ebook img

Bilanz und Perspektiven gegenwärtiger Auslegung des Neuen Testaments: Symposion zum 65. Geburtstag von Georg Strecker PDF

300 Pages·2018·21.153 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Bilanz und Perspektiven gegenwärtiger Auslegung des Neuen Testaments: Symposion zum 65. Geburtstag von Georg Strecker

Bilanz und Perspektiven gegenwärtiger Auslegung des Neuen Testaments W DE G Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche Herausgegeben von Erich Gräßer Band 75 Walter de Gruyter • Berlin • New York 1995 Bilanz und Perspektiven gegenwärtiger Auslegung des Neuen Testaments Symposion zum 65. Geburtstag von Georg Strecker Herausgegeben von Friedrich Wilhelm Horn Walter de Gruyter • Berlin • New York 1995 © Gedruckt auf säurefreiem Papier, das die US-ANSI-Norm über Haltbarkeit erfüllt. Die Deutsche Bibliothek — CIP-Einheitsaufnahme Bilanz und Perspektiven gegenwärtiger Auslegung des Neuen Testaments / Symposion zum 65. Geburtstag von Georg Strecker. Hrsg. von Friedrich Wilhelm Horn. - Berlin ; New York : de Gruyter, 1995 (Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche ; Bd. 75) ISBN 3-11-014505-7 NE: Horn, Friedrich Wilhelm [Hrsg.]; Symposion zum 65. Geburts- tag von Georg Strecker <1994, Hofgeismar>; Strecker, Georg: Festschrift ISSN 0171-6441 © Copyright 1995 by Walter de Gruyter & Co., D-10785 Berlin Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechdich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Ubersetzungen, Mikro- verfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen Printed in Germany Druck: Werner Hildebrand, Berlin Buchbinderische Verarbeitung: Lüderitz & Bauer-GmbH, Berlin Vorwort Die Evangelische Akademie Hofgeismar hatte vom 21.-23. März 1994 zu ei- nem Symposion anläßlich des 65. Geburtstags Georg Streckers über Bilanz und Perspektiven gegenwärtiger Auslegung des Neuen Testaments eingela- den. Der Einladung sind neben den Referentinnen und Referenten eine Viel- zahl von internationalen Fachkollegen, Pfarrerinnen und Pfarrern, Studentin- nen und Studenten sowie interessierten Laien gefolgt. Die Leitung des Sym- posions lag in den Händen von Akademiedirektor Dr. Helmut Gehrke und des Unterzeichneten. Es war nicht die Absicht des Symposions, die gegenwärtige Forschungslage insgesamt und erschöpfend zu behandeln. Wesentliche weitere Schriften, die Logienquelle und die Apostelgeschichte, oder Themen, die Jesusfrage und die Sozialgeschichte des Urchristentums, konnten in der zur Verfügung stehenden Zeit nicht auch noch behandelt werden. Mit den Referentinnen und Referenten war eine grobe Themenvorgabe abgesprochen, die spezifische Ausgestaltung lag ausschließlich in der Hand der Autoren. Alle Beiträge geben im wesentli- chen den Wortlaut der Vorträge wieder, die lediglich mit erklärenden Zusät- zen, Literaturhinweisen und Anmerkungen von den Autoren versehen wurden. Im Anschluß an jedes Referat fand im Plenum eine ausführliche Diskussion statt. Nicht aufgenommen in diesen Sammelband wurde eine Podiumsdiskus- sion über Feministische Theologie und Exegese, an der sich alle Referentinnen und Referenten, insbesondere aber Frau Dr. Ute Eisen, Hamburg, in Vertre- tung für den erkrankten, jetzt bereits verstorbenen Prof. Dr. Henning Paulsen beteiligten. Das Symposion endete, einem ausdrücklichen Wunsch und Inter- esse des Geehrten folgend, mit einem Referat über das Neue Testament in der Gemeindearbeit. Zusätzlich zu den Referaten des Symposions werden in die- sem Band zwei Vorträge Georg Streckers abgedruckt, die in den letzten Jah- ren bei unterschiedlichen Anlässen gehalten wurden. Eine schwere Erkrankung führte Georg Strecker am Vorabend des Sympo- sions erneut ins Krankenhaus, so daß die von ihm erhoffte zumindest sporadi- sche Teilnahme nicht möglich war. Georg Strecker wurde sodann am 11. Juni 1994 aus dieser Zeit in die Ewigkeit abberufen. VI Vorwort Ein Durchgang durch das wissenschaftliche Werk des Geehrten zeigt, daß er zu allen auf dem Symposion verhandelten Themen maßgebliche For- schungsbeiträge beigesteuert hat. Daher hatte dieses Symposion auch den Charakter einer dankbaren Antwort von Schülern und Kollegen auf diese Anregungen, die Gerd Lüdemann als ehemaliger Assistent und erster Göttin- ger Habilitand Georg Streckers in einem persönlichen Rückblick festhält. Ich danke an dieser Stelle der Evangelischen Akademie Hofgeismar und Herrn Direktor Dr. Helmut Gehrke sehr herzlich für die Durchfuhrung des Symposions. Ich danke Herrn stud. theol. Jörg Sievert, Göttingen, der kurz- fristig die Zusammenstellung einer Bibliographie Georg Strecker übernom- men hat. Ich danke Herrn stud. theol. et phil. Manfred Sablewski, Duisburg, ohne dessen selbstlosen Einsatz bei der Drucklegung dieser Band nicht zu- stande gekommen wäre. Herrn Prof. Dr. Erich Gräßer, Bonn, danke ich für die Aufnahme dieses Bandes in die Beihefte zur Zeitschrift für die neutesta- mentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche. Duisburg, im Juni 1994 Friedrich Wilhelm Horn ÍH N /^ Inhaltsverzeichnis Vorwort V GERD LÜDEMANN (Göttingen) Georg Strecker (1929-1994) 1 BARBARA ALAND (Münster) Neutestamentliche Textforschung, eine philologische, historische und theologische Aufgabe 7 FRIEDRICH WILHELM HORN (Duisburg) Paulusforschung 30 HEINZ-WOLFGANG KUHN (München) Neuere Wege in der Synoptiker-Exegese am Beispiel des Markusevangeliums 60 GERD LÜDEMANN (Göttingen) Psychologische Exegese oder: Die Bekehrung des Paulus und die Wende des Petrus in tiefenpsychologischer Perspektive 91 OTTO MERK (Erlangen) Theologie des Neuen Testaments und Biblische Theologie 112 ULRICH B. MÜLLER (Saarbrücken) Apokalyptik im Neuen Testament 144 HENNING PAULSEN (Hamburg) Aufgaben und Probleme einer Geschichte der frühchristlichen Literatur 170 SUSANNE SCHMAUKS (Celle) Bibelarbeit in der Gemeinde 186 UDO SCHNELLE (Halle) Die johanneische Schule 198 X Inhaltsverzeichnis GEORG STRECKER (Göttingen) Die Passionsgeschichte im Markusevangelium 218 GEORG STRECKER (Göttingen) Das Kreuz Christi im Neuen Testament - ein Kriterium fur die Authentizität der Verkündigung und die Praxis der Kirche 248 Bibliographie Georg Strecker 1954-1995 279 Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 289

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.