ebook img

ARIS-Methode PDF

274 Pages·2014·3.47 MB·English
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview ARIS-Methode

ARIS-Methode ARIS Version 9.8 – Service Release 3 Januar 2016 Dieses Dokument gilt für ARIS ab Version 9.8. Hierin enthaltene Beschreibungen unterliegen Änderungen und Ergänzungen, die in nachfolgenden Release Notes oder Neuausgaben bekanntgegeben werden. Urheberrechtlich geschützt © 2010 - 2016 Software AG, Darmstadt, Deutschland und/oder Software AG USA Inc., Reston VA, USA und/oder ihre Tochtergesellschaften und/oder ihre Lizenzgeber. Der Name Software AG und die Namen der Software AG Produkte sind Marken der Software AG und/oder Software AG USA Inc., einer ihrer Tochtergesellschaften oder ihrer Lizenzgeber. Namen anderer Gesellschaften oder Produkte können Marken ihrer jeweiligen Schutzrechtsinhaber sein. Genaue Informationen über die geschützten Marken und Patente der Software AG und ihrer Tochtergesellschaften sind veröffentlicht unter http:// softwareag.com/licenses. Die Nutzung dieser Software unterliegt den Lizenzbedingungen der Software AG. Diese Bedingungen sind Bestandteil der Produktdokumentation und befinden sich unter http://softwareag.com/licenses und/oder im Wurzelverzeichnis des lizenzierten Produkts. Diese Software kann Teile von Software-Produkten Dritter enthalten. Urheberrechtshinweise, Lizenzbestimmungen sowie zusätzliche Rechte und Einschränkungen dieser Drittprodukte können dem Abschnitt „License Texts, Copyright Notices and Disclaimers of Third Party Products“ entnommen werden. Diese Dokumente enthalten den von den betreffenden Lizenzgebern oder den Lizenzen wörtlich vorgegebenen Wortlaut und werden daher in der jeweiligen Ursprungsprache wiedergegeben. Für einzelne, spezifische Lizenzbeschränkungen von Drittprodukten siehe PART E der Legal Notices, abrufbar unter dem Abschnitt „License Terms and Conditions for Use of Software AG Products / Copyrights and Trademark Notices of Software AG Products“. Diese Dokumente sind Teil der Produktdokumentation, die unter http://softwareag.com/licenses oder im Verzeichnis der lizenzierten Produkte zu finden ist. ARIS-Methode Inhalt 1 Einführung ........................................................................................................... 1 2 Architektur integrierter Informationssysteme (ARIS) ................................................. 3 2.1 Das Konzept der ARIS-Architektur ................................................................. 3 2.2 Die Beschreibungssichten ............................................................................. 3 2.3 Die Beschreibungsebenen ............................................................................. 7 3 Die Vorgangskettenanalyse .................................................................................. 11 3.1 Beschreibung der betriebswirtschaftlichen Problemstellung ............................. 11 3.2 Das Vorgangskettendiagramm (VKD) ........................................................... 12 4 Modellierung innerhalb der Sichten und Ebenen des ARIS-Konzeptes ......................... 14 4.1 Funktionssicht ........................................................................................... 14 4.1.1 Fachkonzept ................................................................................... 14 4.1.2 DV-Konzept - Anwendungssystemtypdiagramm .................................. 23 4.1.3 Implementierung - Anwendungssystemdiagramm ............................... 28 4.2 Datensicht ................................................................................................ 31 4.2.1 Fachkonzept ................................................................................... 31 4.2.2 DV-Konzept .................................................................................... 64 4.2.3 Implementierung - Tabellendiagramm ............................................... 68 4.3 Organisationssicht ..................................................................................... 71 4.3.1 Fachkonzept ................................................................................... 71 4.3.2 DV-Konzept - Netztopologie.............................................................. 80 4.3.3 Implementierung ............................................................................ 82 4.4 Prozesssicht .............................................................................................. 87 4.4.1 Fachkonzept ................................................................................... 87 4.4.2 DV-Konzept ................................................................................... 135 4.4.3 Implementierung - Zugriffsdiagramm (phys.) .................................... 142 4.5 Leistungsmodellierung ............................................................................... 147 4.5.1 Leistungsaustauschdiagramm .......................................................... 148 4.5.2 Leistungsbaum .............................................................................. 149 4.5.3 Produktzuordnungsdiagramm .......................................................... 150 4.5.4 Produktbaum ................................................................................. 152 4.5.5 Produktauswahlmatrix .................................................................... 153 4.5.6 Wettbewerbskräftemodell ................................................................ 154 5 Unified Modeling Language in ARIS ...................................................................... 155 5.1 Einleitung ................................................................................................ 155 5.2 ARIS UML Designer - Unterstützter UML-Standard ........................................ 155 6 Verwendung der Modellierungsmethode Object Modeling Technique (OMT) ................ 156 6.1 Einleitung ................................................................................................ 156 6.2 Zusammenfassung der OMT-Methodologie ................................................... 156 6.3 Verwendung der OMT-Diagrammtechniken in ARIS ....................................... 157 6.3.1 OMT Object Model .......................................................................... 157 6.3.2 OMT Dynamic Model ....................................................................... 163 6.3.3 OMT Functional Model ..................................................................... 164 6.3.4 Mögliche Hierarchisierungen von Objekten ........................................ 168 I ARIS-Methode 7 Methoden für das Wissensmanagement ................................................................ 169 7.1 Einleitung ................................................................................................ 169 7.2 Objekttypen zur Modellierung der Wissensverarbeitung ................................. 170 7.2.1 Wissenskategorie ........................................................................... 170 7.2.2 Dokumentiertes Wissen .................................................................. 172 7.3 Modelltypen zur Modellierung der Wissensverarbeitung ................................. 172 7.3.1 Wissensstrukturdiagramm ............................................................... 172 7.3.2 Wissenslandkarte ........................................................................... 173 7.3.3 Darstellung der Wissensverarbeitung in Geschäftsprozessen ................ 175 8 Anwendungsfälle ................................................................................................ 176 8.1 Allgemeine Unternehmensdokumentation .................................................... 178 8.2 Datenbankmanagement/Data Warehousing ................................................. 179 8.3 PC-Hardware- und Netzwerkmanagement .................................................... 180 8.4 Prozesskostenrechnung ............................................................................. 181 8.5 Qualitätsmanagement ............................................................................... 182 8.6 Reorganisationsmaßnahmen ...................................................................... 183 8.7 SAP R/3-Einführung .................................................................................. 184 8.8 Software-Entwicklung und -einführung ........................................................ 185 8.9 Wissensmanagement ................................................................................ 186 8.10 Workflow-Management .............................................................................. 187 9 Balanced Scorecard-Methode ............................................................................... 188 9.1 Einleitung ................................................................................................ 188 9.2 Das Konzept der Balanced Scorecard .......................................................... 188 9.2.1 Kernaussagen des BSC-Ansatzes...................................................... 188 9.2.2 Der strategische Managementprozess und die Balanced Scorecard ....... 189 9.2.3 Vorteile und Nutzen der Balanced Scorecard ...................................... 195 9.3 Entwicklung einer Balanced Scorecard mit ARIS BSC ..................................... 196 9.3.1 Begriffe und Abkürzungen ............................................................... 196 9.3.2 Aufbau der Balanced Scorecards mit ARIS BSC .................................. 197 9.3.3 Beziehungen zu anderen Modellen .................................................... 204 10 eBusiness Scenario Diagram ................................................................................ 205 10.1 Einleitung ................................................................................................ 205 10.2 Die Methode des eBusiness Scenario Diagrams............................................. 206 10.2.1 Die Idee ........................................................................................ 207 10.2.2 Das Modell und seine Objekte .......................................................... 207 10.2.3 Attributgruppe Übertragungsart ....................................................... 208 10.3 Auswertungen durch Reporte ..................................................................... 209 10.3.1 Überprüfung der Datensicherheit ...................................................... 209 10.3.2 Systemunterstützung ..................................................................... 209 10.3.3 Informationsfluss ........................................................................... 209 10.3.4 Collaborative Business Maps ............................................................ 210 II ARIS-Methode 10.4 Verbindung zu anderen Methoden und Komponenten .................................... 210 11 IT City Planning ................................................................................................. 214 11.1 Enterprise Architecture und IT City Planning ................................................ 214 11.2 An welche Unternehmen richtet sich IT City Planning? ................................... 214 11.3 IT City Planning mit ARIS .......................................................................... 215 11.4 Die IS-Sicht ............................................................................................. 216 11.5 Servicetypen und ihre Daten ...................................................................... 220 11.6 Detailbeschreibung der Servicetypen ........................................................... 220 11.7 Zeitlich-logische Abläufe zwischen IS-Elementen .......................................... 221 11.8 Die IT-Sicht ............................................................................................. 222 11.9 IT-Elemente und ihre Daten ....................................................................... 223 11.10 Detailbeschreibung der IT-Elemente............................................................ 223 11.11 Organisatorische Aspekte .......................................................................... 224 11.12 Zeitlich-logische Abläufe zwischen IT-Elementen .......................................... 224 11.13 Zeitlich-logische Abläufe innerhalb der Architektur ........................................ 225 11.14 Mögliche Auswertungen ............................................................................. 226 12 Business Process Modeling .................................................................................. 227 12.1 Prozessklassen und das Business process diagram ........................................ 227 12.2 Realisierung der BPMN in ARIS ................................................................... 229 12.3 Die Elemente des Business process diagram ................................................ 230 12.3.1 Pools und Lanes ............................................................................. 230 12.3.2 Modellierungsrichtlinien für Pools und Lanes ...................................... 231 12.3.3 Sequence flow ............................................................................... 231 12.3.4 Modellierungsrichtlinien für Sequence flow-Kanten ............................. 232 12.3.5 Message flow ................................................................................. 232 12.3.6 Modellierungsrichtlinien für Message flow-Kanten ............................... 233 12.3.7 Association .................................................................................... 233 12.3.8 Ereignisse ..................................................................................... 234 12.3.9 Modellierungsrichtlinien für Ereignisse .............................................. 234 12.3.10 Aktivitäten .................................................................................... 235 12.3.11 Modellierungsrichtlinien für Aktivitäten .............................................. 236 12.3.12 Gateway ....................................................................................... 238 12.3.13 Modellierungsrichtlinien für Gateways ............................................... 238 12.3.14 Artifact ......................................................................................... 240 12.3.15 Quellenangabe zu den Abbildungen .................................................. 242 13 Literaturverzeichnis ............................................................................................ 243 13.1 Allgemeine Literaturliste ............................................................................ 243 13.2 Themenbezogene Literaturliste ................................................................... 245 13.2.1 Unified Modeling Language in ARIS .................................................. 245 13.2.2 Verwendung der Modellierungsmethode Object Modeling Technique (OMT) ........................................................................................... 245 13.2.3 Methoden für das Wissensmanagement ............................................ 245 13.2.4 Balanced Scorecard-Methode ........................................................... 246 13.2.5 IT City Planning ............................................................................. 246 13.2.6 Business Process Modeling .............................................................. 246 14 Index ................................................................................................................... i III ARIS-Methode Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Modell eines Unternehmensprozesses 4 Abbildung 2: Sichten des Prozessmodells 5 Abbildung 3: Zerlegungssichten des Prozessmodells 6 Abbildung 4: Beschreibungen eines Informationssystems 8 Abbildung 5: ARIS-Konzept 9 Abbildung 6: Beispiel für ein Vorgangskettendiagramm 12 Abbildung 7: Darstellung der Funktion Kundenanfrage prüfen 14 Abbildung 8: Funktionsbaum (Ausschnitt) 15 Abbildung 9: Funktionsbaum objektorientiert 16 Abbildung 10: Funktionsbaum prozessorientiert 17 Abbildung 11: Funktionsbaum verrichtungsorientiert 18 Abbildung 12: Y-Diagramm 20 Abbildung 13: SAP®-Applikationendiagramm 21 Abbildung 14: Zieldiagramm 22 Abbildung 15: Grafische Darstellung eines Anwendungssystemtyps 23 Abbildung 16: Modularer Aufbau eines Anwendungssystemtyps 24 Abbildung 17: Grafische Darstellung des DV-Funktionstyps 24 Abbildung 18: Zuordnung der Funktionen zu Anwendungssystemtypen 25 Abbildung 19: Konfigurierung des Anwendungssystemtyps 26 Abbildung 20: Masken- und Listenzuordnungen 27 Abbildung 21: Grafische Darstellung des Anwendungssystems und des Moduls 28 Abbildung 22: Zuordnung der Anwendungssysteme zu ihren Anwendungssystemtypen 28 Abbildung 23: Unterschiedlicher modularer Aufbau zweier Anwendungssysteme des gleichen Typs 29 Abbildung 24: Zuordnung von Anwendungssystemtypen, Programmteiltypen und Programmteilen 29 Abbildung 25: Beispiele für Entitytypen 32 Abbildung 26: Beispiele für Attribute des Entitytyps Kunden 32 Abbildung 27: Beispiel für einen Beziehungstyp 33 Abbildung 28: Kardinalitäten der Beziehungen zwischen zwei Entitytypen 34 Abbildung 29: Darstellung der Kardinalitäten im ERM 34 Abbildung 30: ERM für eine Stückliste 35 Abbildung 31: Zuordnung von Attributen im ERM 36 Abbildung 32: Klassifizierung von Kunden 37 Abbildung 33: Generalisierung/Spezialisierung 37 I ARIS-Methode Abbildung 34: Vollständig beschriebene Spezialisierung 38 Abbildung 35: Beispiel für eine Aggregation 38 Abbildung 36: Aggregation mit uminterpretiertem Beziehungstypen 39 Abbildung 37: Datencluster (grafisches Symbol) 40 Abbildung 38: Datenclustersicht auf mehrere Objekte 40 Abbildung 39: Gruppierung 40 Abbildung 40: Ober-/Untergrenze (1) 41 Abbildung 41: Ober-/Untergrenze (2) 41 Abbildung 42: Ober- Untergrenze (3) 41 Abbildung 43: Ober- Untergrenze (4) 42 Abbildung 44: Existentielle Abhängigkeit 42 Abbildung 45: Fachbegriffe (1) 43 Abbildung 46: Fachbegriffe (2) 43 Abbildung 47: Zuordnung von ERM-Attributen zu einem Entitytyp 44 Abbildung 48: Darstellung einer Attributtypgruppe 44 Abbildung 49: eERM und SAP®-ERM-Darstellung 46 Abbildung 50: Datenmodell in IE-Notation 47 Abbildung 51: Datenmodell in SeDaM-Notation 48 Abbildung 52: Begriffe und Darstellungsformen des eERM 49 Abbildung 53: DTD-Elementtyp mit reinem Textinhalt 50 Abbildung 54: Elementtypen mit gemischtem Inhalt und Umsetzung in der DTD 51 Abbildung 55: Elementtyp mit einem Aufzählungs-Attributtyp 55 Abbildung 56: Beispiel für ein Materialdiagramm 58 Abbildung 57: Data Warehouse im Sternen-Schema 59 Abbildung 58: Berechtigungshierarchie 60 Abbildung 59: Beispiel eines CD-Diagramms 61 Abbildung 60: Beispiel eines Kostenartendiagramms 62 Abbildung 61: Informationsträgerdiagramm 63 Abbildung 62: Grafische Darstellung der Relation 64 Abbildung 63: Zuordnung der Attribute und der Datenobjekte des Fachkonzeptes 65 Abbildung 64: Attributzuordnungsdiagramm 65 Abbildung 65: Definition einer View 66 Abbildung 66: Zuordnung des ERM-Beziehungstyps zum Attribut 66 Abbildung 67: Beispiel für ein Modell "Systemattribute" 67 Abbildung 68: Systemattributdomäne 68 Abbildung 69: Grafische Darstellung von Tabelle und Feld 68 II ARIS-Methode Abbildung 70: Feldzuordnungen 68 Abbildung 71: Zuordnung der Objekte des Fachkonzeptes und des DV-Konzeptes 69 Abbildung 72: Tabellenexemplare 70 Abbildung 73: Organisatorische Zergliederung nach Produkten 72 Abbildung 74: Gemischte Organisationsformen 72 Abbildung 75: Organigramm 74 Abbildung 76: Organigramm mit Stellen- und Personenzuordnung 75 Abbildung 77: Personentypen 76 Abbildung 78: Standortzuordnungen 77 Abbildung 79: Standorthierarchien 77 Abbildung 80: Beispiel eines Schichtkalenders 79 Abbildung 81: Grafische Darstellung eines Netztyps 80 Abbildung 82: Netztopologie 81 Abbildung 83: Netzdiagramm mit Standortzuordnung 82 Abbildung 84: Netzdiagramm mit Hardwarekomponenten und Standortzuordnung 83 Abbildung 85: Beispiel für ein Modell "Technische Ressourcen" 86 Abbildung 86: Zuordnung der Organisationseinheiten zu Funktionen 88 Abbildung 87: Ereignisse (grafische Darstellung) 89 Abbildung 88: Beispiel für eine EPK 90 Abbildung 89: Beispiele für Regeln 91 Abbildung 90: Verknüpfungsoperatoren (Regeln) 92 Abbildung 91: Und-Verknüpfung auslösender Ereignisse 93 Abbildung 92: Oder-Verknüpfung auslösender Ereignisse 93 Abbildung 93: Exklusiv-oder-Verknüpfung auslösender Ereignisse 94 Abbildung 94: Und-Verknüpfung erzeugter Ereignisse 94 Abbildung 95: Oder-Verknüpfung erzeugter Ereignisse 94 Abbildung 96: Exklusiv-oder-Verknüpfung erzeugter Ereignisse 95 Abbildung 97: Und-Verknüpfung von Funktionen mit erzeugten Ereignissen 95 Abbildung 98: Oder-Verknüpfung von Funktionen mit erzeugten Ereignissen 95 Abbildung 99: Exklusiv-oder-Verknüpfung von Funktionen mit erzeugten Ereignissen 96 Abbildung 100: Und-Verknüpfung von Funktionen mit auslösenden Ereignissen 96 Abbildung 101: Beispiel für ein Funktionszuordnungsdiagramm (I/O) 97 Abbildung 102: Erweiterte Darstellung des Funktionszuordnungsdiagramms 98 Abbildung 103: EPK mit Input-/Output-Daten 99 Abbildung 104: VKD mit Input-/Output-Daten 100 Abbildung 105: Informationsflussdiagramm mit geöffnetem Hinterlegungs-Assistenten 101 III ARIS-Methode Abbildung 106: Beispiel für ein Ereignisdiagramm 102 Abbildung 107: Beispiel für eine Vorgangskette (Fachkonzept) 104 Abbildung 108: EPK mit Funktionen, Daten, Organisationseinheiten und Ereignissen 104 Abbildung 109: Input/Output Diagramm 105 Abbildung 110: Wertschöpfungskette 106 Abbildung 111: Abbildung komplexer Verknüpfungen im Regeldiagramm 107 Abbildung 112: Prozessauswahlmatrix (Auszug aus dem Referenzmodell R/3 der SAP AG) 110 Abbildung 113: Auszug einer EPK (Materialfluss) 111 Abbildung 114: EPK (Spaltendarstellung) 113 Abbildung 115: Rollenzuordnungsdiagramm (RAD - Role Allocation Diagram) 114 Abbildung 116: Beispiel eines Business Controls Diagram 115 Abbildung 117: DW-Transformation - Datentransformation eines Data Warehouse 116 Abbildung 118: eBusiness Szenario Diagram-Beispiel: Automobilbranche 118 Abbildung 119: Beispiel eines Gliederungsmodells (Auszug aus der Norm VDA 6.2) 119 Abbildung 120: Beispielsachverhalt in den Modelltypen EPK, Industrial Process und Office Process 120 Abbildung 121: Beispiel einer aus einer EPK entstandenen PPK 122 Abbildung 122: Prozessinstanziierungsmodell 124 Abbildung 123: Beispiel eines RAMS-Diagramms 125 Abbildung 124: Rollendiagramm 127 Abbildung 125: Aufbau eines C3-Modells 129 Abbildung 126: Beispiel für das Maskendesign eines Registrierungsdialogs und die Umsetzung in C++ 131 Abbildung 127: Beispiel für die Maskennavigation mit Ereignissen 132 Abbildung 128: Beispiel Geschäftsfelder-Matrix 133 Abbildung 129: Report 134 Abbildung 130: Datenfluss zwischen Anwendungssystemtypen 135 Abbildung 131: I/O-Daten auf DV-Konzept-Ebene 135 Abbildung 132: Zugriffsrechte 136 Abbildung 133: Definition der Verantwortlichkeiten 136 Abbildung 134: Zugriffsdiagramm (Auszug) 138 Abbildung 135: Beispiel eines Programmablaufplans (PA) 139 Abbildung 136: Beispiel eines Maskendiagramms 140 Abbildung 137: Aus dem Maskendiagramm der vorherigen Abbildung abgeleitete Bildschirmmaske 141 Abbildung 138: Datenfluss 143 IV ARIS-Methode Abbildung 139: Input-/Outputbeziehungen 144 Abbildung 140: Zuordnungen zur Hardwarekomponente 145 Abbildung 141: Hardwarekomponente als Plattform 145 Abbildung 142: Anwender und Anwendungssystem 146 Abbildung 143: Standortzuordnungen 146 Abbildung 144: Exemplarischer Leistungsaustausch in einem Softwarehaus 148 Abbildung 145: Leistungsbaum 149 Abbildung 146: Beispiel eines Produktzuordnungsdiagramms 150 Abbildung 147: Produktzuordnungsdiagramm - Girokonto 151 Abbildung 148: Produktzuordnungsdiagramme - Verkaufsprodukte 151 Abbildung 149: Klassifizierung der Produktgruppe "Einwohner- und Staatsangehörigkeitsangelegenheiten" mit Hilfe eines Produktbaumes 152 Abbildung 150: Produktauswahlmatrix des Sozialamts 153 Abbildung 151: Wettbewerbskräfte im Sportwagenmarkt 154 Abbildung 152: Darstellung von Instanzen 157 Abbildung 153: Darstellung von Klassen 157 Abbildung 154: Verbindung von Instanzen zu Klassen 157 Abbildung 155: Zuordnung von Attributen zu Klassen 158 Abbildung 156: Zuordnung von Operationen zu Klassen 158 Abbildung 157: Assoziationen zwischen Instanzen 158 Abbildung 158: Assoziationen zwischen Klassen 159 Abbildung 159: Ternäre Beziehung zwischen Klassen 159 Abbildung 160: Modellieren einer Assoziation als Klasse 159 Abbildung 161: Darstellung einer qualifizierten Assoziation 160 Abbildung 162: Darstellung von Ordnungen bei Assoziationen 160 Abbildung 163: Aggregation zwischen Klassen 160 Abbildung 164: Darstellung von Constraints auf Attributen 161 Abbildung 165: Darstellung der Constraints bei Assoziationen 162 Abbildung 166: Beispiel eines OMT Object Model 162 Abbildung 167: Darstellung von Initial-, Final- und Übergangszuständen 163 Abbildung 168: Darstellung des Übergangs zwischen Zuständen 163 Abbildung 169: Darstellung weiterer Informationen beim Zustandsübergang 163 Abbildung 170: Beispiel eines OMT Dynamic Model 164 Abbildung 171: Darstellung von Datenspeichern 164 Abbildung 172: Darstellung von Prozessen 165 Abbildung 173: Darstellung von Actors (Handlungsobjekten) 165 V

Description:
Terms and Conditions for Use of Software AG Products / Copyrights and Trademark Notices of Software Abbildung 120: Beispielsachverhalt in den Modelltypen EPK, Industrial Process und Office. Process .. Die Spalten Art der Bearbeitung (dialog, batch, manuell) und Anwendungssystem geben.
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.