ebook img

Bau und Leben extrem halophiler Archaea PDF

43 Pages·2008·0.96 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Bau und Leben extrem halophiler Archaea

Bau und Leben extrem halophiler Archaea Bachelorarbeit im Studiengang Biologie der Heinrich- Heine-Universität Düsseldorf Chantal Jansen Erstprüfer: Prof. Dr. Bickel Zweitprüfer: Prof. Dr. Alfermann Bearbeitungszeitraum: 15.07.2007- 15.10.2007 Ratingen, den 15.10.2007 - 2- Zusammenfassung Bei den halophilen Archaea handelt es sich um Bakterien, die unter extremen Lebensbedingungen gefunden werden. Sie benötigen zum Überleben eine Minimum Salzkonzentration von 9%. Bei einer maximalen Salzkonzentration von 32% ist Wachstum möglich, aber in einer verlangsamten Form. Sie werden hauptsächlich in Salinen, im Toten Meer, aber auch in unterirdischen Salzvorräten gefunden. Hier sind sie nicht nur hohen Salzkonzentrationen ausgesetzt, sondern auch hohen Temperaturen, Sauerstoffmangel und UV-Licht. Durch einen stabilen Aufbau der Membran und durch besondere Formen der Atmung wird es ihnen ermöglicht bei diesen extremen Bedingungen zu überleben. In meiner Arbeit beziehe ich mich zum größten Teil auf Halobakterium salinarum, da dies Halobakterium bis jetzt am weitesten erforscht wurde. Schlagwörter: Halophile Archaea, extreme hohe Salzkonzentrationen, Totes Meer, 9% Salzkonzentration, Membranaufbau, H. salinarum Abstract The extremly halophilic archaea is a microorganismus with a feature of long-term microbial survival. They need to survive a minimum of 9% of salt concentration and with a maximum of 32% it is able to grow smoothly. You can find them mainly in e.g. the Dead Sea, natural brins, alkaline salt lakes and marine solar salterns where we have high temperature, low water activity, ultraviolet-light and less oxygen. With the strong structure of their membrane and the specific way of respiration they are able to survive this extreme environment. Most of them has not been researched deeply. The results of my investigation is based mainly on Halobacteria salinarum. Keywords: extremly halophilic archaeon, Dead Sea, hypersaline soil, 9% salts, Halobacteria salinarum - 3- Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung.......................................................................................................2 Abstract.........................................................................................................................2 Inhaltsverzeichnis.........................................................................................................3 Abbildungsverzeichnis.................................................................................................5 Abkürzungsverzeichnis................................................................................................7 1 Einleitung...........................................................................................................8 2 Die dritte Domäne des Lebens.......................................................................11 2.1 Arten..................................................................................................................11 2.2 Vorkommen........................................................................................................12 3 Extrem Halophile Archaea..............................................................................15 4 Beispielorganismus Halobakterium salinarum.............................................17 5 Wie können die Archaeen in Salzgewässern leben?...................................19 5.1 Membranaufbau.................................................................................................19 5.1.1 Die Purpurmembran..........................................................................................20 5.2 Die Energiegewinnung.......................................................................................21 5.2.1 Fermentation (Gärung)......................................................................................22 5.2.3 Lichtabhängige Ionen- Pumpen.........................................................................22 5.2.3.1 Aufbau von Bakteriorhodopsin (BR).................................................................22 5.2.3.2 Der Chromophor- dasRetinal............................................................................23 5.2.3.3 Funktion von BR...............................................................................................23 5.2.3.4 Photozyklus von Bakterirhodopsin (BR)...........................................................24 5.2.3.5 Halorhodopsin (HR)..........................................................................................25 5.2.3.6 Photozyklus von HR .........................................................................................26 5.2.4 Na+/H+ Antiporter (Langzeitenergiespeicher)..................................................28 6 Motilität.............................................................................................................29 7 Signaltranduktion............................................................................................31 7.1 Photoensorische Pigmente: Sensory Rhodopsine SRI und SRII......................31 7.1 Rezeptoren .................................................................................................32 9 UV-Schutz.........................................................................................................34 10 Die industrielle Bedeutung von halophilen Archaeen- Bakteriorhodopsin als photochromes Sicherheitspigment........................35 - 4- Literaturverzeichnis....................................................................................................38 Erklärung.....................................................................................................................40 Stichwortverzeichnis..................................................................................................41 - 5- Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Phylogenetischer Stammbaum nach Woese 1990. Der anhand von rRNA Sequenzen erstellte Stammbaum zeigt die Verwandtschaftsgrade der drei Domänen des Lebens Bakterien, Archaea und Eukaryoten zueinander 9 Abbildung 2: Haloferax volcanii zeigt hier Wachstum auf einer Agarplatte und in einer Kultur. Typische Rotfärbung der Halobakterien durch Carotinoide ist hier deutlich zu erkennen (http://www.nottingham.ac.uk/genetics/people/allers/research.php). 12 Abbildung 3: Lake Magadi in Kenia eine der größten Sodaquellen der Welt. (www.lazypics.de/.../thumbnails/lake_magadi.jpg) 14 Abbildung 4: Der hohe Salzgehalt im Toten Meer verhindert das Untergehen (http://www.kultour.ch/media/images/TOTES_MEER_Zeitung.jpg). 14 Abbildung 5: Saline (Salzgewinnungsstätten), San Francisco Bay (www.uni- giessen.de/.../extrem_halophile.html). 15 Abbildung 6: Vorkommen der Archaea (www.unigiessen.de/..extrem _haloph ile.htm). 16 Abbildung 7: Extrem Halophile: Die Farben dieser Teiche, aus denen Meerwasser verdunstet, werden durch das dichte Wachstum von extrem Halopohilen hervorgerufen. Das Wasser muss einen Salzgehalt von 15-20 % erreichen. Die Teiche sind Teil einer Salzgewinnungsanlage; die halophilen Archaea sind harmlos (Neil A. Champell/ Jane B. Reece). 16 Abbildung 8: Zeigt das stäbchenförmige Halobakterium salinarum. (www.visindavefur.hi.is/myndir/halobakteria_09...) 17 Abbildung 9: Halobakterium salinarum: vom Ort des Vorkommens(cid:0) Phänotyp von H.salinarum(cid:0) Membranaufbau(cid:0) eingelagertes Bakteriorhodopsin mit den sieben Helicen (www.bph.ruhr-uni-bochum.de/bilder/br_abb01.jpg) 18 Abbildung 10: Lipide der Purpurmembran (Besir, Hüseyin (2001):“Untersuchung der lipidvermittelten Kristallisation der Ionenpumpen Bakteriorhodopsin und Halorhodopsin aus Halobakterium salinarum“). 20 Abbildung 11: Schematischer Aufbau des Bakteriorhodopsins. All-trans- Retinal ist über SB (Schiff`sche Base) an das Protein gebunden (http://www.biophysik.uni-freiburg.de/projekte/diplom_br.html) 22 Abbildung 12: Retinalchromophor beim Übergang von all- trans zum 13-cis Retinal. (Doktorarbeit Jamila Guijarro (2006): „Untersuchung des - 6- lichtgetriebenen Chloridtransports in Halorhodopsin aus Natronobakterium pharaonis mit statistischer und zeitaufgelöster FTIR- Spektroskopie“) 23 Abbildung 13: Die sechs wichtigsten Schritte des Photozyklus von BR mit den dazu gehörigen Intermediaten (J, K, L, M1, M2, N, O) und ihren Apsorptionsmaxima: Isomerisierung; T: Ionen-Transport; S: Zugänglichkeitsänderung/ Switch (Jamila Guijarro Doktorarbeit 2001) 24 Abbildung 14: Schematischer Photozyklus von HR (Jamila Guijarro Seite 26) (2006), „Untersuchung des lichtgetriebenen Chloridtransports in Halorhodopsin aus Natronobakterium pharaonis mit statistischer und zeitaufgelöster FTIR- Spektroskopie“). 26 Abbildung 15: Schematische Darstellung der zwei Photorezeptoren BR und HR. Das Retinal ist als Schiff` sche Base an die Proteine gebunden und liegt in der Mitte des Protonen- bzw. Chloridionenkanals (Kates, 1993) (Jamila Guijarro S.18 (2006), „Unter -suchung des lichtgetriebenen Chloridtransports in Halorhodopsin aus Natronobak- terium pharaonis mit statistischer und zeitaufgelöster FTIR- Spektroskopie“) 27 Abbildung16: Schematische Modelldarstellung des Schaltzyklus im Flagellarmotor (Oesterhelt, Dieter; Marvan Wolfgang (01/05): „Salz in der Suppe des Lebens“ BiospektrumS.60 29 Abbildung 17: Bioenergetische Systeme und die Aktivierung des Flagellarmotor (Oesterhelt, Dieter; Marvan Wolfgang (01/05): „Salz in der Suppe des Lebens“ Biospektrum S. 60-62). 30 Abbildung 18: Schematische Darstellung der Retinalproteine aus H. salinarum und ihre Funktionen (Jamila Guijarro S.12 (2006), „Untersuchung des lichtgetriebenen Chloridtransports in Halorhodopsin aus Natronobakterium pharaonis mit statistischer und zeitaufgelöster FTIR- Spektroskopie“). 32 Abbildung 19: Schematische Beschreibung der Signaltransduktion und der bioenergetischen System und daran beteiligten Ionenbewegung (Martina Ufer, 1994 "Untersuchung über die Aktivität der Nitratreduktase in dem Archaeabakterium Haloferax volcanii") 33 Abbildung 20: Strukturen von den wichtigsten Bacterioruberinen und Carotinoiden (Susanne Bickel-Sandkötter, Martina Ufer, Kerstin Steinert, Michaela Dana: “Leben im Salz- Halophile Archaea“). 35 Abbildung 21: Die verschiedenen Farbwechsel von BR-Druckfarben: Auf der linken Seite die unbelichtet Farbe von BR und rechst der Farbwechsel nach Lichtinduzierung (Prof. Dr. Norbert Hampp: „Biologische Sicherheitspigmente und optischer Datenspeicher“ Philipps Universität Marburg) 37 - 7- Abbildung 22: Schematische Darstellung des Bakteriorhodopsins mit den sieben Alpha-Helices und den C und N terminalen Sequenzen, die außerhalb der Membran liegen (http://www.techportal.de/uploads/publications/504/InfoPhysTech40.pdf) 38 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Vergleich der drei Domänen des Lebens (Neil A. Campbell S.639 6. Auflage 2003) .....................................................................................13 - 8- Abkürzungsverzeichnis AS= Aminosäure Asp= Aspartat BR= Bakteriorhodopsin DMS= Dimethlysulfid DMSO= Dimethylsulfoxid e.g= for example Glu= Glutamat HCl= Salzsäure HR= Halorhodopsin H4= Halocin kDa= Kilodalton NaCl= Natriumchlorid PMK= Protonenmotorische Kraft PMF= proton motive force= Protonengradient PZ= Photozyklus SB= Schiff`sche Base SR I /II= Sensorische Rhodopsine TMAO= Trimethylamin N-Oxid TMA= Trimethylamin ZKS= Zwei-Komponenten-System z.B.= Zum Beispiel - 9- 1 Einleitung Als das Leben vor mehr als vier Mrd. Jahren begann, bestand es zunächst aus einfachen organisierten Zellen. Es dauerte dann noch 2,5 Mrd. Jahre, bis Organismen entstanden, die einen Zellkern besaßen und noch weitere 600 Mio. Jahre, bis mehrzellige Lebewesen zunehmend auftraten. Die heute auf der Erde lebenden Spezies werden in drei Domänen unterteilt: Bakterien, Archaeen und Eukaryoten. Bei den Eukaryoten kommen sowohl mit dem Auge sichtbare (makroskopische) Tiere und Pflanzen vor, so wie auch winzige Einzeller, die mit dem Auge nicht sichtbar sind. Die Archaea und auch die Bakterien lassen sich hingegen nur unter dem Mikroskop beobachten. Abgesehen von einigen filamentösen Spezies wie Streptomyceten und Cyanobakterien, welche eine primitive Form der Differenzierung zeigen, sind alle Archaeen und Bakterien Einzeller. Es wird geschätzt, dass nur eine geringe Anzahl (ca. 1%) der bakteriellen und archealen Vertreter bekannt sind und bis jetzt ist es auch nur gelungen ca. 5000 Arten zu kultivieren. Anhand von rRNA Sequenzen wurde ein phylogenetischer Stammbaum (Abb.1) erstellt. In diesem Baum wird der Verwandtschaftsgrad der archealen ribosomalen RNA zu der eukaryotischen rRNA aufgeführt. Abb.1 : Phylogenetischer Stammbaum nach Woese 1990. Der anhand von rRNA Sequenzen erstellte Stammbaum zeigt die Verwandtschaftsgrade der drei Domänen des Lebens Bakterien, Archaea und Eukaryoten zueinander Heute ist bekannt, dass die Archaea Homologien zu den Eukaryoten aufweisen. Die Promotorstruktur, der Transkriptionsapparat und Teile der Proteinbiosynthese ähneln sich stark. Die Ähnlichkeit zu den Bakterien beruht auf der Morphologie: kernlos und - 10- einzellig. In ihrer Größe unterscheiden sie sich allerdings. Die Archaea sind kleiner als die Bakterien. Die Halobakterien erreichen in ihren Lebensräumen eine hohe Populationsdichte, da sie kaum Konkurrenten besitzen. Aus Versuchen unter natürlichen Bedingungen sind Verdoppelungen der Population zwischen 3 und 23 Tagen gemessen worden. Sie vermehren sich durch Zweiteilung und bilden keine Dauerstadien oder Sporen aus. Unter Laborbedingungen ist es möglich, eine Populationsverdopplung in wenigen Stunden zu erhalten. Die Halobakterien produzieren Peptid-Antibiotika, die Halocine, die das Wachstum anderer extrem halophiler Archaea inhibieren. Es gibt insgesamt 15 verschiedene Halocingruppen. Halocin H4 ist das bis jetzt am weitesten erforschte und bekannteste Peptid- Antibiotika. Es wird von Haloferax mediterranei produziert, es ist thermolabil und salzabhänging. Die Membran der Zielzelle wird durch das Halocin H4 verändert, was zur Folge eine Permeabilitätsänderung hat und schließlich dazu führt, dass sich die Zellen auflösen. Alle unsere Ergebnisse der Halocine stammen aus Versuchen aus dem Labor (Susanne Bickel-Sandkötter, Martina Ufer, Kerstin Steinert und Michaela Dane (1994) „ Leben Im Salz- Halophile Archaea“) Eine biochemische Besonderheit der Archaea ist, dass sie keine Fettsäuresynthese haben, aber sie bilden Lipide, in denen isoprenoide Seitenketten als Ether mit dem Glycerinteil verknüpft sind. Dieses Merkmal ist nur auf die Archaea bezogen. Ihre Plasmamembran besteht bei allen bisher bekannten aus Di- und Tetraetherlipiden und nicht aus Esterlipiden. Ihre Membran wird unter anderem ausgezeichnet durch einen großen Anteil an sauren Aminosäuren (Aspartat und Glutamat). Sie enthalten einen geringen Anteil an hydophoben Aminosäuren, auf Grund des hohen Ionenanteils im Cytoplasma. Die Membran wird stabilisiert durch Natrium-Ionen. Die eingelagerten Lycopene (C-40 Carotinoide) und Bakterioruberine (C-50 Carotinoide) verleihen der Membran eine charakteristische Rotfärbung und schützen die Halobakterien vor UV- Schäden. Alle Archaea sind gramnegativ (komplexe Struktur der Membran). Charakterisiert werden die halophilen Archaea als unbeweglich oder beweglich durch Geißelbüschel. Die Wenigen von ihnen die auch beweglich sind, besitzen einen Flagellenmotor, der durch die photosensorischen Pigmente (SRI und SRII) gesteuert wird. Erwähnt werden sollte auch, dass die Halobakterien kleine Gasvesikel besitzen. Die Vesikel sind wasserundurchlässig, mit Gas gefüllte intrazelluläre Hohlkörper, die aus Proteinen aufgebaut sind. Durch starke lichtbrechende Eigenschaften, sind die Vesikle unter dem Phasenkontrastmikroskop gut sichtbar. Die Gasvesikel verschaffen den Zellen Auftrieb, um in Wasserschichten mit höheren Sauerstoffkonzentrationen zu kommen (Walsby 1994). Ihre lichtbrechenden Eigenschaften könnten jedoch auch als Schutz vor photooxidativen Schäden dienen. Zu den Spezialisten der Gasvesikel- bildung gehören Halobakterium salinarum, Haloferax mediterranei und Halorubrum vacuolata, aber auch andere halophile Archaea und auch Bakterien sind in der Lage Gasvesikel zu bilden.

Description:
Zugänglichkeitsänderung/ Switch (Jamila Guijarro Doktorarbeit 2001). 24. Abbildung 14: Schematischer Photozyklus von HR (Jamila Guijarro Seite 26).
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.