ebook img

Blocktransaktionen an der deutschen Aktienbörse: Eine empirische Analyse PDF

249 Pages·2004·12.121 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Blocktransaktionen an der deutschen Aktienbörse: Eine empirische Analyse

Daniel Schaffner Blocktransaktionen an der deutschen Aktienborse GABLER EDITION WISSENSCHAFT Daniel Schaffner Blocktransaktionen an der deutschen Aktienbtirse Eine empirische Analyse Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Wolfgang Gerke Deutscher Universitats-Verlag Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet uber <http://dnb.ddb.de> abrufbar. Dissertation Universitat Erlangen-Niirnberg, 2002 n2 1. Auflage Oktober 2003 Aile Rechte vorbehalten © Deutscher Universitats-Verlag!GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2003 Lektorat: Brigitte Siegel! Jutta Hinrichsen Der Deutsche Universitats-Verlag ist ein Unternehmen der Fachverlagsgruppe BertelsmannSpringer. www.duv.de Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschutzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verla9s unzulassig und strafbar. Das gilt insbe sondere fUr Vervielfaltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen-und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden diirften. Umschlaggestaltung: Regine Zimmer, Dipl.-Designerin, Frankfurt/Main Gedruckt auf saurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier ISBN-13:978-3-8244-7837-8 e-ISBN-13:978-3-322-81519-4 DOl: 10.1007/978-3-322-81519-4 v Geleitwort An den Kapitalmarkten vollzieht sich eine zunehmende Institutionalisierung. GroBe Pensionsfonds, wie in den USA zurn Beispiel Calpers, verwalten derartig urnfangrei che Anlagevolumina, dass es ihnen schwer falit, groBe Werte aus dem Dow Jones nicht in ihr Portfolio aufzunehmen. Bei Nebenwerten lohnt sich rur sie eine Ausei nandersetzung mit der Bonitat des Untemehmens kaurn, da sie aufgrund des gerin gen urnlaufenden Materials in Relation zu ihrem groBen Anlagevolumen nur sehr kleine Betrage in diesen Aktien anlegen. Bei diesen Werten erhalten ihre Kauf- und Verkaufsorders schnell die Eigenschaft von groBen Blocktransaktionen. In effizienten Markten stellen derartige Blockorders keine Behinderung der Anlagedispositionen institutionelier Anleger dar. Uben die Blockorder aber nachhaltige Kursreaktionen aus, so hat dies gewichtige Folgen rur die optimale Gestaltung der Marktmikrostruk tur der Borsen, fUr die Anlagepolitik der institutionelien Anleger und rur den Einsatz von Handelsagenten fUr Orderoptimierungen. Der Autor untersucht rur den Deut schen Markt mit einer empirischen Studie die Kurswirkungen von Blocktransaktio nen und diskutiert deren inhaltliche Ursachen. Die Studie erhiilt hierdurch hohe wissenschaftliche und praktische Relevanz. Die praktische Relevanz der Studie schlagt sich in der Entwicklung eines Agenten systems rur den Aktienhandel nieder. Dabei konnen Blockorder durch den Agenten einerseits in bezug auf ihre Kurswirkungen optimierend abgegeben werden, ande rerseits konnen die Erkenntnisse aus der empirischen Studie benutzt werden, urn allgemeine Agentensysteme gegen die Kurswirkungen von Blockorders abzuschir men. Kernstiick der Arbeit von Herm Schaffner bildet die empirische Untersuchung der Kursreaktionen auf Blocktransaktionen im deutschen Aktienmarkt. Der Autor kann in seiner Untersuchung auf einen exklusiven Datensatz des BAWe zurtickgreifen, wodurch er auch tiber zusatzliche auBerborsliche Meldungen verrugt, die aus dem Datenmaterial der Deutschen Borse AG nicht zu entnehmen sind. Ergebnisse dieser sehr sorgfaltigen Testaufbereitung sind fUr den deutschen Borsenmarkt neue Er kenntnisse tiber die Kurswirkungen von relativ grofSvolurnigen Transaktionen, wo bei die relative GroBe vom Handelsvolumen im jeweiligen Marktsegment abhangt. Der Autor kann belegen, dass auch im deutschen Markt Blocktransaktionen beim Aktienkauf einen starkeren totalen Preiseffekt auslosen als bei Verkaufstransaktio nen. Dieses Ergebnis gilt rur aIle bOrslichen Transaktionen in DAX, MDAX, NEMAX und SMAX Werten, sowie rur die aufSerborslichen Stichproben mit Ausnahme der VI SMA)( Werte. Der totale Preiseffekt der Blocktransaktion sinkt bei steigender Liqui ditiit des Marktsegments. Dies ist keine triviale Erkenntnis, da Blocktransaktionen nicht absolut, sondern relativ zum Marktsegment definiert wurden. Besonderer Dank gebiihrt der Deutschen Forschungsgemeinschaft, die mit diesem Projekt den Lehrstuhl fUr Bank- und Borsenwesen der Universitiit Erlangen Niirnberg gefordert hat. Professor Dr. Wolfgang Gerke vn Vorwort Die verstarkte Akkumulierung des Aktienkapitals bei institutionellen Anlegem fiihrt auch am deutschen Kapitalmarkt zu einer vermehrten Ausfiihrung sogenannter Blocktransaktionen. Dadurch wird es immer wichtiger, die Wirkungen derartiger Transaktionen auf die Kurse der entsprechenden Aktien systematisch zu erfassen und sich mit der praktischen Bedeutung dieser Preiseffekte fUr den Aktienhandel kritisch auseinander zu setzten. Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl fUr Bank- und Borsenwesen der Universitat Erlangen Niirnberg. Sie wurde im Herbst 2002 von der wirtschafts- und sozialwissenschaftli chen Fakultat der Universitat als Dissertation angenommen. Bis zur endgiiltigen Formulierung der Endversion bewegte ich mich im Spannungs feld zweier lehrreicher Zitate. Zunachst war mein wissenschaftliches Arbeiten ge pragt von Oscar Wildes Worten "Wer nicht auf seine Weise denkt, denkt iiberhaupt nicht". Zum Ende der Fertigstellung musste ich mich jedoch immer mehr auf Fried rich Schiller zuriickbesinnen und seinen weisen Ausspruch "Wer gar zu viel be denkt, wird wenig leisten". Auf dieser schwierigen Wegstrecke wurde ich von vielen Personen unterstUtzt, denen ich zu Dank verpflichtet bin. Mein erster Dank gilt Pro fessor Wolfgang Gerke, der als Lehrstuhlinhaber und Betreuer entscheidend zum Gelingen des Promotionsvorhabens beigetragen hat. Er hat mich in meiner gesamten Arbeit stets gefordert und mir eine interessante und abwechslungsreiche Tatigkeit in Forschung, Lehre und im Rahmen von Praxisprojekten ermoglicht. Danken mochte ich auch Professor Wolfgang Harbrecht, der freundlicherweise die Erstellung des Zweitgutachtens iibemahm. Dank schulde ich auch allen derzeitigen und ehemaligen Assistentenkollegen und wissenschaftlichen Hilfskraften. Sie sorgten fUr eine besonders positive und offene Atmosphare am Lehrstuhl und konnten iiber so manchen Tiefpunkt in der "heiJSen Phase" meiner Dissertation hinweghelfen. Teile des Werkes kritisch gelesen haben Dr. Stefan Ameth, Carlo Beck, Felix Breuer, Jorg Fleischer, Gabriele Herbst, Daniela Kiehn und Patrick Kugler. Sie haben ihren Anteil zum Gelingen der Arbeit beigetra gen. Mein privater Dank gilt vor allem meinen Eltem und meiner Freundin Anja, die mich besonders in der Endphase der Promotion verstandnisvoll und geduldig unter stUtzt haben. Daniel Schaffner IX Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ..................................................................................................... XITI Tabellenverzeichnis. .......................................................................................................... xvn AbkUrzungsverzeichnis. ..................................................................................................... XXI 1 EINLEITUNG ................................................................................................................. 1 1.1 Problernstellung. ............................................................................................................. 1 1.2 Aufbau der Arbeit .......................................................................................................... 3 2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN. .......................................................................... 7 2.1 Begriffsfestlegungen ...................................................................................................... 7 2.2 Hypothesen fiber das Kursverhalten im Umfeld von Blocktransaktionen ......... 10 2.2.1 Substitutions-Hypothese .................................................................................................. 10 2.2.2 Preisdruck-Hypothese ...................................................................................................... 11 2.2.3 Informations-Hypothese. .................................................................................................. 13 2.2.4 "Short run liquidity costs" -Hypothese ........................................................................... 14 2.3 Die Bedeutung von Blocktransaktionen fUr die Modellierung eines Agentensysterns. ........................................................................................................... 17 2.4 Effizienzfaktoren und Zielkrlterien fUr Wertpapiermarkte ................................... 18 2.4.1 Liquiditiit ............................................................................................................................ 19 2.4.2 Informationseffizienz ........................................................................................................ 20 2.4.3 Markttransparenz .............................................................................................................. 20 2.4.4 Zusammenhang zwischen Markttransparenz und Transaktionskosten ................... 27 2.5 Organisationsformen des Blockhandels ................................................................... 29 2.5.1 Blockhandel an der deutschen AktienbOrse .................................................................. 30 2.5.1.1 Handel auf dem Frankfurter Parkett. ....................................................................................... 30 2.5.1.2 Funktionsweise des XETRA-Systems ....................................................................................... 31 2.5.1.3 Das Blockhancle1ssegment XETRA XXL .................................................................................. 33 2.5.1.4 AufteilWlgsmoglichkeiten einer bOrslichen Blockorder ........................................................ 35 2.5.2 AuBerborslicher Blockhandel .......................................................................................... 38 2.5.3 Blockhandel am Upstairs Market und Downstairs Market der New York Stock Exchange ............................................................................................................................. 40 2.5.4 Blockhandel an der London Stock Exchange ................................................................ 42 2.6 Institutionelle Investoren und bOrslicher Blockhandel .......................................... 43 2.6.1 Begriff und Relevanz institutioneller Investoren .......................................................... 44 2.6.2 Untersuchungen zum Transaktionsverhalten institutioneller Investoren ............... .45 x Inhaltsverzeichnis 2.6.3 Zusarnmenfassung der Aussagen ................................................................................... 51 2.7 Theoretische Modelle des Blockhandels an unterschiedlichen Marktstrukturen ........................................................................................................... 52 2.7.1 Informationsgehalt einer Blocktransaktion an einem Hfuldlermarkt ........................ 53 2.7.2 Modelltheoretische Analyse des Blockhandels am Upstairs Market ......................... 56 2.7.3 Vergleichsmodell fUr Blocktransaktionen an einem periodischen Auktionsrnarkt und einern Hfuldlerrnarkt ................................................................................................. 60 2.8 Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen ................................................. 62 3 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN ZUM BLOCKHANDEL IN DER LITERATUR ................................................................................................................. 65 3.1 Einordnung und Untersuchungsgegenstand der Studien ..................................... 65 3.2 Darstellung bisheriger Studien .................................................................................. 67 3.3 Beurteilung von Klassifikationsverfahren zur Bestinunung der Handelsrichtung einer Blocktransaktion .................................................................. 87 3.4 Zusammenfassung der bisherigen Untersuchungen .............................................. 89 4 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG DES BLOCKHANDELS AM DEUTSCHEN AKTIENMARKT .............................................................................. 91 4.1 Auswahlkriterien fUr die Stichprobe ......................................................................... 91 4.2 Inhalt der Daten ............................................................................................................ 96 4.3 Aufbereitung der Daten ............................................................................................ 100 4.3.1 Fehlerbereinigung der Ausgangsdaten ........................................................................ 100 4.3.2 Besonderheiten bei der Analyse von Intraday-Daten ................................................ 101 4.3.3 Aufbereitung der Blocktransaktionen .......................................................................... 102 4.4 Durchfiihrung der Ereignisstudie ............................................................................ 103 4.4.1 Methodik. .......................................................................................................................... 103 4.4.1.1 FesUegen der Ereignis-und Schatzperioden. ........................................................................ 104 4.4.1.2 Renditeberechnung ................................................................................................................... 105 4.4.1.3 Berechnung der Renditevolatilitat .......................................................................................... 106 4.4.1.4 Auswahl geeigneter Referenzmodelle ................................................................................... 107 4.4.1.4.1 Mittelwertbereinigtes Modell ............................................................................................ 108 4.4.1.4.2 Markt-und Risikobereinigung .......................................................................................... 108 4.4.1.5 Schatzung geeigneter Betafaktoren im Ralunen des Markt-und risikobereinigten Modells ....................................................................................................................................... 110 4.4.1.6 Angewandte Teststatistik ........................................................................................................ 121 4.4.1.6.1 Parametrische Testverfahren ............................................................................................. 121 4.4.1.6.2 Nichtparametrische Testverfahren ................................................................................... 122 4.4.1.7 Definition der Preiseffekte ....................................................................................................... 123 4.4.2 Untersuchte Fragestellungen ......................................................................................... 125 Inhaltsverzeichnis XI 4.4.3 Uberblick tiber die Gesamtstichprobe .......................................................................... 126 4.4.4 Verteilung der Handelsvolumina und Geschaftsvorfalle auf die B6rsenplatze ..... 130 4.4.5 Ergebnisse der DAX-Stichprobe .................................................................................... 132 4.4.5.1 Borsliche Blocktransaktionen .................................................................................................. 132 4.4.5.2 AuBerborsliche Blocktransaktionen ....................................................................................... 146 4.4.6 Ergebnisse der MDAX-Stichprobe ................................................................................ 149 4.4.6.1 Borsliche Blocktransaktionen .................................................................................................. 149 4.4.6.2 AuBerborsliche Blocktransaktionen ....................................................................................... 155 4.4.7 Ergebnisse der NEMAX-Stichprobe ............................................................................. 158 4.4.7.1 Borsliche Blocktransaktionen .................................................................................................. 158 4.4.7.2 AuBerborsliche Blocktransaktionen ....................................................................................... 164 4.4.8 Ergebnisse der SMAX-Stichprobe ................................................................................. 167 4.4.8.1 Borsliche Blocktransaktionen .................................................................................................. 167 4.4.8.2 AuBerborsliche Blocktransaktionen ....................................................................................... 173 4.4.9 Zwischenfazit: Vergleich der Preiseffekte fiir die einzelnen Marktsegrnente ........ 174 4.5 Regressions-und Korrelationsanalysen der Preiseffekte fur borsliche Blocktransaktionen. .................................................................................................... 177 4.5.1 Lineare Einfachregression der Kursgegenbewegung ................................................. 177 4.5.2 Analyse der Einflussfaktoren auf den totalen Preiseffekt ......................................... 180 4.5.3 Volumenabhiingigkeit des totalen, temporiiren und permanenten Preiseffektes .. 189 4.5.4 Zusammenfassung der Korrelations-und Regressionsanalysen ............................. 196 4.6 Handelsanweisungen rur die Implementierung eines Agentensystems ........... 197 5 ZUSAMMENFASSUNG UNO SCHLUBBETRACHTUNG ............................. 209 5.1 Zusammenfassung der Ergebnisse .......................................................................... 209 5.2 SchluBbetrachtung ......................................................................................................... 211 Anhang .................................................................................................. 215 Literaturverzeichnis ..................................................................................2 19

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.