Hans Hintzen Hans Laufenberg Anhang zu Konstruieren und Berechnen Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig/Wiesbaden CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Hintzen, Hans: Konstruieren und berechnen / Hans Hintzen; Hans Laufenberg. - Braunschweig, Wiesbaden; Vieweg NE: Laufenberg, Hans: Anh. (1981). Aile Rechte vorbehalten © Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgeseilschaft mbH, Braunschweig 1981 Die VervieWiltigung und Ubertragung einzelner Textabschnitte, Zeichnungen oder Bilder, auch fUr Zwecke der Unterrichtsgestaltung, gestattet das Urheberrecht nur, wenn sie mit dem Verlag vorher vereinbart wurden. 1m Einzelfall mu1l. iiber die Zahlung einer Gebiihr fUr die Nutzung fremden geistigen Eigentums entschieden werden. Das gilt fUr die VervieWiltigung durch alle Verfahren einschlieJ11ich Speicherung und jede Ubertragung auf Papier, Transparente, Filme, Bander, Platten und andere Medien. Dieser Vermerk umfaJ1t nicht die in den §§ 53 und 54 URG ausdriicklich erwahnten Ausnahmen. Satz: Vieweg, Braunschweig Druck: C. W. Niemeyer, Harneln Buchbinderische Verarbeitung: W. Langeliiddecke, Braunschweig Umschlaggestaltung: Hanswerner Klein, Leverkusen ISBN-13: 978-3-528-04155-7 e-ISBN-13: 978-3-322-85810-8 DOl: 10.1007/978-3-322-85810-8 I nhaltsverzeichnis 1 Grundlagen des methodischen Konstruierens A1.2-1 Hauptschritte des methodischen Konstruierens; zugeordnete Methoden und Hilfsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 1 A1.2-2 Checkliste technischer Eigenschaften fUr das Sammeln von Informationen, fUr die Erstellung der Anforderungsliste und fUr die technische Bewertung von Konstruktionen ................................... 2 A 1.2-3 Formblatt zum Erstellen von Anforderungslisten ................ 3 A1.2-4 Ordnungsschema eines morphologischen Kastens ................ 4 A 1.2-5 Punktschemata fUr die Bewertung technischer oder wirtschaftlicher Eigenschaften technischer Produkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 4 A1.2-6 Kostenschema fUr Zuschlagkalkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 5 2 Die Bauteilfestigkeit A2.2-1 Gleichungen fUr die Spannungsberechnung bei einfacher Beanspruchung . 6 A2.2-2 Tragheits-und Widerstandsmomente einfacher und zusammengesetzter Querschnitte ....................................... . 6 A2.2-3 Vergleichsspannungen und Spannungsverhaltnisse fUr zweiachsige Spannungszustande ................................... . 8 A 2.3-1 Ubersicht iiber oft verwendete Festigkeit-Kennwerte ............. . 9 A 2.3-2 Uberschlagige Ermittlung von Dauerfestigkeit-Kennwerten gebrauchlicher Werkstoffe ............................... 10 A 2.3-3 Gr611enbeiwert in Abhangigkeit von Bauteildurchmesser ........... 10 A 2.3-4 Bezogene Spannungsgefalle X in Abhangigkeit von der Beanspruchungsart und der Gestalt des Bauteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 11 A 2.3-5 Oberflachenbeiwert b in Abhangigkeit von der Rauhtiefe und dem 2 Streckgrenzenverhaltnis Rpo,2/ Rm ......................... 11 A 2.3-6 bis A2.3-18 Kerbformzahlen .................................... 12-14 A2.3-19 Radius der Ersatzkerbe (Kerbempfindlichkeitsfaktoren) von Werkstoffen 14 A 2.3-20 Kerbwirkungszahlen {3N fUr Nabenpressung; Fall a: Starre Nabe, Fall b: Ubergangsradius bzw. elastisch nachgiebiger Nabenrand . . . . . .. 15 A 2.3-21 Steigerungsfaktoren fUr die Erh6hung der Gestaltfestigkeit durch Oberflachendriicken und Kugelstrahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 15 A 2.3-22 Steigerungsfaktoren fUr die Erh6hung der Gestaltfestigkeit durch Oberflachenharten .................................... 15 A 2.3-23 Euler-Hyperbel und Tetmajer-Gerade fUr St 37 . . . . . . . . . . . . . . . . .. 16 A 2.3-24 Tetmajer-Gleichungen fUr wichtige Werkstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . .. 16 III A 2.3-25 Sicherheitszahlen gegen Dauerbruch S B flir dynamisch belastete Bauteile in Abhangigkeit von der Haufigkeit der Hochstlast H in %, dem Ruhegrad R und der Zahigkeit des Werkstoffes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 17 A2.3-26 Sicherheitszahlen gegen Knicken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 17 A2.3-27 Betriebsfaktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 17 A 2.3-28 Dauerfestigkeitsdiagramme der allgemeinen Baustahle - DIN 17100 ... 18 A2.3-29 Dauerfestigkeitsdiagramme der Einsatzstahle - DIN 17 210 ......... 19 A2.3-30 Dauerfestigkeitsdiagramme der Vergiitungsstahle - DIN 17200 . . . . . .. 20 A2.3-3l Dauerfestigkeitsdiagramme flir Gu~eisen mit Kugelgraphit - DIN 1693 . 21 A 2.3-32 Dauerfestigkeitsdiagramme flir Stahlgu~ - DIN 1681 ............. 22 A2.3-33 Dauerfestigkeitsdiagramme flir GuBeisen mit Lamellengraphit - DIN 1691 .......................................... 23 3 Das Gestalten von Maschinenbauteilen A3.l-l bis *. A3.l-l3 Technische und wirtschaftliche Kenngr6~en flir die Werkstoffwahl ... 24-36 A3.l-l4 Prozentuale Materialkosten-Anteile M' = 100 in % zur Ermittlung der Herstellkosten H in der Entwicklungsphase (bezogen auf die Herstellkosten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 38 A3.l-l5 Ubliche Betriebslebensdauer wichtiger technischer Produkte . . . . . . . .. 39 A3.3.l-l Metallische GuBwerkstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 40 A3.3.l-2 Wichtige Eigenschaften metallischer GuBwerkstoffe .............. 41 A3.3.l-3 EinfluB des Oberflachen-Volumen-Verhaltnisses auf die Festigkeit und Harte von Bauteilen aus GG .... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 42 A3.3.l-4 Wichtige Eigenschaften von GG DIN 1691 und GT DIN 1692 ........ 42 A3.3.l-5 Wichtige Eigenschaften von GGG DIN 1693 ................... 43 A3.3.l-6 Wichtige Eigenschaften von StahlguB flir allgemeine Verwendungszwecke DIN 1681 .......................................... 43 A3.3.l-7 Wichtige Eigenschaften von Al-GuBlegierungen DIN 1725 T 2 . . . . . . .. 44 A3.3.l-8 Schwindmlille wichtiger Gu~werkstoffe ...................... 45 A3.3.l-9 Formschragen flir GuBteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 45 A3.3.2-l Hauptumformgrade verschiedener Umformverfahren . . . . . . . . . . . . .. 45 A3.3.2-2 bis A3.3.2-l3 FlieBkurven verschiedener Stahle und NE-Legierungen ........... 46-51 A3.3.2-l4 Warmflie~kurven des Einsatzstahls C 15 DIN 17210 ...... . . . . . . .. 52 A3.3.2-l5 Umrechnungsfaktor n flir die Formanderungsfestigkeit kf verschiedener Stahle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 52 A3.3.2-l6 Schmelzpunkte und Rekristallisationstemperaturen wichtiger metallischer Werkstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 53 A3.3.2-l7 Mittlerer Formanderungswiderstand kwm bei Warmumformung unlegierter Stahle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 54 A3.3.2-l8 Werte flir Seitenschragen von Innen- und Au~enflachen . . . . . . . . . . .. 54 IV A3.3.2-19 Bearbeitungszugabe ZI fUr Innen-und Au~enflachen an Gesenkschrniedestiicken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 55 A3.3.2-20 Bearbeitungszugabe Z2 fUr zylindrisch gelochte Bohrungen an Gesenkschrniedestiicken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 55 A 3.3. 2-21 Kantenrundung'l, Hohlkehlen'2 und'4 an Gesenkschrniedestiicken . .. 55 A 3.3. 2-22 Toleranzen und zuI. Abweichungen fUr Uingen-, Breiten-u. Hohenm~e (Durchrnesser), Versatz, A~errnittigkeit, Gratansatz u. Anschnittiefe nach DIN 7526 ...................................... 56 A 3.3. 2-23 Toleranzen und zuI. Abweichungen fUr Dickenm~e u. Auswerfermarken nach DIN 7526 ...................................... 57 A3.3.2-24 Richtwerte fUr die zulassige Formanderung von Werkstoffen fUr Kaltflie~pre~teile ................................... " 58 A 3.3.3-1 Rauhtiefenbereiche von Werkstiickoberflachen - geordnet nach 16ttechnischen Gesichtspunkten ........................... 59 A 3.3. 3-2 Nomogramm zur Bestimmung der Dberlappungslange u von Hartlotverbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 60 A 3.3. 3-3 Hartloten mit Lotforrnteilen; M~e zylindrischer Lotstellen .. , . . . . .. 62 A3. 3. 3-4. 1 Zulassige Spannungen in N/mm2 fUr Schwei~nahte nach DIN 4100 . . .. 63 A3. 3. 3-4.2 Zulassige Spannungen in N/mm2 fUr Anschlu~querschnitte von Stahlbau teilen nach DIN 1050 (Hochbau) und DIN 15018 (Krantragwerke) .... 63 A 3.3.3-5 Minderungsbeiwerte b 1 zur Errnittlung der zulassigen Spannungen fUr Schweillverbindungen im Maschinenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 64 A3.3.3-5.1 bei dynamischer Belastung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 64 A3.3.3-5.2 bei statischer Belastung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 64 A 3.3.3-6 Richtm~e fUr Punktschweillnahte; a: Reihennaht, b: Kettennaht, c: Zickzacknaht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 65 A3.3.3-7 Zulassige Spannungen in N/mm2 fUr Punktschweillverbindungen im Stahlleichtbau nach DIN 4115 ............................ 65 A 3.3.3-8 Geschweillte Eckverbindungen ............................ 66 A 3.3.4-1 Bemessen von Zuschnitten und Lochungen von Blechplatinen . . . . . . .. 68 A 3.3.4-2 bis A 3.3.4-4 Nomogramme fUr die Errnittlung von Zuschnittlangen von Blechbiegeteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68-70 A 3.3.4-5 bis A3.3.4-7 Kleinste zulassige Biegeradien fUr Bleche, Bander und dgI. aus Stahl und NE-Legierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ........ 71-72 A3.3.4-8 Kleinste zulassige Biegeradien fUr Rohre aus Stahl, AI-Legierungen und eu nach DIN 5508 ...................................... 73 A 3.3.4-9 Kleinstmogliche Ziehverhaltnisse fUr den ersten Zug m 1 und fUr das Stufenziehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 74 A 3.3.4-1 0 Nomogramm zur Errnittlung des Radius an der Ziehkante .......... 74 v A 3.3.4-11 und A 3.3.4-12 Nomogramm zur Ermittlung der Abmessungen runder Ziehteile .... 74-75 A3.3.4-13 Zuschnittdurclunesser flir rotationssymmetrische Tiefziehteile ....... 75 A3.3.4-14 Die gebrauchlichen Falzarten ............................. 76 A3.3.4-15 Stangenformige Grundprofilformen aus Blechen . . . . . . . . . . . . . . . .. 77 A3.3.5-1 Wandhohe von Pre~teilen aus Kunststoffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 78 A3.3.5-2 Lineare WarmeausdehnungskoeffIzienten von Kunststoffen ......... 78 A 3.3. 5-3 Zustandsbereiche thermoplastischer Kunststoffe . . . . . . . . . . . . . . . .. 78 A3.3.5-4 Kurzzeit-Bindefestigkeit von Oberlappungsklebungen ............. 78 A 3.3.5-5 Thermoplastische Kunststoffe = Plastomere . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 79 A3.3.5-6 Hartbare Kunststoffe = Duromere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 81 VI 1 Grundlagen des methodischen Konstruierens A1.2-1: Hauptschritte des methodischen Konstruierens; zugeordnete Methoden und Hilfsmittel ~Vorgehensplan Methoden Planen Konzipieren Entwerfen Ausarbeiten und Hilfsmittel • Trendstudien, Marktanalyse • • Brainstorming, Synectic • • Bewertungsmethoden 0 • Iterative Methode 0 0 • Dialogmethode 0 0 • Analyse bekannter Konstruktionen 0 0 • Morphologischer Kasten 0 • • Arbeiten mit Katalogen 0 • Technisch-wirtschaftl. Bewerten 0 • • N etzplantechnik 0 Deuten mathematischer Funktionen 0 0 • Funktionsstruktur • Bemessungslehre 0 0 • vorwiegend o seltener 1 A1.2-2: Checkliste technischer Eigenschaften fUr das Sammeln von Informationen, fUr die Erstellung der Anforderungsliste und fUr die technische Bewertung von Konstruktionen 1. Geometrische Eigenschaften Abmessungen, Ausbaufahigkeit, Anordnung, Bauvolumen, Anschl~, Form, Anzah!, 2. Mechanische Eigenschaften Bewegungsart und -richtung, Last, Diimpfung, Massenwirkungen, F estigkeit, Resonanz, Flachenpressung, Schwingungsverhalten, Gewicht, Stabilitat, Kraftgro/lJe, -richtung und Ungleichformigkeit, -haufigkeit, Verformung, 3. EneIgetische Eigenschaften Anschlu/lJgro/lJen, Leistung, Energieumformung, Materialfiu/lJ und -transport, Erwarmung, Reibung, Ktihlung, Wirkungsgrad, 4. Stoffliche Eigenschaften Eigenschaften der Eingangs-und Aufbereitung von Betriebs-und Hilfs Ausgangsprodukte, stoffen, Eigenschaften der Betriebs-und Vorschriften tiber Werk-, Betriebs-und Hilfsstoffe, Hilfsstoffe, Korrosionseigenschaften, 5. Ergonomische Eigenschaften Arbeitssicherheit, Design, Bedienbarkeit, Ubersichtlichkeit, Bedienungsart, Umweltschutz, 6. HersteUeigenschaften Anforderungen an Qualitat, Nutzbarkeit der bestehenden Fertigungs Aufwand fUr Qualitatskontrolle, u. Montageeinrichtungen, besondere Vorschriften, 7. Transporteigenschaften Bedingungen fUr Transport und Lagerraum, Montage, Verpackung, 2 Al.2-2: Checkliste technischer Eigenschaften ftir das Sarnmeln von Informationen, ftir die Erstellung der Anforderungsliste und ftir die technische Bewertung von Konstruktionen; F ortsetzung 8. Gebrauchseigenschaften Austauschbarkeit, Lebensdauer, Betriebssicherheit, Reinigung, besondere Einsatzbedingungen Strahienschutz, (KoIIosion, Kavitation), Tropenfestigkeit, Explosionsschutz, Wartungsbedingungen, Gerauscharmut, Zerlegbarkeit, 9. Wirtschaftliche Eigenscliaften zullissige Herstellkosten, Kosten fliI Werkzeuge, Modelle, erforderliche Investitionen, Versuchsaufwand, 10. Termine Abschlulbtermin fliI Entwicklung, Netzplan, Liefertermin, Achtung! Die Liste dient nur der Aruegung; sie erhebt keinen Anspruch auf Vollstandigkeit. Al.2-3: Formblatt zum Erstellen von Anforderungslisten Ausgabe Firma Anforderungsliste fliI Blatt: Seite: Anderung Anforderungen Verantwl. Ersetzt Ausgabe vom 3 A1.2-4: Ordnungsschema eines morphologischen Kastens Teilfunktion Losungsprinzip/Funktionselement Nr. 1 2 3 ... m 1 Fl Pn L P12 J P13 .. J Pim J 2 F2 P21 Cr --P22 - P231 ... P2m 3 F3 P31 P32 p~i ... ] P3m - --' ... . .. ... L ... f[ .. . .. . .. . n Fn PnI:- Pn2 Pn3 ···11 Pnm -- konstruktive Variante 1 - - -- konstruktive Variante 2 -- konstruktive Variante 3 Al.2-5: Punktschemata fUr die Bewertung technischer oder wirtschaftlicher Eigenschaften technischer Produkte 4-Punkte-Schema 10-Punkte-Schema Bedeutung Punktzahl Bedeutung Punktzahl Ideallosung 10 sehr gute Losung (Ideal) 4 hervorragende Losung 9 sehr gute Losung 8 gute Losung 7 gute Losung 3 gute Losung mit geringen Mangeln 6 befriedigende Losung 5 ausreichende Losung 2 ausreichende Losung 4 noch tragbare Losung 3 gerade noch tragbare Liisung 1 mangelhafte Losung 2 ungeniigende Losung 1 unbefriedigende Losung 0 unbrauchbare Losung 0 4