ebook img

BAB A143 AD Halle-Nord bis AD Halle-Süd VKE 4224 PDF

75 Pages·2011·7.27 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview BAB A143 AD Halle-Nord bis AD Halle-Süd VKE 4224

Bericht BAB A143 AD Halle-Nord bis AD Halle-Süd VKE 4224 Verkehrsplanerische Untersuchung Dresden, 31. März 2011 PTV AG BAB A143, AD Halle-Nord bis AD Halle-Süd, VKE 4224 Dokument-Informationen Dokument-Informationen Kurztitel BAB A143, AD Halle-Nord bis AD Halle-Süd, VKE 4224 Auftraggeber: DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH Zimmerstraße 54 10117 Berlin Auftragnehmer: PTV Planung Transport Verkehr AG Dresden Cunnersdorfer Straße 25 01189 Dresden Tel.: +49 351 40909 0 Fax: +49 351 4090924 E-Mail: [email protected] Erstellungsdatum: 31.03.2011 © PTV AG Mrz/11 Seite 2/55 BAB A143, AD Halle-Nord bis AD Halle-Süd, VKE 4224 Inhalt Inhalt 1 Untersuchungsaufgabe...............................................................................7  2 Methodik der Verkehrsuntersuchung.......................................................10  2.1 Untersuchungs- und Planungsraum................................................10  2.2 Verkehrsnachfrageberechnung.......................................................14  3 Datengrundlagen........................................................................................19  3.1 Raumstrukturdaten.........................................................................19  3.2 Verkehrsverhaltensdaten................................................................21  3.3 Verkehrszählungen.........................................................................23  3.4 Maßnahmen...................................................................................26  4 Ergebnisse..................................................................................................28  4.1 Analyse 2009..................................................................................28  4.2 Prognose 2025...............................................................................32  4.2.1 Bezugsfall (Nullfall).......................................................32  4.2.2 Planfall.........................................................................35  4.2.3 Vergleich mit den Ergebnissen der Bundesprognose...43  4.2.4 Detailbetrachtung Ortsumgehung Salzmünde..............46  5 Datenbereitstellung....................................................................................50  5.1 Daten für die Dimensionierung.......................................................50  5.2 Daten für die schalltechnischen Untersuchungen...........................53  6 Zusammenfassung.....................................................................................55  © PTV AG Mrz/11 Seite 3/55 BAB A143, AD Halle-Nord bis AD Halle-Süd, VKE 4224 Tabellen Tabellen Tabelle 1:  Verwendete Raumstrukturdaten.....................................................19  Tabelle 2:  Bevölkerungsentwicklung zwischen 2009 und 2025.......................20  Tabelle 3:  Zähldaten der Zählstellen in Halle (Saale)......................................25  Tabelle 4:  Maßnahmen im Planungsraum.......................................................27  Tabelle 5:  Verkehrsbelastung Analyse 2009...................................................30  Tabelle 6:  Vergleichsquerschnitte Analyse 2009.............................................31  Tabelle 7:  Verkehrsbelastung Prognose 2025 - Bezugsfall (Nullfall)...............33  Tabelle 8:  Vergleichsquerschnitte Prognose 2025 - Bezugsfall (Nullfall)..........................................................................................34  Tabelle 9:  Verkehrsbelastung Prognose 2025 - Planfall..................................36  Tabelle 10:  Verlagerungswirkung durch den Neubau der BAB A143.................37  Tabelle 11:  Prognose 2025 - Differenz zwischen Planfall und Bezugsfall (Nullfall).........................................................................40  Tabelle 12:  Vergleichsquerschnitte Prognose 2025 - Planfall............................41  Tabelle 13:  Prognose 2025 - Planfall, Daten für die Dimensionierung...............51  Tabelle 14:  Knotenströme an der AS Halle-Trotha............................................51  Tabelle 15:  Knotenströme am AD Halle-Nord....................................................52  Tabelle 16:  Knotenströme an der AS Salzmünde..............................................52  Tabelle 17:  Knotenströme an der AS Halle-Neustadt........................................52  Tabelle 18:  Umrechnungsfaktoren....................................................................53  Tabelle 19:  Prognose 2025 - Planfall, Daten für die schalltechnischen Untersuchungen................................................54  © PTV AG Mrz/11 Seite 4/55 BAB A143, AD Halle-Nord bis AD Halle-Süd, VKE 4224 Abbildungen Abbildungen Abbildung 1:  „Mitteldeutsche Schleife“..................................................................7  Abbildung 2:  Abgrenzung des Untersuchungsraumes.........................................11  Abbildung 3:  Abgrenzung des Planungsraumes..................................................12  Abbildung 4:  Kreise bzw. Kreisregionen im Untersuchungsraum.........................13  Abbildung 5:  Verkehrsbezirkseinteilung im erweiterten Planungsraum................14  Abbildung 6:  Ablauf der Verkehrsnachfrageberechnung......................................15  Abbildung 7:  Angebotsmodell im Planungsraum, Prognose 2025........................16  Abbildung 8:  Verkehrsnachfrageberechnung im Untersuchungsraum.................17  Abbildung 9:  Nachfragemodell für Analyse und Prognose...................................18  Abbildung 10: Bevölkerungsentwicklung im erweiterten Planungsraum................20  Abbildung 11: Wegeanteile nach räumlichen Verkehrsarten..................................22  Abbildung 12: Zählstellen im Planungsraum..........................................................23  Abbildung 13: Verkehrszählungen in Halle (Saale) 2009.......................................24  Abbildung 14: Maßnahmen im Planungsraum.......................................................26  Abbildung 15: Verkehrsbelastung Analyse 2009 [Kfz/24h]....................................29  Abbildung 16: Umweltrelevante Vergleichsquerschnitte in Halle (Saale)...............31  Abbildung 17: Verkehrsbelastung Prognose 2025 - Bezugsfall (Nullfall) [Kfz/24h].........................................................................................32  Abbildung 18: Verkehrsbelastung Prognose 2025 - Planfall [Kfz/24h]...................35  Abbildung 19: Differenz zwischen Planfall und Bezugsfall (Nullfall) [Kfz/24h].........................................................................................39  Abbildung 20: Strombündel - AS Halle-Neustadt und AS Salzmünde....................42  Abbildung 21: Strombündel - AS Salzmünde und AD Halle-Nord..........................43  Abbildung 22: Bedarfsplanprognose 2025.............................................................45  Abbildung 23: OU Salzmünde, Analyse 2009 [Kfz/24h].........................................46  © PTV AG Mrz/11 Seite 5/55 BAB A143, AD Halle-Nord bis AD Halle-Süd, VKE 4224 Abbildungen Abbildung 24: OU Salzmünde, Prognose 2025 - Bezugsfall (Nullfall) [Kfz/24h].........................................................................................47  Abbildung 25: OU Salzmünde, Prognose 2025 - Ausbaustufe 1 [Kfz/24h].........................................................................................48  Abbildung 26: OU Salzmünde, Prognose 2025 - Ausbaustufe 2 [Kfz/24h].........................................................................................49  © PTV AG Mrz/11 Seite 6/55 BAB A143, AD Halle-Nord bis AD Halle-Süd, VKE 4224 Untersuchungsaufgabe 1 Untersuchungsaufgabe Die Bundesautobahn A143 ist Teil des Verkehrsprojektes Deutsche Einheit (VDE) Nr. 13 „A38 Göttingen - Halle; A143 Westumfahrung Halle“. Ausgehend von ihrer Verknüpfung mit der Bundesautobahn A38 am Autobahndreieck Halle-Süd führt die Bundesautobahn A143 in einem leichten Bogen in nordöstliche Richtung und bindet am Autobahndreieck Halle-Nord an die vorhandene Bundesautobahn A14 an. Sie ist somit Bestandteil des Doppel-Autobahnrings um Halle (Saale) und Leipzig („Mitteldeutsche Schleife“), welcher aus Teilen der Bundesautobahnen A9, A14, A38 und A143 gebildet wird (vgl. Abbildung 1). Mit der Vervollständigung der „Mit- teldeutschen Schleife“ wird die planerische Zielstellung verbunden, den überörtli- chen Verkehr im Ballungsraum Halle/ Leipzig möglichst gleichmäßig zu verteilen. Abbildung 1: „Mitteldeutsche Schleife“ Die Planungen für die Bundesautobahnen A38 bzw. A143 (VDE Nr. 13) begannen bereits im Jahr 1991. Der Abschnitt der Bundesautobahn A143 von der Anschluss- stelle Halle-Neustadt (B80) bis zum Autobahndreieck Halle-Nord (A14) ist der Ge- samtmaßnahme als Verkehrseinheit (VKE) 4224 zugeordnet. Die Linienbestimmung für die VKE 4224 erfolgte am 05.11.1999. Im Frühjahr 2003 wurde das Planfeststellungsverfahren eingeleitet. Am 18.05.2005 erging der Plan- feststellungsbeschluss für das Vorhaben. © PTV AG Mrz/11 Seite 7/55 BAB A143, AD Halle-Nord bis AD Halle-Süd, VKE 4224 Untersuchungsaufgabe Dieser wurde vom Naturschutzbund (NABU) Halle mit Unterstützung des Bürger- vereins Saaletal beim Bundesverwaltungsgericht beklagt. Im Ergebnis des Klage- verfahrens stellte der 9. Senat des Bundesverwaltungsgerichts fest, dass der Plan- feststellungsbeschluss rechtswidrig ist und damit nicht vollzogen werden darf, da er gegen das EU-Recht zu „Fauna-Flora-Habitat-Gebieten“ verstößt. Das weiterge- hende Klagebegehren, den Planfeststellungsbeschluss aufzuheben, blieb ohne Erfolg, da nicht erkennbar war, dass dem Vorhaben unüberwindbare Hindernisse entgegenstünden. Unter Berücksichtigung der sich aus dem Gerichtsurteil ergebenden Änderungen und weiterer aktueller Ergänzungen wurden die Unterlagen der Genehmigungspla- nung für die „1. Änderung und Ergänzung zum Planfeststellungsbeschluss vom 18.05.2005“ erstellt (Stand 30.09.2009). Die Pläne lagen im Rahmen des Anhörungsverfahrens im Oktober bzw. November 2009 zur Einsichtnahme aus. Bestandteil der ausgelegten Unterlagen war die Ver- kehrsuntersuchung zur Bundesautobahn A143 Westumfahrung Halle für den Prog- nosehorizont 2020, welche die Grundlage für die Dimensionierung der Verkehrsan- lagen bildete. Wesentliche Ergebnisse der Untersuchung wurden zudem in den Erläuterungsbericht der Maßnahme übernommen. Im Rahmen des Anhörungsverfahrens machte der NABU Halle erneut seine Ein- wendungen gegen die Maßnahme geltend. In diesem Rahmen wurden auch die Grundlagen und Ergebnisse der vorliegenden Verkehrsuntersuchung zur Bundes- autobahn A143 Westumfahrung Halle gerügt. Seit der Erstellung der bisherigen Verkehrsprognose zur Bundesautobahn A143 für den Prognosehorizont 2020 haben sich verschiedene Grundlagen und Rahmenbe- dingungen geändert, welche eine Fortschreibung der Verkehrsprognose erforder- lich machen. Dies betrifft im Besonderen die folgenden Punkte: ► Fortschreibung der Verkehrsprognose des Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung auf den Prognosehorizont 2025 ► Aktualisierung der Bevölkerungsprognosen der statistischen Landesämter des Landes Sachsen-Anhalt und des Freistaates Sachsen Gegenstand der vorliegenden Verkehrsuntersuchung für den Prognosehorizont 2025 ist das ca. 12 km lange Teilstück der Bundesautobahn A143 zwischen der bestehenden Anschlussstelle Halle-Neustadt (B80) und dem künftigen Autobahn- dreieck Halle-Nord (A14). Weiterhin ist in die Betrachtung die Ortsumgehung Salz- münde (L159n) einbezogen, welche von Osten kommend an die Bundesautobahn A143 anbindet. © PTV AG Mrz/11 Seite 8/55 BAB A143, AD Halle-Nord bis AD Halle-Süd, VKE 4224 Untersuchungsaufgabe Als Grundlage für die Planungen der Bundesautobahn A143 und der Ortsumge- hung Salzmünde sowie in Vorbereitung der Erörterungstermine zu diesen Maß- nahmen wurden im Rahmen der Verkehrsuntersuchung die folgenden Punkte neu bearbeitet: ► Erarbeitung eines rechnergestützten Verkehrsmodells ► Analyse der vorhandenen Verkehrsbelastungen ► Prognose der zu erwartenden Verkehrsbelastungen ► Bereitstellung der erforderlichen Verkehrsdaten für die weiteren Planungen Im Folgenden sind die verwendeten Methoden, Grundlagen und Ergebnisse der Verkehrsuntersuchung beschrieben. © PTV AG Mrz/11 Seite 9/55 BAB A143, AD Halle-Nord bis AD Halle-Süd, VKE 4224 Methodik der Verkehrsuntersuchung 2 Methodik der Verkehrsuntersuchung Als Grundlage für die Verkehrsuntersuchung der Bundesautobahn A143 wurde ein rechnergestütztes Verkehrsmodell erarbeitet, welches ausgehend von Raumstruk- turdaten und Verkehrsverhaltensdaten für Analyse und Prognose das vorhandene und zu erwartende Verkehrsgeschehen im Untersuchungs- und Planungsraum be- rechnet. Im Folgenden sind die verwendeten Methoden und die zu Grunde gelegten Rahmenbedingungen erläutert. 2.1 Untersuchungs- und Planungsraum Der Untersuchungsraum der Verkehrsuntersuchung zur Bundesautobahn A143 gliedert sich, wie in der Verkehrsplanung allgemein üblich, in den Planungsraum und das Umland. Eine geeignete (ausreichend große) Abgrenzung des Untersu- chungsraums hat eine hohe Bedeutung für die adäquate Abbildung der weiträumi- gen Verkehrsbeziehungen. Der Untersuchungsraum muss so weit ausgedehnt werden, dass alle maßnahmerelevanten Verkehrsströme einschließlich ihrer Verla- gerungsmöglichkeiten abgebildet werden können. Somit ist die erforderliche Aus- dehnung des Untersuchungsraumes abhängig von der Verkehrswirksamkeit und dem verkehrlichen Einzugsbereich der zu betrachtenden Maßnahme. Da der Gegenstand der vorliegenden Verkehrsuntersuchung die Planung der Bun- desautobahn A143 ist, muss der Untersuchungsraum weiträumig ausgedehnt wer- den. Die südliche Grenze des Untersuchungsraumes bildet die Bundesautobahn A4. Im Norden wird er durch die Bundesautobahnen A2 und A10 begrenzt. Im Wes- ten erstreckt sich der Untersuchungsraum bis zur Bundesautobahn A7 und im Os- ten bis zu den Bundesautobahnen A13 und A17. Dabei umfasst er teilweise die Bundesländer Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Brandenburg, Niedersachsen und Hessen. In der folgenden Abbildung 2 ist der Untersuchungsraum der Ver- kehrsuntersuchung zur Bundesautobahn A143 dargestellt. © PTV AG Mrz/11 Seite 10/55

Description:
Bericht. BAB A143. AD Halle-Nord bis AD Halle-Süd. VKE 4224. Verkehrsplanerische Untersuchung. Dresden, 31. März 2011. PTV AG
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.