2,4 Milliarden Euro. Auch sonst haben sie im vierten Quartal reinen Tisch gemacht: Neben den 528 Millionen für Rechts- risiken belasteten 623 Millionen Euro für die Wertberichtigung auf Derivate die Rechnung. Die Umset- zung des Sparprogramms wurde mit 509 Millionen dotiert. Mit dem Verlust von knapp einer Milliarde Euro im vierten Quartal (Jahresgewinn rund 1,1 Milliarden) müsste nun eigentlich die Wende zum Besse- ren eintreten. Sollte die Sonderprüfung in Sachen Verdacht der Devisenmarktmanipulation keine grö- ßere Beanstandung ergeben, wird auch der Aktienkurs wieder anziehen. In diesen Tagen treffen sich in Davos wieder die Mächtigen aus Politik und Wirtschaft. Von keinem der bisherigen mehr als 40 Treffen wurde die Welt indes besser. Der Anlass hat sich überlebt. BÖRSE ONLINE 04 23.1.2014(cid:13)−(cid:13)29.1.2014 3 INHALT 18 Die große Welt der kleinen Werte (cid:20)(cid:41)(cid:28)(cid:40)(cid:40)(cid:427)(cid:49)(cid:42)(cid:32)(cid:427)(cid:13)(cid:37)(cid:32)(cid:427)(cid:3)(cid:28)(cid:44)(cid:47)(cid:427)(cid:36)(cid:28)(cid:30)(cid:33)(cid:42)(cid:427)(cid:258)(cid:256)(cid:257)(cid:259)(cid:427)(cid:42)(cid:37)(cid:31)(cid:36)(cid:48)(cid:427)(cid:42)(cid:49)(cid:46)(cid:427)(cid:37)(cid:42)(cid:427)(cid:4)(cid:33)(cid:49)(cid:48)(cid:47)(cid:31)(cid:36)(cid:40)(cid:28)(cid:42)(cid:32)(cid:427) die Bluechips geschlagen, sondern auch an anderen wichtigen Weltbörsen. Auch in diesem Jahr kann das gelingen. Die besten Fonds, um dabei zu sein 12 TITEL Die Geldmaschinen Vor 30 Jahren wurde Apples erster Macintosh-Computer verkauft. Heute steht der Konzern für weltweite Tech - (cid:42)(cid:43)(cid:40)(cid:427)(cid:43)(cid:35)(cid:37)(cid:33)(cid:289)(cid:427)(cid:49)(cid:42)(cid:32)(cid:427)(cid:4)(cid:33)(cid:47)(cid:37)(cid:35)(cid:42)(cid:289)(cid:6)(cid:216)(cid:36)(cid:46)(cid:33)(cid:46)(cid:47)(cid:31)(cid:36)(cid:28)(cid:34)(cid:48)(cid:267)(cid:427)(cid:22)(cid:42)(cid:32)(cid:427)(cid:37)(cid:42)(cid:427)(cid:47)(cid:33)(cid:37)(cid:42)(cid:33)(cid:41)(cid:427)(cid:24)(cid:37)(cid:42)(cid:32)- schatten segeln einige vielversprechende Aufsteiger RUBRIKEN MÄRKTE & STRATEGIEN AKTIEN(cid:6)&(cid:6)TRADING 3 Editorial von Frank-B. Werner 12 Ein Apfel, der die Welt veränderte 32 Megaseller gesucht Pharma- und 4 Inhalt/Firmen- und Namensregister  Apples Erfolgsstory ist nach 30 Jahren Generikabranche forscht nach 6 Tops und Flops Kursentwicklung, nicht zu Ende. Wo die Chancen der zukunftsfähigen Geschäftsmodellen Relative Stärke, Kurs-Gewinn-Verhältnis Kultfirma heute liegen 36 Hinter der strahlenden Fassade (cid:14)(cid:33)(cid:49)(cid:33) und Volatilität von 240 Aktien 16 Dem Champion auf der Spur Probleme für Schweizer Banken 8 Marktausblick Was Börsianer bewegt, Welche Apple-Zulieferer vom 38 Investmentcheck (cid:2)(cid:1)(cid:20)(cid:6)(cid:427)(cid:273)(cid:427)(cid:19)(cid:24)(cid:5)(cid:427)(cid:273)(cid:427) wohin sich die Märkte orientieren Mobile-Boom profitieren (cid:12)(cid:49)(cid:34)(cid:48)(cid:36)(cid:28)(cid:42)(cid:47)(cid:28)(cid:427)(cid:273)(cid:427)(cid:20)(cid:48)(cid:46)(cid:174)(cid:33)(cid:46)(cid:427)(cid:15)(cid:49)(cid:48)(cid:289)(cid:43)(cid:34)(cid:289)(cid:8)(cid:43)(cid:41)(cid:33)(cid:427)(cid:13)(cid:33)(cid:32)(cid:37)(cid:28)(cid:427)(cid:273)(cid:427) 8 Börsenbarometer Das Aktien- und 18 Die Welt der heimlichen Gewinner (cid:13)(cid:49)(cid:42)(cid:37)(cid:31)(cid:36)(cid:427)(cid:19)(cid:33)(cid:427)(cid:273)(cid:427)(cid:16)(cid:46)(cid:37)(cid:41)(cid:33)(cid:427)(cid:15)(cid:254)(cid:31)(cid:33)(cid:427)(cid:19)(cid:5)(cid:9)(cid:21)(cid:427)(cid:273)(cid:427)(cid:1)(cid:40)(cid:42)(cid:43)(cid:427)(cid:273)(cid:427) Zinswetter für die kommende Woche Die besten Small- und Mid-Cap-Fonds für (cid:20)(cid:43)(cid:40)(cid:28)(cid:46)(cid:51)(cid:43)(cid:46)(cid:40)(cid:32)(cid:427)(cid:273)(cid:427)(cid:12)(cid:43)(cid:33)(cid:51)(cid:33)(cid:427)(cid:273)(cid:427)(cid:2)(cid:33)(cid:37)(cid:33)(cid:46)(cid:47)(cid:32)(cid:43)(cid:46)(cid:34)(cid:427)(cid:273)(cid:427) 9 Termine die wichtigsten Anlageregionen (cid:20)(cid:28)(cid:46)(cid:48)(cid:43)(cid:46)(cid:37)(cid:49)(cid:47)(cid:427)(cid:273)(cid:427)(cid:16)(cid:37)(cid:46)(cid:33)(cid:40)(cid:40)(cid:37)(cid:427)(cid:273)(cid:427)(cid:20)(cid:37)(cid:33)(cid:35)(cid:34)(cid:46)(cid:37)(cid:33)(cid:32)(cid:427)(cid:8)(cid:43)(cid:40)(cid:32)(cid:37)(cid:42)(cid:35)(cid:427)(cid:273)(cid:427) 10 Gewinner und Verlierer Wirecard-Chef 20 European Value-Investor I Die Gründer (cid:1)(cid:21)(cid:25)(cid:427)(cid:273)(cid:427)(cid:20)(cid:48)(cid:43)(cid:52)(cid:52)(cid:427)(cid:263)(cid:256)(cid:256)(cid:427)(cid:1)(cid:49)(cid:48)(cid:43)(cid:47)(cid:427)(cid:274)(cid:427)(cid:16)(cid:28)(cid:46)(cid:48)(cid:47)(cid:427)(cid:273)(cid:427)(cid:19)(cid:33)(cid:42)(cid:28)(cid:427) M. Braun/ADAC-Präsident P. Meyer von Dynamic Value über ihre Strategie, 44 Börsengeflüster Gerüchte vom 11 Ich kaufe jetzt ... ShortDAX-ETF unterbewertete Titel zu finden (cid:16)(cid:28)(cid:46)(cid:39)(cid:33)(cid:48)(cid:48)(cid:427)(cid:54)(cid:49)(cid:427)(cid:13)(cid:33)(cid:48)(cid:46)(cid:43)(cid:427)(cid:273)(cid:427)(cid:2)(cid:37)(cid:40)(cid:252)(cid:42)(cid:35)(cid:33)(cid:46)(cid:427)(cid:273)(cid:427)(cid:1)(cid:46)(cid:48)(cid:42)(cid:33)(cid:48)(cid:427)(cid:273) 31 Impressum/Adressen/Rufnummern 23 European Value-Investor II Lenzing – (cid:8)(cid:49)(cid:41)(cid:28)(cid:42)(cid:427)(cid:15)(cid:44)(cid:48)(cid:37)(cid:31)(cid:47)(cid:427)(cid:273)(cid:427)(cid:4)(cid:33)(cid:40)(cid:48)(cid:37)(cid:31)(cid:43)(cid:41) 77 Zinsen Die besten Konditionen ein Marktführer im Sonderangebot 44 N eues aus New York Die Favoriten von für Tagesgeld, Festgeld & Co 24 „Wettbewerb belebt“ Xing-Chef drei Top-Experten der Wall Street 78 ...(cid:6) mal ganz persönlich mit Guy Kieffer Thomas Vollmoeller im Interview 45 BOERSE-ONLINE.DE von Tareno (Luxembourg) S.A. 26 Charttechnik I(cid:430)(cid:4)(cid:1)(cid:25)(cid:427)(cid:273)(cid:427)(cid:13)(cid:4)(cid:1)(cid:25)(cid:427)(cid:273)(cid:427)(cid:21)(cid:33)(cid:31)(cid:4)(cid:1)(cid:25)(cid:427)(cid:273)(cid:427) Leserinvestment: Barrick Gold 79 Mailbox/Trendcheck   Euro Stoxx 50 46 Musterdepots 28 Charttechnik II  48 Das Wikifolio-Depot  NACHRICHTEN (cid:20)(cid:433)(cid:274)(cid:433)(cid:16)(cid:427)(cid:262)(cid:256)(cid:256)(cid:427)(cid:273)(cid:427)(cid:14)(cid:28)(cid:47)(cid:32)(cid:28)(cid:45)(cid:427)(cid:257)(cid:256)(cid:256)(cid:427)(cid:273)(cid:427)(cid:2)(cid:43)(cid:50)(cid:33)(cid:47)(cid:44)(cid:28)(cid:427)(cid:273)(cid:427) (cid:4)(cid:28)(cid:47)(cid:427)(cid:14)(cid:33)(cid:30)(cid:33)(cid:42)(cid:51)(cid:33)(cid:46)(cid:48)(cid:33)(cid:289)(cid:4)(cid:33)(cid:44)(cid:43)(cid:48)(cid:427)(cid:50)(cid:43)(cid:42)(cid:427) 10 DAX-Favoriten Welchen Titeln die (cid:14)(cid:37)(cid:39)(cid:39)(cid:33)(cid:37)(cid:427)(cid:258)(cid:258)(cid:262)(cid:427)(cid:273)(cid:427)(cid:5)(cid:49)(cid:46)(cid:43)(cid:293)(cid:4)(cid:43)(cid:40)(cid:40)(cid:28)(cid:46)(cid:427)(cid:273)(cid:427)(cid:20)(cid:37)(cid:40)(cid:30)(cid:33)(cid:46)(cid:427) (cid:2)(cid:173)(cid:19)(cid:20)(cid:5)(cid:427)(cid:15)(cid:14)(cid:12)(cid:9)(cid:14)(cid:5)(cid:427)(cid:37)(cid:47)(cid:48)(cid:427)(cid:37)(cid:42)(cid:427)(cid:33)(cid:37)(cid:42)(cid:33)(cid:41)(cid:427) Internetgemeinde am meisten zutraut 30 Favoriten der Woche  Zertifikat für Leser investierbar 11 Mitmachfonds Google und HSBC (cid:19)(cid:43)(cid:53)(cid:28)(cid:40)(cid:427)(cid:4)(cid:49)(cid:48)(cid:31)(cid:36)(cid:427)(cid:20)(cid:36)(cid:33)(cid:40)(cid:40)(cid:427)(cid:273)(cid:427)(cid:13)(cid:267)(cid:1)(cid:267)(cid:25)(cid:267)(cid:427)(cid:1)(cid:49)(cid:48)(cid:43)(cid:41)(cid:28)(cid:48)(cid:37)(cid:43)(cid:42)(cid:427)(cid:273)(cid:427) 50 Perspektiven  gehören zu den Favoriten (cid:16)(cid:46)(cid:43)(cid:20)(cid:37)(cid:33)(cid:30)(cid:33)(cid:42)(cid:20)(cid:28)(cid:48)(cid:267)(cid:257)(cid:427)(cid:273)(cid:427)(cid:4)(cid:43)(cid:51)(cid:427)(cid:10)(cid:43)(cid:42)(cid:33)(cid:47)(cid:427)(cid:22)(cid:20)(cid:427)(cid:20)(cid:33)(cid:40)(cid:33)(cid:31)(cid:48)(cid:427) Vermögensverwalter Johannes Führ über 11 Diamant-Gewinnspiel Die Preisübergabe (cid:4)(cid:37)(cid:50)(cid:37)(cid:32)(cid:33)(cid:42)(cid:32)(cid:427)(cid:273)(cid:427)(cid:20)(cid:37)(cid:33)(cid:41)(cid:33)(cid:42)(cid:47) Familienunternehmen und starke Marken 4 BÖRSE ONLINE 04 23.1.2014(cid:13)−(cid:13)29.1.2014 REGISTER INDEX UNTERNEHMEN Nestlé ........................................11, 32, 50 Aaren Scientific .................................45 Newmont Mining ...............................45 Actavis ...................................................32 Nokia ................................................13, 16 Adidas ....................................................10 Novartis .................................................32 AFG Küchen ........................................40 Novo Nordisk......................................34 AIM .........................................................30 OCM .......................................................40 Alno .......................................................40 Pfeiffer Vacuum ................................49 Amec .....................................................44 Pfizer ......................................................32 AMF Capital AG .................................50 Philip Morris .........................................31 Amphenol .............................................16 Pirelli......................................................42 Apple .........................................12, 41, 45 Porsche.................................................46 ARM Holdings .....................................14 Prime Office REIT..............................40 Artnet ....................................................44 ProSiebenSat.1 ...................................30 B(cid:13)&(cid:13)K Vermögen GmbH .....................11 PSI ..........................................................49 Barrick Gold ........................................45 QSC .........................................................47 BASF .......................................10, 38, 46 Redline ..................................................45 Beiersdorf .......................................10, 41 Rena.......................................................43 Berkshire Hathaway ...........................11 RIB Software ......................................49 Bilfinger ...........................................11, 44 Roche .....................................................32 Blackberry ............................................13 Rolex .....................................................82 BMW ......................................................43 Royal Dutch Shell .......................30, 78 BNP Paribas .........................................78 RWE .................................................10, 38 Bosch ....................................................50 Samsung ...............................................13 Carl Zeiss Meditec ............................45 Sandisk ..................................................16 China Mobile ........................................14 Sanofi .....................................................33 Christie’s ..............................................82 Sartorius ...............................................41 ComStage ............................................43 Siegfried Holding ..............................42 Credit Suisse .................................19, 37 Siemens .................................................31 32 D ie Suche nach gesunden Daimler .................................................43 Solarworld ...........................................40 Dea .........................................................38 Stada .....................................................34 Delticom ...............................................45 Stihl ........................................................50 Geschäftsmodellen Deutsche Bank ....................................37 Ströer Out-of-Home Media ...........39 Deutsche Börse ..................................10 Swiss Re ................................................21 Die Pharma- und Generikabranche erfindet sich Dialog Semiconductor .....................16 Swissair .................................................78 Dow Chemical ....................................38 TAP Biosystems .................................41 gerade neu, um sinkenden Margen und Renditen zu EMC ..........................................................11 Tareno. ...................................................78 trotzen. Wie die Unternehmen das erreichen wollen, Eon .....................................................10, 11 Teva .......................................................34 Evotec ....................................................47 TomTom .................................................16 wer die besten Chancen für Anleger bietet Fortis ......................................................78 TSMC ......................................................16 Foster Wheeler ..................................44 UBS ........................................................36 Gemalto ...........................................16, 17 Valeant ..................................................32 General Motors ..................................46 Valeo .....................................................43 Goldcorp ..............................................45 Vontobel ...............................................37 Goldman Sachs ..................................42 Wenig Fine Art ..................................45 Goodyear ..............................................81 Wirecard ...............................................10 Google ....................................................11 Würth ....................................................50 DATENBANK ZITAT DER WOCHE GT Advanced Technologies .....14, 17 Xiaomi ....................................................16 Günther Holding................................30 Xing........................................................24 51 Indizes, Terminmarkt, „Natürlich hat Haniel ....................................................44 Zalando ................................................30 Rohstoffe Griechenland die mberg HHeernakeeul .s.. ....................................................................................1..0...,. 5500 ZZoeneittihs .........................................................................................................8322 7 6 5023 I D Zneetreutrtinfiscakhtaieto eAn aklteie Ank tien Fgleenxuibtzilitt,ä dt ie zur Driscoll/Bloo HHHHSuougmBspoCai rnB..a. o. O....s..p..s....t ...i......c......s...... ...............................................................................................................................1......1...,... .34324571 PERSONEN 77 7 452 KER AToenFnnlsejdu,i hinFteokentnnu drs, Währungen, damlalöemg Baliecliightr ewitnta sZrl.äe“ nitd feürr muender/Roche, Paul O‘ JIJKJKKnCou(cid:13)ir+vmelh (cid:13)ieDSiunbsn .ess.ses. co.pBre.e.nla.näe.a .rsry.&uk. e..- ..axJ.. C... s....o....ls....ah....e....r....n ....kB....s.... .....oi.....b..........n.....e..... ............r......a..................c............h............ .....................................................................................................................34331130692271 BBBABBBeeoorasabchulcsuskrremend,,c nA,eKak Mwnn,uu F,nrraa eBtr,rl .adlk.Me .n t.u.n..,a..k s. .Ti..v k....o....a.... .....bn...............i ......a............s............ ..........................................................................................................................................................................43382.110008321 G 7 6E EGLirnDolab,g mZeanINsscicShhiEegreNusn N&ge dMtezr E BHanRk en NGmriicineoicssht Ceerhn, rlüiasbnteodrds doEeuxnl-a Fkinisa, n z- Christopher G LLLL’GeeOnn rDzoéiivansoplg ..l ...a......y........................................................................................................................................................................................52..110377 CDEEbrormueschloikn,t eStgina,, mmSThei .l.rol.eg.m..ri.o,. a.S. ..s..t...a.........n......l...e.........y...... ..................................................................................33210682 8 820 SdwD L Peiereirargr udJ cgeta hsenlmüctudshcertäkolsüarlp icneGcak dhIowen ela dve bSResitepmso vritle ieeoatlxrhreube ,rfD eg n ase  ysw etoertnic, aihn ti n Eurobeitritt 2001 mages; Bild: Apple, 123RF, LLLLLMMMoouiPeen.AfecKtrktkwrcF.heoXhk aed L ..e....n I...aAen...s...sd....ua....e.... t.....Mr.....o..... ............am............r......a......t......i......tn......i......o...... ..............n.............. ...............................................................................................................................................................................1..............0..............,....... ...4333314304968211 GJKHMKFForüoiaoaeabhciltffundssrh,eeeus, , J nrmSrsO,,of ht HiGelehtiamlvheaudfe r,ny.ae .b S.. n,.r.. e...i,e...Sr ...rR. ..sh...tJ... o .....ua..........lnm.....f..... ......s......e......u......s......k...... ......e..................... ............................................................................................................................................................48527.11100004982 der Paul-Newman-Edition mera Press/ddp I MMMMMyioiucclnrhrapoinechsl h.io.on. .Rsf. ..ty..e ...s... .... ........................................................................................................................................................................................3...1......23......,,... 4344346953 MNMMMeueeüwyinheeklmrer,, ,ma FPPneeae,ltn itePxenr a.r, .. u...L......lu... ........k........a............s.... ...............................................................................................................................................4811209521 Titelfoto: Ian Lloyd/Ca wLeellwsstewenn.,f atBecöiBaelrebusÖneof nuoR nFnkeSda.wc Ekcoso me uOmbn/mNdbo eosLoncetIhrkiNsreeerEieobnn e Snlii neue ndsi ed airketkut- an: WRTVWReoauoirulmdilzumbmnmmeioeare,e,r k n-PlT,Sli eoegSctrbgth,ee ieTlrapu ,.hs .mhK. o....aa..pm..n..rf..l ...a,-... ...EsH...... v....e........e....i....nl....i....zn........ .....e.......... ...............................................1..........3..........,2333 81068827 BÖRSE ONLINE 04 23.1.2014(cid:13)−(cid:13)29.1.2014 5 TOPS & FLOPS TOPS & FLOPS Hier erfahren Sie, welche Aktienkurse sich in Deutschland, Europa und der Welt in den vergangenen Tagen am stärksten bewegt und wie sich die Indizes verändert haben DAX 9730,12 +1,99 % MDAX 16899,54 +1,15 % TEC DAX 1253,46 +2,16 % Aktie Kurs am Veränd.seit Aktie Kurs am Veränd.seit Aktie Kurs am Veränd.seit 21.1.2014 14.1.2014 21.1.2014 14.1.2014 21.1.2014 14.1.2014 Bayer 103,10 € +5,09 % Osram 47,05 € +7,70 % Wirecard 32,12 € +11,68 % Fres.Med.Care 53,71 € +4,27 % Klöckner & Co 11,10 € +5,42 % Jenoptik 13,22 € +5,13 % BASF 80,61 € +3,92 % Rheinmetall 46,65 € +4,89 % Stratec 35,25 € +4,60 % Beiersdorf 76,86 € +3,72 % Gerresheimer 53,74 € +4,76 % Sartorius Vz. 93,60 € +4,58 % Henkel Vz. 85,35 € +3,32 % Leoni 59,50 € +4,51 % SMA Solar Tech. 30,32 € +3,96 % K+S 24,14 € –0,90 % Aareal Bank 28,34 € –3,00 % PSI 13,86 € –3,78 % SAP 59,62 € –1,23 % Sky Deutschland 7,13 € –3,13 % Pfeiffer Vacuum 94,50 € –3,89 % Commerzbank 13,16 € –1,57 % Wacker Chemie 87,00 € –3,53 % Nordex 10,71 € –5,80 % Deutsche Börse 59,80 € –2,65 % ElringKlinger 29,06 € –4,72 % Kontron 5,20 € –6,69 % Deutsche Bank 37,62 € –2,90 % SGL Carbon 28,82 € –4,85 % QSC 4,24 € –9,46 % SDAX 7200,76 +1,76 % ENTRY STANDARD 353,54 +0,73 % ATX 2696,15 +0,38 % Aktie Kurs am Veränd.seit Aktie Kurs am Veränd.seit Aktie Kurs am Veränd.seit 21.1.2014 14.1.2014 21.1.2014 14.1.2014 21.1.2014 14.1.2014 Ströer Media 15,01 € +11,31 % YOC 3,98 € +37,24 % Raiffeisen International 29,50 € +10,47 % Kion Group 33,65 € +11,24 % Online Marketing Sol. 8,95 € +35,40 % AMAG 23,70 € +8,08 % Jungheinrich Vz. 54,01 € +9,83 % Cinemedia 0,13 € +32,00 % RHI 25,15 € +4,23 % Prime Office REIT 3,33 € +8,72 % IKB Dt. Industriebank 0,73 € +24,23 % Immofinanz 3,61 € +4,10 % MLP 5,97 € +6,55 % Ifa Systems 7,42 € +20,65 % Lenzing 47,39 € +3,27 % Tipp24 49,50 € –2,75 % Centrosolar 1,96 € –17,75 % voestalpine 35,53 € –0,41 % Centrotec Sust. 19,50 € –3,20 % Solarworld 0,42 € –18,80 % OMV 34,80 € –0,57 % Heidelbg.Druck 2,90 € –4,82 % Odeon Film 0,65 € –19,55 % Erste Group Bank 28,34 € –1,19 % Koenig&Bauer 12,10 € –6,27 % Mevis Medical Solut. 15,30 € –33,63 % CA Immobilien 13,56 € –1,23 % Air Berlin 2,01 € –10,90 % Loewe 2,10 € –35,74 % Schoeller-Bleckmann 82,25 € –5,48 % EURO STOXX 50 3153,08 +1,08 % STOXX 50 2979,61 +1,65 % SMI 8486,37 +1,21 % Aktie Kurs am Veränd.seit Aktie Kurs am Veränd.seit Aktie Kurs am Veränd.seit 21.1.2014 14.1.2014 21.1.2014 14.1.2014 21.1.2014 14.1.2014 Schneider Elec. 65,81 € +5,20 % Standard Chartered 17,35 € +8,30 % Actelion 71,70 € +5,90 % Bayer 103,10 € +5,09 % AstraZeneca 47,98 € +7,36 % Julius Bär Grp. 36,50 € +5,04 % BASF 80,61 € +3,92 % Glencore Xstrata 4,05 € +6,30 % Adecco 61,04 € +4,33 % Unilever 29,55 € +3,56 % GlaxoSmithKline 20,24 € +5,83 % Givaudan 1050,60 € +4,01 % Intesa Sanpaolo 1,96 € +3,37 % Schneider Elec. 65,81 € +5,20 % Swisscom 399,61 € +3,47 % ING Groep 10,50 € –1,87 % Lloyds Banking Group 1,02 € –2,01 % Geberit 221,61 € –0,08 % Bco Santander 6,70 € –2,08 % Bco Santander 6,70 € –2,08 % Swiss Re 65,05 € –0,70 % Carrefour 27,42 € –2,77 % CS Group 23,60 € –2,62 % Roche GS 200,96 € –1,97 % Deutsche Bank 37,62 € –2,90 % Deutsche Bank 37,62 € –2,90 % Transocean 34,40 € –2,57 % ASML Holding 63,01 € –5,23 % Barclays 3,44 € –3,12 % CS Group 23,60 € –2,62 % DOW JONES 16336,83 -0,23 % NASDAQ 100 3596,31 +0,44 % TSE TOPIX 100 861,56 +1,86 % Aktie Kurs am Veränd.seit Aktie Kurs am Veränd.seit Aktie Kurs am Veränd.seit 21.1.2014 14.1.2014 21.1.2014 14.1.2014 21.1.2014 14.1.2014 American Express 66,80 € +5,48 % Illumina 103,50 € +22,78 % Ricoh 8,48 € +10,79 % Visa 170,50 € +4,88 % NetApp 33,19 € +15,04 % Inpex 9,58 € +8,89 % United Techn. 85,02 € +3,70 % Tesla Motors 129,44 € +14,29 % Toshiba 3,50 € +8,52 % Cisco Systems 16,76 € +2,48 % Alexion Pharma 104,00 € +9,04 % Denso 41,03 € +7,25 % Boeing 104,42 € +2,35 % Gilead Sciences 59,35 € +8,32 % Ajinomoto 10,94 € +7,05 % Goldman Sachs 126,87 € –1,45 % Intel 18,66 € –3,36 % Sumitomo Elec. 11,74 € –1,66 % Nike 54,20 € –1,61 % Netflix 238,29 € –3,91 % Fast Retailing 272,85 € –1,85 % General Electric 19,30 € –1,94 % Micron Tech. 16,56 € –4,27 % Aeon 9,35 € –2,51 % Wal-Mart St. 55,48 € –2,39 % Activision Blizzard 12,46 € –4,41 % Sony 12,48 € –2,71 % Intel 18,66 € –3,36 % Staples 10,15 € –5,45 % Nintendo 94,49 € –13,70 % 6 BÖRSE ONLINE 04 23.1.2014(cid:13)−(cid:13)29.1.2014 TOPS & FLOPS Hier erfahren Sie, welche Aktien aus den größten deutschen Indizes momentan hoch oder niedrig bewertet sind (KGV), besonderen Kursschwankungen (Volatilität) unterliegen und sich vom Markt abheben (relative Stärke). Erläuterungen siehe Randspalte rechts. DAVMABkAMWlultinXiWae Vin c zzh. Re 12K08990G,,,,156474V7939e DACLFCurkAooetfnmXitsethem iannneeiusrnzsat b aal nk RELATIVE ST1Ä8111103211R 6299TKa,,,,6443gE6076e DAHAMLikAelunltnindXiaekien ce zhl VRze. VOL AT11111I0L34440I,,,, T6777TÄa3339g T%%%%e Aktie stärker oder schwächer verhält es sich entsprechend e 0 MTSAAARHIKBTSTKTWSSfSDDJKESIHGSHDzBTDHATAKnnroaeAeEDtiGoMahUvkkkooWea+leo&arriIeaieDxfdöaaaxCllnaäotttolyGflCiSinnernIueLAraeRAtziiideudnctltAc mgeo Eseeenpt onntkn tn fgrwAD krksXee CaasI arósepbo lXSeioegxsmmi eoeunso c gcaAlatr ntnadol vt srn tsnweh rinB&Srm eicV X eoklee e bcKCr ea eaBhrer zrtr ao o r&hrm n f rB.aR Vub nkeTD kueCipüzi e m cVtelt.ocpicole erzdik h nei n.. l . .i *g ung 114111112231113455711111571111122557504222KKK199095012942761234571011114428816280000GGG,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,111437400144401588478819415555954866007444VVV095963113826943629853494460127639000eee AAAOESCCAKSELHLLTDRTSMBLEDPSAHAVBDSTDKDSTMoAeaiPAükoHUvl.kkkfoaaeeiT+EDdeeMrimeIesTnOrDlexCintttmoyodKGfrnlcrrSLeiiiIulWPvClUdAiiieGtinddttl aatNl xAeeenthzc f nFat rwDAiir eGr DeZgmIdfee escX sTooui tA a io mXMe esccglcoaellaKsreAcmnn ebby erso hush rioi&mumkl d &eslregeX iVu teoresBonsttsr Bo.iap rr Dg g AacFMSE b co hueCirnuenicreulreleeniuahgid ckerm imn i kiniVn nt d ege ze nct.s ot n RRREEELLLAAATTTIIIVVV EEE SSS111TTT888111111111111111111111111ÄÄÄ000999999100002222100332220032222999988RRR 653987833228543710208544166432998773TTTaaaKK,,,,,,K,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,163449460408228508101343676848946628gggEEE658689943588680060153453490369317084eee STMAAADFHTDSECSfUNQDQDSENMBTLRCKBaHCDABHCHraDEluGüMhivlkkkeoeW.eaa+naaeaeMrieieeoSiDAserAarlaätttofydylWlCiwSnmmiiituuemLAarC AliiietdeGNlndAtggB.rEeeesmdtWz onTn ttnheD eisrXe Cagbmseee e sz e ueae.XSoegxasdMisae ccAalKt aonor ro cxdo vtnSbek osnn whl oSr*I rk l iXievolotscr gnbinflKn enaereinze afirhr ft .i oe nr rim rbD frg t eEecR uS rnk.uTaereu rk iüpe eRnncunVr ricpRco geoeckkzkh Etkn i s i. t .h I. *To p VVVOOOLLL AAATTT11111113333311111445551223341111134444III000LLL222334469669990066835570702445691235000III,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, TTT688231797297791117591867051791191637TTTÄÄÄaaa506843370501901847123085306931161524ggg TTT%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%eee KGV: Kurs-Gewinn-Verhältnis auf Basis der Gewinnschätzungen für 2014. Gute Werte liegen bei unter 10; Relative Stärke: Sie gibt die Schwankungsbreite innerhalb der vergangenen 180 Tage an und zeigt, ob sich einbewegt als der Gesamtmarkt. Bei Werten über 100 hat sich die Aktie im betrachteten Zeitraum positiv von ihren gleitenden Durchschnitten entfernt und befindet sich in einem Aufwärtstrend. Bei Werten unter 10umgekehrt. Volatilität: Sie beschreibt die Schwankungsstärke eines Aktienkurses. Je niedriger die Zahl ist, desto ruhiger geht der Handel der Aktie in der Regel zu. Typisch ist beim DAX ein Wert um 20 BÖRSE ONLINE 04 23.1.2014(cid:13)−(cid:13)29.1.2014 7 MARKTAUSBLICK BÖRSE IM JANUAR Die Angst vor dem Allzeithoch (cid:88) AKTIEN Wann kommt die Korrektur? Oder droht gar ein Crash? Der Markt muss doch irgendwann drehen! Über das Problem, als Aktienanleger einen kühlen Kopf zu bewahren W as hat es nur damit auf sich, scheinlichkeit erhöht, dass der Markt Dow Jones zum Jahreswechsel dass bei so vielen Anlegern am darauffolgenden Tag kippt. 3,5 das Wort „Allzeithoch“ eine Gestützt wird dieser Fehlschluss Art Reflex bewirkt, am besten gleich 2,5 häufig mit Fundamentaldaten. Derzeit alles zu verkaufen, weil der Markt sicher heißt es, der Markt sei zu teuer. Man 1,5 bald kippt? „Gambler’s Fallacy“ heißt verweist dabei gern auf das Shiller- dieses Phänomen im Englischen — 0,5 KGV, das die Unternehmensgewinne nicht ganz so charmant klingt der deut- der vergangenen zehn Jahre mit dem -0,5 sche Begriff „Spielerfehlschluss“. Kursniveau vergleicht. Und es ist der- Er besagt, dass sich Ereignisse doch aktuell -1,5 zeit tatsächlich eher hoch. Wieder an- gefälligst kurzfristig ausbalancieren Ø 20 Jahre dere verweisen darauf, dass ein schwa- müssen. Dass etwa beim Roulette die Dezember Januar % cher Börsenstart — wie der jetzige — sta- Wahrscheinlichkeit für eine gerade tistisch gesehen meist ein schwaches Börsentrend: Die ersten Handelstage 2014 Zahl zunimmt, je mehr ungerade Zah- waren mau. Allerdings stimmt die Richtung, Börsenjahr nach sich zieht. Das ist auch lleicnh anuicfehitn saon, dweerifl oelsg seinc.h Duams viostn eniantaünr-- wbeernünc kmsaicnh dtiegnt .s Teehnr dveonlazt ialeunfw Däerztesm. ber mit- nicJehdt ovcohn dweirr dH adnadb zeui wniecihset nb. edacht, Reuters dÄehrn luicnha bishtä dnagsi gaen Edreer iBgnörisssee: Ehsa insdt eelitn. dÜabsesr ebienwe esrcthuening beainree so Mdearr ktatsts läacnhgleic ahne- McLoughlin/ Fneehuleenr zAull gzleaiuthboecnh, ,d daasss sdicehr mDAitX je oddeemr hdearlt eNno kramnanl foadlle rs idnads,s wsteenigne nddiee KKGoVns- Michelle der Dow Jones erreicht, die Wahr- junktur anzieht. Dass einem Allzeit- Bild: ↗ BÖRSENBAROMETER 1:2 2:1 I. Zinsstruktur DAX wieder Abstand zwischen kurz- und langfristigen Zinsen in der Spur ↗ 0:3 3:0 II. Indextrend NJaahcrh fdüerm de dni eD eArXst e(unn Tda aguec ihm d niee umeeni s- Verkaufen BÖRSED aOsN LINE Kaufen Frühindikatoren DAX, Dow Utility und Nasdaq ten anderen Leitindizes) nicht gerade Barometer ↗ in Zusammenarbeit mit gut gelaufen sind, hat der deutsche boersensignale.de III. Übrige Indikatoren Leitindex zuletzt doch wieder zulegen Zinsen, Ölpreis, Rohstoffe, US-Dollar, Saisonfaktor können. ↘ Manch einer sah den DAX gegenüber Zinsen in den etablierten Industrielän- a) Zinsen den Indizes der europäischen Krisen- dern auf längere Zeit im Keller bleiben Zinsen der 10-jährigen Staatsanleihen länder bereits ins Hintertreffen gera- – was für den Aktienmarkt durchaus ↗ ten. Und tatsächlich verzeichnet etwa erfreulich ist. b) Ölpreis Spaniens Aktienmarkt bisher höhere Ebenfalls positiv: Nach dem doch Ölpreis der Sorte Brent in US-Dollar Kursgewinne. Doch daraus lässt sich schwachen Wachstum 2013 – selbst ↗ noch nicht schließen, dass die große „Musterland“ Deutschland legte nur c) Rohstoffe Aufholjagd der Börsen in den Krisen- 0,4 Prozent zu – ist für dieses Jahr mit Thomson Reuters/Jefferies-CRB-Index staaten bereits begonnen hat – stärkeren Zuwächsen zu rechnen. ↘ wenngleich wir sie früher oder später Doch wie auch immer diese dann d) US-Dollar miterleben werden. tatsächlich ausfallen werden – das Euro gegenüber dem US-Dollar Positiv: Da die Inflationsraten immer deutliche Kaufsignal unseres Systems ↗ noch auf extrem niedrigem Niveau zeigt auf jeden Fall, dass Aktienkäufe e) Saisonfaktor verharren, werden wohl auch die noch immer sinnvoll sind. UWE LANG Schwächste Börsentage von Mai bis September 8 BÖRSE ONLINE 04 23.1.2014(cid:13)−(cid:13)29.1.2014 MARKTAUSBLICK Yale-Professor Robert Shiller: Sein Shiller-KGV deutet auf überbewertete Aktien hin wie heftig die Korrektur ausfallen wird. Die Krux: Wer zu früh aussteigt, wird mit entgangenen Gewinnen bestraft. Vielleicht sollte man daher ja fol- genden Rat beherzigen: „Konzentriere dich darauf, was gerade eben passiert, und nicht darauf, was möglicherweise in der Zukunft passiert.“ Das klingt nach Meditationsstunde mit einem Yoga-Guru, passt aber genauso gut zum Investieren. Und was passiert denn ge- rade? An der Börse wird ein Konjunk- turaufschwung gehandelt. Der DAX klettert von Hoch zu Hoch — und sorgt für so manchen Spielerfehlschluss. hoch meist ein weiteres und noch eines dämlich ärgern, eine gute Gelegenheit Aktien, die besonders sensibel auf und noch eines folgt, ist dann nicht verpasst zu haben. eine positive Konjunkturentwicklung weiter verwunderlich. Wenn eine Aktie Natürlich wird es trotzdem immer zu reagieren, steigen am stärksten — Ban- ein neues Allzeithoch erreicht, bedeu- Korrekturen kommen. Gerade wenn ken, Technologiewerte, Industrietitel. tet dies, dass alle Aktionäre im Plus sich die Kurse wie Fahnenstangen nach Und die Zinsen am kurzen Ende fallen. sind, dass man sich daher so schnell oben recken — und das ist aktuell Erst wenn sich hier etwas ändert, nicht von seinem neuen Lieblingswert durchaus der Fall. Nur die Frage nach haben wir es mit Warnsignalen zu tun. trennen möchte. Und es bedeutet, dass dem „Wann“ können wir so einfach Bis dahin gilt: keine Angst vorm nächs- sich zögerliche Anleger nun dumm und nicht beantworten. Und auch nicht, ten Allzeithoch. MARTIN BLÜMEL TERMINE Deutsche Bank zieht Bilanz Wohin steuert das größte deutsche Geldhaus? Am Mittwoch zieht die Deutsche Bank Bilanz und wird wohl auch einen ersten Ausblick auf 2014 geben. Im vierten Quartal sorgten Aufräumarbeiten für einen Milliardenverlust Freitag, 24.1. Dienstag, 28.1. Mittwoch, 29.1 GfK Die Konsumforscher aus Nürnberg präsentieren ihre Messe Christmasworld in Frank- Cebit Vorab-Pressekonferenz zur ACEA Der europäische Auto- Konsumklimastudie. furt; parallel dazu finden auch weltgrößten Computermesse verband berichtet über die Neu- Novartis Zahlen zum 4. Quartal die Messen Paperworld sowie Landgericht Darmstadt Das Ge- zulassungen von Nutzfahrzeugen Osram Der von Siemens abge- Creativworld statt richt verhandelt über eine Klage in Europa 2013. spaltene Lichtkonzern präsentiert Samsung Zahlen zum 4. Quartal des Bochumer Betriebsratsvor- Boeing Jahreszahlen Zahlen zum 4. Quartal. sitzenden der Adam Opel AG, Deutsche Bank Der deutsche Scania Jahreszahlen Montag, 27.1. Rainer Einenkel. Er wirft Opel vor, Branchenprimus legt seine Spielwarenmesse in Nürnberg, den Aufsichtsrat nicht korrekt Jahreszahlen vor. Anfang der unter anderem mit Konferenzen Bayerische Landesbank Am über Pläne informiert zu haben, Woche hatte die Bank bereits von Vedes und Playmobil Landgericht München I beginnt die Produktion des Zafira von einen Vorsteuerverlust im vierten der Strafprozess gegen den Bochum nach Rüsselsheim zu Quartal 2013 von 1,15 (Vorjahr: Donnerstag, 30.1. früheren Vorstandschef Werner verlagern und damit das Ende 3,17) Milliarden Euro bekannt Schmidt und weitere Vorstände des Standorts zu besiegeln. gegeben. Verantwortlich dafür BSkyB Zahlen zum 4. Quartal der BayernLB. Den Verantwortli- Siemens Hauptversammlung seien Verluste im Investment- Diageo Zahlen zum 4. Quartal chen werden Pflichtverletzungen Software AG Jahreszahlen banking, die teure Bewältigung Google Jahreszahlen beim milliardenteuren Fehlkauf Spielwarenmesse in Nürnberg: der Altlasten aus der Finanzkrise Harley-Davidson Jahreszahlen der österreichischen Hypo Group Eröffnung, Neuheitenschau; und der Abbau der Risiken in der Infineon Zahlen zum 1. Quartal Alpe Adria sowie Untreue Pressegespräch Lego Bilanz. Auch 2014 soll es mit den Roche Jahreszahlen vorgeworfen. Yahoo Jahreszahlen Aufräumarbeiten weitergehen. Shell Jahreszahlen BÖRSE ONLINE 04 23.1.2014(cid:13)−(cid:13)29.1.2014 9 NACHRICHTEN gebnis je Aktie für 2015 von 0,42 Euro be- deuten. Das entspräche einem Gewinnplus von 34 Prozent. K(cid:19)+(cid:19)S: Wette auf die Rückkehr der Kartelle Der Düngemittel- und Salzhersteller will neue Bergwerke bauen, um neue Kunden zu gewinnen und die Produktionskosten zu senken. Den Anfang hat der Konzern in Kanada gemacht. Dort werden drei Milliar- den Euro in das sogenannte Legacy-Projekt in der Provinz Saskatchewan investiert. Die Produktion soll 2016 beginnen. Ob das die Aktie wiederbelebt, ist schwer zu sagen. Im vergangenen Jahr ist das Papier vehement abgestürzt, nachdem der weiß- russische Konkurrent Uralkali seinen Aus- tritt aus einem mächtigen Bündnis mit Offshore-Windkraftwerk des Energieversorgers Eon einem anderen Produzenten ange kündigt hatte und K + S daraufhin die Jahresziele UMFRAGE kappen musste. Anleger können jedoch eine – zugegeben äußerst riskante – Wette Eon, K(cid:2)+(cid:2)S und BASF sind auf die Rückkehr der Kartelle ab - DAX-Lieblinge der Leser sBcAh SliFe ßuennd. Adidas: die Gewinntreiber AC, Wirecard D A Der Chemiekonzern BASF ist in vielen G, A Weglrcöhßetre KAukrtsipe otternauzieanl 2S0i1e4 dzua?s daWvoänherieltned, g dinerg eDnA vXo rim al lveemrg daineg Veenresno rJgaehrr- Bp(soeiersheiteiico Ihnneivener stft ümuhnerdne thncadht e ahcuko fhS e.d s3e 8Km).u BrWsepiemoltt meSnpaozrirkatt-l Norddahl/Eon tFerna gVeenrl iheraWebree ilnnc h dweirei rsT eidmtee lnJ ak höBrnÖ wnRteSerE dz-euOnmN? LDgIriNeösEße-- alTekrgeteinerd nhu Eomoffnke enuh nsrdc, hbRoeWnflü Es gaeeuitlft MTvoaounnc aehtiesntnea rta iRuoenf f.eo Airnmne- aJparihstcirkh geellenkio cWnhz iznewrteneri sAMpdieeigdlaeae siv nes tnSetohst easnnc h:i din i uedn Oidels ydemmie- willsch.de, Jon Lheasbeernn zgaehstlerellitc. hIne dLeens evre rggeaanngtewnoernte Tt augnend des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. FVounß bbaelild-Wene lEtmreeigisntiesrssecnh wafotl leinn dBiera Hsielriezno.- w.hagen w ufennsd ieh Jraeh Fr agveonraitnennt .u nd Flops für das lau- EoEno: nP rseeistzatn isnti edgie ksöemnn tUem bfeeflldü gzeulsnä t zlich gsäetnzaliucrhaec hMeirll iparrodfientiuemresnä,t zseie f üdrü drfetnen K ozun-- Online, w Das Ergebnis: Platz 1 der Top-Empfeh- den Rotstift an: Der Konzern will unter an- zern generieren. Allein im Fußball-Seg- Börse lungen belegt der Energieversorger Eon, derem ältere Kraftwerke mit einer Leis- ment erwartet Vorstandschef Herbert Bild: gdapereotfmtoiekl nCglezth rivea omAl mdsieei Ddkhaoüesnnn.z gdeDerimaens i LBtgteAerslSöesFßpr tuebezn eidRaim lüdisec tPkmehsn cSa Khprm(cid:6)lo+ar(cid:6)Sgat---, tSSEutanrnceoghrm gsv ipoenrepor drdweruieaszire eGt sneitgtte eaingwde efaonstl.htg Fsaetülniblr lk, lE eöogndnena nwste.s üG nr owudlnededi met eidanrineee Hddweuaanricnc hEehsrust ucerhomin.n ebAintisnt Rl zaieculykhmoset rnJeda nhe jrrräl e2öhc0srh 1lvi5noc venhon ezn nwm s eeiUitc Mhmesiisl nPlaieratmozr--- Data/small charts; O kDoenuztsecrhne nM Beörcrkse, guenfdo lBget ievrosnd oHref.nkel, der Vsteurnteduee eruinnegn v opno szietihvnen E uErffoe pkrto a Mufe gdaaws aEtrt-- zJaehnrt .2 D01a4s lgieegstc hbäeti zütbe eGr e2w0 iPnrnopzleunst .f ü r RdEaDs Chart: B Wirecard-Vorstandschef Markus Braun hat Nach Bekanntwerden von Manipulationen GEWINNER VERLIERER mit positiven Zahlen zum vierten Quartal bei der Wahl des Lieblingsautos der Deut- ein regelrechtes Kursfeuerwerk ausgelöst. schen hat ADAC-Präsident Peter Meyer Der im TecDAX notierte Zahlungsdienstleis- einen Rücktritt abgelehnt. Wegen der ter verdiente vor Steuern 36,2 Millionen Affäre hatte sich der Club bereits von Euro, 16 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Kommunikationschef Michael Ramstetter Umsatz legte um 22 Prozent zu. Auch für getrennt. Das Image des Clubs ist ange- das Jahr 2014 zeigte sich Braun optimis- schlagen, ebenso die Glaubwürdigkeit. tisch: In allen Kernmärkten gebe es eine Geschäftsführer Karl Obermair hat weitere „anhaltend gute Geschäftsentwicklung“. personelle Konsequenzen ausgeschlossen. 10 BÖRSE ONLINE 04 23.1.2014(cid:13)−(cid:13)29.1.2014

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.