ebook img

App-Entwicklung – effizient und erfolgreich: Eine kompakte Darstellung von Konzepten, Methoden und Werkzeugen PDF

144 Pages·2016·4.32 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview App-Entwicklung – effizient und erfolgreich: Eine kompakte Darstellung von Konzepten, Methoden und Werkzeugen

Christian Aichele Marius Schönberger App- Entwicklung – effizient und erfolgreich Eine kompakte Darstellung von Konzepten, Methoden und Werkzeugen App-Entwicklung – effizient und erfolgreich Christian Aichele · Marius Schönberger App-Entwicklung – effizient und erfolgreich Eine kompakte Darstellung von Konzepten, Methoden und Werkzeugen Christian Aichele Marius Schönberger Fachbereich Betriebswirtschaft Fachbereich Betriebswirtschaft Hochschule Kaiserslautern Hochschule Kaiserslautern Zweibrücken, Deutschland Zweibrücken, Deutschland ISBN 978-3-658-13684-0 ISBN 978-3-658-13685-7 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-13685-7 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National- bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa- tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Vieweg ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Vorwort Zielsetzung des vorliegenden Buchs ist es, einen fundierten Überblick über den gegenwärtigen Stand und die zukunftsweisenden Entwicklungen und Techno- logien aus der überaus hohen Fülle an Themen im Bereich der mobilen Anwen- dungen und Anwendungsentwicklung zu geben. Das Buch verfolgt diesbezüglich vor allem das Ziel, Grundlagen zu vermitteln, die für die Anwendung in eigenen Entwicklungsprojekten für die Sicherstellung einer erfolgreichen Umsetzung angewendet werden können. In diesem Zusammenhang werden notwendige Kenntnisse aus den Bereichen Softwaretechnik, Software Engineering, Pro- jektmanagement sowie Marketing und Vertrieb vermittelt, die für die Entwick- lung, Planung und Vermarktung mobiler Anwendungen benötigt werden. Ein weiteres Ziel des Buchs besteht darin, eine Transparenz über die unterschiedli- chen Einsatzmöglichkeiten mobiler Applikationen zu schaffen und sowohl Rah- mendbedingungen und Problembereiche als auch Handlungsempfehlungen für Unternehmen aufzuzeigen. Hierzu werden dem Leser Entwicklungsprojekte vor- gestellt, deren Planungs- und Entwicklungsphase aufgezeigt sowie innerhalb des Entwicklungsprozesses identifizierten Probleme und Lösungsansätze dargestellt. Das vorliegende Buch wendet sich vornehmlich an Unternehmer, IT-Verantwortliche und IT-Praktiker aus IT-anwendenden Unternehmen und IT-Unternehmen. Ferner an Lehrende und Studenten der Wirtschaftsinformatik und BWL sowie allgemein an all diejenigen Personen in Gesellschaft und Politik, die sich mit der Zukunft des IT-Sektors beschäftigen. Das vorliegende Buch gibt den technischen Entwicklungsstand des Sommers 2015 wieder. Einige Aussagen und Analysen der nachfolgenden Kapitel sind durchaus eng mit diesem Stand verknüpft und folgerichtig vor diesem zeitlichen Bezug zu bewerten. Vielfach sind jedoch die in diesem Buch getätigten Aussagen prinzipieller Natur und infolgedessen auch ohne direkten Zeitbezug. Aussagen zur optimalen Gestaltungsmethodik von App-Projekten, zum Management von V VI Vorwort App-Entwicklungen, zu Methoden der Entwicklung und Qualitätssicherung und vieles mehr behalten auch nach einer Gesetzesänderung oder geänderter Techno- logie weiterhin ihre Gültigkeit. Zum Schluss gilt unser ganz besonderer Dank allen Führungskräften aus der IT-Industrie, Fachexperten und Praktikern, die uns bei der Erstellung die- ses Buches wiederholt mit Rat und ihrem detaillierten Wissen unterstützt haben. Nicht zuletzt gilt unser Dank auch der professionellen Unterstützung und wohlwollenden Begleitung durch das Lektorat Informatik und Elektrotechnik des Springer-Verlags. Wir würden uns freuen, wenn die vorliegende Publikation einen Beitrag zur inhaltlichen Konkretisierung und zum Erfolg von App-Entwicklungen leisten könnte sowie dem Praktiker bei der Umsetzung von Projekten zur App-Erstellung hilfreiche Informationen zur erfolgreichen Realisierung geben kann. Ketsch Christian Aichele Homburg Marius Schönberger Mai 2016 Inhaltsverzeichnis 1 App4U – Die Welt der mobilen Applikationen .................. 1 1.1 Apps, eine Erfolgsgeschichte im B2C ...................... 1 1.2 Erfolg durch Apps im B2B? .............................. 3 1.3 App4U – Ein Leitfaden für die App-Entwicklung ............. 4 Literatur .................................................. 5 2 Auf dem Weg zur optimalen mobilen Anwendung .............. 7 2.1 Beweggründe und Anwendungsbereiche mobiler Applikationen ......................................... 8 2.2 Orientierungsrahmen für die Entwicklung mobiler Anwendungen ........................................ 10 2.2.1 Ausprägungen der B2B- und B2C-Märkte ............ 10 2.2.2 Vorgehen bei der Auswahl und Einführung mobiler Applikationen ................................... 11 Literatur .................................................. 17 3 Strategien und Geschäftsmodelle für mobile Applikationen ...... 19 3.1 Die Generierung einer Strategie für mobile Applikationen ...... 19 3.1.1 Strategiefindung ................................. 21 3.1.2 Strategiedefinition ............................... 28 3.1.3 Strategieumsetzung .............................. 35 3.2 B2C und B2B Geschäftsmodelle für mobile Applikationen ..... 37 3.2.1 B2C Geschäftsmodelle ............................ 38 3.2.2 B2B Geschäftsmodelle ............................ 39 Literatur .................................................. 44 VII VIII Inhaltsverzeichnis 4 Der professionelle Einstieg in die erfolgreiche App-Entwicklung .......................................... 47 4.1 Softwareentwicklung und Softwarebegriff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 4.2 Mobile Endgeräte ....................................... 51 4.2.1 Typologisierung mobiler Endgeräte ................... 52 4.2.2 Mobile Betriebssysteme für Smartphones und Tablet-PCs ................................... 54 4.2.3 Spezifische Eigenschaften mobiler Endgeräte ........... 56 4.3 Mobile Applikationen .................................... 58 4.3.1 Einordnung und Begriffsbestimmung ................. 58 4.3.2 Applikationstypen und Entwicklungsstrategien .......... 59 4.4 Instrumente und Werkzeuge der mobilen Anwendungsentwicklung ................................. 61 4.4.1 Programmiersprachen zur mobilen Applikationsentwicklung ........................... 62 4.4.2 Entwicklungsumgebungen für mobile Applikationen .................................... 68 Literatur ................................................... 74 5 Mit Struktur und Methode in die projektindividuelle App-Entwicklung .......................................... 77 5.1 Der Einsatz des Software Engineering in der mobilen Anwendungsentwicklung ................................. 78 5.2 Vorgehens- und Entwicklungsmodelle ....................... 80 5.2.1 Klassische Vorgehensmodelle ....................... 82 5.2.2 Moderne Vorgehensmodelle ......................... 83 5.2.3 Agile Vorgehensmodelle ........................... 85 5.2.4 Life-Cycle-Management mobiler Applikationen ......... 87 5.3 Markt- und Problemanalyse ............................... 89 5.3.1 Markt- und kundenbezogene Entwicklung mobiler Anwendungen ................................... 90 5.3.2 Problemanalyse und Zielbindung ..................... 91 5.3.3 Werkzeuge zur Unterstützung der Markt- und Problemanalyse .................................. 93 5.4 Planungs- und Konzeptionsphase ........................... 97 5.4.1 Ist-Erhebung und Soll-Definition ..................... 99 5.4.2 Projektplanung und Ressourcenmanagement ........... 100 5.4.3 Lasten- und Pflichtenheft ........................... 102 Inhaltsverzeichnis IX 5.4.4 Die Entwurfsphase ................................ 103 5.4.5 Werkzeuge zur Planungs- und Konzeptionsphase ........ 105 5.5 Entwicklungs- und Testphase .............................. 112 5.5.1 Testmanagement beim Entwicklungsprozess von mobilen Anwendungen ................................... 113 5.5.2 Werkzeuge zur Entwicklungs- und Testphase ........... 116 5.6 Einführungs- und Veröffentlichungsphase .................... 121 5.6.1 Einführung und Betrieb von mobilen Applikationen im B2B-Bereich ...................... 122 5.6.2 Vertriebsmöglichkeiten von mobilen Applikationen im B2C-Bereich ...................... 124 5.6.3 Werkzeuge zur Einführungs- und Veröffentlichungsphase .... 126 Literatur ................................................... 131 Stichwortverzeichnis ........................................... 135 Abkürzungsverzeichnis App Mobile Applikation ARIS Architektur integrierter Informationssysteme ARPAnt Advanced Research Projects Agency Network B2B Business-to-Business B2C Business-to-Consumer B2E Business-to-Enterprise BMVg Bundesministerium für Verteidigung BOM Business Object Management BPMN Business Process Model and Notation BPR Business Process Reengineering BWB Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung BYOD Bring Your Own Device CERN Europäische Organisation für Kernforschung CF Compact Flash CRM Customer Relationship Management CSS Cascading Style Sheets DIN Deutsches Institut für Normung Edge Enhanced Data Rates for GSM Evolution EEG Erneuerbare-Energien-Gesetz eEPK erweiterte Ereignisgesteuerte Prozesskette EPK Ereignisgesteuerte Prozesskette ERM Entity-Relationship-Modell ERP Enterprise Resource Planning GPRS General Radio Packet Service GPS Global Positioning System GSM Global System for Mobile Communications XI

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.