Tina Hartmann · Martina Kahl-Scholz Christel Vockelmann Hrsg. Arbeitsbuch Fachwissen MTRA Fragen, Übungen und Fälle Arbeitsbuch Fachwissen MTRA Tina Hartmann Martina Kahl-Scholz Christel Vockelmann (Hrsg.) Arbeitsbuch Fachwissen MTRA Fragen, Übungen und Fälle Mit 143 zum größten Teil farbigen Abbildungen Herausgeber Tina Hartmann Christel Vockelmann Radiologische Klinik Christophorus-Kliniken GmbH Dortmund Coesfeld – Dülmen – Nottuln Radiologische Klinik Martina Kahl-Scholz Coesfeld Möhnesee ISBN 978-3-662-46541-7 ISBN 978-3-662-46542-4 (eBook) DOI 10.1007/ 978-3-662-46542-4 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrück- lich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbe- sondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Umschlaggestaltung: deblik Berlin Fotonachweis Umschlag: © Tyler Olson – Fotolia Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Springer-Verlag GmbH Berlin Heidelberg ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com) V Vorwort zur 1. Auflage Moderne Medizin ohne bildgebende Diagnostik oder Therapie ist heute nicht mehr vorstellbar. Für eine qualitativ hochwertige Medizin ist gut ausgebildetes Personal unerlässlich. Neben den Herausforderungen, die mit der technischen Entwicklung in der Radiologie, der Strahlentherapie und der Nuklearmedizin einhergehen, werden im Gesundheitswesen allge- mein immer größere Anforderungen an das medizinisch-technische Personal gestellt. In einem multidisziplinären Team ist nicht nur Fachwissen gefragt, sondern auch personale und soziale Kompetenzen sowie die Fähigkeit, jederzeit den Überblick zu behalten, um in- nerhalb der vielfältigen Möglichkeiten und Untersuchungsspektren den Beruf der/s MTRA oder RT professionell ausfüllen zu können. Das setzt voraus, dass Sie sich selbstständig mit Wissensbeständen und Handlungsoptionen auseinandersetzen und ein hohes Maß an Selbst- organisation sowie Selbstlernfähigkeiten entwickeln. An dieser Stelle setzt das vorliegende Arbeitsbuch an. Um Sie beim Lernen und Entdecken des Berufs zu unterstützen, haben wir Arbeits- und Übungsaufgaben zusammengestellt. Diese orientieren sich zum einen an realen beruflichen Situationen und bilden damit die Vielfalt des Arbeitsalltags einer/s MTRA in allen Fachbereichen ab. Zum anderen werden aber auch für das Grundwissen wichtige Inhalte geprüft. Genau wie in der klinischen Praxis folgt unser Buch dabei nicht einer didaktischen Reihenfolge der Ausbildungsjahre, sondern gibt einen exemplarischen Überblick über die Vielfalt der täglichen Anforderungen. Sie können die gestellten Aufgaben zur Wiederholung und Reflexion bereits erlernter Fähig- keiten nutzen. Oder Sie gehen mit den Protagonisten unserer Lernfälle auf eine Expedition und entdecken auf diesem Weg Möglichkeiten dem beruflichen Alltag in Zukunft zu begegnen. Um Ihnen die Orientierung weiterhin etwas zu erleichtern, befindet sich in der Buchfront eine thematische Übersicht – wenn Sie möchten, können Sie also auch nach den Fachdisziplinen innerhalb der MTRA-Ausbildung das Buch (wenn gewünscht auch erneut) durcharbeiten. Darüber hinaus bietet das Buch eine ideale Vorbereitung auf die staatlichen Abschlussprüfun- gen in einem handlungsorientiertem Setting. Wie bereits bei unserem Lehrbuch „Fachwissen MTRA“ durften wir auch bei der Erstellung dieses Arbeitsbuchs wieder auf die Kompetenz und das Engagement unserer Autorenkolle- ginnen und -kollegen zurückgreifen: Frau Dr. Blum, Frau Dr. Dohr, Frau Kara, Frau Marks, Frau Schumann sowie Herrn Döring. Ein besonderer Dank gilt dem Team der Lehrenden der MTRA-Schule am Klinikum Dort- mund, die ihre Lernfälle und Erfahrungen ebenfalls zur Verfügung stellten: Frau Keller, Frau Hedtfeld und Frau Bick. Unser Dank gilt ferner den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Springer Verlags, die uns bei der Verwirklichung dieser Idee unterstützt haben. VI Vorwort zur 1. Auflage Wie bei jedem Buch sind wir als Herausgeber auf Ihr Feedback als Leser angewiesen, um die erste Umsetzung unserer Idee stetig zu verbessern. Gerne nehmen wir Anregungen und Kommentare von Ihnen entgegen, um das Buch weiterzuentwickeln und den Bedürfnissen unserer Leser, also Ihnen, die Sie sich in Ausbildung und Berufspraxis befinden, anzupassen ([email protected]). Tina Hartmann, Christel Vockelmann, Martina Kahl-Scholz Dortmund, Februar 2015 VII Inhaltsverzeichnis I Fallbeispiele 1 Fall 1, Karin Fuhrmann ...............................................................3 T. Hartmann, M. Kahl-Scholz, C. Vockelmann, T. Doering, M. Schumann 1.1 Vorgeschichte ...........................................................................4 1.2 Fragen ..................................................................................4 1.2.1 Fall 1, Karin Fuhrmann – Wie geht es weiter? ..............................................11 1.3 Antworten .............................................................................19 Literatur ................................................................................31 2 Fall 2, Lisa Meier .....................................................................33 T. Hartmann, M. Kahl-Scholz, C. Vockelmann, T. Doering, C. Marks, M. Schumann 2.1 Vorgeschichte ..........................................................................34 2.2 Fragen .................................................................................34 2.2.1 Fall 2. Lisa – Speicherung und Versand der Daten ..........................................42 2.2.2 Fall 2. Lisa – Wie geht es weiter ...........................................................43 2.3 Antworten .............................................................................46 Literatur ................................................................................55 3 Fall 3, Herbert Koslowski ............................................................57 T. Hartmann, M. Kahl-Scholz, C. Vockelmann, A. Hedtfeld, U. Blum, T. Doering, C. Marks, M. Schumann 3.1 Vorgeschichte ..........................................................................58 3.2 Fragen .................................................................................58 3.2.1 Fall 3, Herr Koslowski – Krankheitsbild ....................................................59 3.2.2 Fall 3, Herr Koslowski – Anfertigung der Röntgenaufnahmen ..............................61 3.2.3 Fall 3, Herr Koslowski – Thoraxaufnahme auf Intensivstation ...............................63 3.2.4 Fall 3, Herr Koslowski – Aufnahme im Stehen oder im Liegen? ..............................65 3.2.5 Fall 3, Herr Koslowski – Wie geht es weiter? ...............................................66 3.2.6 Fall 3, Herr Koslowski – Abklärung des Tumorstadiums ....................................71 3.2.7 Fall 3, Herr Koslowski – Therapie ..........................................................73 3.3 Antworten .............................................................................77 Literatur ................................................................................90 4 Fall 4, Renate Schuster ..............................................................91 T. Hartmann, M. Kahl-Scholz, C. Vockelmann, U. Blum, C. Marks, U. Keller 4.1 Vorgeschichte ..........................................................................92 4.2 Fragen .................................................................................92 4.2.1 Fall 4, Renate Schuster – Technische und physiologische Grundlagen .......................92 4.2.2 Fall 4, Renate Schuster – Ergebnis der Mammographie ....................................96 4.2.3 Fall 4, Renate Schuster – Biopsiebefund ...................................................96 VIII Inhaltsverzeichnis 4.2.4 Fall 4, Renate Schuster – Stadieneinteilung des Mammakarzinoms ........................100 4.2.5 Fall 4, Renate Schuster – Therapie .......................................................101 4.3 Antworten ............................................................................109 Literatur ...............................................................................118 5 Fall 5, Tom Anders ..................................................................119 T. Hartmann, M. Kahl-Scholz, C. Vockelmann, T. Doering, M. Schumann 5.1 Vorgeschichte .........................................................................120 5.2 Fragen ................................................................................120 5.2.1 Fall 5, Tom Anders – Gefäßbefund .......................................................124 5.2.2 Fall 5, Tom Anders – Therapie ...........................................................126 5.3 Antworten ............................................................................131 Literatur ...............................................................................140 6 Fall 6, Volker Greve .................................................................141 T. Hartmann, M. Kahl-Scholz, C. Vockelmann, A. Hedtfeld, T. Doering, M. Schumann 6.1 Vorgeschichte .........................................................................142 6.2 Fragen ................................................................................142 6.3 Antworten ............................................................................148 Literatur ...............................................................................154 7 Fall 7, Klaus Müller ..................................................................155 T. Hartmann, M. Kahl-Scholz, C. Vockelmann, T. Doering, C. Marks, U. Keller 7.1 Vorgeschichte .........................................................................156 7.2 Fragen ................................................................................157 7.2.1 Fall 7, Klaus Müller – Wie geht es weiter? .................................................159 7.2.2 Fall 7, Klaus Müller – Therapie ...........................................................161 7.3 Antworten ............................................................................165 Literatur ...............................................................................170 8 Fall 8, Walter Rössinger .............................................................171 T. Hartmann, M. Kahl-Scholz, C. Vockelmann, U. Blum, C. Marks 8.1 Vorgeschichte .........................................................................172 8.2 Übungen ..............................................................................172 8.2.1 Fall 8, Walter Rössinger – weitere Diagnostik .............................................173 8.3 Fragen ................................................................................174 8.3.1 Fall 8, Walter Rössinger – Wie geht es weiter? ............................................175 8.3.2 Fall 8, Walter Rössinger – Therapie .......................................................180 8.3.3 Fall 8, Walter Rössinger – Tumorrezidiv ...................................................181 8.3.4 Fall 8, Walter Rössinger – Wie geht es weiter? ............................................184 8.4 Antworten ............................................................................190 Literatur ...............................................................................200 IX Inhaltsverzeichnis 9 Fall 9, Heike Bender ................................................................201 T. Hartmann, M. Kahl-Scholz, C. Vockelmann, T. Doering, M. Schumann 9.1 Vorgeschichte .........................................................................202 9.2 Fragen ................................................................................202 9.2.1 Fall 9, Heike Bender – Wie geht es weiter? ................................................205 9.2.2 Fall 9, Heike Bender – weitere Diagnostik ................................................207 9.3 Antworten ............................................................................210 Literatur ...............................................................................215 10 Fall 10, Karina Lehmann und Frau Winterberg ...................................217 T. Hartmann, M. Kahl-Scholz, C. Vockelmann, U. Blum, U. Keller 10.1 Karina Lehmann – Vorgeschichte ......................................................218 10.2 Karina Lehmann: Fragen ..............................................................218 10.2.1 Fall 10, Karina Lehmann – Schilddrüsenfunktion .........................................221 10.2.2 Fall 10, Karina Lehmann – Szintigraphie der Schilddrüse ..................................223 10.2.3 Fall 10, Karina Lehmann – histologische Abklärung .......................................225 10.2.4 Fall 10, Karina Lehmann – Wie geht es weiter? ............................................226 10.3 Karina Lehmann: Antworten ..........................................................229 10.4 Frau Winterberg: Vorgeschichte .......................................................235 10.5 Frau Winterberg: Fragen ...............................................................235 10.6 Frau Winterberg: Antworten ...........................................................239 Literatur ...............................................................................240 11 Fall 11, Armin Kurz ..................................................................241 T. Hartmann, M. Kahl-Scholz, C. Vockelmann, T. Doering, K. Kara, M. Schumann 11.1 Vorgeschichte .........................................................................242 11.2 Fragen ................................................................................242 11.2.1 Fall 11, Armin Kurz – Wie geht es weiter? .................................................245 11.2.2 Fall 11, Armin Kurz – weiterführende Diagnostik .........................................251 11.3 Antworten ............................................................................254 Literatur ...............................................................................263 12 Fall 12, Herr Mikan ..................................................................265 T. Hartmann, M. Kahl-Scholz, C. Vockelmann, U. Blum, U. Keller 12.1 Vorgeschichte .........................................................................266 12.2 Fragen ................................................................................266 12.3 Antworten ............................................................................272 Literatur ...............................................................................275 13 Fall 13, Herr Dr. Block ...............................................................277 T. Hartmann, U. Keller 13.1 Einleitung .............................................................................278 13.2 Fragen ................................................................................279 13.2.1 Fall 13 – Wie geht es weiter? ............................................................282 13.3 Antworten ............................................................................284 X Inhaltsverzeichnis II Quiz und Lösungen 14 Quiz ..................................................................................289 T. Hartmann, M. Kahl-Scholz, C. Vockelmann 14.1 Quiz Strahlentherapie und Strahlenschutz ............................................290 14.2 Quiz Konventionelles Röntgen ........................................................294 14.3 Quiz Durchleuchtung und Subtraktionsangiographie .................................298 14.4 Quiz Computertomographie (CT) ......................................................300 14.5 Quiz Magnetresonanztomographie (MRT) .............................................303 14.6 Quiz Kontrastmittel (KM) ..............................................................305 14.7 Abschließendes Lösungswort .........................................................306 14.7.1 Quiz Strahlentherapie/-schutz ..........................................................306 14.7.2 Quiz Konventionelles Röntgen ..........................................................306 14.7.3 Quiz Durchleuchtung ...................................................................306 14.7.4 Quiz Computertomographie (CT) .......................................................306 14.7.5 Quiz MRT ..............................................................................306 14.7.6 Quiz Kontrastmittel .....................................................................307 Literatur ...............................................................................307 15 Auflösung Quiz ......................................................................309 T. Hartmann, M. Kahl-Scholz, C. Vockelmann 15.1 Quiz Strahlentherapie und Strahlenschutz ............................................310 15.2 Quiz Konventionelles Röntgen ........................................................312 15.3 Quiz Durchleuchtung und Subtraktionsangiographie .................................314 15.4 Quiz Computertomographie (CT) ......................................................316 15.5 Quiz MRT ..............................................................................318 15.6 Kontrastmittel-Quiz ...................................................................320 15.7 Abschließendes Lösungswort .........................................................320 Literatur ...............................................................................320
Description: