ebook img

Approximation und Nichtlineare Optimierung in Praxisaufgaben. Anwendungen aus dem Finanzbereich und der Standortplanung PDF

237 Pages·2017·2.458 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Approximation und Nichtlineare Optimierung in Praxisaufgaben. Anwendungen aus dem Finanzbereich und der Standortplanung

(cid:2) (cid:2) Alfred Göpfert Thomas Riedrich Christiane Tammer Approximation und Nichtlineare Optimierung in Praxisaufgaben Anwendungen aus dem Finanzbereich und der Standortplanung AlfredGöpfert ChristianeTammer InstitutfürMathematik InstitutfürMathematik Martin-Luther-UniversitätHalle-Wittenberg Martin-Luther-UniversitätHalle-Wittenberg Halle,Deutschland Halle,Deutschland ThomasRiedrich InstitutfürAnalysis TechnischeUniversitätDresden Dresden,Deutschland StudienbücherWirtschaftsmathematik ISBN978-3-658-14760-0 ISBN978-3-658-14761-7(eBook) DOI10.1007/978-3-658-14761-7 DieDeutscheNationalbibliothekverzeichnetdiesePublikationinderDeutschenNationalbibliografie;detaillier- tebibliografischeDatensindimInternetüberhttp://dnb.d-nb.deabrufbar. SpringerSpektrum ©SpringerFachmedienWiesbadenGmbH2017 DasWerkeinschließlichallerseinerTeileisturheberrechtlichgeschützt.JedeVerwertung,dienichtausdrücklich vomUrheberrechtsgesetzzugelassenist,bedarfdervorherigenZustimmungdesVerlags.Dasgiltinsbesondere fürVervielfältigungen,Bearbeitungen,Übersetzungen,MikroverfilmungenunddieEinspeicherungundVerar- beitunginelektronischenSystemen. DieWiedergabevonGebrauchsnamen,Handelsnamen,Warenbezeichnungenusw.indiesemWerkberechtigt auchohnebesondereKennzeichnungnichtzuderAnnahme,dasssolcheNamenimSinnederWarenzeichen- undMarkenschutz-Gesetzgebungalsfreizubetrachtenwärenunddahervonjedermannbenutztwerdendürften. DerVerlag,dieAutorenunddieHerausgebergehendavonaus,dassdieAngabenundInformationenindiesem WerkzumZeitpunktderVeröffentlichungvollständigundkorrektsind.WederderVerlagnochdieAutorenoder dieHerausgeberübernehmen,ausdrücklichoderimplizit,GewährfürdenInhaltdesWerkes,etwaigeFehler oderÄußerungen.DerVerlagbleibtimHinblickaufgeografischeZuordnungenundGebietsbezeichnungenin veröffentlichtenKartenundInstitutionsadressenneutral. Planung:UlrikeSchmickler-Hirzebruch GedrucktaufsäurefreiemundchlorfreigebleichtemPapier. SpringerSpektrumistTeilvonSpringerNature DieeingetrageneGesellschaftistSpringerFachmedienWiesbadenGmbH DieAnschriftderGesellschaftist:Abraham-Lincoln-Str.46,65189Wiesbaden,Germany Inhaltsverzeichnis 1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2 Approximationstheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 2.1 GrundsätzlicheszuApproximationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 2.2 Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2.2.1 AufgabenzuProjektionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2.2.2 AufgabenzuProjektionenbeiderBild-undSignalverarbeitung . 14 2.2.3 AufgabenzuverallgemeinertenFourier-Entwicklungen . . . . . . 17 2.2.4 Gram’scheMatrixundApproximationsaufgaben. . . . . . . . . . . 19 2.2.5 AufgabenzurOptimalenSteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 3 NichtlineareOptimierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 3.1 GrundsätzlicheszurNichtlinearenOptimierung. . . . . . . . . . . . . . . . 29 3.1.1 AbbildungenundFunktionale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 3.1.2 AlgebraischeundtopologischeEigenschaftenvonFunktionalen . 31 3.1.3 SatzvonHahn-Banach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 3.1.4 Fenchel-Konjugierte, Subdifferentiale und Lagrange-Technik derKonvexenAnalysis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 3.1.5 Limiting,Mordukhovich-Subdifferential. . . . . . . . . . . . . . . . 39 3.1.6 UnterhalbstetigkeitundInfimumannahme . . . . . . . . . . . . . . . 41 3.1.7 AufgabenzurOptimierungstheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 3.2 Skalarisierungsfunktionale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 3.2.1 NichtlineareSkalarisierungsfunktionale . . . . . . . . . . . . . . . . 56 3.2.2 AufgabenzuSkalarisierungsfunktionalen . . . . . . . . . . . . . . . 56 3.3 CharakterisierungssatzderkonvexenOptimierung . . . . . . . . . . . . . . 61 3.4 DualitätsaussagenundökonomischeInterpretationen . . . . . . . . . . . . 62 3.4.1 Dualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 3.4.2 AufgabenzurAnwendungderDualitätinderlinearenOptimierung 64 3.5 VariationsprinzipvonEkelandundMaximalpunkttheoreme . . . . . . . . 67 3.5.1 DasVariationsprinzipvonEkeland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 3.5.2 AufgabenzurAnwendungdesVariationsprinzips . . . . . . . . . . 69 VII VIII Inhaltsverzeichnis 3.6 Equilibriumprobleme,VariationsungleichungenundVerallgemeinerungen 78 3.6.1 VomGleichgewichtsproblemzurVariationsungleichung . . . . . . 78 3.6.2 Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 3.7 DasMaximumprinzipinderOptimalenSteuerung . . . . . . . . . . . . . . 86 3.7.1 EinProblemderOptimalenSteuerungbeimAbbau nichterneuerbarerRessourcen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 3.7.2 DasMaximumprinzipalsnotwendigeOptimalitätsbedingung. . . 91 3.7.3 AufgabenausderKontrolltheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 4 Risiko,Robustheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 4.1 Risikomaße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 4.1.1 Akzeptanzmengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 4.1.2 KohärenteRisikomaße. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 4.1.3 AufgabenzurRisikotheorie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 4.2 Robustheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 4.2.1 StrikteRobustheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 4.2.2 Abweichungs-Robustheit(DeviationRobustness) . . . . . . . . . . 102 4.2.3 VerlässlicheRobustheit(ReliableRobustness) . . . . . . . . . . . . 102 4.2.4 AufgabenzurOptimierungunterUnsicherheiten. . . . . . . . . . . 103 5 Finanzmathematik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 5.1 GrundsätzlicheszurPortfolio-Optimierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 5.1.1 DasMarkowitz-Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 5.1.2 Private-Equity-Fonds. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 5.2 AufgabenzurPortfolio-Optimierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 5.2.1 AufgabenzurEffizienzundVektorminimalität . . . . . . . . . . . . 110 5.2.2 AufgabenzuKegelnundPräferenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 5.2.3 AufgabenzurSkalarisierungundLinearisierung inderVektoroptimierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 6 Standort-undApproximationsprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 6.1 GrundsätzlicheszurStandortoptimierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 6.1.1 PlanareStandortprobleme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 6.1.2 RichtungsminimaleZeitfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 6.1.3 VerallgemeinerungendesFermat-Weber-Problems . . . . . . . . . 127 6.2 AufgabenzuStandortproblemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 6.3 NäherungslösungenvonApproximationsproblemen . . . . . . . . . . . . . 144 6.4 AufgabenzurApproximationstheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 7 Versicherungsmathematik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 7.1 GrundsätzlicheszurVersicherungsmathematik . . . . . . . . . . . . . . . . 151 7.1.1 Marginalsummengleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 Inhaltsverzeichnis IX 7.1.2 StochastischeDominanz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 7.2 AufgabenzuMarginalsummengleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 7.3 AufgabenzurStochastischenDominanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 7.4 WeitereAufgabenausderpraktischenVersicherungsmathematik . . . . . 163 8 EinführungindieFourier-Transformation,einBlickaufdieSignaltheorie 167 8.1 ÜberSignale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 8.2 DistributionenundFourier-Transformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 8.2.1 S.Rn/;S0.Rn/alstopologischeVektorräume.DerSignalbegriff . 168 8.2.2 DasRechnenmittemperiertenDistributionen . . . . . . . . . . . . 170 8.2.3 BeispielefürtemperierteDistributionen . . . . . . . . . . . . . . . . 172 8.2.4 AufgabenzuS.Rn/undS0.Rn/ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 8.2.5 EinImpulskamm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 8.2.6 DieFourier-TransformationinS.Rn/undS0.Rn/ . . . . . . . . . . 177 8.2.7 AufgabenzurFourier-Transformation . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 8.3 DieDistributionenaufdemRaumDderfinitenFunktionen . . . . . . . . 184 8.3.1 DerRaumderfinitenFunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 8.3.2 AufgabenzuTestfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 8.3.3 DistributionenüberD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186 8.3.4 AufgabenzuDistributionenüberdenRäumenDundS . . . . . . 186 8.4 UnendlicheReihenvontemperiertenDistributionen . . . . . . . . . . . . . 187 8.4.1 AufgabenzuunendlichenReihenvontemperiertenDistributionen 187 8.4.2 DiePoisson’scheSummenformel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 8.4.3 AufgabenzurPoisson’schenSummenformel . . . . . . . . . . . . . 188 8.4.4 PeriodischetemperierteDistributionen undihreFourier-Transformierten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 8.4.5 AufgabenzuperiodischentemperiertenDistributionen . . . . . . . 192 8.4.6 AufgabenzurFourier-TransformationdesImpulskamms. . . . . . 195 8.4.7 Fourier-TransformationundFaltungsoperation . . . . . . . . . . . . 196 8.4.8 AufgabenzurFaltungtemperierterDistributionen . . . . . . . . . . 196 8.4.9 GrundlösungenlinearerpartiellerDifferentialgleichungen . . . . . 197 8.4.10 AufgabenzuGrundlösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 8.4.11 DiskussionzurDigital-Analog-WandlungvonSignalen . . . . . . 200 8.4.12 AbtastungmitrealenImpulsen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 8.4.13 AufgabezumEffizienzmaß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 9 NormierteRäumeinderOptimierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 9.1 Cauchy-FolgenundVollständigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 9.1.1 DerVollständigkeitsbegriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 9.1.2 AufgabenzuCauchy-FolgenundNormänderungen . . . . . . . . . 206 9.2 AufgabenzuStützfunktionenundOrbiformen . . . . . . . . . . . . . . . . 209 9.3 MonotoneAbbildungenundMinty-Variationsungleichungen . . . . . . . 213 X Inhaltsverzeichnis 9.3.1 DerMinty-Trick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213 9.3.2 AufgabenzumonotonenAbbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 214 9.4 Generizität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217 9.4.1 F -undG -Mengen.Wasistgenerisch? . . . . . . . . . . . . . . . . 217 (cid:2) ı 9.4.2 AufgabeninVerbindungmitgenerischenAussagen . . . . . . . . . 218 9.5 OptimalitätsbedingungenzweiterOrdnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220 9.5.1 KoerzitivitätundHesse-Matrix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220 9.5.2 AufgabezurKoerzitivitätundZwei-Normen-Diskrepanz . . . . . 221 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 Sachverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229 Symbolverzeichnis R MengederreellenZahlen P MengederrationalenZahlen Z MengederganzenZahlen Rn n-dimensionalerRaum x 2Rn geordnetes n-Tupel reeller Zahlen, Schreibweise alsZeileoderSpalte xT Transposition kennzeichnet für x 2 Rn den WechselinderSchreibweise R RWDR[f(cid:2)1g[fC1g R MengedernichtnegativenreellenZahlen C C MengederkomplexenZahlen N,N(cid:3) Menge der nichtnegativenganzen Zahlen,N(cid:3) D Nnf0g ı Kronecker-Symbol ik .I (cid:4)J/-Matrix FormateinerMatrix X;Y;Z;::: lineareRäumeodertopologischelineareRäume X (cid:4)Y Produktraum .X;d/ metrischerRaummitderMetrikd jj(cid:5)jj,jj(cid:5)jj NorminX,NorminX(cid:3) (cid:3) .X;k(cid:5)k/ normierterRaummitderNormk(cid:5)k h(cid:5)j(cid:5)i Skalarprodukt im (Prä-)Hilbert-Raum; im Rn auchxTy .x;y Spalten-Vektoren) C.T/ Raum der stetigen Funktionen über einer Menge T x(cid:3).x/ lineares stetiges Funktional x(cid:3) an der Stelle x 2 X C (cid:6)Y KegelinY y1 2y2CC ”y1 2fy2gCC CC,C(cid:2) WD(cid:2)CC positiverbzw.negativerDualkegelzuC C# Quasi-InneresdesDualkegelsCC XI XII Symbolverzeichnis R durchC induzierteRelation C BV ,B offene und abgeschlossene Einheitskugel in ei- X X nemnormiertenVektorraumX B.k0;"/ abgeschlosseneKugelmitMittelpunktk0undRa- dius" FWX (cid:2)Y mengen-wertigeAbbildung fWX !Y einwertigeAbbildung,Funktion lev .v/ Niveaumengezuf mitdemNiveauv f f.S/ f.S/WD[ f.x/D[ ff.x/g x2S x2S ' ' .y/WDinfft 2Rjy 2tk0(cid:2)Ag(y 2Y) A;k0 A;k0 Imf Dff.x/jx 2Xg WertebereichderFunktionf WX !Y domf Definitionsgebiet der einwertigen Abbildung fWX !Y domF Definitionsgebiet der mengen-wertigen Abbil- dungF WX (cid:2)Y f(cid:2)1.B/Dfx 2X jf.x/2Bg UrbildderMengeB (cid:6)Y bezüglichderFunktion f WX !Y F(cid:2)1.B/WDfx 2X jF.x/\B ¤;g UrbildderAbbildungF bezüglichB (cid:6)F .r;s/,.r;s(cid:3),Œr;s/,Œr;s(cid:3) Intervalle,bestimmtdurchr;s 2R,r (cid:7)s epif Epigraphvonf WX !R @f.x/ Subdifferential der konvexen Funktion f an der Stellex @ f.x/ Limiting, Mordukhovich-Subdifferential von f M anderStellex F,F, L Fourier-Transformationen intA,r-intA InneresundRelativ-InneresderMengeA clA AbschlussderMengeA bdA RandderMengeA coneA,coneA Kegelhülle und abgeschlossene Kegelhülle der MengeA convA,convA konvexe und abgeschlossene konvexe Hülle der MengeA coreA Algebraisch-Inneres(oderKern)derMengeA A RezessionskegeldernichtleerenMengeA 1 N.x IS/ NormalenkegelbezüglichderkonvexenMengeS 0 anx 0 NO.xI˝/ Fréchet-Normalenkegelbezüglich˝ anx 2˝ N .xI˝/ (Limiting, Mordukhovich-) Normalenkegel be- M züglich˝ anx 2˝ P.Y/ PotenzmengevonY P metrischeProjektion(aufdieMengeC) C f(cid:3) Konjugiertevonf Symbolverzeichnis XIII (cid:2) StützfunktionderMengeA A (cid:4) IndikatorfunktionderMengeA A d.x;S/,d .x/ AbstandsfunktionvonxzuS S .x /,fx g(x 2X,n2N) FolgeninX n n n G Gram’scheMatrixderVektoreny (i D1;:::;n) i S.R/ Grundraum der rasch fallenden Funktionen über R S.Rn/ Grundraum der rasch fallenden Funktionen über Rn D.R/ GrundraumderfinitenFunktionenüberR D.Rn/ GrundraumderfinitenFunktionenüberRn S0.R/,S0.Rn/ RaumdertemperiertenDistributionenaufRbzw. Rn D0.R/,D0.Rn/ Raumder Distributionen aufdem Raumderfini- tenFunktionenüberRbzw.Rn ˛ D.˛ ;:::;˛ / Multiindex 1 N j˛jD˛ C(cid:5)(cid:5)(cid:5)C˛ BetragdesMultiindex˛ 1 N x˛ D(cid:5)˛1 (cid:5):::(cid:5)(cid:5)˛n PotenzproduktzumMultiindex˛ 1 n @˛k WD @˛k partielleAbleitungzumMultiindex˛ k @(cid:5)˛k Pk P.@/WD M a @˛ linearer partieller Differentialoperator mit kon- P j˛jD0 ˛ D 0(cid:7)j˛j(cid:7)M a˛@˛11:::@˛nn stantenKoeffizienten .f;'/ Wert der temperierten Distribution f für die Grundfunktion' F,F(cid:2)1,F(cid:3) Fouriertransformation bzw. inverse Fouriertrans- formationbzw.adjungierteFouriertransformation aufS F,F(cid:2)1,F(cid:3) Fouriertransformation bzw. inverse Fouriertrans- formationbzw.adjungierteFouriertransformation aufS0 .'(cid:3) / FaltungsproduktderGrundfunktionen' und ..f (cid:3)'/; /WD.f;'(cid:3)(cid:3) / Faltungsprodukt der temperierten Distributionen f mitderGrundfunktion' .f (cid:3)g/ FaltungdertemperiertenDistributionenf undg .ı ;'/WD'.a/ diezum Punkt a 2 Rn (n D 1;:::) verschobene a Delta-Distribution Einführung 1 Viele Aufgabenstellungen in unserem täglichen Leben, in der Wirtschaft, in den Natur- und Ingenieurwissenschaften bis hin zur Signalübertragung und dem optimalen Signal- empfang,fordernbestmöglicheLösungen,daswirddurchWortewiemaximal,minimal, optimal, stationär, im Gleichgewicht befindlich, aber auch stabil oder robust gegenüber Störungen oder Unsicherheiten oder durch Bewertungen und Approximationen ausge- drückt.AusmathematischerSichtheißtdas,manwirdaufApproximations-undaufOp- timierungsaufgaben (oft in Funktionenräumen) geführt, wobei das auch Probleme mit vektor-wertigenodermengen-wertigenZielfunktionen(vgl.[63])seinkönnen.Historisch gesehenfindetmanOptimierungsaufgabeninsehrfrüherZeit,vgl.[104]. Zum Charakter des Buches: Wir wollen die Vielgestaltigkeit von Optimierung und Approximationzusammen mit ihrem breiten Umfeld zum Ausdruckbringen,indem wir AufgabenmitmodernenAnwendungsbezügensamtihrenLösungenodermitausreichend Hinweisen undinterpretierendenAussagen zwanglosaneinanderreihen.Damiterreichen wir eine große Breite bei kurzer Zugriffszeit und es kann den in Vorlesungen oft ge- machten Nebenbemerkungen Raum gegeben werden. Fachlich steht dabei im Vorder- grund, Methoden vor allem der Angewandten Analysis zu nutzen, um die Struktur und Eigenschaften der Probleme zu erkennen und handhabbare Optimalitätbedingungen in Form von Variationsungleichungen, Inklusionen, Fixpunktbedingungen oder Dualitäts- aussagen herzuleiten, die die Behandlung der Approximations- und Optimierungsauf- gaben ermöglichen und vereinfachen. Viele praktische Aufgabenstellungen führen auf Optimierungsprobleme,wokeineKonvexitätseigenschaftenerfülltsind.Deshalbwidmen wir uns auch intensiv nichtkonvexen Aufgabenstellungen. Das angrenzende Gebiet der OptimalenSteuerungwirdberührt. Wesentlich ist es, Optimierungsprobleme nicht nur im Rn zu behandeln, das zeigen schonhistorischfrüheBeispiele,mandenkeanJohannBernoullisBrachystochrone(1696) oderDidosisoperimetrischeAufgabe.TretenindenOptimierungsaufgabenDifferential- gleichungen in den Restriktionen (wie zum Beispiel in der Kontrolltheorie) auf, so ist man oft auf die integrierte Variante der Differentialgleichungen angewiesen und damit ©SpringerFachmedienWiesbadenGmbH2017 1 A.Göpfert,T.Riedrich,C.Tammer,ApproximationundNichtlineareOptimierungin Praxisaufgaben,StudienbücherWirtschaftsmathematik,DOI10.1007/978-3-658-14761-7_1

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.