ebook img

Bewertung von öffentlich-rechtlichen Sparkassen im Rahmen einer Privatisierungsentscheidung PDF

274 Pages·2006·12.785 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Bewertung von öffentlich-rechtlichen Sparkassen im Rahmen einer Privatisierungsentscheidung

Cirsten Witt Bewertung von offentlich-rechtlichen Sparkassen im Rahmen einer Privatisierungsentscheidung GABLER EDITION WISSENSCHAFT Moderne Finanzwirtschaft& Unternehmensbewertung Herausgegeben von Professor Dr. Manfred Jiirgen Matschke In dieser Schriftenreihe werden betriebswirtschaftliche Forschungs- ergebnisse zu aktuellen Fragestellungen der betrieblichen Finanzwirt- schaft im ganzen und der Unternehmensbewertung im besonderen prasentiert. Die Reihe richtet sich an Leser in Wissenschaft und Praxis. Sie ist als Veroffentlichungsplattform fiir alle herausragenden Arbeiten auf den genannten Gebieten offen, unabhangig davon, wo sie entstanden sind. Cirsten Witt Bewertung von offentlich- rechtlichen Sparkassen im Rahmen einer Privatisierungsentscheidung Miteinem Geleitwortvon Prof. Dr. Manfred JiJrgen Matschke Deutscher Universitats-Verlag Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet uber <http://dnb.ddb.de> abrufbar. Dissertation Universitat Greifswald, 2005 1. Auflage Juni2006 Alle Rechte vorbehalten © Deutscher Universitats-Verlag I GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2006 Lektorat: Brigitte Siegel/Stefanie Loyal Der Deutsche Universitats-Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.duv.de Das Werk einschlieKlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschiitzt. Jede Verwertung auSerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulassig und strafbar. Das gilt insbe- sondere fiir Vervielfaltigungen, (Jbersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden dijrften. Umschlaggestaltung: Regine Zimmer, Dipl.-Designerin, Frankfurt/Main Druck und Buchbinder: Rosch-Buch, ScheSlitz Gedruckt auf saurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN-10 3-8350-0376-3 ISBN-13 978-3-8350-0376-7 Geleitwort Seit der Abschaffung der Gewahrtragerhaftung und der Modifizierung der Anstaltslast der offentlich-rechtlichen Sparkassen durch eine Verstandigung der Bundesrepublik Deutschland mit der Europaischen Kommission vom 18. Mi 2001 im sogenannten „Beihilfestreit" ist auch eine mogliche Privatisierung von offentlich-rechtlichen Spar kassen verstarkt in der Diskussion, die zudem zuvor bereits durch AuBerungen der Monopolkommission in Gang gesetzt worden ist. Zugleich ist eine zunehmende Off- nung der offentlich-rechtlichen Sparkassen auch fur private Investoren spurbar. So ist es privaten Investoren bereits in den meisten Bundeslandem moglich, sich bis zu 49 Prozent des haftenden Eigenkapitals an den Sparkassen zu beteiligen, wobei in Hessen und Rheinland-Pfalz diese Beteiligungen sogar mit Mitwirkungsrechten ver- bunden sein konnen. Selbst die Bildung und Ubertragung von Stammkapital auf ande- re Sparkassen, kommunale Gebietskorperschaften und Zweckverbande ist in Rhein land-Pfalz zulassig. Die vorliegende Dissertation reflektiert einerseits diese Ausgangslage und den stattge- fundenen DiskussionsprozeB und fiihrt andererseits sowohl hinsichtlich der Privatisie- rungsdiskussion als auch im Hinblick auf das im Vorfeld einer Privatisierungsent- scheidung zu losende Bewertungsproblem dariiber hinaus. Unabhangig von den sehr unterschiedlichen Ausgestaltungsmoglichkeiten einer Priva tisierung der offentlich-rechtlichen Sparkassen wird ein derartiges Bestreben allgemein sehr kontrovers beurteilt und ist stark politisch gepragt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist daher zunachst, politische, rechtliche und okonomische Aspekte einer Privatisie- rungsentscheidung darzustellen, um zu zeigen, inwiefem die Privatisierungsdiskussion politisch gepragt ist und inwieweit eine Privatisierung rechtlich zulassig und wirt- schaftlich sinnvoll sein kann. Die Privatisierung wird dabei als Konfliktsituation vom Typ KaufA^erkauf interpretiert. Darauf aufbauend wird ein auf der funktionalen Be- wertungstheorie basierendes Modell zur monetaren Bewertung einer offentlich- rechtlichen Sparkasse aus der Sicht ihres kommunalen Tragers als Verkaufer ent- wickelt. Die Kenntnis des Wertes einer offentlich-rechtlichen Sparkasse fiir ihren Tra- ger kann neben anderen - insbesondere auch nicht fmanziellen Aspekten - eine we- sentliche Grundlage der Entscheidung fur oder gegen eine Privatisierung sein. Die Arbeit behandelt ein aktuelles Thema und zeichnet sich durch eine sorgfaltige, themenbezogene Auswertung der betriebswirtschaftlichen, aber auch der juristischen Literatur aus. VI Geleitwort Die unterschiedlichen Auspragungen einer Privatisierung werden klar voneinander abgegrenzt. Ein wichtiges Ergebnis der Arbeit ist, daB die Begrtindungspflicht bei den Gegnem einer materiellen, autonomen (Vemiogens-)Privatisierung liegt, die den Sta tus quo erhalten mochten, daB aber momentan auch die einfachgesetzliche Rechtslage eine solche Privatisierung be-/verhindert. Die verschiedenen Dimensionen der Privati- sierungsdiskussion werden sorgfaltig herausgearbeitet und gewichtet. Es wird keine generelle Aussage flir oder gegen eine Privatisierung von offentlich-rechtlichen Spar- kassen getroffen. Ob eine Privatisierungsentscheidung aus Sicht des kommunalen Tra- gers zweckmaBig ist, ergibt sich nur unter Berucksichtigung der speziellen regionalen Situation sowie derjenigen der jeweiligen Sparkasse, also im Einzelfall. Die Ubertragung der funktionalen Untemehmensbewertung auf den Fall der Privatisie rung einer offentlich-rechtlichen Sparkasse aus der Sicht des kommunalen Tragers wird erstmals und auBerst konsequent vorgenommen. Die sich aus dem Kommunal- recht ergebenden Besonderheiten werden dabei erfaBt und im Modell eingebunden. Die Verfasserin konnte ailgemeingultige Zusammenhange zwischen dem kommunalen Haushaltsrecht und dem Wert der Sparkasse nachweisen. Die Arbeit kann dazu beitragen, einerseits die Privatisierungsdiskussion zu versachli- chen und andererseits den kommunalen Entscheidungstragem (und/oder deren Bera- tem) eine Entscheidungshilfe zu geben, welche fmanziellen Aspekte prognostisch zu erfassen und wie sie in eine entscheidungsorientierte Bewertung der Sparkasse sachge- recht zu integrieren sind, falls eine Privatisierungsentscheidung anstehen sollte, um den mindestens zu verlangenden Grenzpreis aus Tragersicht zu ermitteln. Ich wtinsche der Arbeit die ihr gebiihrende Beachtung in Theorie und Praxis auf den Gebieten der Offentlichen Betriebswirtschaftslehre und der Untemehmensbewertung. PROF. DR. MANFRED JURGEN MATSCHKE Vorwort Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl fur Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebliche Finanzwirtschaft, insbesondere Untemehmensbewertung an der Emst-Moritz-Amdt- Universitat Greifswald. Sie wurde im September 2005 als Dissertation eingereicht und von der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultat im gieichen Jahr angenommen. Zu grofiem Dank fiihle ich mich an erster Stelle meinem verehrten akademischen Lehrer Herm PROF. DR. MANFRED JURGEN MATSCHKE verpflichtet. Er hat mir nicht nur die Gelegenheit zur Promotion gegeben, sondem die Arbeit auch durch wertvoile Anregungen unterstiitzt. Herm PROF. DR. ARMIN ROHDE bin ich dankbar fur die Ubemahme und schneile Erstellung des Zweitgutachtens. Zudem danke ich ganz herzlich meinen Kollegen und Freunden Herm DIPL.-KFM. ANDREAS BULL, Herm DIPL.-WIRTSCH.-ING. STEFAN MIRSCHEL und Frau DR. CLAUDIA ROTHE, die nicht nur die gesamte Arbeit gelesen und konstmktive Hinweise gegeben, sondem mich auch durch ihre Diskussionsbereitschaft in alien Phasen der Promotion unterstiitzt haben. Die motivierende und harmonische Lehrstuhlatmosphare war ebenfalls ein wesentlicher Faktor ftir das Gelingen meines Promotionsvorhabens. Dafiir danke ich alien Kollegen und studentischen Hilfskraften des Lehrstuhls. Ohne die stete Unterstiitzung und Fordemng durch meine Eltem hatte meine gesamte Ausbildung nicht so erfolgreich verlaufen konnen. Hierfur danke ich meinen Eltem von Herzen. CiRSTEN WITT Inhaltsverzeichnis Abkurzungsverzeichnis XI Symbolverzeichnis XV Abbildungsverzeichnis XXI Tabellenverzeichnis XXIII 1 Problemstellung und Gang der Untersuchung 1 2 Grundlagen und Rahmenbedingungen des deutschen Sparkassensystems 5 2.1 Geschichte der deutschen Sparkassen 5 2.2 Begriff und Grundprinzipien der offentlich-rechtlichen Sparkassen 10 2.3 Zielsystem der offentlich-rechtlichen Sparkassen 14 2.4 Haftungssystem der offentlich-rechtlichen Sparkassen 18 2.5 Struktur des deutschen Bankenmarktes und Ertragslage der Sparkassen 26 3 Privatisierung offentlich-rechtlicher Sparkassen 35 3.1 Begriffsabgrenzungen und Definition verschiedener Privatisierungsformen 35 3.2 Privatisierung von Sparkassen in ausgewahlten europaischen Landem 38 3.3 Politische Aspekte der Privatisierung von Sparkassen 41 3.4 Rechtliche Zulassigkeit oder Gebot der Privatisierung von Sparkassen 47 3.4.1 Verfassungsrechtliche Normen 47 3.4.2 Einfachgesetzliche Vorschriften 58 3.5 Privatisierung von Sparkassen aus okonomischer Sicht 62 3.5.1 Gesamtwirtschaftliche Aspekte 62 3.5.1.1 Marktversagen im Bankensektor 62 3.5.1.2 Kreditwirtschaftlicher Wettbewerb 65 3.5.1.3 OffentlicherAuftrag 75 3.5.2 Betriebswirtschaftliche Aspekte der Sparkassen 83 3.5.2.1 Geschaftspolitik 83 3.5.2.2 Eigenkapitalausstattung 87 3.5.2.3 Einlagensicherung 94 Inhaltsverzeichnis 3.5.2.4 Besteuerung 102 3.5.3 Kommunale Aspekte 109 3.5.3.1 Eigentumerahnliches Verhaltnis zwischen Kommune und Sparkasse 109 3.5.3.2 Kommunale finanzwirtschaftliche Aspekte 112 4 Bewertung dfTentlich>rechtlicher Sparkassen im Rahmen einer Privatisierung 115 4.1 Grundlagen der Untemehmensbewertung 115 4.2 Charakterisierung der Bewertungssituation 119 4.2.1 Begriff und Merkmale des Entscheidungswertes 119 4.2.2 Privatisierung als BewertungsanlaB 123 4.2.3 Sparkassen als Bewertungsobjekte 125 4.2.4 Kommunen als Bewertungssubjekte 128 4.2.4.1 Kommunale Ziele 128 4.2.4.1.1 Konfligierendes Zielsystem 128 4.2.4.1.2 Formulierung der kommunalen Zielfunktion 132 4.2.4.2 Entscheidungsfeld der Kommunen 134 4.2.4.2.1 Kommunales Haushaltsrecht 134 4.2.4.2.2 Formale Darstellung der haushaltsrechtlichen Restriktionen 140 4.3 Entscheidungswert der Kommune flir den Fall der Privatisierung 150 4.3.1 Ermittlung des Entscheidungswertes mit Hilfe eines Totalmodells 150 4.3.1.1 Basisansatz als Ausgangspunkt der Bewertung 150 4.3.1.2 Auswirkungen der Privatisierung einer Sparkasse auf den kommunalen Haushalt ihres Tragers 158 4.3.1.3 Bewertungsansatz zur Entscheidungswertermittlung 165 4.3.1.4 Beispiel zur Entscheidungswertermittlung 172 4.3.2 Ermittlung des Entscheidungswertes mit Hilfe eines Partialmodells 188 5 Zusammenfassung 209 Literaturverzeichnis 213 Rechtsprechungsverzeichnis 247 Rechtsquellenverzeichnis 249 Abkiirzungsverzeichnis a.F. alte Fassung a.M. am Main Abs. Absatz AG Aktiengesellschaft AktG Aktiengesetz Amtsbl. Amtsblatt Art. Artikel Aufl. Auflage BAnz. Bundesanzeiger BAT Bundesangestelltentarif BB Brandenburg BFH Bundesfinanzhof BOB Burgerliches Gesetzbuch BGBl. Bundesgesetzblatt BOH Bundesgerichtshof BGHZ Entscheidungssammlung des Bundesgerichtshofes in Zivil- sachen BHO Bundeshaushaltsordnung BStBl. Bundessteuerblatt BVerfG Bundesverfassungsgericht BVerfGE Entscheidungssammlung des Bundesverfassungsgerichts BVerwG Bundesverwaltungsgericht BVerwGE Entscheidungssammlung des Bundesverwaltungsgerichts BW Baden-Wurttemberg BY Bayem DCF Discounted Cash Flow DDR Deutsche Demokratische Republik DGZ Deutsche Girozentrale

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.