Karl Graf Finck von Finckenstein, Jurgen Lehn, Helmut Schell haas, Helmut Wegmann Arbeitsbuch Mathematik fur Ingenieure Karl Graf Finck von Finckenstein, Jurgen Lehn, Helmut Schell haas, Helmut Wegmann Arbeitsbuch Mathematik fur Ingenieure Band II Differentialgleichungen, Fu n ktionentheorie, Numerik und Statistik 2., durchgesehene Auflage Teubner B. G. Teubner Stuttgart· Leipzig' Wiesbaden BBiibblliiooggrraaffiisscchhee IInnffoorrmmaattiioonn ddeerr DDeeuuttsscchheenn BBiibblliiootthheekk DDiiee DDeeuuttsscchhee BBiibblliiootthheekk vveerrzzeeiicchhnneett ddiieessee PPuubblliikkaattiioonn iinn ddeerr DDeeuuttsscchheenn NNaattiioonnaallbbiibblliiooggrraapphhiiee;; ddeettaaiilllliieerrttee bbiibblliiooggrraaffiisscchhee DDaatteenn ssiinndd iimm IInntteerrnneett OObbeerr <<hhttttpp::////ddnnbb..ddddbb..ddee>> aabbrruuffbbaarr.. PPrrooff.. DDrr.. rreerr.. nnaatt.. KKaarrll GGrraaff FFiinncckk vvoonn FFiinncckkeennsstteeiinn GGeebboorreenn 11993333 iinn SSeemmlloowwNNoorrppoommmmeerrnn.. VVoonn 11995522 bbiiss 11995599 TTaattiiggkkeeiitt iinn ddeerr llaannddwwiirrttsscchhaaffttlliicchheenn PPrraaxxiiss.. VVoonn 11995599 bbiiss 11996655 SSttuuddiiuumm ddeerr MMaatthheemmaattiikk uunndd PPhhyyssiikk aann ddeerr UUnniivveerrssiittaatt GGCOittttiinnggeenn.. 11996655 DDiipplloomm iinn MMaatthheemmaattiikk,, 11996666 PPrroommoottiioonn.. VVoonn 11996677 bbiiss 11997744 wwiissss.. MMiittaarrbbeeiitteerr aamm MMaaxx--PPllaanncckk--IInnssttiittuutt ffOOrr PPllaassmmaapphhyyssiikk iinn GGaarrcchhiinngg bbeeii MMOOnncchheenn.. SSeeiitt 11997744 PPrrooffeessssoorr ffOOrr MMaa tthheemmaattiikk aann ddeerr TTeecchhnniisscchheenn UUnniivveerrssiittaatt DDaarrmmssttaaddtt.. PPrrooff.. DDrr.. rreerr.. nnaatt.. JJOOrrggeenn lleehhnn GGeebboorreenn 11994411 iinn KKaarrllssrruuhhee.. SSttuuddiiuumm ddeerr MMaatthheemmaattiikk aann ddeenn UUnniivveerrssiittaatteenn FFrreeiibbuurrgg uunndd KKaarrllssrruuhhee.. WWiissss.. AAssssiisstteenntt aann ddeenn UUnniivveerrssiittaătteenn KKaarrllssrruuhhee uunndd RReeggeennssbbuurrgg.. 11996688 DDiipplloomm iinn KKaarrllssrruuhhee,, 11997722 PPrroommoottiioonn iinn RReeggeennssbbuurrgg,, 11997788 HHaabbiilliittaattiioonn iinn KKaarrllssrruuhhee.. 11997788 PPrrooffeessssoorr ffOOrr MMaatthheemmaattiikk aann ddeerr UUnniivveerrssiittaatt MMaarrbbuurrgg,, sseeiitt 11997799 aann ddeerr TTeecchhnniisscchheenn UUnniivveerrssiittaatt DDaarrmmssttaaddtt.. PPrrooff.. DDrr.. rreerr.. nnaatt.. HHeellmmuutt SScchheellll hhaaaass GGeebboorreenn 11993366 iinn ZZwwiinnggeennbbeerrggIIBBeerrggssttrraaBBee.. SSttuuddiiuumm ddeerr MMaatthheemmaattiikk uunndd PPhhyyssiikk aann ddeerr TTeecchhnniisscchheenn UUnniivveerrssiittaatt DDaarrmmssttaaddtt.. WWiissss.. MMiittaarrbbeeiitteerr uunndd wwiissss.. AAssssiisstteenntt aann ddeerr TTeecchhnniisscchheenn UUnniivveerrssiittaatt DDaarrmmssttaaddtt uunndd ddeerr UUnniivveerrssiittaatt MMaaiinnzz.. 11996611 DDiipplloomm iinn MMaatthheemmaattiikk,, 11996666 PPrroommoottiioonn,, 11997711 HHaabbiilliittaattiioonn iinn DDaarrmmssttaaddtt.. VVoonn 11997722 bbiiss zzuu sseeiinneemm TTooddee iimm JJaahhrr 22000000 PPrrooffeessssoorr ffOOrr MMaatthheemmaattiikk aann ddeerr TTeecchhnniisscchheenn UUnniivveerrssiittaatt DDaarrmmssttaaddtt.. PPrrooff.. DDrr.. rreerr.. nnaatt.. HHeellmmuutt WWeeggmmaannnn GGeebboorreenn 11993388 iinn WWoorrmmss.. SSttuuddiiuumm ddeerr MMaatthheemmaattiikk uunndd PPhhyyssiikk aann ddeenn UUnniivveerrssiittaatteenn MMaaiinnzz uunndd TTOObbiinnggeenn.. WWiissss.. AAssssiisstteenntt aann ddeenn UUnniivveerrssiittaatteenn MMaaiinnzz uunndd SSttuuttttggaarrtt.. 11996622 SSttaaaattsseexxaammeenn iinn MMaaiinnzz,, 11996644 PPrroommoottiioonn iinn MMaaiinnzz,, 11996699 HHaabbiilliittaattiioonn iinn SSttuuttttggaarrtt.. SSeeiitt 11997700 PPrrooffeessssoorr ffOOrr MMaatthheemmaattiikk aann ddeerr TTeecchhnniisscchheenn UUnniivveerrssiittaatt DDaarrmmssttaaddtt.. 11.. AAuuffllaaggee 22000022 22..,, dduurrcchhggeesseehheennee AAuuffllaaggee MMaaii 22000044 AAilllee RReecchhttee vvoorrbbeehhaalltteenn ©© BB.. GG.. TTeeuubbnneerr VVeerrllaagg II GGWWVV FFaacchhvveerrllaaggee GGmmbbHH,, WWiieessbbaaddeenn 22000044 DDeerr BB.. GG.. TTeeuubbnneerr VVeerrllaagg iisstt eeiinn UUnntteerrnneehhmmeenn vvoonn SSpprriinnggeerr SScciieennccee++BBuussiinneessss MMeeddiiaa.. wwwwww..tteeuubbnneerr..ddee DDaass WWeerrkk eeiinnsscchhlliieeBBlliicchh aalllleerr sseeiinneerr TTeeiillee iisstt uurrhheebbeerrrreecchhttlliicchh ggeesscchhOOttzztt.. JJeeddee VVeerrwweerrttuunngg aauuBBeerrhhaallbb ddeerr eennggeenn GGrreennzzeenn ddeess UUrrhheebbeerrrreecchhttssggeesseettzzeess iisstt oohhnnee ZZuussttiimmmmuunngg ddeess VVeerr llaaggss uunnzzuullaassssiigg uunndd ssttrraaffbbaarr.. DDaass ggiilltt iinnssbbeessoonnddeerree ffOOrr VVeerrvviieellffaallttiigguunnggeenn,, OObbeerrsseettzzuunn ggeenn,, MMiikkrroovveerrffiillmmuunnggeenn uunndd ddiiee EEiinnssppeeiicchheerruunngg uunndd VVeerraarrbbeeiittuunngg iinn eelleekkttrroonniisscchheenn SSyysstteemmeenn.. DDiiee WWiieeddeerrggaabbee vvoonn GGeebbrraauucchhssnnaammeenn,, HHaannddeellssnnaammeenn,, WWaarreennbbeezzeeiicchhnnuunnggeenn uussww.. iinn ddiieesseemm WWeerrkk bbeerreecchhttiiggtt aauucchh oohhnnee bbeessoonnddeerree KKeennnnzzeeiicchhnnuunngg nniicchhtt zzuu ddeerr AAnnnnaahhmmee,, ddaassss ssoollcchhee NNaammeenn iimm SSiinnnnee ddeerr WWaarreennzzeeiicchheenn-- uunndd MMaarrkkeennsscchhuuttzz--GGeesseettzzggeebbuunngg aallss ffrreeii zzuu bbeettrraacchhtteenn wwaarreenn uunndd ddaahheerr vvoonn jjeeddeerrmmaannnn bbeennuuttzztt wweerrddeenn ddOOrrfftteenn.. UUmmsscchhllaaggggeessttaallttuunngg:: UUllrriikkee WWeeiiggeell,, wwwwww..CCoorrppoorraatteeDDeessiiggnnGGrroouupp..ddee GGeeddrruucckktt aauuff ssaauurreeffrreeiieemm uunndd cchhlloorrffrreeii ggeebblleeiicchhtteemm PPaappiieerr.. ISBN 978-3-519-12972-1 ISBN 978-3-322-91175-9 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-91175-9 Vorwort Der zweite Band dieses Arbeitsbuches Mathematik fiir Ingenieure behandelt die Stoffgebiete, die in der Regel im dritten und vierten Semester der mathe matischen Grundausbildung in den ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen angeboten werden: Gewohnliche und partielle Differentialgleichungen, Laplace Transformationen, Funktionentheorie, numerische Verfahren der Linearen Algebra und der Analysis sowie Statistik. Form und Konzept des ersten Bandes sind weitgehend beibehalten worden. Zu je dem Gebiet werden zunachst Definitionen und Satze zusammengestellt und dann kommentiert und erlautert. Es folgen ausfiihrlich durchgerechnete Beispiele. In den Kapiteln iiber Numerische Mathematik sind dies oft Probleme, die auch ana lytisch exakt gelost werden konnen. Auf diese Weise kann der Leser durch Vergleich die Qualitat der numerischen Naherungsverfahren gut iiberpriifen. Jedes Kapitel schlieBt mit Ubungsaufgaben, deren Losungen im Anhang zu finden sind. Viele Kapitel enthalten auch Multiple-Choice-Aufgaben, urn dem Leser die Moglichkeit zu geben, sein Verstandnis des erarbeiteten Stoffes zu iiberpriifen. Wie auch im er sten Band sind keine vollstandigen Beweise enthalten. Statt dessen werden vielfach wichtige Beweisideen angedeutet oder im Rahmen der Beispiele sichtbar gemacht. In der Bezeichnungsweise gibt es einige Abweichungen zum ersten Band. Zum Bei spiel werden Vektoren und Vektorfunktionen mit kleinen lateinischen Buchstaben bezeichnet, wahrend die GroBbuchstaben zur Bezeichnung von Matrizen verwen det werden. Beziige auf den ersten Band beziehen sich auf die zweite Auflage des Arbeitsbuches, in der die Lineare Algebra integriert ist. Der vorliegende Band ist auf der Grundlage von Vorlesungsskripten entstanden. Die Autoren haben in langjahriger Praxis der Ingenieurausbildung die Stoffaus wahl und die Darstellung erprobt. Bei der Abfassung des Textes haben sie auch Skripten und andere Unterlagen ihres verstorbenen Kollegen Helmut Schellhaas wesentlich mitverwendet. Obwohl ihm eine aktive Mitarbeit an diesem Band nicht mehr moglich war, ist auf diese Weise sein Beitrag deutlich spiirbar. VI Vorwort Wir danken all denen, die uns bei der Fertigstellung dieses zweiten Bandes unterstiitzt haben. Es sind Studierende, Mitarbeiter und Kollegen. Hervorheben mochten wir Frau Dipl.-Math. Kerstin Dostal, Herrn Dipl.-Math. Tobias Harth und Herrn Dr. Thilo Volz, die Teile des Manuskriptes Korrektur gelesen und bei der Auswahl von Beispielen und Aufgaben mitgewirkt haben. Besonderer Dank gilt Frau Gudrun Schumm, die ebenso wie beim ersten Band mit groBer Sachkenntnis die 'IF)C-Version des Manuskriptes erstellt hat. SchlieBlich danken wir dem Teubner-Verlag, insbesondere Herrn Dr. Peter Spuhler, fUr die gute Zusammenarbeit. Darmstadt, im Juli 2002 Karl Graf Finck von Finckenstein, Jiirgen Lehn, Helmut Wegmann Inhaltsverzeichnis Differentialgleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1 Gewohnliche Differentialgleichungenj Einfiihrung und geometrische ................... Betrachtungen 2 2 Spezielle Differentialgleichungen erster Ordnung . 12 3 Existenz- und Eindeutigkeitsfragen . . . . . . . . 26 4 Spezielle Differentialgleichungen zweiter Ordnung . 31 5 Lineare Differentialgleichungen der Ordnung n .. 38 6 Lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten . 50 7 Systeme von Differentialgleichungen 60 8 Approximative Losungsverfahren 68 9 Rand- und Eigenwertprobleme 74 10 Klassifikation der partiellen Differentialgleichungen 2. Ordnung 87 11 Losungsmethoden bei partiellen Differentialgleichungen 2. Ordnung 92 12 Die Laplace-Transformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 Funktionentheorie . ... . 121 13 Die komplexe Zahlenebene . 122 14 Komplexe Funktionen 134 15 Differentiation .... 144 16 Konforme Abbildungen 153 17 Integration ....... 162 18 Die Cauchyschen Integralformeln 173 vm InhaltRverzeichnis 19 Potenz- und Laurent-Reihen . 180 20 Der Residuensatz . . . . . . . 193 Numerische Mathematik. . . . . . . . . 202 21 Direkte wsung linearer Gleichungssysteme 203 22 Iterative LOsung linearer Gleichungssysteme . 226 23 Berechnung von Eigenwerten und Eigenvektoren 240 24 wsung nichtlinearer Gleichungen und Systeme 251 25 Interpolation und Approximation . 264 26 Numerische Integration ...... 278 27 Numerische Behandlung von Anfangswertproblemen gewohnlicher Differentialgleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289 28 Numerische Behandlung von steifen Differentialgleichungen . . . . 300 29 Numerische Behandlung von Randwertproblemen gewohnlicher Dif- ferentialgleichungen .......................... 308 30 Numerische Behandlung von Randwertproblemen partieller Diffe- rentialgleichungen ........................... 317 31 Numerische Behandlung von Anfangs-Randwertproblemen partiel- ler Differentialgleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327 Statistik ............... 336 32 Beschreibende Statistik, Messreihen 337 33 Zufallsexperimente und Wahrscheinlichkeit 352 34 Bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhangigkeit 359 35 Zufallsvariablen und Verteilungsfunktionen 367 36 Erwartungswert und Varianz ........ 379 37 Zentraler Grenzwertsatz und empirische Verteilungsfunktion . 387 38 Testverteilungen und Quantilapproximationen. . . . . . . . . 397 Inhaltsverzeichnis IX 39 Schatzverfahren und ihre Eigenschaften 403 40 Maximum-Likelihood-Schatzer 409 41 Konfidenzintervalle . . . . . . . 416 42 Tests bei Normalverteilungsannahmen 423 43 X2 - Anpassungstests . . 433 44 Einfache Varianzanalyse 441 Anhang 445 Losungen 445 Statistische Tabellen 485 Literaturhinweise . 490 Index ....... 491 Differentialgleichungen Bei der Modellierung technischer und naturwissenschaftlicher Problemstellungen sind Differentialgleichungen unverzichtbare Hilfsmittel. In der Physik und Me chanik lassen sich einfache Bewegungsvorgange mit sogenannten gewohnlichen Differentialgleichungen, deren Losungen reelle Funktionen mit einer reellen Veranderlichen sind, beschreiben. Kompliziertere physikalische Vorgange wie z.B. die Stromung 'Von Fliissigkeiten oder die Warmeausbreitung im Raum lassen sich mit sogenannten partiellen Differentialgleichungen modellieren. Die Losungen dieser Differentialgleichungen sind reellwertige FUnktionen mit mehreren reellen Veranderlichen. 1m Folgenden wird eine ganze Reihe von gewohnlichen und parti ellen Differentialgleichungstypen behandelt, die einerseits bei den Modellierungen in Naturwissenschaft und Technik Verwendung finden, aber andererseits noch von so einfacher Struktur sind, daB analytische Losungsverfahren existieren. Obwohl in der heutigen wissenschaftlichen Arbeit bei der Losung von gewohnlichen und parti ellen Differentialgleichungen Computer zum Einsatz kommen und dazu Software systeme mit schnellen Algorithmen zur Verfiigung stehen, sind die analytischen Losungsmethoden fiir Differentialgleichungen grundlegend fiir das Verstandnis. Numerische Losungsalgorithmen werden in den Kapiteln iiber Numerische Ma thematik behandelt. 2 1. Gewohnliche Differentialgleichungen; Einfiihrung 1 Gewohnliche Differentialgleichungen; Einfiihrung und geometrische Betrachtungen Die Differentialgleichungen spielen in den Anwendungen eine grundlegende Rolle, denn durch sie werden viele Sachverhalte aus den Natur-, den Wirtschafts-und den Ingenieurwissenschaften beschrieben oder, wie man auch sagt, modelliert. Bevor wir hierzu eine Reihe von Beispielen bringen, sollen zuna.chst zwei Definitionen gegeben werden. Definition 1.1 Eine Differentialgleichung ist eine Gleichung, in der Ableitungen von einer oder mehreren Funktionen auftreten, die von einer oder mehreren Veranderlichen abhangen. Die gesuchten Unbekannten sind hierbei die Funk tionen. Eine gewohnliche Differentialgleichung fUr eine Funktion y(x) hat die allgemeine Form o. F(x,y(x),y'(x),y"(x), ... ,y(n)(x)) = Eine partielle Differentialgleichung fUr eine Funktion z(x, y) in zwei unabhiingigen Veranderlichen hat die allgemeine Form F(x ( ) 8z(x,y) 8z(x,y) 82z(x,y) 82z(x,y) 82z(x,y) 8(n)z(x,y») - 0 ,y, z x, y, 8x ' 8y , 8x2 , 8x8y' 8y2 , •.. , 8yn -. Die Ordnung der hochsten in einer DifJerentialgleichung auftretenden Ableitung heipt die Ordnung der DifJerentialgleichung. Die am besten untersuchte Familie von Differentialgleichungen sind die linearen Differentialgleichungen: Definition 1.2 Eine gewohnliche DifJerentialgleichung heipt linear, falls sie die Form an{x) . y(n) (x) + an-l(x) . y(n-l){x) + ... + ao{x) . y(x) = b(x) besitzt, wobei die "Koeffizienten" av(x) und die rechte Seite b{x) gegebene Funktionen sind. Alle anderen gewohnlichen Differentialgleichungen heipen nichtlinear. K. G. F. von Finckenstein et al., Arbeitsbuch Mathematik für Ingenieure © B. G. Teubner Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2004
Description: