ebook img

Aufwandsschätzung von Offshore-IT-Entwicklungsprojekten: Risikomanagement durch systemdynamische Modelle globaler virtueller Teams PDF

267 Pages·2014·3.018 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Aufwandsschätzung von Offshore-IT-Entwicklungsprojekten: Risikomanagement durch systemdynamische Modelle globaler virtueller Teams

Aufwandsschätzung von Off shore-IT- Entwicklungsprojekten Eike Mönkemeier Aufwandsschätzung von Off shore-IT- Entwicklungsprojekten Risikomanagement durch systemdynamische Modelle globaler virtueller Teams Eike Mönkemeier Frankfurt, Deutschland Dissertation Universität Tübingen, 2013 ISBN 978-3-658-07433-3 ISBN 978-3-658-07434-0 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-07434-0 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Natio- nalbibliografi e; detaillierte bibliografi sche Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufb ar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden 2014 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zu- stimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Über- setzungen, Mikroverfi lmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in die- sem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu be- trachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürft en. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.springer-gabler.de G eleitwort V GELEITWORT Wertschöpfende Prozesse in Unternehmen der Hochtechnologie-Länder ohne einen signifikanten Anteil in Form softwarebasierter Arbeitsschritte mittels moderner Infor- mationstechnologie besitzen Seltenheitswert und wirken wie ein Relikt des 20. Jahr- hunderts. Selbst in den Branchen des primären sowie sekundären Sektors bildet Soft- ware und IT mittlerweile das Rückgrat führender Unternehmen. Ohne seine Innovati- onskraft einzubüßen, hat sich die Fortentwicklung der Informationsinfrastruktur ge- wandelt, sie ist heutzutage ein weitgehend standardisierter operativer Prozess. Kostendruck, Branchen-Expertise und der Zugriff auf qualifizierte Ressourcen sind die Treiber der Verlagerung dieses Prozesses, dem Outsourcing der Unternehmen, welche sich wie selbstverständlich nicht an Landesgrenzen orientieren. Zwar ist die anfängli- che Euphorie der Verlagerung von Software-Entwicklung in Niedriglohnländer einer realistischeren Betrachtung gewichen, eine fundierte quantitative Untersuchung der Zusammenhänge und Kostentreiber global verteilter Software-Entwicklung zur Ent- scheidungsunterstützung des Outsourcings fehlte. Dieser aktuellen wissenschaftlich wie praxisrelevanten Thematik hat Dr. Mönkemeier die vorliegende Arbeit gewidmet. Sowohl die umfassende qualitative Diskussion des Prozesses international verteilter Software-Entwicklung und seiner Einflussfaktoren, als auch die quantitative Modellierung sowie Simulation leistet einen maßgeblichen Beitrag zu diesem Forschungsgebiet. Die Ergebnisse verdeutlichen das komplexe Wirkungsgeflecht internationaler Zusam- menarbeit und zeigen auf, worauf abseits der grundlegenden Kostenbetrachtung zu achten ist. Die vier grundlegenden Determinanten, die sprachliche, geographische, zeitliche und insbesondere die kulturelle Distanz zwischen den Projektteilnehmern werden einzeln, wie auch in ihren Wechselwirkungen erläutert, modelliert und analy- siert. Somit ist diese Dissertation gleichermaßen für Wissenschaftler und Praktiker von er- heblichem Wert. Ich wünsche der Arbeit große Verbreitung und Nutzenstiftung. Professor Dr. Bernd Jahnke Vorwort VII VORWORT Die Potentiale, welche in innovativer Informationstechnologie für das unternehmeri- sche Handeln liegen, sind immens. Gleichwohl sind es die Risiken, die Entwicklung ist meist komplexer, langatmiger und kostenintensiver als veranschlagt. Der Mensch, seine Fähig- und Eigenheiten sind hierbei der maßgebliche Faktor. Seine gruppendy- namischen Einflüsse auf die Gestaltung von Informationssystemen zu analysieren und zu beeinflussen, ist eine der grundlegenden Forschungsfragen der Wirtschaftsinforma- tik. In Verbindung mit der von Jay Forrester ersonnenen Methodik System Dynamics, der holistischen Analyse komplexer Systeme, ergab sich für mich die interessante Fra- gestellungen zu dieser, im April 2013 an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftli- chen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen verteidigten Dissertation. Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. Bernd Jahnke für die Betreuung meiner Promotion, die konstruktiven wie wegweisenden Diskussionen und Anregungen sowie die stete Gesprächsbereitschaft. Sein Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik in Tübingen war mehr als reiner Arbeitsplatz, er war kritischer Katalysator und ständiger Motiva- tor. Dem gesamten Team, insbesondre Sven Bauer, Jennifer Gursch, Torsten Hinck, Nicole Jogsch, Jörg Leute, Michael Ruf, Stefan Ruf, Sandra Seiz, Florian Werner und Monika Zein sind hier zu danken. Ebensolcher Dank gilt T-Systems, einerseits für die finanzielle Unterstützung, doch wichtiger in Persona: Herrn Günther Schickler und Herrn Andreas Schonard, welche mit ihrer exzellenten fachlichen Expertise an der Idee und dem Konstrukt dieser Ar- beit beteiligt waren. Besonderer Rückhalt erfuhr ich auch abseits der fachlichen Domäne durch meine in- terdisziplinären Mitstreiter Madeleine Ahrens, Johannes Baare, Stefanie Baller, David Penner und Matthias Schmidt sowie durch meinen langjährigen Freund Falk Wagner. Sie alle standen in besonderer Weise parat, um Höhen und Tiefen eines solchen Vor- habens gebührend zu begehen. Danken möchte ich auch Sarah Kettern sowie Jan und Johann Backhaus, welche mich auf den letzten Metern so gut unterstützten. Widmen möchte ich die vorliegende Arbeit Regine und Dr. Dieter Mönkemeier sowie Katja Heuschröck. Ihre beständige uneingeschränkte Unterstützung war das Funda- ment und Erfolgsrezept dieser Arbeit Eike Mönkemeier I nhaltsübersicht IX INHALTSÜBERSICHT A. Einführung ............................................................................................................... 1 A.1 Problemstellung .................................................................................................... 1 A.2 Motivation und Zielsetzung ................................................................................. 3 A.3 Aufbau der Arbeit ............................................................................................... 10 B. Globale Software-Entwicklung mit virtuellen Teams ........................................... 11 B.1 Information als Produktionsfaktor und ihre Verarbeitung ................................. 11 B.2 Software-Prozess der Systementwicklung ......................................................... 23 B.3 Software-Projektmanagement ............................................................................ 37 C. Entscheidungsunterstützung, Risikomanagement und Simulation ....................... 85 C.1 Historie und Begrifflichkeit der Systeme ........................................................... 85 C.2 Konstruktion systemdynamischer Modelle ........................................................ 93 C.3 Entscheidungen im Kontext von Alternativen ................................................. 107 D. System Dynamics-Modell globaler Software-Entwicklung eines virtuellen Teams ......................................................................................... 116 D.1 Modellhistorie .................................................................................................. 116 D.2 Sektoren des vorliegenden Forschungsmodells ............................................... 124 E. Simulationsergebnisse und Analyse der Störfaktoren ......................................... 169 E.1 Modellvalidierung ............................................................................................. 169 E.2 Analyse der Determinanten virtueller Teamarbeit ........................................... 181 E.3 Fallstudie ........................................................................................................... 210 F. Zusammenfassung ............................................................................................... 225 F.1 Kritische Würdigung der Ergebnisse ................................................................ 225 F.2 Vision und weiterer Forschungsbedarf ............................................................. 227 G. Literaturverzeichnis ............................................................................................. 231 Den Anhang zu diesem Buch finden Sie als Online-Zusatzmaterial auf der Homepage des Verlages: www.springer.com unter dem Namen des Autors. I nhaltsverzeichnis XI INHALTSVERZEICHNIS A. Einführung ............................................................................................................... 1 A.1 Problemstellung .................................................................................................... 1 A.2 Motivation und Zielsetzung ................................................................................. 3 A.2.1 Motivation ..................................................................................................... 3 A.2.2 Forschungsfrage und -modell ........................................................................ 5 A.3 Aufbau der Arbeit ............................................................................................... 10 B. Globale Software-Entwicklung mit virtuellen Teams ........................................... 11 B.1 Information als Produktionsfaktor und ihre Verarbeitung ................................. 11 B.1.1 Produktionsfaktor Information .................................................................... 11 B.1.1.1 Charakteristika der Information ............................................................ 11 B.1.1.2 Eigenschaften als Produktionsfaktor ..................................................... 12 B.1.2 Betriebliche Verwendung des Produktionsfaktors Information .................. 15 B.1.2.1 Informationsverarbeitung ...................................................................... 15 B.1.2.2 Informationssysteme ............................................................................. 17 B.1.2.2.1 Historie und Definition ................................................................... 17 B.1.2.2.2 Architektur und Taxonomie von Informationssystemen ................ 21 B.2 Software-Prozess der Systementwicklung ......................................................... 23 B.2.1 Charakter von Software ............................................................................... 23 B.2.2 Phasenmodell der Software-Herstellung ..................................................... 26 B.2.2.1 Generische Bausteine ............................................................................ 26 B.2.2.2 Geschäftsprozesse, Anforderungsanalyse und Change-Management .. 28 B.2.2.3 Software-Entwurf und Implementierung .............................................. 29 B.2.2.4 Die Verifikation und Validierung ......................................................... 30 B.2.3 Komposition von Vorgehensmodellen ........................................................ 31 B.2.3.1 Taxonomie von Vorgehensmodellen .................................................... 31 B.2.3.2 Sequenzielle lineare Entwicklung ......................................................... 33 B.2.3.3 Evolutionäre Entwicklung ..................................................................... 35 B.3 Software-Projektmanagement ............................................................................ 37 XII Inhaltsverzeichnis B.3.1 Projektparadigma und seine Umsetzung ..................................................... 37 B.3.2 Projektgestaltung ......................................................................................... 42 B.3.2.1 Projektchronologie ................................................................................ 42 B.3.2.2 Kernaktivitäten ...................................................................................... 43 B.3.2.2.1 Angebot erstellen ............................................................................ 43 B.3.2.2.2 Planungsphase ................................................................................ 50 B.3.2.2.3 Projektsteuerung ............................................................................. 51 B.3.3 Globalisierung und virtuelle Teams ............................................................. 57 B.3.3.1 Außenhandelstheorie ............................................................................. 57 B.3.3.2 Globalisierung ....................................................................................... 59 B.3.3.3 Virtuelle Teams ..................................................................................... 61 B.3.3.3.1 Definition ........................................................................................ 61 B.3.3.3.2 Sprachliche Distanz ........................................................................ 66 B.3.3.3.3 Zeitliche Distanz ............................................................................. 68 B.3.3.3.4 Geografische Distanz ..................................................................... 69 B.3.3.3.5 Kulturelle Distanz ........................................................................... 70 B.3.3.3.5.1 Theoriebildung ......................................................................... 70 B.3.3.3.5.2 Kultur als Kommunikation von HALL ................................... 72 B.3.3.3.5.3 Werteskalen von HOFSTEDE ................................................. 75 B.3.3.3.5.4 Dilemmata von TROMPENAARS .......................................... 78 B.3.3.3.5.5 Conclusio: Determinanten kultureller Distanz ........................ 82 C. Entscheidungsunterstützung, Risikomanagement und Simulation ....................... 85 C.1 Historie und Begrifflichkeit der Systeme ........................................................... 85 C.1.1 Paradigma Systemorientierung .................................................................... 85 C.1.2 Grundeigenschaften von Systemen .............................................................. 87 C.1.3 Dynamik/Verhalten von Rückkopplungssystemen...................................... 91 C.2 Konstruktion systemdynamischer Modelle ........................................................ 93 C.2.1 Modellbildung .............................................................................................. 93 C.2.2 Notation System Dynamics zur Modellbildung .......................................... 97 I nhaltsverzeichnis XIII C.2.2.1 Historie, Anwendungen und Kritik ....................................................... 97 C.2.2.2 Elemente .............................................................................................. 100 C.2.2.3 Modellierungsprozess ......................................................................... 103 C.2.3 Simulationen .............................................................................................. 105 C.3 Entscheidungen im Kontext von Alternativen ................................................. 107 C.3.1 Klassifikation von Entscheidungen ........................................................... 107 C.3.2 Szenariotechnik .......................................................................................... 110 C.3.3 Entscheidungsunterstützung ...................................................................... 113 D. System Dynamics-Modell globaler Software-Entwicklung eines virtuellen Teams ......................................................................................... 116 D.1 Modellhistorie .................................................................................................. 116 D.1.1 Hinweise zum Modellaufbau ..................................................................... 116 D.1.1.1 Annahmen und Vereinfachungen ....................................................... 116 D.1.1.2 Grobstruktur ........................................................................................ 116 D.1.2 Mangel eines Referenzmodells .................................................................. 119 D.1.3 Software Project Dynamics ....................................................................... 120 D.1.3.1 Aufbau des Modells ............................................................................ 120 D.1.3.2 Ergebnisse ........................................................................................... 121 D.1.4 GENSIM-Modell ....................................................................................... 122 D.1.4.1 Aufbau des Modells ............................................................................ 122 D.1.4.2 Ergebnisse ........................................................................................... 123 D.2 Sektoren des vorliegenden Forschungsmodells ............................................... 124 D.2.1 Produktion ................................................................................................. 124 D.2.1.1 Produkt ................................................................................................ 124 D.2.1.2 Initiale Produktion und Nachbearbeitung ........................................... 125 D.2.1.3 Entwicklung von Testfällen ................................................................ 129 D.2.2 Fehler ......................................................................................................... 130 D.2.2.1 Fehlerproduktion ................................................................................. 130 D.2.2.2 Verifikation ......................................................................................... 132

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.