ebook img

Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in chinesischen Grundschulen PDF

266 Pages·2018·3.987 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in chinesischen Grundschulen

Xiaokang Sun Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in chinesischen Grundschulen Implementierung über Schülerpartizipation im Unterricht Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in chinesischen Grundschulen Xiaokang Sun Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in chinesischen Grundschulen Implementierung über Schülerpartizipation im Unterricht Mit einem Geleitwort von Prof. em. Dr. Udo Kuckartz Xiaokang Sun Pattensen, Deutschland Dissertation Philipps-Universität Marburg, 2017 u.d.T.: Xiaokang Sun: „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in chinesischen Grundschulen: Implementierung über Schülerpartizipation im Unterricht Vergleichende Feldforschung in zwei Grundschulen in der Stadt Peking“. ISBN 978-3-658-22467-7 ISBN 978-3-658-22468-4 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-22468-4 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National- bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2018 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa- tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany Danksagung Das Forschungsprojekt ließ sich nur durch die aktive Mitwirkung der zwei unter- suchten Grundschulen in Peking, des UNESCO-BNE-Projekts in China und des Forschungsinstituts der Erziehungswissenschaft des Distrikts_2 realisieren. An dieser Stelle möchte ich mich ausdrücklich bei dem Leiter des chinesischen UN- ESCO-BNE-Projekts, Herrn Gendong Shi, und bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Einrichtung sowie bei den Schulleitungen der untersuchten UN- ESCO-BNE-Projekt-Schule bzw. bei allen beteiligten Lehrerinnen und Lehrern für ihre Teilnahme und ihr Vertrauen bedanken. Ihre Bereitschaft, sich auf die Un- tersuchung einzulassen, ihre Erfahrungen offen zu kommunizieren und mich bei allen Fragen zu unterstützen, hat dieses Vorhaben erst möglich gemacht. Ich danke außerdem allen Personen, die mich bei meiner Dissertation fachlich und persönlich unterstützt haben: Prof. Dr. Udo Kuckartz und Prof. Dr. Inka Bormann, meiner Lektorin Corina Retzlaff, meinen Freunden und meiner Familie (meinem Sohn Carlos und meinem Mann Jiasheng Gong) für die Unterstützung während der gesamten Zeit. Schlussendlich möchte ich mich bei der Studienstiftung des deutschen Volkes be- danken. Ohne ihre Unterstützung hätte meine Promotion nicht realisiert werden können. Geleitwort Als Betreuer der Dissertation von Frau Sun freue ich mich ganz besonders, hier einige einleitende Sätze zu schreiben. Frau Sun hat eine hoch interessante For- schung zu einem bislang sehr wenig erforschten Thema durchgeführt, nämlich zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung in chinesischen Grundschulen“. Trotz der allseitig anerkannten ökonomischen und politischen Bedeutung, welche die Volksrepublik China mittlerweile genießt, mangelt es bislang noch an empiri- scher Sozialforschung über den Alltag und das Unterrichtsgeschehen an chinesi- schen Schulen. Chinesische Erziehungswissenschaftler_innen stellen zwar mitt- lerweile ihre Forschungsarbeiten auf internationalen Kongressen wie etwa der jährlichen Konferenz der American Educational Research Asssociation (AERA) vor, doch findet sich darunter nur sehr selten Forschung, die nach herkömmlichen Maßstäben als qualitative Forschung oder Feldforschung zu bezeichnen wäre. Dies gilt in besonderer Weise für das inhaltliche Feld, in dem die Dissertation von Frau Sun angesiedelt ist, nämlich die „Bildung für nachhaltige Entwick- lung“ (BNE). Hier steckt China noch in den Anfängen, was angesichts der politi- schen Struktur von Staat und Bildungswesen nicht wirklich überraschend ist. Frau Sun hat also in mehrfacher Hinsicht Pionierarbeit geleistet, als Forscherin über chinesische Grundschulen, als Feldforscherin und als Forscherin über die Umset- zung eines innovativen Bildungsansatzes. Das Bildungskonzept „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ spielt nicht nur in der Europäischen Union eine mittlerweile sehr wichtige Rolle, sondern es hat durch entsprechende Programm und Maßnahmen von UNO/UNESCO eine glo- bale Bedeutung erlangt. Um so spannender ist es, die diesbezügliche Entwicklung in China zu beobachten, und zwar nicht nur aus der Perspektive von häufig all- tagsferner Bildungspolitik, sondern auf den verschiedenen Ebenen des Bildungs- systems. Dies hat Frau Sun in sehr überzeugender Weise geleistet, angefangen von der Mikroebene des Unterrichtsprozesses, welche sie mittels teilnehmender Be- obachtung erfasst hat, über die Ebene von Lehrern und Schulleitung bis hin zur Gesamtperspektive aus dem Blickwinkel des Governance-Ansatzes. Frau Sun hat in sehr reflektierter Weise die verschiedenen Ebenen „zusammen gedacht“ und einen sehr wertvollen Beitrag zur BNE-Forschung geleistet. Prof. em. Dr. Udo Kuckartz Philipps-Universität Marburg Inhalt Danksagung ...................................................................................................................... V Geleitwort ...................................................................................................................... VII Abkürzungen ............................................................................................................... XIII Abbildungen................................................................................................................... XV Tabellen ....................................................................................................................... XVII Einleitung ........................................................................................................................... 1 1Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung ..................................................... 7 1.1Nachhaltige Entwicklung und BNE im Verständnis der Vereinten Nationen ............ 7 1.1.1 Nachhaltige Entwicklung im Verständnis der Vereinten Nationen ................... 7 1.1.2 BNE im Verständnis der Vereinten Nationen ................................................. 10 1.2Nachhaltige Entwicklung und BNE im Verständnis der VR China ......................... 14 1.2.1 Nachhaltige Entwicklung im Verständnis Chinas ........................................... 14 1.2.2 BNE im Verständnis Chinas ........................................................................... 19 2Stand der Forschung .................................................................................................... 31 2.1Partizipation im Sinne der nachhaltigen Entwicklung in China ............................... 31 2.1.1 Partizipation und ihr Stellenwert in China ...................................................... 32 2.1.2 Kinder- und Jugendlichenpartizipation im Sinne nachhaltiger Entwicklung .. 35 2.2Schülerpartizipation im Unterricht im Sinne von BNE in China ............................. 38 2.2.1 Subjektivitätsbildung bei Dina Pei .................................................................. 39 2.2.2 Handlungs- und schülerorientiertes Fach des CPA und ihre Herausforderungen ......................................................................................... 40 2.2.3 Strategien und Instrumente für BNE-Implementierung und -Transfer im Grundschulbereich des chinesischen UNESCO-BNE-Projekts ...................... 48 2.3BNE-Implementierung über Schülerpartizipation im Unterricht in der deutschsprachigen Literatur ..................................................................................... 58 2.4BNE in den aktuellen schulbezogenen Innovationsforschungen .............................. 63 2.4.1 BNE in chinesischen schulbezogenen Innovationsforschungen ...................... 63 2.4.2 BNE in schulbezogenen Innovationsforschungen der deutschsprachigen Literatur .......................................................................................................... 66 2.5Zusammenfassung des Forschungsstandes der BNE-Implementierung im Bildungskontext Chinas und Bestimmung des Forschungsdesiderats ...................... 69 X Inhalt 3Theoriebasierte Vorannahmen und Anforderungsanalyse ....................................... 71 3.1Ganzheitlicher Ansatz der BNE-Implementation in chinesischen Schulen .............. 71 3.2Didaktisches Konzept Chinas für BNE mit der Perspektive Schülerpartizipation im Grundschulunterricht .......................................................................................... 75 3.3Theoriebasierte Anforderungsanalyse der BNE-Implementierung .......................... 79 4Methodische Vorgehensweise ...................................................................................... 81 4.1Forschungsziele und Forschungsfragen ................................................................... 81 4.2Festlegung des Untersuchungsgegenstandes ............................................................ 83 4.3Feldzugänge ............................................................................................................. 84 4.4Erhebungsmethoden ................................................................................................. 86 4.4.1 Teilnehmende Beobachtung ............................................................................ 86 4.4.2 Leitfadengestützte Interviews mit den Lehrern ............................................... 93 4.4.3 Leitfadengestützte Interviews mit den Schulleitungen .................................... 94 4.4.4 Experteninterviews.......................................................................................... 95 4.4.5 Reflexion: Nichtbetrachtung der Schüler als Datenquelle zur Erfassung der Schülerpartizipationsförderung im Unterricht .......................................... 97 4.4.6 Fallauswahl bei der schrittweisen Datenerhebung .......................................... 98 4.5Auswertungsverfahren ........................................................................................... 101 4.5.1 Aufbereitung des Datenmaterials: Transkription und Übersetzung ............... 101 4.5.2 Inhaltlich strukturierende qualitative Inhaltsanalyse ..................................... 105 4.6Gütekriterien der vorliegenden Studie ................................................................... 116 5Bedingungen, Prozesse und Ergebnisse der BNE-Implementierung in zwei chinesischen Grundschulen ....................................................................................... 119 5.1BNE-Verankerung in verschiedenen Bereichen der UNESCO-BNE-Projekt- Schule .................................................................................................................... 119 5.1.1 Schülerpartizipation in CPA durch projektorientierten Unterricht zur traditionellen chinesischen Kultur ................................................................ 120 5.1.2 Integration der schulischen „Vier Respekte“ in verschiedene Bereiche mit der Orientierung an BNE ........................................................................ 126 5.1.3 BNE-Implementierung durch ganzheitlichen Ansatz: Schulleitungen als Schlüsselpersonen verschiedener Bildungsinnovationen .............................. 135 5.2Marginalisierung von CPA und Vernachlässigung von BNE in der Nicht-UNESCO-BNE-Projekt-Schule ................................................................... 139 5.2.1 Schülerpartizipation in CPA im Frontalunterricht mit engen gelenkten Gesprächen im Rahmen des behavioristischen Lernmodells ........................ 139 5.2.2 Institutionelle Marginalisierung der Nebenfächer und Belastung für die Nebenfachlehrer ........................................................................................... 143 I nhalt XI 5.3Gegenüberstellung der BNE-Implementierung und die Einflussfaktoren .............. 147 5.3.1 Mit- und Selbstbestimmung im Unterricht von Schülern und Individualisierungsförderung vs. Lehrerlenkung im Unterricht und Mindeststandard für alle Schüler .................................................................. 147 5.3.2 Schulische Bedingungen sowie Aspekte (außer)schulischer Akteure für BNE ........................................................................................................ 150 5.3.3 Symbiotische vs. Top-Down-Strategie der BNE-Implementierung .............. 154 5.4Bedingungen für eine innovative Schulentwicklung am Beispiel BNE aus der Schulorganisationsperspektive ......................................................................... 155 5.4.1 Schulentwicklung aus der Perspektive der lernenden Organisation .............. 155 5.4.2 Schulleitungshandeln zur innovationsorientierten Schulentwicklung ........... 158 5.4.3 Wahrgenommene BNE-Charakteristika als Teilbedingung innovativer Schulentwicklung ......................................................................................... 161 5.5Empiriebasierte Governance-Analyse von BNE-Implementierung und -Transfer im chinesischen Grundschulbereich ....................................................... 166 5.5.1 BNE-Implementierung und -Transfer im chinesischen Bildungssystem als Mehrebenenphänomen aus der Governance-Perspektive ........................ 166 5.5.2 Wichtige analytische Kategorien der Educational Governance ..................... 168 5.5.3 Governance-Analyse zu Strukturangeboten für BNE-Implementierung und -Transfer ................................................................................................ 174 5.5.4 Zwei schulische Steuerungskonzepte am Beispiel BNE ............................... 191 5.5.5 Leistungsproduktion der Unterrichtsgestaltung im Sinne der BNE .............. 201 5.5.6 Handlungskoordinations-Modi der zwei schulischen Steuerungskonzepte ... 205 5.5.7 Zwischenresümee der Steuerungsprozesse und -mechanismen von BNE- Implementierung und -Transfer .................................................................... 210 6Schlussfolgerung: Anforderungsprofil für BNE-Implementierung und -Transfer im chinesischen Schulsystem .................................................................... 215 6.1Anforderungen an die Gesamtsystemkoordination von BNE-Implementierung und -Transfer im Schulbereich ............................................................................... 217 6.1.1 Nicht-hierarchisches Gesamtsystemkoordinationsverfahren für Implementation und Transfer des bildungspolitischen und pädagogischen Innovationsanliegens von BNE: Interesse auf der Makro-Ebene und Zentrierung lokaler Akteure.......................................................................... 217 6.1.2 Grenzüberschreitende Handlungskoordination zwischen den Akteuren als Chance für BNE-Implementierung und -Transfer ................................... 219 6.1.3 Probleme von BNE-Implementierung und -Transfer als transintentionale Folge des Schulsystems: Veränderbarkeit der Regelungsstrukturen ............. 224 6.2Anforderungen an zukünftige Bildungsinnovations- und Schulentwicklungsforschung im aktuellen chinesischen Schulsystem ................... 226 7Fazit und Ausblick ..................................................................................................... 229 XII Inhalt Literaturverzeichnis ...................................................................................................... 239

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.