ebook img

Bauten aus Beton- und Stahlbeton-Fertigteilen: Ein Lehrbuch PDF

371 Pages·1951·13.731 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Bauten aus Beton- und Stahlbeton-Fertigteilen: Ein Lehrbuch

Bauten aus Beton- und Stahlbeton -F ertigteilen Ein Lehrbuch Von Dr .-Ing. S. Kiehnet Nach dem Tode des Verfassers durchgesehen und erganzt von Dr.-Ing. P. Honatz Mit 335 Ahhildungen Springer-Verlag Berlin I Gottingen I Heidelberg 1951 lSBN-13: 978-3-642-48993-8 e-lSBN-13: 978-3-642-92550-4 DOl: 10. 1007/978-3-642-92550-4 Aile Rechte, ,:insbesondere: das der "Ubersetznug In Jtemde Sprachen, ~orbehaJten.: Copyright 1961 by Springer· Verlag OHG., BerlinjGottingen/Heidelberg. Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1951 Vorwort. Dieses Buch ist ein systematisches Lehrbuch iiber Bauten aus Beton und Stahlbetonfertigteilen. Wahrend ein Handbuch als Nachschlagewerk m6glichst ersch6pfend iiber aIle Fragen Auskunft geben solI und deshalb zahlreiche Anwendungsbeispiele aus der Praxis ordnet, erlautert und kritisch betrachtet, entwickelt das Lehrbuch methodisch die Bauformen aus den gegebenen Notwendigkeiten heraus. Es baut die Konstruk tionen folgerichtig auf und regt zum Nachdenken und Konstruieren an. Allgemeine statische Er6rterungen sind nur insoweit aufgenommen, als sie zum Verstandnis der besonderen Eigenart der Fertigbetonbauweise notwendig sind. Leitsatz dieses Lehrbuches ist daher: Erst konstruieren, dann berechnen. Zunachst muB der Ingenieur wissen, wie und mit welchen Hilfsmitteln er ein Bauwerk ausfiihren kann, erst dann solI er an die Berechnung herangehen. Fiir ein eingehenderes Studium ist in zahlreichen Anmerkungen auf die einschlagigen Druckwerke hin gewiesen worden. Beton- und Stahlbetonfertigteile haben im Bauwesen bereits eine umfassendere Verbreitung gefunden, als man gemeinhin annimmt, und es erscheint angezeigt, das ganze Sondergebiet der Fertigbetonbauweise zu erfassen, zu umgrenzen und systematisch zu zergliedern. Die Syste matik nimmt daher pinen breiten Raum ein, soIl aber keineswegs den vorliegenden Stoff in einen starren Rahmen zwangen, sondern, ohne auf die ordnende Hand zu verziehten, auch die vielfachen Uberschnei dungen und Verflechtungen der einzelnen Wissenszweige und die Aus strahlungen in die Grenzgebiete aufzeigen. Die gewahlte graphische DarsteIlungsweise bietet dem Leser die M6glichkeit, das jeweils be handelte Gebiet mit einem Blick zu iibersehen; fiir den entwerfenden Ingenieur und Architekten oder fiir den Erfinder ist sie ein System, in das er neue Gedankengange und Planungen leicht einordnen und mit dem er Vergleiche mit verwandten Ausfiihrungen ansteIlen kann. GewiB ist es riehtig, daB dureh reine Systematik keine neuen Werte gesehaffen werden; sie ist aber unentbehrlich, um die Grenzen des Stoffgebietes zu erkennen und die Faden, die sich von der einen zu der anderen Systemgruppe hiniiberspinnen, zu verfolgen. Da die Bauten aus Betonfertigteilen erst in der Entwicklung be griffen sind, ist es von Wert, die Gedankengange kennen zu lernen, die zu ihrer Gestaltung fiihren. Auch der Methodik wurde daher bisweilen ein breiterer Raum gewahrt, wahrend dureh die zahlreichen angefiihrten Beispiele der Charakter des Lehrbuehes hervorgehoben werden solI. ' leh habe mich der gesteIlten Aufgabe um so lieber unterzogen, als ich im Laufe meiner 38jahrigen Bautatigkeit im In- und Ausland immer IV Vorwort. bemiiht war, der Fertigbetonbauweise Geltung zu verschaffen. So hatte ich schon im Jahre 1917 den Entwurf eines Einfamilienhauses aus Fertigteilen aufgestellt, dessen Einzelheiten aJIerdings kaum den heu tigen Erkenntnissen entsprochen haben wiirden. Das Buch bildet somit zugleich einen Langsschnitt durch mein bautechnisches Schaffen. Nur in diesem Sinne wollen auch die haufigen Zitate eigener Veroffent lichungen verstanden sein, die mir die Wiederholung der dort gemachten Ausflihrungen ersparen. Das Werk beschrankt sich auf das eigentliche Gebiet der Fertig betonbauweise, namlich die Formung und Ausflihrung der Beton- und Stahlbetonfertigteile und ihre Zusammenfiigung zu den Bauten und Konstruktionen. Es ist umrahmt von einer kurzen Baustoffkunde und einem Abschnitt iiber die Anordnung und Einrichtung der Beton fabriken. Die Betonwaren, wie Rohre, Maste, Eisenbahnschwellen, Kanali sationszubehOr u. a., flir die es zahlreiche Sonderschriften gibt, sind im allgemeinen selbstandige Bauteile und vereinzelt nur insoweit auf genommen, als sie Konstruktionsglieder eines Gesamtbaues bilden. Es ist mir eine besondere Dankespflicht, des verstorbenen Pioniers des Stahlbetonbaus, des Herrn Dr.-Ing. e. h. FRANZ SCHLUTER zu gedenken, der meine Plane mit lebhaftem Interesse verfolgt und mich mit seinen wertvollen Ratschlagen, besonders auf dem Sondergebiet des Bergbaus, unterstiitzt hat. Dank schul de ich ferner meinem getreuen Mitarbeiter Herrn Archi tekt SCHMEKYES, der mir seine reichen praktischen Erfahrungen auf dem Gebiete des Stahlsaitenbetons zur Verfligung steUte und mit dem ich gemeinsam die neue Profilreihe flir Deckenbalken ableitete. SchlieBlich danke ich allen Fachkollegen und Bauunternehmungen, die mir in bereitwilliger Weise Unterlagen und Bildmaterial ausgefiihrter Bauten aus Stahlbetonfertigteilen iiberlieBen. SIEGFRIED KIEHNE. Leider war es dem Verfasser infolge eines allzufriihen Todes nicht mehr vergonnt, die Herausgabe seines Werkes selbst zu leiten und zu iiberwachen. Auf die Bitte des Verlages hin habe ich daher diese Auf gabe iibernommen. Bei der Sichtung des hinterlassenen Manuskriptes zeigte es sich, daB eine Anpassung an die in der Zwischenzeit ver anderten wirtscha£tIichen Verhaltnisse notwendig war. Durch solche und andere Verbesserungen, sowie durch Hinzufligung einiger neuer, interessanter Anwendungsbeispiele glaube ich, das Buch auf den neuesten Stand gebracht zu haben. Frankfurt a. M., im Oktober 1950. PETER BONATZ. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung. . . . . . 1 A. Einteilung, Vor- und Nachteile, Begriffsbestimmung der Bauten aus Beton- und :Stahlbetonfertigteilen. I. Einteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 a) EigentIiche Betonfertigteil-Konstruktionen. 3 b) Schalungslose MonoIithbetonbauten 8 c) Gleitschalungsbauten . . . . . . . . . . . . 9 II. Vorziige der Konstruktionen aus Stahlbetonfertigteilen 10 a) Berechnung. . . . . . 10 b) Konstruktive Planung 11 c) Fertigung. . . . . . . 12 d) Aufstellung ..... 13 III. Nachteile der Konstruktionen aus Stahlbetonfertigteilen 14 IV. Begriffsbestimmung der Bauten aus Beton-und Stahlbetonfertigteilen 15 B. Die Baustoffe der Beton- und Stahlbetonfertigteile. I. Schwergewichtsbeton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 a) Schwergewichtsbeton aus besonders schweren Zuschlag stoffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 b) Schwergewichtsbeton aus gewohnlichen Zuschlagstoffen mit besonders abgestimmter Kornabstufung 22 II. Schwerbeton (gewohnlicher Beton) . . . . . . . . . . . . .. 23 a) Festigkeit des Schwerbetons ............. 24 1. Druck- und Biegedruckfestigkeit, Zug- und Biegezugfestigkeit 24 2. Schub- und Scherfestigkeit . . . . . . . . . . . . . . .. 31 3. Kanten- und Transportfestigkeit. . . . . . . . . . . . .. 32 4. VerschleiBfestigkeit (Abnutzungswiderstand). . . . . . . .. 33 5. Elastizitat und Plastizitat. . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 b) Widerstandsfiihigkeit des Betons gegen Witterungs- und sonstige physikalische Einflusse. . . . 33 1. Dichtigkeit. . . . . . . . . . . . . . . 33 2. Wasserundurchlassigkeit. . . . . . . . . 34 3. Wasseraufsaugfahigkeit, l<'rostbestandigkeit 34 4. Luftundurchlassigkeit . . . . . . . . . . 34 5. Geschlossene Oberflache. . . . . . . . . 35 III. Leichtbeton 35 a) Allgemeine Abwagung seiner Eigenschaften. 35 b) Die verschiedenen Leichtbetonarten. . . . . . . 36 1. Leichtbeton mit geschlossenem Gefiige (l£igenporositat) . . 36 11. Leichtbeton aus porigen Zuschlagstoffen (Leichtstoffbeton) 36 Ill. Zuschlagstoffe mineralischen Ursprungs . 36 112. Zuschlagstoffe organischen Ursprungs. . . . . . . :37 VI Inhaltsverzeichnis. Seite 12. Leichtbeton aus porosem Mortel . . . . . . . . . 37 121. Durch mechanische Arbeit (Schaumbeton) 37 122. Durch chemische gasbildende Zusatze (Gasbeton) 38 123. Durch physikalische Mittel (Blasenbeton). . . 39 2. Leichtbeton mit porigem Gefiige (Haufwerksporositat) . 39 21. Gemischtkorniger Leichtbeton . . . 39 22. Einkornbeton. . . . . . . . . . . 40 221. Die kubische Lagerung . . . . 41 222. Die prismatische Lagerung . . 41 223. Die pyramidenformige Lagerung 41 c) Die Eigenschaften 'des Leichtbetons 42 1. Druck- und Zugfestigkeit . . . . . . . . . . . . . . . 42 2. Warmedammfahigkeit, Trockenhaltung, Frostbestandigkeit 42 3. Schalldammung ... . . . . . . . . . . . . . . . . 43 4. Nagelbarkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 C. Die Baukonstruktionen aus Stablbetonfertigteilen. I. Die Beton- und Stablbetonfertigteile als Baueinheiten und ibre Ver- bindung . . . . . . . . . . . . . . 44 a) Tragende Teile . . . . . . . . . . . . . 45 1. Biegungsfeste Stahlbetonfertigteile . . . . 45 11. Dach- und Deckenbalken . . . . . . 45 111. Die Staffelung der Balkenprofile . 45 112. Die konstruktiven Belange . . . 48 113. Die statischen Belange . . . . . . . . . 49 1131. Deckenbalken aus Stahlsaitenbeton . 49 1132. Deckenbalken aus Stahlbeton . . . . . . . . . 53 114. Gewichtsvergleich der Fertigbetonbalken mit Holzbalken und Stahltragern. . . . . . . . . . 54 1141. Vergleich mit dem Holzbalken. . . 55 1142. Vergleich mit dem Stahltrager. . . 56 1143. Zusammenfassende Beurteilung. . . 58 12. Schwere Trager. . . . . . . . . . . . . . . 59 121. Unterziige, Kranbahn- und Briickentrager 59 1211. Vollwandige Trager. . 59 12111. Stahlsaitenbeton 59 12112. Stahlbeton. 61 1212. Fachwerktrager 62 122. Einbetonierte Trager . . . . 63 13~ Tragwerke . . . . . . . . . . . . . 65 131. Dachbinder mittlerer Spannweite. 65 1311. Vollwandige Dachbinder. . 66 1312. Fachwerkbinder. . . . . . . . . 68 132. GroBtragwerke fiir Briicken und Dacher . 72 1321. Briicken. . . . . . . . . . . . . 72 1322. Dacher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 133. Fachwerktrager fiir weitgespannte schwerbelasteteDecken 75 2. Druckglieder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 21. Grundkorper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 22. Stiitzen und Saulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 221. In einem Stiick im Werk oder auf der Baustelle hergestellte Stiitzen (Hauptgruppe I) . . . . . . . . . . . . . . 78 2211. Herstellung in Schalformen aus Holz oder Stahl. . 78 2212. Herstellung im Schleuderverfahren . . . . . . . 79 2213. Herstellung im Wickelverfahren . . . . . . . . 81 222. Unter Verwendung von Betonschalsteinen auf der Bau stelle betonierte Stiitzen (Hauptgruppe II) 81 2221. Geschlossene Ringe oder Kasten . . . . . . . . 81 2222. Radiale Formsteine . . . . . . . . . . . . . . 82 Inhaltsverzeichnis. VII Seite 23. Rammpfahle . . . . . . . . . 82 231. Formung der Rammpfahle 83 2311. Prismatische Pfahle. . . . . . . . . 83 23111. Stahlbeton mit Biigelbewehrung . . . . . 83 23112. Spiralbewehrter Stahlbeton und Stahlsaiten- beton . . . . . . . . . . . . . . .. 86 2312. Schraubenrammpfahle. . . . . . . . . . .. 89 23121. RegelmaBiger Querschnitt. . . . . .. 89 23122. Querschnitt mit zwei Symmetrieachsen. 89 23123. Querschnitt mit einer Symmetrieachse 91 232. Herstellung der Pfahle . . . . . . . . 92 2321. Prismatischer Rammpfahl . . . . 93 23211. Stahlbeton ....... 93 232111. Einzelbetonierung . 93 232112. Sammelbetonierung 93 23212. Stahlsaitenbeton . 93 2322. Schraubenrammpfahl . . 94 23221. Stahlbeton 94 232211. Dreispitz. 94 232212. Zweispitz. 95 23222. Stahlsaitenbeton . 96 24. Spundbohlen . . . . . . . . . . . . . . . 96 241. Allgemeines, Ableitung des Formbeiwertes 96 242. Formung der Spundbohlen . . . . 98 2421. Holz. . . . . . . . . . . . . 98 2422. Stahl . . . . . . . . . . . . 98 24221. Einwandige Form . . . 99 24222. Doppelwandige Form. . 100 2423. Stahlbeton und Stahlsaitenbeton 100 24231. Einwandige Form . . . 101 242311. Stahlbeton. . . 101 242312. Stahlsaitenbeton 104 24232. Doppelwandige Form .......... 106 243. Zusammenfassende Bemerkungen iiber den Formbeiwert. 106 244. Anwendungsbereich. . . . . . . . . . . . . . . . . 107 3. Zugglieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 31. Allgemeine Betrachtungen iiber Zugstabe aus Stahlbeton .. 107 311. Statisch bedingte Zerstorungsursachen und AbhilfemaB- nahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 109 3111. Bewehrung ohne Vorspannung . . . . . .. 109 3112. Bewehrung mit Vorspannung .......... 110 31121. Erzeugung einer Druckvorspannung im Beton der Hangestangen durch eine der standigen Last und der Verkehrslast ent sprechende Last . . . . . . . . . . . . 110 31122. Erzeugung der Druckvorspannung durch eine voriibergehend erhohte Nutzlast. . . III 31123. Vorgespannte Fertigteile aus Stahlbeton oder Stahlsaitenbeton. . . . . . . . . . 112 312. Dynamisch bedingte Zerstorungsursachen und Abhilfe- maBnahmen . . . . . . . . . . . 114 3121. Bewehrung ohne Vorspannung 114 3122. Bewehrung mit Vorspannung. 116 32. Verschiedene Formen und Anwendungen 117 321. Mauerwerksanker. . . . . . . . . 117 322. Ankerstangen von Uferwanden 118 323. Zugstabe von Fachwerken. . . . . . . . . . . 119 33. Zugstangen aus Stahlsaitenbeton als Bewehrungsstabe. 119 34. Die Materialasthetik des Spannbetons ....... 122 VIII Inhaltsverzeichnis. Selte b) RaumumF.chlie.6ende Teile . . . . . 123 1. Auf Druck bea,flspruchte Fiillkorper . 124 ll. Luftraumumschlie.6ende Fiillkorper 124 Ill. Wandfiillkorper . . . . . . 124 Illl. Mauersteine (Vollsteine) . . . . . . . . . 125 1112. Leichtbetonformsteine und Hohlblocksteine 126 112. DeckenfiillkOrper . . . . . . . . . . . . . . . 129 1121. Aussparungen quer zur Balkenachse . . . 130 1122. Aussparungen langs zur Balkenachse . . . .. 130 12. Den Betonraum als Verblendung umgrenzende Fiillkorper. 131 2. Biegungsfeste Platten. . . . . . . . . . . . . . . 134 21. Luftraumumschlie.6ende Dach- und Wandplatten. . . .. 134 211. Dachplatten . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 134 2111. Dachsteine. . . . . . . . . . . . . . . .. 134 2112. Gro.6formatige Dachplatten .......... 135 2113. Platten fUr ebene Eindeckung von Dachem und BOden. . . . . 137 2114. Gro.6platten . . . . . . . . . 139 212. Wandplatten. . . . . . . . . . . . 139 2121. Zwischenwande. . . . . . . . 139 2122. Au.6enwande . . . . . . . .. ....... 140 22. Betonraumumgrenzende Schalungsplatten (sog. verlorene Schalung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 221. Allgemeines iiber die Ausfiihrung der Platten. . . . . 142 222. Platten zur Verkleidung senkrechter oder geneigterWande 143 2221. Baustoff . . . . . . . . . . . . . . 143 2222. Abmessungen der Platten . . . . . . 144 223. Platten zur Verkleidung waagrechter Decken 144 c) Die Verbindung der Stahlbetonfertigteile . 145 I. Der Steinbau als Vorbild . . . . . . . 146 ll. Druckfeste Verbindungen . . . . . 146 Ill. Vorbild . . . . . . . . . . . 146 112. Anwendung auf Betonfertigteile 146 12. Schubfeste Verbindungen . . . . . 147 121. Vorbild . . . . . . . . . . . 147 122. Anwendung auf Betonfertigteile 147 2. Der Holzbau als Vorbild . . . . . . . 150 21. Altere Zimmerer-Verbande . . . . . 150 211. Vorbild . . . . . . . . . . . 150 212. Anwendung auf Betonfertigteile 150 22. Neuzeitliche Holzverbindungen. . . 151 221. Vorbild . . . . . . . . . . . . . . 151 222. Anwendung auf Stahlbetonfertigteile . 152 3. Der Stahlbau als Vorbild 154 31. Nietverbindungen . . . . . . . . . . . . 154 311. Vorbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 312. Anwendung auf Betonfertigteile ........... 154 3121. Versuche iiber die Scherfestigkeit des Betons und des Natursteins. . . . . . . . . . . . . 155 31211. Beton. . . . . . . . . . . . . . 155 31212. Naturstein. . . . . . . . . . . . 156 31213. Schmelzbasalt . . . . . . . . . . 158 3122. Ableitung der zweckma.6igsten Diibelform . 158 3123. Entwicklung des Zwillings-Betondiibels . . 159 31231. Diibel. . . . . . . . . . . . . . 159 312311. Allgemeine Beschreibung •.... 159 312312. Bedingungen fUr die Diibelform im einzelnen. . . . . . . . . . . . 160 312313. Ausfiihrungsformen ....... 161 Inhaltsverzeichnis. IX Seite 31232. Einsetzen der Diibel 162 31233. Diibellocher . . . . 163 32. SchweiBverbindungen . . . . . . . . 163 4. Der monolithische Betonbau als Vorbild . 165 41. Endgiiltige Verbindungen nach Hauptgruppe I ....... 166 42. Verbindungen zwischen Stahlbetonfertigteilen nach Haupt gruppe I mit Monolithbeton nach Hauptgruppe II . . . . . 167 43. Vorlaufige Verbindung der Stahlbetonfertigteile mit spaterem VerguB nach Hauptgruppe II .............. 167 II. Die Bauten aus Beton- und Stahlbetonfertigteilen . . . . . . . . 168 a) Eigen tliche Betonfertigteil-Konstruktionen (LHauptgru ppe) 171 1. W ohngebaude . . . . . . . . . . 171 11. Behelfsheime und Kleinsthauser 171 Ill. Wande der Kleinsthauser 171 112. Dacher . . . . 173 1121. Pultdach . 173 1122. Satteldach 173 12. Massivbaracken. . . . . . . . . . . . . 174 121. Die Einheitsmassivbaracke als Beispiel der Skelett- bauweise ... . . . . . . 174 122. Die gemauerte Massivbaracke . 177 123. Die Plattenbaracke. . . . . . 178 13. Wohn- und Geschaftshauser . . . . 179 131. Neubau von Wohn- und Geschaftshausern 179 1311. Allgemeines. . . . . . . . . . . . 179 13111. Begriff der Normung und Typung in An wendung auf den Neubau von Wohn- und Geschaftshausern. . . . . . . . . . . . 179 13112. Die Fertigbetonbauweise ist keine Ersatz bauweise. . . . . . . . . . . . . . . . 181 13113. Allgemeine Einteilung der Wohn- und Ge- schaftsbauten . 181 1312. Der Blockmontagebau. . . 182 13121. Fundamente. . . . 183 13122. Aufgehende Wande . . . 183 131221. Reiner Blockbau 183 131222. Skelettbau . . . . . . . .. 183 131223. Stahlbetonbewehrter Blockbau 186 13123. Zwischendecken (GeschoBdecken) . .. 187 131231. Die Deckensysteme . . . . . . . 187 131232. Notwendige Eigenschaften einer W ohnhausdecke. Allgemeine Be urteilung der Deckensysteme .. 199 131233. Allgemeine Anordnung der Decken 201 13124. Dacher . . . . . . . . . . . . . . . . 204 131241. Gestaltung des Grundrisses und Aufrisses. . . . . . . . . . . . 204 131242. Dachneigung . . . . . . . . . . 205 131243. Allgemeine Anordnung der Dach- binder. . . . 205 13125. Verschiedene Bauteile 206 131251. Treppen . . . . . . . 206 131252. Fenster- und Tiirstiirze 208 131253. Kaminsteine 208 13126. Stiickgewichtsziffer . . . . . . 209 x Inhaltsverzeichnis. Seite 1313. Der Montagebau mit groBen Einht'jten . . 210 13131. Waagrecht verlegte Platten groBerer Lange 211 13132. Senkrecht aufgestelltePlattengroBerer Lange 211 13133. GroBeinheiten von der GroBe einer ganzen Zimmerwand ............. 211 132. Wiederherstellung beschadigter und ausgebrannter Hauser 213 1321. Al.4!:emeine Gesichtspunkte. . . . . . . . . . . 213 1322. Sicherung gerissener Mauerwande durch Zuganker aus Stahlsaitenbeton . . . . . . . . . . 215 1323. Einbau von Massivdecken in Brandruinen . 216 1324. Einbau von Treppen . . . . . . . . . 218 1325. Notdacher . . . . . . . . . . . . . . 218 13251. Eigentliche Notdiicher . . . . . . . . . 219 13252. Zeitbedingte raumabschlleBende Massiv- N otdacher . 220 2. Industriebauten. . . . . . . . . 220 21. Flachbauten . . . . . . . . 222 211. Einstookige Lagerhii.user 222 212. Mehrgeschossige Lagerhii.user 226 22. Hallen. . . . . . . . . . . . . 226 221. Allgemeine Entwicklung. . . . 226 222. Die verschiedenen Hallensysteme 228 2221. Einschiffige Hallen . 229 2222. Zweischiffige Hallen 234 2223. Dreischiffige Hallen. 23Fi 2224. Mehrschiffige Hallen. 239 3. Landwirtschaftliche Bauten . . . . 239 31. Wohnhauser, Stalle, Scheunen . 239 32. Griinfuttersilos . . . . . . . . . . . . . . . . . 240 321. Griinfuttersilos aus selbsttragenden Formsteinen 240 322. Griinfuttersilos aus Schalsteinen . . . . . . . 241 33. Kartoffeleinsauerungsbehalter aus Betonformsteinen. 242 34. Gewachshauser . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 4. Verkehrs- und Versorgungsanlagen . . . . . . . . . . .. 243 41. Eindeckung von Bahnhofshallen aus Stahlkonstruktion . 243 411. Eindeckung nach Art der Ho1zdachdecke. . . • . . . 243 412. Eindeckung aus Bimsbeton-Steg- oder Kassettenplatten 244 42. Bahnsteigiiberdachungen. . . . . . . . . 245 43. Laderampen und Bahnsteigkanten . . . . . . . . . .. 246 44. Geriiste fiir Umspannwerke . . . . . . . . . . . . .. 246 5. Grund- und Wasserbau . . . . . . . . . . . . . . . . .. 247 51. Griindungsplatten (Bergbausenkungsgebiet) . . . . . .. 247 511. Das Bauwerk liegt in der Mitte des Senkungsgebietes .. 248 512. Das Bauwerk liegt am Rande oder auf dem Rande des Senkungsgebietes. . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 52. Stiitz- und Futtermauern . . . . . . . . . . . . . . . . 249 53. BOschungsbefestigungen, GroBpflaster . . . . . . . . . . . 251 54. Hafendamme aus Betonblocken. . . . . . . . . . . . . . 252 541. Das Blockgewicht in Abhii.ngigkeit vom Raumgewicht des Betons ...............•.....• 252 542. GebOschte Hafendamme aus Stein-und Blockschiittungen 255 543. Massive Hafendamme aus aufgesetzten Blocken 256 544. Gemischte Bauweise . . . . . . . . . . . . 257 55. Ufermauern und Bohlwerke . . . . . . . . . . . 259 551. Ufermauern . . . . . . . . . . . . . . . . 259 552. Bohlwerke. . . . . . . . . . . . . . . . . 261 56. Senkkasten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262 561. Beforderung mittels schwimmender oder sonstiger Hebe- zeuge .................•..... 263

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.