ebook img

Anders antworten. 100x schlagfertig im Job-Interview PDF

158 Pages·2004·5.24 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Anders antworten. 100x schlagfertig im Job-Interview

7-01-9_AndAntw_001-010 16.01.2004 14:16 Uhr Seite 3 Anders antworten 100 x schlagfertig im Job-Interview 7-01-9_AndAntw_001-010 16.01.2004 14:16 Uhr Seite 4 Anders antworten – 100 x schlagfertig im Job-Interview Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National- bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. Copyright © 2004 by Smart Books Publishing AG ISBN 3-908497-01-9 1. Auflage 2004 Konzeption & Koordination Daniel Mandl & Michael Schwarz sowie Lektorat & Layout: Lektorat &Layout GbR, Husum / Nordsee [email protected] Cover-Illustration: Johanna Voss, Florstadt www.johannavoss.de Kapitel-Bilder: Getty Images, © U. S. A. 2004 Druck und Bindung: Himmer, Augsburg Trotz sorgfältigem Lektorat schleichen sich manchmal Fehler ein. Alle an der Pro- duktion dieses Buches Beteiligten sind Ihnen dankbar für Anregungen und Hinweise! SmartBooks Publishing AG Dorfstrasse 147, CH-8802 Kilchberg, http://www.smartbooks.ch E-Mail: [email protected] Aus der Schweiz: Tel. 017161424, Fax017161425 Aus Deutschland und Österreich: Tel. 004117161424, Fax004117161425 Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne die schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar. Das gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Übersetzung, die Verwendung in Kursunterlagen oder elektronischen Systemen. Der Verlag übernimmt keine Haftung für Folgen, die auf unvollständige oder fehlerhafte Angaben in diesem Buch zurückzuführen sind. Besuchen Sie uns im Internet! www.smartbooks.ch www.smartbooks.de 7-01-9_AndAntw_001-010 16.01.2004 14:16 Uhr Seite 5 Übersicht Vorwort Personalauswahl in einem Unternehmen … 11 Einleitung – Sind Sie gesprächsbereit? 15 Hauptteil – Die Fragen 65 Ausbildung…………………………………………………………… 66 Beruf, Entwicklung, Lebensplanung …………………………………… 70 Wechselgründe & Bewerberpläne……………………………………… 79 Selbsteinschätzung, Verhalten, Werte ………………………………… 84 Firmen-, Branchenkenntnis …………………………………………… 110 Fragen-Alarm………………………………………………………… 112 Bewerberfragen ……………………………………………………… 121 Ein- und Ausstieg …………………………………………………… 125 Anhang Arbeitsblätter 129 Nachwort Im Gespräch … 153 7-01-9_AndAntw_001-010 16.01.2004 14:16 Uhr Seite 6 Inhaltsverzeichnis Vorwort Personalauswahl in einem Unternehmen … 11 Einleitung – Sind Sie gesprächsbereit? 15 Die schmerzhaften Fragen stecken in Ihrer Bewerbung ……………… 16 Gesprächsverlaufim Himmel ……………………………………… 18 Irdischer Gesprächsverlauf…………………………………………… 18 Unterirdischer Gesprächsverlauf …………………………………… 19 Schmerzfragen,Scherzfragen………………………………………… 19 Ist das noch legal? …………………………………………………… 20 Ich wollte eigentlich den Job gar nicht haben ………………………… 23 Der erste Eindruck…………………………………………………… 24 Warum Dresscodes ………………………………………………… 25 Dresscodes – wie im TV gesehen …………………………………… 25 Was man anzieht …………………………………………………… 27 Dresscode – neue Liste der Peinlichkeiten …………………………… 29 Körper unter Kontrolle ……………………………………………… 30 Vier Fragetypen und wie man sie annimmt ………………………… 33 Besser nicht authentisch sein………………………………………… 34 Sich nicht provozieren lassen………………………………………… 35 Nur Gutes über sich reden…………………………………………… 36 Schlecht verkauft? …………………………………………………… 36 Wie Sie das Gehalt finden,ohne dass Sie dabei die Fassung verlieren … 40 Gehalt – Wie hoch darfman pokern?………………………………… 46 Gehaltswunsch mit fester Stimme …………………………………… 48 In der letzten Firma gab es nur Idioten ……………………………… 48 Freimütigkeit zahlt sich nicht aus …………………………………… 49 Verhaltensregeln für Jobkandidaten ………………………………… 49 Gesprächstugenden ………………………………………………… 50 Gesprächsverstöße…………………………………………………… 51 Vor jeder geschäftlichen Verhandlung zu bedenken…………………… 52 Die Gegenseite in die Überlegungen einbeziehen! …………………… 52 Checkliste «Gesprächsverhalten» …………………………………… 53 Angst vor dem Jobinterview ………………………………………… 53 Was Sieger ausstrahlen ……………………………………………… 55 Zum Erfolg im Jobinterview braucht man …………………………… 57 Countdown vor dem Vorstellungsgespräch…………………………… 61 Am Tag danach……………………………………………………… 61 Anders antworten …………………………………………………… 63 7-01-9_AndAntw_001-010 16.01.2004 14:16 Uhr Seite 7 Hauptteil – Die Fragen 65 Ausbildung…………………………………………………………… 66 1 – Was interessiert Sie besonders an dieser Ausbildung? …………… 66 2 – Wo möchten Sie nach Ihrer Ausbildung bei uns eingesetzt werden?………………………………………………………… 66 3 – Nach Ihrer Ausbildung werden wir Sie erst einmal nach Buxtehude versetzen (…) ……………………………………… 67 4 –Warum haben Sie diese Ausbildung abgebrochen? ……………… 67 5 –Wie erklären Sie Ihre schlechten Mathematiknoten? …………… 68 6 –Wie hat Ihre Ausbildung Sie aufIhren Berufvorbereitet?………… 68 7 –In welchen Fremdsprachen sind Sie fit? ………………………… 69 Beruf, Entwicklung, Lebensplanung …………………………………… 70 8 –Warum haben Sie sich für Ihren Berufentschieden? …………… 70 9 –Ziehen Sie eine Linie vom Schulabschluss bis heute: Was ist der rote Faden in Ihrer Entwicklung? …………………… 71 10 –Erklären Sie doch die Unterbrechung in Ihrer beruflichen Laufbahn! ……………………………………………………… 71 11 –Erzählen Sie uns mal,was Sie in der letzten Zeit gemacht haben!… 73 12 –Was an Ihrem alten Job würden Sie in der neuen Tätigkeit vermissen? ……………………………………………………… 74 13 –An welcher Stelle kommt der Job in Ihrem Leben,und welche Dinge kommen davor und warum?……………………………… 74 14 –Welche Entscheidung in Ihrem Leben haben Sie bedauert? ……… 75 15 –Was war die schwierigste Entscheidung Ihres Lebens? …………… 75 16 –Was würden Sie am wenigsten gern tun? Geschäftlich reisen? (…) 76 17 –Was haben Sie im letzten Jahr gelernt? ………………………… 77 18 –Was wollen Sie in fünfJahren machen? ………………………… 77 19 –Was sind Ihre beruflichen Ziele? ………………………………… 78 20 –Haben Sie einen Traum?………………………………………… 78 Wechselgründe & Bewerberpläne……………………………………… 79 21 – Warum haben Sie sich für diesen Job beworben?………………… 79 22 – Was reizt Sie daran,gerade bei uns mitzuarbeiten?……………… 80 23 – Was an der Stellenanzeige hat Sie besonders motiviert,sich bei uns zu bewerben? ……………………………………………… 80 24 –Warum wurden Sie trotz Ihrer laut Zeugnis exzellenten Leistungen nicht weiterbeschäftigt?……………………………… 81 25 –Warum haben Sie es bei Ihrem letzten Arbeitgeber nur so kurz ausgehalten? …………………………………………………… 81 26 –Sie können doch ruhig zugeben,dass in Ihrer Firma nicht alles optimal läuft!…………………………………………………… 82 27 –Verraten Sie uns doch den wahren Grund,warum Sie wechseln wollen! ………………………………………………………… 82 7-01-9_AndAntw_001-010 16.01.2004 14:16 Uhr Seite 8 28 –Wenn Sie mehrere Jobangebote hätten,was wären Ihre wichtigsten Entscheidungskriterien? …………………………… 83 Selbsteinschätzung, Verhalten, Werte ………………………………… 84 29 –Was motiviert Sie? ……………………………………………… 84 30 –Wenn Sie sich als ein Tier beschreiben,welches kommt Ihnen da am nächsten?………………………………………………… 85 31 –Beschreiben Sie sich doch einmal selbst! ………………………… 85 32 –Wie würde ein Kollege Sie in drei Worten beschreiben? ………… 86 33 –Was würde Ihr Vorgesetzter als Ihre beste Eigenschaft bezeichnen? …………………………………………………… 86 34 –Was sagen Ihre Freunde über Sie? ……………………………… 87 35 –Zählen Sie drei positive und drei negative Eigenschaften von Ihnen auf! ……………………………………………………… 87 36 –Kennen Sie Ihre Stärken? ……………………………………… 88 37 –Was sind Ihre größten Fehler?…………………………………… 89 38 –Was sind Ihre größten Schwächen? ……………………………… 89 39 –Was unterscheidet Sie von Ihren Mitbewerbern?………………… 90 40 –Sagen Sie uns doch,inwieweit Sie belastbar sind! ……………… 90 41 –Wie reagieren Sie aufKritik? …………………………………… 91 42 –Was macht Ihnen bei der Arbeit Stress? ………………………… 91 43 –Was macht Sie besonders wütend? Wie reagieren Sie dann?……… 92 44 –Was machen Sie,wenn Sie zwei sehr wichtige Aufgaben zur selben Zeit gelöst haben müssen?………………………………… 93 45 –Sind Sie nicht zu gut für diesen Job? …………………………… 93 46 –Warum soll ich Sie einstellen?…………………………………… 94 47 –Was würde uns entgehen,wenn wir Sie nicht nehmen? ………… 94 48 –Womit würden Sie uns in den ersten drei Monaten unserer Zusammenarbeit positiv überraschen? ………………………… 95 49 –Wen würden Sie als Referenz für Sie nennen? Warum? ………… 95 50 –Wie ist Ihr Arbeitsstil?…………………………………………… 96 51 –Sind Sie ein Routinemensch oder bevorzugen Sie öfter mal eine neue Herausforderung? ………………………………………… 97 52 –Berichten Sie doch von einem wichtigen Schriftstück,das Sie aufgesetzt haben! ……………………………………………… 97 53 –Lösen Sie Probleme lieber allein oder lieber mit anderen? ……… 98 54 –Was machen Sie,wenn ein Kollege wirklich sehr böse aufSie ist?… 98 55 –Wie sehr ist Ihnen daran gelegen,von anderen Menschen gemocht zu werden? …………………………………………… 99 56 –Geben Sie ein Beispiel für eine schwierige Situation und wie Sie diese gemeistert haben. ……………………………………… 99 57 –Was war der schlimmste Boss,den Sie jemals hatten? …………… 100 58 –Wenn ich Ihr Vorgesetzter bin,Sie anrufe und Ihnen den Auftrag gebe (…) ……………………………………………… 101 7-01-9_AndAntw_001-010 16.01.2004 14:16 Uhr Seite 9 59 –Haben Sie schon einmal eine Firmenregel befolgt,auch wenn Sie überhaupt nicht (…) ……………………………………… 102 60 –Was würden Sie nicht für einen Job tun?………………………… 102 61 –Gab es in Ihrer bisherigen Arbeitsgruppe persönliche oder professionell begründete Differenzen? …………………………… 103 62 –Ist es schon einmal vorgekommen,dass einer Ihrer Beiträge (…)… 103 63 –Sie müssen eine Teamaufgabe lösen,aber ein sehr wichtiges Team-Mitglied kooperiert nicht (…) …………………………… 104 64 –Welche Eigenschaften schätzen Sie besonders an Teamführern? … 105 65 –Worauflegen Sie bei der Erziehung von Kindern besonderen Wert?…………………………………………………………… 105 66 –Welche Botschaft würden Sie einem Jüngeren weitergeben?……… 105 67 –Was bedeutet für Sie Geld? ……………………………………… 106 68 –Wie viel Geld brauchen Sie,um glücklich zu sein? ……………… 106 69 –Einmal von einem Unglück abgesehen,wofür würden Sie Ihren Job verlassen? …………………………………………… 107 70 –Welchen anderen Berufwürden Sie ergreifen,wenn Sie Ihren aktuellen nicht mehr ausüben könnten? ………………………… 107 71 –Sehen Sie in der Jobbeschreibung irgendwelche verborgenen Probleme oder Zielkonflikte? …………………………………… 108 72 –Was würden Sie antworten,wenn wir Ihnen sagen,Ihr Mitbewerber gefällt uns besser? ………………………………… 108 73 –Sind Sie bereit,eine Probearbeit anzufertigen? ………………… 109 74 –Gibt es noch etwas,das wir über Sie erfahren sollten,um Sie besser einschätzen?……………………………………………… 110 Firmen-, Branchenkenntnis …………………………………………… 110 75 –Was würden Sie denn Ihrer Mutter erzählen,was unsere Firma so macht?………………………………………………… 110 76 –Wenn unser Unternehmen ein Mensch wäre,was wäre sein hervorstechender Charakterzug?………………………………… 111 77 –Wir arbeiten mit Herrn X zusammen.Sie werden ihn doch sicher auch kennen? …………………………………………… 111 78 –Wie viel wollen Sie bei uns verdienen?…………………………… 112 Fragen-Alarm………………………………………………………… 112 79 –Was tun Sie denn so außerhalb der Arbeit?……………………… 112 80 –Sind Sie nicht ein bisschen zu alt (jung) für diesen Job? ………… 114 81 –Sind Sie überhaupt fit genug für den Job? ……………………… 115 82 –Treiben Sie Sport? ……………………………………………… 115 83 –Nehmen Sie Drogen? …………………………………………… 116 84 –Welches Sternzeichen sind Sie? ………………………………… 116 85 –Sie schreiben,dass Sie gerne lesen.Was lesen Sie denn so? ……… 117 86 –Haben Sie Ihr letztes Arbeitszeugnis selbst geschrieben? ………… 118 87 –Was ist Ihre persönliche Ansicht zur aktuellen politischen Lage? … 118 7-01-9_AndAntw_001-010 16.01.2004 14:16 Uhr Seite 10 88 –Was würden Sie tun,wenn Sie einen Tag lang Bundeskanzler wären?………………………………………………………… 119 89 –Tja,Frau X,nach einer erfolgreichen Geschäftsverhandlung gehen wir immer ins Bordell (…)……………………………… 119 90 –Können Sie mir fachlich folgen? ……………………………… 120 91 –Wie sieht es eigentlich mit Ihrer Familienplanung aus?………… 120 92 –Wie wollen Sie einen Kinderwunsch mit Ihrer Berufsplanung in Deckung bringen?…………………………………………… 121 Bewerberfragen ……………………………………………………… 121 93 –Wie stellen Sie sich den idealen Mitarbeiter vor? ……………… 121 94 –Wie stellen Sie sich die Zusammenarbeit mit Ihrem neuen Mitarbeiter vor? ……………………………………………… 122 95 –In welchen Situationen sind Sie als Cheferfahrungsgemäß etwas heikel? ………………………………………………… 122 96 –Wie gehen Sie mit Vorschlägen,Ideen und Feedback von Ihren Mitarbeitern um? ……………………………………… 123 97 –Wie schätzen Sie mein Entwicklungspotenzial in der Firma ein? 123 98 –Halten Sie jährliche Zielvereinbarungsgespräche?……………… 123 99 –Wäre es möglich,dass Sie mir den Arbeitsplatz zeigen? ………… 124 100 –Wie sicher ist mein Arbeitsplatz in der Zukunft? ……………… 125 101 –Sind Sie wirklich der Chef? …………………………………… 125 Ein- und Ausstieg …………………………………………………… 125 102 –Haben Sie gut hergefunden?…………………………………… 125 103 –Darfich Ihnen etwas anbieten? ……………………………… 126 104 –Sie haben sicher noch eigene Fragen!…………………………… 127 105 –Herr Winkler,wieso liefern Sie mehr Fragen? ………………… 127 Anhang Arbeitsblätter 129 Aufgaben zur Gesprächsvorbereitung………………………………… 130 10 Goldene Regeln zum Jobinterview………………………………… 135 Fragebogen «Selbstmarketing» ……………………………………… 137 Auswertung Fragebogen «Selbstmarketing» ………………………… 142 Erste Hilfe…………………………………………………………… 149 Nachwort Im Gespräch … 153 7-01-9_AndAntw_011-014 16.01.2004 14:10 Uhr Seite 11 … n e m h e n r e t n U m e n i e n i l h a w s u a l a n o s r e P 7-01-9_AndAntw_011-014 16.01.2004 14:10 Uhr Seite 12 SMARTBOOKS ANDERSANTWORTEN– 100 XSCHLAGFERTIGIMJOBINTERVIEW Vorwort Nachvollziehbar, transparent und regelgeleitet: Personalauswahl in einem Unternehmen der Life Science Es ist bekannt und bestätigt sich immer wieder,dass eine erfolgreiche Bewerbung von der überzeugenden Darstellung des Kandidaten im Bewerbungsgespräch abhängt.Da das Vorstellungsgespräch im Mittelpunkt der Personalauswahl steht, treffen wir ausreichende und umfassende Vorbereitungen,um eine hohe Aussa- gekraft des Interviews zu erreichen und – aufdiesen Ergebnissen basierend – die richtige Auswahl zu treffen. Ähnlich einer unternehmerischen Investitionsent- scheidung beruht jede Personalentscheidung stets auf einer breiten Grundlage. Falsche Personalentscheidungen kosten nicht nur einem Unternehmen sehr viel Geld und Zeit.Sie wirken sich erfahrungsgemäß auch nachteilig auf den neuen Mitarbeiter und dessen Kollegenkreis aus. Wie laufen Personalsuche und -auswahl in unserem Unternehmen ab? Für die zu besetzende Vakanz erarbeiten wir ein Anforderungsprofil sowie eine detail- lierte Stellenbeschreibung. Beides findet in der daraus entwickelten Stellen- 12 anzeige Eingang.Alle bei uns eingehenden Bewerbungsunterlagen gleichen wir mit den Stellenprofilen ab.Besondere Beachtung finden die Kernaussagen des Bewerbers,da wir uns bemühen,ein Gespräch aufdie wesentlichsten Punkte zu konzentrieren. Immer wieder haben wir die Erfahrung gemacht, dass neben dem Inhalt auch die Optik der Bewerbungsunterlagen gute Anhaltspunkte für die Beurteilung des Bewerbers ergeben. Nachteilig für Bewerber ist oft das Fehlen wichtiger Informationen; ohne vollständiges Profil lassen sich Kandi- daten nur schwer miteinander vergleichen.Manch einer fällt da mangels Masse durchs Raster der Aufmerksamkeit. Erfolgreiche Abschlüsse in Schule, Studium und Ausbildung sind ebenso wie qualifizierte Arbeitszeugnisse unverändert von großer Bedeutung. Für die Mitarbeiterauswahl ist das aber nur ein Kriterium unter mehreren.Überdurch- schnittliche Ausbildungsleistungen zählen nur im Verbund mit herausragenden persönlichen Eigenschaften wie Initiative, Leistungsbereitschaft, Durchset- zungsvermögen,Beweglichkeit,Teamgeist und Kontaktfreude (um nur einmal die wichtigsten zu nennen). Eine kurze Studiendauer ist ein Indikator, wobei wir durchaus auch mitbewerten, welche weiteren Aktivitäten der Bewerber entwickelt hat:Auslandsaufenthalte,sprachliche Weiterbildung,sportliches und soziales Engagement und anderes mehr.

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.