Daisy Weßel Bild und Gegenbild. Die USA in der Belletristik der SBZ und der DDR (bis 1987) Meinen Eltern Daisy Weßel Bild und Gegenbild: Die USA in der Belletristik der SBZ und der DDR (bis 1987) Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1989 CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek Weßel, Daisy: Bild und Gegenbild. Die USA in der Belletristik der SBZ und der DDR (bis 1987) / Daisy Weßel ISBN 978-3-8100-0768-1 ISBN 978-3-663-09411-1 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-09411-1 © 1989 Springer Fachmedien Wiesbaden Ursprünglich erschienen bei Leske + Budrich, Opladen 1989. Großes hat das amerikanische Volk in seiner Geschichte geleistet. Vieles hat die amerikanische Bourgeoisie als Bannerträger des Fortschritts zur Entwick lung der gesellschaftlichen Verhältnisse beigetragen. Grauenhaft ist der Ver fall der herrschenden Klasse der USA in der Periode der Allgemeinen Krise des Kapitalismus und insbesondere in den Jahren nach dem Zweiten Welt krieg. Heroisch sind die Kämpfe der fortgeschrittensten Teile des amerikanischen Proletariats gegen das raubgierige, verkommene, die Menschheit bedrohende amerikanische Monopolkapital. (Jürgen Kuczynski: Darstellung der Lage der Arbeiter in den Vereinigten Staa ten von Amerika von 1775 bis ISW, 1966, S. 1) 5 Vorwort Bei dem vorliegenden Band handelt es sich um eine Doktorarbeit, die im Ok tober 1987 bei der Ludwig-Maximilian-Universität in München eingereicht wurde. Das Buch will das Amerikabild in der Belletristik der SBZ und der DDR von 1945 bis 1987 wiedergeben. Zu diesem Zweck wurden Werke ver schiedener Genres und unterschiedlicher Qualität gleichberechtigt unter sucht: Kinder- und Jugendbücher, Theaterstücke und Hörspiele, Gedichte, Romane, Novellen und Kurzgeschichten, Memoiren und Reiseberichte, Bü cher von hohem literarischen Niveau und Trivialliteratur, Werke von staats treuen Schriftsteller/innen/n und Werke von Dissidenten. So konnte, wie ich hoffe, ein möglichst repräsentativer Überblick über das Amerikabild in der Schönen Literatur der DDR gegeben werden. Die Zusammenstellung der Themen aus der US-amerikanischen Ge schichte und Gegenwart mag manchen Leser verwundern, doch es handelt um die tatsächlich bevorzugten Topoi, die mit erstaunlicher Gleichförmigkeit vom Ende des zweiten Weltkrieges an bis 1987 immer wieder in der Literatur der SBZ und DDR auftauchen. Die Ereignisse des 9. November 1989 geben zur Hoffnung Anlaß, daß diese "genormten" Topoi in Zukunft obsolet sein werden. Ich möchte all denen danken, die mir geholfen haben: meinen Eltern, Herrn Götz Weiß, Herrn Bernhard Braddatsch und Herrn Jürgen Lohrmann (vom Leibniz-Rechenzentrum in München), die mir bei der Eingabe des Tex tes in einen Personal Computer und beim Ausdruck geholfen haben; den Mit arbeiterinnen und Mitarbeitern des Gesamtdeutschen Instituts in Bonn, des Gesamteuropäischen Instituts in Vlotho/Weser und der Internationalen Ju gendbibliothek in München, mit deren Hilfe ich an schwer erhältliche Werke gekommen bin; Frau Antje Fleischmann-Feuerer M.A. für ihre freundschaft liche Unterstützung; sowie allen, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen. 7 Inhalt 1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1.1. Problemstellung..................................... .................... 13 1.2. Sekundärliteratur zum Thema Amerikabild in der DDR- Belletristik ............................................................. . 19 1.3. Der Beruf des Schriftstellern in der DDR.. ....... ...... ....... ... 22 1.3.1. Ausbildung .............................................................. 22 1.3.2. Verlagswesen ........................................................... 22 1.3.3. Einkommen der Schriftsteller/innen ................................ 24 1.3.4. Der Schriftstellerverband der DDR... .................. ..... ....... 25 1.3.5. Berufserlaubnis, Zulassungsnummer, Besteuerung .............. . 26 1.3.6. Zensur .................................................................. . 27 1.4. Literatur und Literaturpolitik in der DDR ........................ . 29 1.5. Beziehungen zwischen DDR und USA ............................ . 39 1.5.1. Politische Beziehungen ............................................... . 39 1.5.2. Wirtschaftliche Beziehungen zwischen der DDR und den USA 44 1.5.3. Ostdeutsch-amerikanischer Austausch auf den Gebieten Wissen- schaft, Kultur, Kirche ................................................. 45 1.5.3.1. Wissenschaft............................................................ 45 1.5.3.2. Kultur .................................................................... 47 1.5.3.3. Kirche .................................................................. . 55 1.6. Die Selbstdarstellung der DDR in der USA ...................... . 56 1.7. Amerikaforschung in der DDR ..................................... . 59 Exkurs: DDR-Forschung in den USA ............................. . 63 2. Darstellung der inneramerikanischen Verhältnisse ............ 69 2.1. Die Darstellung Nordamerikas vom 18. bis zum frühen 20. Jahr- hundert ................................................... ............... 71 2.1.1. Die amerikanische Revolution.............. ....... ... ....... ........ 72 2.1.2. Der Bürgerkrieg ......... .............. ........... ...... ...... .......... 78 2.2. Die Darstellung der Indianer.. ....... ..... ...... .............. ....... 82 2.3. Besondere Kapitel der US-Innenpolitik des 20. Jahrhunderts.. 95 2.3.1. McCarthyismus, Atomkriegshysterie, Arbeitskampf ....... ...... 95 9 2.3.2. Darstellung der Afroamerikaner .................................... 104 2.3.3. Verschiedene nicht-zentrale Themen ................................ 118 2.3.3.1. Kriminalität ............................................................. 119 2.3.3.2. Armut .................................................................... 119 2.3.3.3. Massenmedien .......................................................... 120 2.3.3.4. Wissenschaft und Technik ............................................ 121 2.3.3.5. Amerikanischer Film .................................................. 122 2.3.3.6. Freiheitsstatue und American Way of Life ......................... 123 2.3.3.7. New York ............................................................... 124 2.3.3.8. Die Amerikanerin ...................................................... 126 3. Darstellung der US-Außenpolitik ................................. 129 3.1. Die USA im zweiten Weltkrieg...................................... 132 3.1.1. Kriegseintritt in Europa ............................................... 132 3.1.2. Die zweite Front ....................................................... 133 3.1.3. Die Eroberung Deutschlands ........................................ 135 3.1.4. Materialschlacht und Flächenbombardements .................... 136 3.1.5. Die Zerstörung Dresdens ............................................. 137 3.1.6. Die amerikanische Besatzungsmacht ............................... 141 3.1.6.1. Bereicherung, Plünderung, Mitnahme von Experten ............. 142 3.1.6.2. Vernachlässigung der Besatzungszone .............................. 143 3.1.6.3. Belästigung und Vergewaltigung ..................................... 144 3.1.6.4. Behandlung der Kriegsgefangenen .................................. 146 3.1.6.5. Demütigung der Besiegten ........................................... 147 3.1.6.6. Parallelen zwischen Nationalsozialisten und Besatzern .......... 148 3.1.6.7. Aussehen und Gebaren der Besatzer ................................ 150 3.1.6.8. Positiv geschilderte Amerikaner ..................................... 151 3.1.7. Kriegseintritt in Asien und Abwurf der Atombomben auf Hiro- shima und Nagasaki ................................................... 154 3.2. Die Rolle der USA bei der Spaltung Deutschlands und der Remi- litarisierung der Bundesrepublik .................................... 160 3.3. Diversion, Spionage, Sabotage ...................................... 169 3.3.1. Ideologische Diversion durch Trivialliteratur, Filme, Musik, Tanz und Mode ......................................................... 173 3.3.1.1. Schmutz- und Schundliteratur ....................................... 173 3.3.1.2. Musik, Tanz, Kleidermode ........................................... 178 3.3.2. Diversion, Spionage und Sabotage der US-Geheimdienstes in der DDR ................................................................ 188 3.3.3. Vorbereitung der Konterrevolution: der 17. Juni 1953 ............ 194 3.3.4. Amerikanische Diversion, Spionage und Sabotage in anderen so- zialistischen Staaten ................................................... 204 3.4. Vorbereitung des dritten Weltkriegs ................................. 208 10 3.5. Der Koreakrieg ......................................................... 220 3.6. Die USA und Lateinarnerika ......................................... 228 3.7. Der Vietnamkrieg ...................................................... 234 3.7.1. Lyrik ..................................................................... 238 3.7.2. Dramatik ................................................................ 244 3.7.3. Prosa ..................................................................... 245 3.7.3.1. Kinder- und Jugendbücher ........................................... 245 3.7.3.2. Prosa für Erwachsene ................................................. 246 4. Science fiction ......................................................... 257 5. Das Bild der USA in autobiographischen Romanen, Autobio- graphien, Tagebüchern und Reiseberichten ..................... 279 6. Schluß ................................................................... 325 Literaturverzeichnis ............................................................. 339 Register ........................................................................... 372 11