Soester Beiträge zur Archäologie 8 8 A z B S m u c i r a b r a B n e h c s i n i e h r s t h c e r m i t i e z r e s i a K n e h c s i m ö r r e d d n e r h ä w g n u t i e b r a r e v i e Bleibergbau und Bleiverarbeitung l B d n u u während der römischen Kaiserzeit a b g r e b im rechtsrheinischen Barbaricum i e l B 1 Bleibergbau und Bleiverarbeitung während der römischen Kaiserzeit im rechtsrheinischen Barbaricum 2 Soester Beiträge zur Archäologie Im Auftrag der Stadt Soest herausgegeben von Walter Melzer Band 8 Stadtarchäologie Soest 3 Bleibergbau und Bleiverarbeitung während der römischen Kaiserzeit im rechtsrheinischen Barbaricum herausgegeben von Walter Melzer und Torsten Capelle Westfälische Verlagsbuchhandlung Mocker & Jahn Soest 2007 4 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar. © 2007 Westfälische Verlagsbuchhandlung Mocker & Jahn, Soest ISBN-10 3-87902-307-7 ISBN-13 978-3-87902-307-3 Alle Rechte vorbehalten Herstellung: Graphos GmbH & Co. KG, Ahaus Printed in Germany Umschlag: Sylke Hamel (Font), Claudia Rohner (Gestaltung) Grafik und Layout: Claudia Rohner Redaktion: Dirk Elbert, Walter Melzer, Claudia Rohner Die Drucklegung wurde ermöglicht mit freundlicher Unterstützung der Altertumskommission für Westfalen Für den Inhalt und die Richtigkeit der Angaben sowie die Qualität der Abbildungsvorlagen sind die Autoren verantwortlich. 5 Inhalt Vorwort der Herausgeber . . . . . . . . . . . . 7 Christian Bergen Die kaiserzeitlichen Bleifunde Westfalens im zeitlichen und räumlichen Kontext . . . . 9 Christoph Grünewald Das Münsterland in der späten Eisenzeit und frühen Kaiserzeit. Ein Überblick . . . . 15 Daniel Bérenger Frührömische Kaiserzeit und Blei in Ostwestfalen-Lippe . . . . . . . . 25 Rudolf Aßkamp und Bernhard Rudnick Römische Bleifunde aus Haltern . . . . . . . . . . . 33 Norbert Hanel und Peter Rothenhöfer Römische Bleigewinnung im Raum Brilon und der Bleitransport nach Rom . . . . . 41 Peter Rothenhöfer Iam et plumbum excoquere docuimus? – Zum Phänomen der germanischen Bleiproduktion im nördlichen Sauerland während der römischen Kaiserzeit . . . . . . . 47 Martin Straßburger Plumbi nigri origo duplex est – Bleierzbergbau der römischen Kaiserzeit im nordöstlichen Sauerland . 57 Kerstin Batzel Die Besiedlung des Kreises Soest in der Eisenzeit . . . . . . . . . 71 Walter Melzer und Ingo Pfeffer Soest – Ein Zentrum der Bleiverarbeitung im 1. Jahrhundert nach Christus . . . . . 91 Michael Bode, Andreas Hauptmann und Klaus Mezger Rekonstruktion frühkaiserzeitlicher Bleiproduktion in Germanien: Synergie von Archäologie und Materialwissenschaften . . . . . . . . 105 Susanne Jülich Römische Tradition in mittelalterlicher Siedetechnik? . . . . . . . . 125 Henriette Brink-Kloke Blei auf dem Hellweg? – Der Forschungsstand zur römischen Kaiserzeit in Dortmund . . . 135 Wolfgang Ebel-Zepezauer Der Siedlungsplatz Kamen-Westick . . . . . . . . . . . 141 Christoph Reichmann Der Hellweg als Handelsverbindung und der Rheinhafen Gelduba . . . . . . 147 Peter Ilisch Römische Münzen in Westfalen . . . . . . . . . . . . 163 6 Jonathan Scheschkewitz Die Bleiobjekte und andere Begehungsfunde einer Marschensiedlung des 1. Jahrtausends n. Chr. bei Elsfleth, Kr. Wesermarsch . . . . . . . . 169 Walter Melzer Ergebnisse der Soester Tagung und Ausblicke auf offene Forschungsfragen . . . . . 179 Abbildungsnachweis . . . . . . . . . . . . . 187 Autorenverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . 189 Teilnehmerverzeichnis . . . . . . . . . . . . 190 7 Vorwort der Herausgeber Am 9. und 10. März 2006 fand in Soest ein wissenschaftliches Kolloquium zum Thema „Bleibergbau und Bleiverarbeitung während der römischen Kaiserzeit im freien Germanien“ statt. Die Wahl des Tagungsortes eignete sich hervorragend zum Thema der Tagung, da im Soester Westen in den vergangenen Jahren umfangrei- che Flächengrabungen durch die Stadtarchäologie durchgeführt wurden, wobei der Nachweis einer intensiven Metallverarbeitung, insbesondere von Blei, für die ältere römische Kaiserzeit erbracht werden konnte. Ein Forschungsschwerpunkt der Altertumskommission für Westfalen ist seit ihrem Bestehen die Römerforschung. Da viele Mitglieder der Kommission zur Zeit an entsprechenden Themen forschen – sicher nicht nur im Hinblick auf das bevorstehende 2000-jährige Jubiläum der Varusschlacht –, war es konsequent, dass sich die Altertums- kommission an der Durchführung der Tagung und auch an den Kosten der Drucklegung des Tagungsbandes beteiligte und so die Stadtarchäologie Soest in ihrem Wirken unterstützte. Die Vorträge der Tagung spiegeln die große Vielfalt und Komplexität des Tagungsthemas wider. Der Beginn und Umfang des römerzeitlichen Metallerzbergbaues – speziell des Bleierzbergbaues – im rechtsrheinischen Mittel- gebirge, die anschließenden Prozesse der Aufbereitung sowie die Weiterverarbeitung wurden genauso lebhaft diskutiert wie der weitere Weg des Handelgutes und Werkstoffes Blei. Ein herzlicher Dank gilt Frau Claudia Rohner, die die redaktionelle Betreuung sowie den Satz und das Layout des hiermit vorgelegten Bandes schulterte. Ein Blick auf die Teilnehmer- und Referentenliste verdeutlicht das hohe Engagement der Kommissionsmitglieder, insgesamt gilt jedoch allen Kolloquiumsteilnehmern sowie allen Auto- ren unser besonderer Dank. Es ist bemerkenswert, dass alle Vortragenden sofort bereit waren, ihre Beiträge auch zu Papier zu bringen und zügig abzuliefern, so dass die Publikation zeitnah zur Tagung erscheinen konnte. Die Herausgeber hoffen, mit diesem Band eine aktuelle Bestandserhebung und somit einen Einstieg in das um- fangreiche, vielgestaltige Thema des Blei- bzw. Metallerzbergbaus sowie des Metallhandwerks und -handels in der römischen Kaiserzeit im Barbaricum zu geben. Durch viele neue Ausgrabungen und Forschungsergebnisse der letzten 20 Jahre hat sich unser Bild des römisch-germanischen Kulturaustausches bereits gravierend verän- dert, aber gerade die jetzt veröffentlichten Beiträge weisen auf die Notwendigkeit hin, die Feldforschung ver- stärkt fortzusetzen und die differenzierte Erforschung dieses interessanten Arbeitsgebietes weiter voranzutreiben. Torsten Capelle Walter Melzer Altertumskommission für Westfalen Stadtarchäologie Soest Soest, April 2007 8