ebook img

anders arbeiten PDF

108 Pages·2016·28.44 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview anders arbeiten

WIRTSCHAFT IN MITTELFRANKEN 11 |2016 6 01 2 M 11 / Wi n zi a g a M K- H I HOMEOFFICE ANDERS GLOBALISIERUNG ARBEITEN Sozial und nachhaltig wirtschaften ä S. 18 ä S. 32 KONJUNKTUR Unternehmen in Hochstimmung ä S. 22 Gut fürs Geschäft. Die Jungen Gebrauchten von Volkswagen. MMttll.. LLeeaassiinnggrraattee:: 00 €€ 11 00 77 99 ,, www.feser-graf.de Golf LOUNGE 1.2 TSI 63 kW (85 PS) EZ: 20.05.2015, 11.927 km. Ausstattung: Kryptongrau Metallic, automatische Fahrlichtschaltung mit „Coming home“-Funktion, Regensensor, 4 Türen, Klimaanlage „Climatronic“, Multifunktions-Leder- lenkrad, 16-Zoll-Leichtmetallräder „Novara”, Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbar, u. v. m. GeschäftsfahrzeugLeasingrate monatlich 79,00 €1 Sonderzahlung: 1.778,00 € Laufzeit: 36 Monate Laufleistung pro Jahr: 15.000 km 1 Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden für ausgewählte Modelle. Bonität vorausgesetzt. Alle Werte zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Angebot gültig bis 15.11.2016 oder solange der Vorrat reicht. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Autohaus Wilhelm Graf GmbH Feser-Biemann GmbH Georg-Benda-Str. 1, 90763 Fürth Felix-Klein-Str. 76, 91058 Erlangen Tel. 0911 99713-840 Tel. 09131 686-0 Auto Zentrum Nürnberg-Feser GmbH Feser-Joachim GmbH Feser-Biemann Forchheim GmbH Heisterstr. 6–10, 90441 Nürnberg Fuggerstr. 4, 91154 Roth Äuß. Nürnberger Str. 60, 91301 Forchheim Tel. 0911 4236-0 Tel. 09171 849-100 Tel. 09191 3401-110 Volkswagen Zentrum Nürnberg-Marienberg GmbH Autohaus Feser GmbH Feser-Biemann Herzogenaurach GmbH Marienbergstr. 90, 90411 Nürnberg Limbacher Str. 26, 91126 Schwabach Werner-Heisenberg-Str. 2, 91074 Herzogenaurach Tel. 0911 5402-0 Tel. 09122 308-0 Tel. 09132 769-30 EDITORIAL Arbeit 4.0 IHK - Die erste Adresse Ulmenstr. 52 | 90443 Nürnberg Postanschrift: 90331 Nürnberg Internet www.ihk-nuernberg.de D ie ARD-Themenwoche zur Zukunft der Arbeit konn- Geschäftszeiten te nicht spektakulärer beginnen: In einem fiktiven des Service Zentrums Mo. bis Do. 8 –17 Uhr, Fr. 8 – 15 Uhr „Tatort“ wurde uns vorgeführt, wie selbstlernende Tel. 0911 1335-335 Software in einem virtuellen Klon mehr und mehr über das [email protected] Leben ihres menschlichen Originals bestimmt. Nur noch der Geschäftsbereiche eine Frage der Zeit? Mo. bis Do. 9 –12.00 Uhr, 13 – 16 Uhr Fr. 9 – 12.00 Uhr und 13 – 15 Uhr Die Digitalisierung unserer Industrie, Wirtschaft und Ge- Hauptgeschäftsführer Markus Lötzsch | Tel. 1335-373 sellschaft beschleunigt sich und wird dabei nie mehr so [email protected] langsam verlaufen wie heute. Marktführer von heute ris- Standortpolitik und kieren, schneller als je zuvor ins Abseits zu geraten, un- Unternehmensförderung verhohlen reklamieren radikal innovative Start-ups die Dr. Udo Raab | Tel. 1335-383 unternehmensfoerderung@ Zukunft für sich. Wie aber kann man sich vor disruptiven nuernberg.ihk.de Märkten und Technologien schützen? Berufsbildung Udo Göttemann | Tel. 1335-262 Die Unterschiede zwischen Mensch und Roboter - Gefühls- [email protected] welt und Denkvermögen - werden immer weniger von uns Innovation | Umwelt Dr. Robert Schmidt | Tel. 1335-299 wahrnehmbar, Maschinen stehen in weltweiten Netzen [email protected] miteinander in Kontakt, reagieren in Echtzeit und lernen International laufend dazu. Und der Mensch? Je komplexer ein betrieb- Armin Siegert | Tel. 1335-401 licher Prozess, je feingliedriger die Arbeitsteilung, umso [email protected] entscheidender wird das menschliche Zusammenwirken Recht | Steuern im Unternehmen. Problemlösungs-, Kommunikations- und Oliver Baumbach | Tel. 1335-388 [email protected] Sozialkompetenz gewinnen an Bedeutung. Kommunikation Dr. Kurt Hesse | Tel. 1335-379 Es klingt schon paradox: Weil Maschinen intensiver zu- [email protected] sammenarbeiten, wird die Zusammenarbeit der Menschen Zentrale Dienste wichtiger. In meinen Augen liegt der Schlüssel in einer auf Joachim Wiesner | Tel. 1335-229 [email protected] dem Faktor Vertrauen begründeten Unternehmenskultur. Je schneller die Welt an Komplexität gewinnt, umso mehr KundenService Sabine Edenhofer | Tel. 1335-335 versagen klassische Kontroll- und Steuermechanismen. [email protected] Begründetes Vertrauen in die Qualität, Kreativität und Geschäftsstelle Ansbach Loyalität der Menschen in unseren Betrieben - sind wir da- Karin Bucher | Tel. 0981 209570-11 rauf eingerichtet? geschaeftsstelle-ansbach@ nuernberg.ihk.de Bahnhofsplatz 8, 91522 Ansbach Mo. bis Do. 8 –12.30 Uhr u. 14 –16 Uhr Freitag 8 – 12.30 Uhr Geschäftsstelle Erlangen Knut Harmsen | Tel. 09131 97316-0 geschaeftsstelle-erlangen@ nuernberg.ihk.de Henkestraße 91, 91052 Erlangen Mo. bis Do. 8 –12 Uhr u. 13 –16 Uhr IHK-Präsident Freitag 8 – 12 Uhr u. 13 – 14.30 Uhr Dirk von Vopelius Geschäftsstelle Fürth Gerhard Fuchs | Tel. 0911 780790-0 geschaeftsstelle-fuerth@ nuernberg.ihk.de Flößaustraße 22a, 90763 Fürth Mo. bis Do. 8 –13 Uhr u. 14 –16 Uhr Freitag 8 –13 Uhr Geschäftsstelle Nürnberger Land | Schwabach | Landkreis Roth Lars Hagemann | Tel. 0911 1335-303 geschaeftsstelle-nuernberg@ nuernberg.ihk.de Ulmenstraße 52, 90443 Nürnberg Wirtschaftsjunioren Knut Harmsen | Tel. 09131 97316-0 [email protected] Inhalt 22 Konjunktur: Die Unternehmen in Mittelfran- 14 Das Business Support Center in Nürnberg unterstützt ausländische Investoren beim Start ken sind weiter sehr optimistisch. in Franken. Spektrum Märkte Veranstaltungen 8 Mittelfränkischer Website 21 Transferprojekt 69 Wissensmanagement Award 2016 Expertenwissen aus dem Ausland 70 IHK-Fachforum 9 Landesausstellung Karl IV. 22 IHK-Konjunkturklima Komplexe Ströme Herbst 2016 Boom in Mittelfranken hält an 73 Seminare und Lehrgänge in Mittelfranken Business 26 IW-Städteranking 2016 Franken als Vorbild 13 Jahreskonferenz der Köpfe „Allianz pro Fachkräfte“ 28 Türkei Arbeitswelt 4.0 – Fachkräfte 4.0 Wie geht es weiter? 75 Hut Brömme 14 Business Support Center Auf den Hut gekommen Starthilfe für Investoren IHK-Welt 76 Uvex 17 Transportwirtschaft Rundum geschützt Jetzt wieder ein 55 Wirtschaftsjunioren m, o c gemeinsames Regelwerk Mittelfranken im Bundesvorstand 80 Schwan-Stabilo ck. o Malen in Zahlen nkst 18 Verantwortung für 56 Haus der Wirtschaft d./Thi die Lieferkette Der Grundstein ist gelegt 82 Barthelme LED Solutions el Lt Menschenrechte achten Licht-Lösungen pix w 60 IHK-Kulturstiftung Ra m, 20 Max-Planck-Institut Literatur aus Franken 83 Kempe co Forscher beleuchten das Licht Immobilien, Mineralöl und Sport ock.m 61 IMHeKis-Wterepirteeisr bfüilrd duien Bgesten ma/Thinkstnkstock.co elhi 62 „FHlüachutslin dgesrk ikndleeirn ine nKi tFaosr isnctehgerire“ren otos: cookellingpix/T Fs 6 WiM 11 | 16 31 Im WiM-Special „Büroorganisation | IT“ geht es um die Themen Homeoffice, Prozessmanagement im Büro, betriebliche IT-Sicherheit und Förderprogramm „Digitalbonus Bayern“. Unternehmen Special Rubriken 85 Hermann Schmelzer 31 Büroarbeit meistern 10 Verbraucherpreisindex Maschinenfabrik Der Grabbaggererfinder 32 Homeoffice 62 DIHK-Ticker aus Neustadt Zuhause im Büro 63 Branchenmarkt A – Z 86 Schüller 35 WLAN-Hotspots Impulsgeber der Wie haftet der Betreiber 65 Bekanntmachungen Küchen-Branche von offenen Netzen? 65 Bücher 89 Rottler und Rüdiger 36 Ordnung im Büro und Partner Bloß nicht verzetteln 67 Inserentenverzeichnis Experte für Isolierglas 40 Fachmesse it-sa 72 Weiterbildungsprogramm 90 VR-Bank Franken Mitte Sicher vernetzt der IHK Akademie Genossenschaftsbanken fusionieren 44 Darknet 84 Personalien | Auszeichnungen Die dunkle Seite des Netzes 91 Esbe Plastic 93 Wirtschaft engagiert sich Süße Verpackung 46 Social Engineering Hier spricht der Präsident 93 Wettbewerbe 92 Bella Casa Designorientiert wohnen 50 Prozesse im Büro 94 Kompakt Durchgängige Abläufe 97 Vorschau 54 Förderprogramm Mittelstand wird digital 97 Impressum 98 Cartoon von Gerd Bauer ! Beileger des Airport Nürnberg 7 WiM 11 | 16 SPEKTRUM Mittelfränkischer Website Award 2016 Über 50 mittelfränkische Unternehmen haben in diesem Jahr mit ihren Internet-Auftritten am Wettbewerb um den „Mittelfrän- kischen Website Award 2016“ teilgenommen, der bereits zum ach- ten Mal von der IHK Nürnberg für Mittelfranken ausgerichtet wird. Die Preisträger werden am Donnerstag, 17. November 2016 im Rah- men der Veranstaltung „Wie gut ist Ihr Internet-Auftritt?“ ausge- zeichnet (13.30 bis 16 Uhr, Museum für Kommunikation Nürnberg, Konferenzraum I, 1. Obergeschoss, Lessingstraße 6, Nürnberg). Außerdem referieren Philipp Dostal (Experte für Online-Marketing der Adojo GmbH, Nürnberg) über Trends bei der Suchmaschinenop- timierung und Dr. Georg Wittmann (E-Business-Experte bei IBI Research in Regensburg) über Testkäufe im Online-Handel. å Anmeldung: www.ihk-nuernberg.de/v/4857 Aktionsplan Nanotechnologie Das Bundesforschungsministerium stellt im Zuge des neuen „Aktionsplans Nanotechnologie 2020“ rund 190 Mio. Euro für die Förderung dieses Forschungsfeldes zur Verfügung. Etwa 2 200 Einrich- tungen und Netzwerke aus Industrie, Dienstleistung, Wissenschaft und Verbänden sind derzeit in Deutschland auf diesem Gebiet aktiv. Der Aktionsplan unterstützt insbesondere forschungsintensive kleine und mittlere Unternehmen. Dazu zählt auch die Aus- und Weiterbildung von qualifizierten Fachkräften in den Bereichen Materialforschung und Nanotechnologie. å IHK, Tel. 0911 1335-431, [email protected] Berufsbegleitende Weiterbildung an der TH Nürnberg TIPP DES MONATS Die Technische Hochschule Nürnberg bündelt ihre Weiterbildungsaktivi- Mit dem Außenwirtschaftsre- täten in der neu gegründeten Ohm Professional School (OPS). Damit werden port 2016 legt der Deutsche Industrie- die beiden bislang getrennten Weiterbildungsinstitutionen, das Georg-Simon- und Handelskammertag (DIHK) eine Analyse Ohm Management-Institut und die Verbund Ingenieurqualifizierung gGmbH, g, a der außenwirtschaftlichen Rahmenbedingun- unter einem Dach zusammengefasst. Für die berufsbegleitende Weiterbil- e Pr gen und aktueller Handelsbeschränkungen vor. dung engagieren sich rund 100 Professoren sowie etwa 100 Führungskräfte aleri Grundlage für den Report sind die Erfahrungsbe- aus der Wirtschaft in Studiengängen, Zertifikatslehrgängen, Symposien om, nalg co r7iüc9hbd teeInern d d å5Uue7nsr0tt EraDe0ixureo0nps-0w ees unKhertnlnmoeodwnnae t dniHairm: tk hawst anBecwbdh eezweraunelf.si .ith kci snahkrtm- eneAprmuunoeßearrerttnnnibow, enidrargitle .sda cegjhä/iaehfrrtel idnce-h r åmBOuEeawnnPnrwrSg dwy i w nmUKie.ewun ieDtriir vssaizeesntarneegshn v.i –l,tsAr ySmeuv ii(eoßcaUmnhenSr eaAeM ngmn, Measirms,te iSt agdeetminaero retion) -d,iIf amdHt llBeeKe-urun r NZn s uihutünneenredrnjdnsi Rba sein eihnbArgmtegd eU. m erf n nüniinar.vc tieMosirotmsirntiattateylil eo(fCnrnah kPbineaisanr )t znukuoenmrodnp U Seunor.itf eteawrr.tn adderehieer-- Fotos: Rawpixel Ltd./Thinkstoxk.luchschen/Thinkstock.com, Natidoomu/Thinkstock.com SPEKTRUM Landesausstellung Karl IV. Anlässlich des 700. Geburtstags Karls IV. ist die bayerisch-tsche- chische Landesaustellung seit dem 20. Oktober 2016 im Germanischen Museum in Nürnberg zu sehen. Das Konzept, das federführend von der Nationalgalerie Prag und dem Haus der Bayerischen Geschichte erarbeitet wurde, beleuchtet mittels historischer Zeugnisse und medialer Inszenierungen die Lebens- und Regierungszeit dieses bedeutenden Herrschers des ausgehenden Mittelalters. Die Ausstel- lung wird seit ihrer Eröffnung am 15. Mai 2016 in Prag von einem umfangreichen Programm entlang der „Goldenen Straße“ begleitet: Knapp 300 Konzerte, Vorträge, Führungen, Besichtigungen, Volks- feste und Mittelaltermärkte wurden bereits in Kommunen zwischen Nürnberg und Prag veranstaltet – rund 100 weitere sind bis zum Ende der Ausstellung am 5. März 2017 geplant. å www.begleitprogramm-karl-iv.de Ateliertage für angewandte Kunst Von Freitag bis Sonntag, 18. bis 20. November 2016 findet die „EinBlick-Biennale 2016“ (Ateliertage für angewandte Kunst) im Raum Nürnberg statt. 27 Künstler aus dem In- und Ausland zeigen aktuelle Werke in ihren Ateliers und Präsen- tationsräumen. Zu sehen sind Arbeiten aus den Bereichen Schmuck, Gerät, Glas, Keramik, Metall, Textil und Accessoires. Den Auftakt der 16. Ateliertage bildet die Eröffnung der Präsentation „In Situ“ im Neuen Museum Nürnberg. Fünf Absolventen der Klasse Mackert (Freie Kunst, Gold- und Silberschmieden) der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg zeigen ihre Arbeiten. å www.forum-ak.de, www.nmn.de IHK im Business TV immer 3. Dienstag im Monat 15. 18:25 Uhr, stündl. Wiederholung November und auf FrankenFernsehen www.ihk-nuernberg.de/mediathek 9 WiM 11 | 16 VERBRAUCHERPREISINDEX SEP 2015 Preisveränderung für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke 112,1 m o c ck. o st nk hi a/T dk o ev n o: ot F 10 WiM 11 | 16

Description:
sind, Teilnehmer des Lehrgangs Projektmanagement-Fachmann/-Fachfrau (IPMA .. Durch die deut- sche Brille würden vor allem die Probleme der türkischen Wirtschaft gesehen, etwa die zweistel- ligen Minusraten im Tourismus, sagte Heidinger king, Vernetzung von Filialen, Maschine-zu-Maschi-.
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.