ebook img

Bernhard August von Lindenau (1779–1854): „Feind der Reaction und der Revolution“ PDF

278 Pages·2000·48.61 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Bernhard August von Lindenau (1779–1854): „Feind der Reaction und der Revolution“

VEROFFENTLICHUNGEN AUS THURINGISCHEN STAATSARCHIVEN 5/1 VEROFFENTLICHUNGEN AUS THURINGISCHEN STAATSARCHIVEN 5/1 Veroffentlichung des Thiiringischen Staatsarchivs Altenburg Bernhard August von Lindenau (1779-1854) .Feind der Reaction und der Revolution" Eine politische Biographie von Ingeborg Titz-Matuszak 2000 VERLAG HERMANN BOHLAUS NACHFOLGER WEIMAR DieDeutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme BernhardAugustvonLindenau:(1779-1854) ;[Veroffentli chungdesThiiringischen Staatsarchivs Altenburg].- Weimar : Verlag HermannBohlaus Nachfolger Weimar (Ver6ffentlichungen aus Thiiringischen Staatsarchiven ;5) ISBN978-3-7400-1076-8 Titz-Matuszak,Ingeborg: Bernhard August von Lindenau (1779 - 1854) - .Feind der Reaction und der Revolution" : eine politische Biographie / von Ingeborg Titz-Matuszak. - Weimar : Verlag Hermann B6hlausNachfolger Weimar,2000 (BernhardAugustvon Lindenau;Bd. 1) ISBN978-3-7400-1101-7 ISBN978-3-7400-1101-7 ISBN978-3-476-03393-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-476-03393-2 ISSN 1430-3620 AileRechte vorbehalten.Ohne schriftliche Genehmigungdes Verlages ist esnicht gestattet, das Werk unter Verwendung mechanischer, elektronischer und anderer Systeme in irgendeiner Weise zu verarbeiten und zu verbreiten. Insbesondere vorbehalten sind die Rechte der Verviel faltigung- auchvonTeilendesWerkes- aufphotomechanischemoderahnlichemWege,der ton technischen Wiedergabe, desVortrags, der Funk-und Fernsehsendung,der SpeicherunginDaten verarbeitungsanlagen, der Obersetzung und der literarischen oder anderweitigen Bearbeitung. © 2000Springer-VerlagGmbHDeutschland UrsprunglicherschienenbeiVerlagHermann BohlausNachfolgerWeimarGmbH& Co.2000 Vorwort des Herausgebers 1848 prasentierte Bernhard August von Lindenau zum ersten Mal seine Kunstsammlun gen der Offentlichkeit.IndielangfristigenVorbereitungendes Lindenau-Museumsfiirdas 150. Iubilaum im Jahre 1998 war aueh das Staatsarehiv eingebunden. Von Arehivseite reiftesehr bald das Projekt,aufder BasisderreichvorhandenenarehivisehenOuelleneine grundlegende biographisehe Studie zum Leben und Wirken des Sammlungsbegriinders, BernhardAugust von Lindenau, herauszubringen.Mehrere Faktorenspraehendafiir:Na turgemiiBstandinder MuseumskonzeptionfiirdieFeierliehkeitenund indenbegleitenden Publikationen die kunsthistorisehe Perspektive seines Wirkens an erster Stelle. Es lag daher nahe, den herausragendenStaatsmann, der an exponierterStelle abfolgend insaeh sen-gothaischen,koniglich sachsischen, sachsen-altenburgischen Diensten und im Schick salsjahr 1848 eine Zeit aufBundesebeneagierte, von seinerpolitisehenTatigkeither einer grundlegenderen Betraehtungzu unterziehen. Geradeiiber seine AltenburgerAktivitaten, d.h. seine Rollein der standischenVertretung,der Landsehaft,war und istbishernur we niges bekannt. Friihere biographisehe Studien beleuehteten nur Einzelaspekte des facet tenreichen politisehen Handelns bzw. sie verfiigten nicht iiber die heute bereit stehende Fiillean Ouellenmaterial. Diese prasentiert sich im Staatsarehiv in Form der Akten und Protokolle der Landsehaft, wo seine Reden und Beitrage festgehalten sind, den eigenen Privatpapieren im von Lindenausehen Familienarehiv sowie in den Nachlassen seiner AltenburgerKorrespondenten (u.a.von der Gabelentz,vonWiistemann),dieoftzugleich Berufskollegenwiefamiliare Freundewaren. Diedichte Ouelleniiberlieferungfiihrte letzt endlieh zur Idee, der biographisehenStudie einen eigenenOuellenbandalsErganzungzur Seite zu stellen. Inder Personvon Dr.IngeborgTitz-Matuszakfand sicheine Historikerin, die das Archiv gut parallel zu ihrer Tatigkeit fiir das Lindenau-Museum auswertete und es dureh zusatz liehe Funde in weiteren Arehiven und Bibliotheken anreicherte. Fiir ihre unermiidliehe Arbeit sowie dem Lindenaumuseum fur die Unterstiitzung und fiireine Veroffentlichungs genehmigung sei an dieser Stelle herzlieh gedankt. Eine gesonderte Erwahnung gebiihrt sehlieBliehder Fotowerkstatt des Hauptstaatsarehivs Weimar fiir die prompte und ausge zeiehnete Herstellungvon Reproduktionsvorlagen. Mitder Publikation von biographiseherStudie und OuellensammlungimRahmen der vom Thiiringer Ministerium fur Wissensehaft, Forsehungund Kultur finanzierten Reihe "Ver offentlichungen ausThiiringisehen Staatsarchiven"istdasStaatsarehivAltenburgindieLage versetzt worden, dem (arehiv-)gesetzliehverankerten Auftrag gereeht zu werden, alsStatte der Landesgesehichtean ihrer Erforsehung und Vermittlung mitzuwirken. 6 Vorwort Zum SchluBbleibt zu hoffen, daBbeide Bande ein sowohl wissenschaftlich als auch po pularhistorisch interessiertes Publikum finden und damit die vielfaltigen Lebensfacetten des herausragendenAltenburgerPolitikersBernhardAugust von Lindenaueinerbreiteren Offentlichkeitzugefiihrt werden. AltenburgimDezember 1999 Dr. Joachim Emig Leiter desThiiringischen StaatsarchivsAltenburg Inhaltsverzeichnis Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Staatsmann,Astronom,Wohltater, Kunstsammlerund Mazen 11 ZurQuellenlage . 13 . . .. . . 1mDienste des Herzogtums Sachsen-Gotha-Altenburg 1798-1826/7 17 1. 1mSpannungsfeldzwischenAstronomie und Politik 1798-1816 17 a. Herkunftund Erwartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 b.AltenburgerKammerundSeebergerSternwarte 1798-1813 19 c. Oberstleutnantvon Carl Augustv.Weimar 27 d.Riickzugin die Wissenschaft 1815/16 . 31 2. Per asperaad astra - countdown einerpolitischenKarriere: DerAltenburgerLandtag 1818 . . . . 35 a. KarnmervizeprasidentinAltenburg. . . . . . . . . . . 35 b.DerRuf nach einerVerfassung . 37 c. Die Verwobenheitvon Verfassungs-und Finanzfragen 38 d. Die TrennungAltenburgsvon Gotha - Das Problemder Erbfolge - 1.Teil. . . . . . . . . . . 42 e. Die Arrnenfiirsorge imZentrumderSparmaBnahmen. 43 f. Vizelandschaftsdirektor. . . . . . . . . 46 3. Ministerunter HerzogAugust 1820-1822 48 a.Die Kontrasignatur . . . . . . . . . . . 48 b."ungemeinlastig, lastigeralsAlles" - Militarkosten 51 c. In derZwickmiihle: der DarmstadterHandelsverein 54 d. Das Problemder Erbfolge - 2. Teil . 56 e. DerVerfassungsentwurffiir den AltenburgerLandtag 1821 . 58 4. Ministerfiir HerzogFriedrich 1822-1825 . . 64 a. Das Problemder Erbfolge - 3. Teil . .. .. 64 b. Lindenaus Spar- und Schuldentilgungsplan 66 8 Inhaltsverzeichnis 5. Minister unterder GesamtregierungderHerzogevon Coburg,Meiningen und Hildburghausen 1825/1826. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 a. Die Besitzergreifung - Kontinuitatinden Regierungsgeschaften . . . . 70 b.Land ohneLandesherr - Der AltenburgerLandes-Deputationstag 1825 72 c. Die Erbteilung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 d.1mAusland: Zach und Herzoginwitwe CharlotteAmalia . . . . . . 80 6. Vollendungund Neuordnung:Der AltenburgerDeputationstag 1827 . 83 a. Wahl zum Landschaftsdirektor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 b. "... daBder Glanzdes Hofes sichme inThranenbetriibterUnterthanen spiegle" . . . . . . . . . . . . . . . . 87 c. Verfassungs-und Verwaltungsreform. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 II 1mDienste der Konige von Sachsen 1827-1843 . . . . 91 1. Bundestagsgesandterin Frankfurt/Main 1827-1829 . 91 a. LindenausBemiihungenurnden mitteldeutschen Handelsverein 93 b.Der Umschwungin der Handelspolitikund Lindenaus Berufungnach Dresden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 2. Geheimratund Direktorder Landesokonomie-, Manufaktur-und Kommerziendeputationin Dresden 1829/1830 100 3. SachsischerStaatsminister 1830-1843 . . . . . 103 a. Die Revolution 1830 - NachfolgerGrafEinsiedels 103 b. Rascher Beginnder Reformpolitik - Unruhenin der Bevolkerung 105 c. LindenausVerfassungsentwurffiirdas Konigreich Sachsen . . . . 110 d.Landtagsverhandlungeniiber dieVerfassungvom 1.3.-4.9. 1831 113 e.Staatsministerdes Innern 1. 12. 1831-31. 5. 1834 . . . . . . . . 115 f. Riicktrittsabsichten - Ubergabe des Innenministeriums an Carlowitz . 119 g. Leiter der wissenschaftlichenund kiinstlerischenSammlungen 121 Sicherungdes Bestandes, Prasentation filrdie Offentlichkeit . 121 Die Reform der Akademieder bildenden Kiinste 1834-1836. 126 LindenausBeziehungenzum siichsischen Kunstverein . . 130 Halt inunruhigerZeit - Lindenaus Sammlungskonzept . 131 h.Leiter der Straf-und Versorgungsanstalten. . . . . . 132 Hilfezur Selbsthilfe und Armutsprophylaxe . . . . . 132 Lindenaus sozialpolitisches Konzept am Beispiel des Landwaisenhausesin GroBhennersdorf . . . . . . 134 i. Verschiirfungder politischenGegensiitze 1836-1843. . 136 Der Landtag 1836/37 - AdreBfrage und hannoverscher Verfassungsstreit . 137 ,,1chbin entbehrlich" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 Inhaltsverzeichnis 9 DerLandtag 1839/40 . 142 DerLandtag 1842/43 und Lindenaus Riicktritt 144 j. LindenausVermachtnisfiirSachsen . 147 k.Triumphder Reaktion - IrritationenimLager des Liberalismus 148 III Landtagssprasidentim Herzogtum Sachsen-Altenburg 1831-1848 . 152 1. Die Revolution von 1830 und das Grundgesetz . . . . . . 152 2. "Vie!undwichtiges wird von unserm Landtagerwartet" - DerLandtagvon 1832-1835 . 157 a. ZumAuftakt: Programmatische Reden . . . . . . . . . . 158 b.Landtagssitzungen 1833/34 . . . . . . . . . . . . . . . 162 c. Zum SchluB:StreiturnAblosungsgesetze und Grundsteuer 163 3. Der Landtag 1836/40 - Prioritatder sachsischen Politik 169 4. DerLandtag 1840/44 - Haushaltsdefizite . 170 5. DerLandtag 1844/48 - Konzentrationauf Altenburger Politik 173 a. "allzuschroffe Gegensatzevon Uberfluf und Mangel". . . . 174 b. Die Eisenbahnstrecke Leipzig-Altenburg-Hof. . . . . . . . . 176 c. "Mageein Deus ex machinadie triibenWolken zerstreuen" Landtagsdebattenvom 20.-27.3. 1848 . 181 d.RiicktrittalsLandtagsprasident . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 IV Abgeordneterin der Frankfurter Nationalversammlung 18.5.-16.9. 1848 . 194 1. Wahlkampf- Lindenaus umstrittene Kandidatur . 194 2. Inder Paulskirche . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 a. "aufgeregtu. ordnungslos" - Beginn der Debatten 201 b.Entwurfeiner Reichsverfassung 204 c. Die Bildung einerZentralgewalt . . 206 d.ThiiringerVereinigungsplane . . . . 209 e. Vereinfachungdes Geschaftsgangs . 210 f. VorschlageinerReichseinkommenssteuer 211 g. "Feindder Revolution und Reaction" - Leiser Abgang aus der Politik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.