ebook img

Bildungswissenschaftliche Handlungsfelder des Lehrkräfteberufs - Eine Einführung PDF

381 Pages·2018·4.143 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Bildungswissenschaftliche Handlungsfelder des Lehrkräfteberufs - Eine Einführung

Nils Berkemeyer | Lisa Mende Bildungswissen- schaftliche Handlungs felder des Lehrkräfteberufs utb 5053 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag · Wien · Köln · Weimar Verlag Barbara Budrich · Opladen · Toronto facultas · Wien Wilhelm Fink · Paderborn A.Francke Verlag · Tübingen Haupt Verlag · Bern Verlag Julius Klinkhardt · Bad Heilbrunn Mohr Siebeck · Tübingen Ernst Reinhardt Verlag · München Ferdinand Schöningh · Paderborn Eugen Ulmer Verlag · Stuttgart UVK Verlag · München Vandenhoeck & Ruprecht · Göttingen Waxmann · Münster · New York wbv Publikation · Bielefeld Nils Berkemeyer und Lisa Mende Bildungswissenschaftliche Handlungsfelder des Lehrkräfteberufs Eine Einführung Waxmann Münster (cid:120) New York In Erinnerung an Frau Prof. Dr. Edith Glumpler (1951–2000) Online-Angebote oder elektronische Ausgaben sind erhältlich unter www.utb-shop.de Bibliograi sche Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliograi e; detaillierte bibliograi sche Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrub ar. utb 5053 ISBN 978-3-8252-5053-9 © 2018 Waxmann Verlag GmbH www.waxmann.com [email protected] Umschlaggestaltung: Atelier Reichert, Stuttgart Satz: Stoddart Satz- und Layoutservice, Münster Druck: Friedrich Pustet GmbH & Co. KG, Regensburg Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier, säurefrei gemäß ISO 9706 Printed in Germany Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Kein Teil dieses Werkes darf ohne schrit liche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Inhalt Vorwort ..............................................................................................................................11 1. Einleitung .............................................................................................................15 A Institutionelle Rahmung des Lehrkrät eberufs 2. Studierende auf dem Weg zur professionellen Lehrkrat im Spannungsfeld von Wissenschat und Profession ...................................23 2.1 Aspekte von Wissenschat ...................................................................................25 2.1.1 Wissenschat als Wissensbildung .......................................................................25 2.1.2 Wissenschat als gesellschat liche Institution ...................................................28 2.1.3 Wissenschat als Lebensform ..............................................................................28 2.2 Studierende – das Studium als Sozialisationsprozess ......................................29 2.3 Das Studium als Bildungs- und Lernprozess ....................................................31 2.3.1 Fremdheit, Verfremdung und Irritation als Modi der Begegnung mit Wissenschat ..............................................................................33 2.3.2 Rel exion als Bildungsprozess .............................................................................34 2.3.3 Urteilskrat und Beurteilen als Bildungskriterium für den Lehrkrät eberuf .............................................................................................35 2.4 Das Lehramtsstudium und gesellschat liche Verantwortung – ein Appell ..............................................................................................................40 3. Schulsystem und Lehrprofession in historischer Perspektive .....................43 3.1 Institutionalisierung des Schulsystems .............................................................43 3.1.1 Ursprünge in Renaissance und pädagogischem Jahrhundert ........................44 3.1.2 Etappen der Normierung des deutschen Schulsystems ..................................46 3.2 Herausbildung einer eigenständigen Profession ..............................................56 3.2.1 Ein belasteter Anfang ..........................................................................................56 3.2.2 Zentrale Wegmarken ...........................................................................................60 3.2.3 Treiber der Professionsentwicklung ..................................................................64 3.3 Was folgt für die Profession von morgen? ........................................................66 4. Nebenwirkungen der Institutionalisierung des Schulsystems ....................69 4.1 Steuerung zwischen Profession und Bürokratie ..............................................69 4.2 Verwissenschat lichung als Ursache für die h eorie-Praxis-Irritation? ...................................................................................73 4.2.1 Problematisierung der h eorie-Praxis-Dichotomie ........................................74 4.2.2 Zur Genese der Anerkennung von Wissensformaten .....................................75 4.2.3 Herausforderungen für die Professionalisierung .............................................78 4.3 Schule, Gesellschat und Chancen auf Bildung ................................................80 6 5. Die bundesdeutschen Schulsysteme: Rechtliche Regelungen, Aub au, Steuerungsstruktur und schultheoretische Beschreibungen .......................83 5.1 Recht als Fundament einer demokratischen Schule ........................................83 5.1.1 Das Grundgesetz als Basis schulrechtlicher Bestimmungen ..........................83 5.1.2 Schulrecht und die Bildungshoheit der Länder ...............................................85 5.1.3 Recht als Rahmung pädagogischen Handelns .................................................87 5.1.4 Erwartungen an Lehrkrät e aus rechtlicher Perspektive .................................88 5.1.5 Nachgeordnete Rechtsvorschrit en – Funktion und Bedeutung ...................91 5.2 Aub au und Steuerung der bundesdeutschen Schulsysteme ..........................93 5.2.1 Aub auprinzipien des Schulwesens....................................................................94 5.2.2 Bundesweite Koordinierung durch die Kultusministerkonferenz .................96 5.2.3 Grundlagen der Steuerung des Schulwesens ....................................................98 5.3 Ist das deutsche Schulsystem ungerecht? ........................................................101 5.3.1 Erklärungsmodelle und zentrale Befunde zur sozialen Ungleichheit .........101 5.3.2 Ungleichheit beschreiben und die Frage der Gerechtigkeit – der Chancenspiegel ............................................................................................105 5.4 h eorien der Schule und des Schulsystems ....................................................106 5.4.1 h ematische Bereiche einer h eorie der Schule ............................................107 5.4.2 Schultheorien zur Vertiefung – Einzelentwürfe und Überblicksdarstellungen ...................................................................................113 5.4.3 Auf dem Weg zu einer h eorie des Schulsystems ..........................................115 6. Den Lehrberuf als Profession begreifen ........................................................119 6.1 Leitbilder und Ethos der Profession ................................................................120 6.1.1 Pädagogisches Berufsethos in historischer Perspektive ................................121 6.1.2 Aktuelle Leitbilder für Lehrkrät e und pädagogische Ethik .........................122 6.2 Dimensionen des Lehrberufs aus professionstheoretischer Perspektive ....130 6.2.1 Strukturtheoretischer Ansatz ...........................................................................131 6.2.2 Kompetenzorientierter Ansatz .........................................................................134 6.2.3 Berufsbiographischer Ansatz ............................................................................136 6.2.4 Subjektzentrierter Ansatz ..................................................................................137 6.3 Forschung zum Lehrkrät ehandeln .................................................................140 6.4 Künt ige Herausforderungen ............................................................................143 6.5 Die lernende Profession – Versuch einer Antwort in sechs Leitprinzipien ......................................................................................145 6.5.1 Verantwortung für den schulischen Aut rag übernehmen ...........................146 6.5.2 Bildungswissenschat liche und fachliche Kompetenzen entwickeln ..........147 6.5.3 Rel exionskapazität aub auen und systematisch nutzen ...............................147 6.5.4 Die Berufsbiograi e als Entwicklungsaufgabe begreifen ...............................148 6.5.5 Ein professionelles Ethos aub auen und stabilisieren....................................149 6.5.6 Aufgaben- und ergebnisorientiert in multiprofessionellen Teams arbeiten ....................................................................................................150 6.6 Lehrkrät e als deliberative Profession verstehen ............................................150 6.6.1 Deliberation als demokratietheoretische Bestimmung .................................152 6.6.2 Deliberation als Grundform erzieherischen Handelns in Schule ................155 7 B Handlungsfelder – eine Einführung in die Kompetenzbereiche gemäß KMK 7. Kompetenzbereich Unterrichten......................................................................161 7.1 Unterricht aus theoretischer Perspektive ........................................................166 7.1.1 Merkmale und Funktionen einer Allgemeinen Didaktik .............................168 7.1.2 Bildungstheoretische Didaktik .........................................................................171 7.1.3 Kritisch-Konstruktive Didaktik .......................................................................175 7.1.4 Lerntheoretische Didaktik – Berliner Modell ................................................180 7.1.5 Lehrtheoretische Didaktik – Hamburger Modell ..........................................187 7.1.6 Weitere Ansätze in der Tradition der Lehr-Lerntheoretischen Didaktik ...189 7.1.7 Konstruktivistische Didaktik ............................................................................191 7.1.8 Überlegungen zu einer deliberativen Didaktik ..............................................198 7.2 Unterricht aus empirischer Perspektive ..........................................................199 7.2.1 Kontexte der Unterrichtsforschung .................................................................200 7.2.2 Bezugstheorien und Modelle der Unterrichtsforschung ..............................201 7.2.3 Kennzeichen „guten“ bzw. ef ektiven Unterrichts .........................................205 7.3 Ziele von Unterricht: Bildungsstandards, Lehrpläne und Kompetenzen ......................................................................................................209 7.4 Perspektiven der Didaktik- und Unterrichtsforschung ................................215 8. Kompetenzbereich Erziehen ...........................................................................221 8.1 Kindheit und Jugendalter: h eorien und empirische Befunde ....................222 8.1.1 Sozialisation – zur Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ................223 8.1.2 Gesellschat und Kindheit im Wandel .............................................................228 8.1.3 Ergebnisse der Kindheits- und Jugendforschung ..........................................229 8.1.4 Moralentwicklung ..............................................................................................231 8.1.5 Sozialisation und Bildung in Berichtssystemen .............................................233 8.2 Werteerziehung für eine demokratische Gesellschat ...................................236 8.2.1 Werte ....................................................................................................................237 8.2.2 Normen ...............................................................................................................238 8.2.3 Ethik und Moral .................................................................................................239 8.2.4 Streit über Werte oder Mut zur Erziehung .....................................................241 8.2.5 Schule, Gesellschat und Erziehung .................................................................243 8.2.6 Ansätze der Werte- und Moralerziehung .......................................................246 8.2.7 Demokratie lernen und Moralerziehung ........................................................248 8.3 Methoden und Techniken der Erziehung .......................................................248 8.3.1 h eorien der Kommunikation .........................................................................249 8.3.2 Interaktionsansätze ............................................................................................254 8.3.3 Gewaltprävention und das Beispiel Streitschlichtung ...................................255 8.4 Demokratieerziehung ........................................................................................258 9. Kompetenzbereich Beurteilen ........................................................................263 9.1 Pädagogische Diagnostik ..................................................................................264 9.1.1 Informelle vs. formale Diagnostik ...................................................................266 8 9.1.2 Arten von Diagnostik ........................................................................................267 9.1.3 Gütekriterien diagnostischer Urteile ...............................................................270 9.1.4 Methoden pädagogischer Diagnostik .............................................................273 9.1.5 Forschungsstand zur diagnostischen Kompetenz von Lehrkrät en ............275 9.1.6 Entwicklungsperspektiven schulischer Diagnostik .......................................277 9.2 Beurteilen ............................................................................................................278 9.2.1 Leistung im schulischen Kontext .....................................................................280 9.2.2 Beurteilungsfehler und Urteilstendenzen .......................................................287 9.2.3 Forschungsstand zur Leistungsbewertung .....................................................289 9.2.4 Entwicklungsperspektiven der Leistungsmessung und -beurteilung .........292 9.3 Beraten .................................................................................................................294 9.3.1 Merkmale schulischer Beratung .......................................................................298 9.3.2 Funktionen von Beratung und ihre Fehlformen ............................................300 9.3.3 Entwicklungsperspektiven schulischer Beratung ..........................................301 10. Kompetenzbereich Innovieren .......................................................................303 10.1 Schulentwicklung – eine Annäherung ............................................................305 10.2 Schulentwicklung als äußere Schulreform ......................................................308 10.3 Die Einzelschule als Handlungseinheit von Schulentwicklung ...................310 10.3.1 Teamarbeit...........................................................................................................311 10.3.2 Interne Evaluation, Bestandsaufnahme und Organisationsdiagnose .........312 10.3.3 Aktionsforschung ...............................................................................................313 10.3.4 Schulprogramm und Leitbild ...........................................................................313 10.3.5 Schulentwicklungsberatende ............................................................................314 10.3.6 Qualitätsmanagement und Führung ...............................................................315 10.4 Schulentwicklung als Gesamtsystementwicklung .........................................317 10.5 Forschungsbefunde zur Schulentwicklung .....................................................319 10.6 Zukunt der Schulentwicklung .........................................................................320 10.6.1 Struktur ...............................................................................................................320 10.6.2 Handlungs- und Aufgabenfelder .....................................................................321 10.7 Ressourcen und Belastungen im Lehrkrät eberuf .........................................321 10.7.1 Gesundheitszustand von Lehrkrät en .............................................................322 10.7.2 Interne und externe Ressourcen im Lehrkrät eberuf ....................................325 10.7.3 h eorien und Modelle zur Lehrkrät egesundheit ..........................................327 Literatur ...........................................................................................................................331 Abbildungsverzeichnis ...................................................................................................375 Tabellenverzeichnis ........................................................................................................376 Abkürzungsverzeichnis .................................................................................................378 „Ein edles Verlangen muß in uns entglühen, zu dem reichen Vermächtniß von Wahrheit, Sittlichkeit und Freyheit, das wir von der Vorwelt über kamen und reich vermehrt an die Folgewelt wieder abgeben müssen, auch aus unsern Mit- teln einen Beytrag zu legen, und an dieser unvergänglichen Kette, die durch alle Menschengeschlechter sich windet, unser l iehendes Daseyn zu befestigen. Wie verschieden auch die Bestimmung sey, die in der bürgerlichen Gesellschat Sie erwartet – etwas dazu steuern können Sie alle! Jedem Verdienst ist eine Bahn zur Unsterblichkeit aufgethan, zu der wahren Unsterblichkeit meyne ich, wo die h at lebt und weiter eilt, wenn auch der Nahme ihres Urhebers hinter ihr zurückbleiben sollte.“1 (Schiller, 1789, zitiert nach 1996, S. 135) 1 Alle Zitate sind in originaler (historischer) Orthographie wiedergegeben.

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.