ebook img

Anciens Etablissements Pieper - Die Selbstlade-Pistole Bayard Modell 1908 PDF

17 Pages·1908·4.43 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Anciens Etablissements Pieper - Die Selbstlade-Pistole Bayard Modell 1908

~ oooooof&j"' , ~A. ~ nczens .Etablissements Pieper Actiengesellschaft HERSTA L hei Luttich (Belgien) DIE SELBSTLADE-PJSTOLE ''BAYARD~~ MODELL 1.908 Patentiert in allen Liindern ANCIENS ETABLISSEM ENTS PIEPER ACT I ENG ESE LLSCHAFT HERSTAL bei LUTTICH (Belgien) DIE SELBSTLADE-PISTOLE BAYARD << >> MODELL 1go8 PATENTIERT IN ALLEN LANDERN DIE S E L BSTLA DE- PISTOLE BAYARD )) « MODELL 1908 Telegramm-Adresse : DIANA-LUTTICH F1r.. I. Gesamtansicht der Pistole Die Bayard Pistole Modell 1908 - Yerbesscrle :\Iars-Pislole - gehiirl zu der Klasse ,·on selbslliiligcn Fcucrwafl"en, bei wclchcn einc slarre \'crriegclung des \'erschlusses slallfindel und der Laul" mil Yerricgcltcm \'erschluss unler Einwirkung des bcim Schiessen ;Hii· Lrelcndcn Hiickslosscs cine kurze Strccke zuri"Icklegt. Das Verschlusssystem kennzeichnel sich durch eincn \'erschlusskeil, wclcher scnkrccht vcrschieb!Jar in dcm \'c rsch lu ssgeh~i use gclagerl isl u nd d urch wdchen chs \'crschlusssli.Ick hindurchgehl. Durch dicsc Anordnung w i rd nichl n ur ein !Jesonders wiclcrslanclsl"iih igcr \' erschluss 4 ANCIENS ~:TATILISSE~IENTS I'IEPEI~1 HE!~ TAL-BI£LGIE;\" A:-ICIENS ETABLISSEMENTS PIEPER1 HB:RSTAL-BELG!EX 5 der \Yall'e, sondern auch cine hisher unerreichle Ein Die Bayard Pistole Modell 1908 besitzl ein Schloss facbbeil erziell. mil sichtbarem Hahn, eine Einrichtung, die aile wirklich hrauchbaren Faustfeuerwall'en aufweisen m['tssen, da der Hahn sozusagen schon eine Sicherung ist. .Jede hahnlose Selbsllade-Pislole ist eine gefahrliche \Yaffe, denn ihr Zusland, ob gespannt oder ungespannl, ob gesicherl oder FIG. 2. Lauf mit Verschlussgehause, Verschlussstilck u. Verschlusskeil in verriegeltem Zustande (Keil oben herausstehend) F1G. 3. Dieselben Teile, Verschluss entriegelt (Keil unten vorstehend) F1<: . •) . - Pistole mit aufgesetztem Ladestreifen nichl gesicherl, isl niemals so rasch zu erkennen, wie bci ciner mil cinem sichlbarcn Hahn Yersehcncn Fauslfeucr '"a rre l) ic \'Oil all dcrer Seile all fgeslcllle Fordcrung, class cine Sclhsllaclc-Pislole slels als geladen und gcspannl behandell wcrden mL·Issle, liissl sich in dcr Praxis nichl d urch l'i'd1 ren. Dies hahen Ycrsch ieclene sch\\'ere t._T ngll.tcke, dcncn selbsl Of'fiziere hei der Bcnulzung YOn hahnlosen Pu<. 4.. Ansicht des Schlosses Pislolen zum Opfer lielen, denllich hewiesen. 6 A7'CIE:'\S I!:TABLISSEME:'\TS PIEPER, HEHSTA 1.-IJEI.G IE:-> A:'\CrE:'\S J!:TABLISSIB!E:-ITS PIEI'Im 1-!EI.~STAL-BELGIEN 7 1 Das Magazin der Bayard Pistole Modell 1908 isl Die Sicherung dcr Bayard Pistole Modell1908 ist yor dem .\bzug angeordnel, cine Einrichlung, \\·clche die <lie dcnkbar einfachste, Ieicht zu heclicnen und in jcder Trelfsicherhcil dcr \Yall"c durch richligc Lagc des Schwcr Stcllung Ieicht zu erkcnnen und einzustellen. Die irrefi:lh punklcs hcdculend crhiihl. Dicse .\nordnung geslalld rcndcn Bczeichnungcn " Feuer und Sichcr ,. fL·1r die ausserdem die \'erwendung diescr Konslruklion n·1r Einstcllung dcr Sichcrung nndcrcr Pislolen fallen durch grt)sste Caliber, d;t das L'nterbringen des \bgnzins im die praktische .-\usl'i"1hrung der Sicherung der Bayard GrifT bei anderen 11istolen gleichen Calibers nur auf Pistole ''"eg. Sic erlaubt den ILthn in gespannlem unci Kosten der Abmessungen dcr \[unition gcselwhen kann. cnlspannlem Zuslande zu sichern und spen·t glcichzeilig Die Lagerung des \fagazins YOr dcm Abzug gcsl:tlll'l auch nuch den \'crschluss. die \'en,·endung des ohcn erwiihnten, ausserordentlich einfachen Ilahnschlosses unci cine Zugiinglichkeil des Dcr Verschluss der Bayard Pistole Modell 1908 selhen, w1e dies bei keiner amleren Konslruktion cntspricht den gri.isstcn Anforderungen unci reich! n·1r die erreichl wird. schwcrslen Caliber aus, \Yic dies cingcbcnde Yersuche zur Aueh belrcll's der Lade\Yeisc enlsprichl die Bayard Ceni"1gc bewiesen habcn. Pistole Modell 1908 den weitgehendsten .-\nspri.lcllt'n, indem dieselbc SO\\·ohl millels \fngnzins als auch miltels Eine wcilere Yorzi.1gliche Eigenschalt der Bayard Ladcslreifcns gcladen ,,·enkn kann . .- \Is Ladcstn·il"cn dicnl Pistole Modell 1908 is! cler Ieicht wrsliinclli~he, einfache dcr bekannlc Picper'schc Ladcslrcil"cn, dcr andcren uncl solide :\lechanismus uncl die Tatsache, dass die gegcni.dJer den \'orzug hal, dass die Pnlronen nic :tus dem \\'afl'c ohne Zuhilf'enahme jeglicher \\'crkzcuge, also mil Ladcslreifcn hcr:wslallen kiinncn. dcr hlossen Hand in wenigC'n Sekunden zcrlegl und wieder zusa mmcngeselzl \Yerden ka nn. Der bcsle Bewcis (iir die Gute und Prazision dcr Bayard Pistole Modell 1908 isl wohl der, doss die SfJanischc Rcqicrwzq rwch cinw hcnrlen \'erq/eiclzsvcr suclzcn mil allen zur Zeit br'kannlen Pislolen, die Bayard Pistole (verbe.sscrle Mars-Pislolf') :::ur IJI'wrrffiwng der Of(i:::iere qewcihll hal. Es isl dies wahl die bes!r~ Emp(chlunq, wc/chc 1uir der H'afTe mil nuf drn H'eq qehen konnen. F1•:. li. - Ladestreifen mit Patronen 8 ANCI E:-\S ETA BLISS~~~~ E:->TS PI ~.PEfl, HEI~STA L-HI<:LG IE:\ A:-IC!E:->S I~TA ULISSEME:->TS PIEPEI~, HEI{STA L-BELGIE:--1 9 Anweisung zur Handhabung der Pistole Yorstehenden :\[agazinhalter und ziehe das :Magazin heraus. (Fig. 7 unci 8). Herausnehmen des Magazins. - \Ian dri'1ckc mil Laden des Magazins. - ~Ian halte clas 1\Iagazin dem Daumen der linken Jland auf' den im Abzug 1n der Linken uncl li'Illl'e mit dcr Hechten die Patrone, <lie Kugel nach dcr llandfliiche gekchrt, Yon oben durch ~achuntcmlri.lckcn des Zubringers (und n·,r die folgenden Palronen durch :\'achuntendri'1cken dcr obcn liecrenden "' Patrone) so in das ~Iagnzin cin, class die ~Icssinghi'dsen unter die umgebogcncn Lippcn der Seitcn\\'iinde zu licgen kommcn (Fig. !l). F11;. 7 L'iu H. - Herausnehmen des Magazins FIG. !.J. - Laden des Magazins Das ~Ingazin ni111111L (i Patroncn au!'. Die in den \fagnzin\\·i1ndcn angcbrnrhlcn Locher lassen lcichl crken nen, wieYiel Palroncn sich im -:\Iagazin bclindcn. EinfUhren des Magazins. -\fan fC1brc das :\lagazin so lief in dns Grifl'sli'lcl, cin, class dcr :\bgazinhnller cinschnappl. Spannen und Laden der Pistole. - \Ian nch111e die Pistole in die Hcchlc (Zeigelinger aus dem Abzugs bi'Igel !) unci crgrl•if'l' mil dcr Linkcn mitlcls Dnumcns und Pu~. 7 1·:---u H. - Herausne;hmen des Magazins Zeigelingers das \'erschlusssli'1ck (cingcdrehle Hippen 10 .'\:"'CIE"'S I(TABLISSEMENTS PIEPEI~, HERSTAL-BELGIEN A:\CJE='IS I~TABLISSE~JENTS PJEPEH1 HEHSTAL-BELGIE"' J I Yerhindern ein Gleilen der Finger) und ziehe dasselbe ganz Hiernul' n·rhre man den Ladeslreifen mil den 6 zur[·rck. (Fig. 10/11). Alscl::1nn lasse man es Yorwarls Patronen in die enlspret'henden ;\uten ein und slreif'e schnellen, \Yodurch eine Patrone in den Lauf eingefi.rhrl mit clem Daumen dcr linkeu Hanel die Palronen durt'h Druck YOn oben Yon dem Lndes I rei l'en in das :\Iagazi n. (Fig. 1:2). fiG. 10 L>u II. - Laden der Pistole aus dem Magazin \Yinl. Durch clas Aufzichen des \'erschlusssli."rckes '"·ird der Hahn gespannt, \Yas Ieicht zu erkennen isl. Laden des Magazins mittels Ladestreifens.- :\Ian lasse das leere ;\Iagazin im Gri!Tslt.lck uml ziehe das FIG. 12 - Laden des Magazins vom Ladestreifen Zieht man den Ladestreifen heraus, (Fig. 13) so fL·rhrt das Ycrscblusssl["rck beim \ orwiirtsschnellen die erste Patrone in den Lauf ein und die Pistole ist scbuss hereil. Feuern. - l\Ian ziebc den Abzug mil dem Zeigefinger der Hechten ab. Hat die erste Kugel den Lauf wrlassen, so gleitet das Verschlusssti."1ck selbslliilig zml"rck, \Yirft dabei die leere Patroncnhl"dsc ans, spannt den Hahn Fir. 10 u:;u II. - Laden der Pistole aus dem Magazin und scbiebt beim Vorwarlsschnellen eine neue Patrone Yerschlusssti."rck mil einem Huck his zum Anschlag in den Lauf. Jeder Druck auf den Abzug Yerfeuert eine zu ri."rck, sod ass cler Y crsch lu ss ofl'en blei bt. neueingefi.:rhrte Patrone. !2 A:'\ClE:'\S I;:TABLISSEME:-.ITS PlEPEI~, HERSTAL-BI£LGJE:" ANCIENS ETABLISS~:~ti£:'\TS J'!EPEfl, HERSTAl.-BELC!EN Hat man die Pistole gespannl und komml nicht soforl zum Schuss, so senke man \'Orsichtig den Hahn, wenn man nicht Yorzieht, die Sicherung einzustellen. Dieses 1! Scnhen des Hahncs» i:tbe man jccloch v01her bei entladener \\'all'e, um sich des Halllles als Siche rung bei geladener Pistole hedienen zu konnen. lsl die letzlc Patrone \'Crschosscn, so hlcibl der \' rschluss oll'en stehcn (Fig. 11). l·'a-;. 13 - Entfernen des Ladestreifens Hicrl>ei muss IH•n·orgellOben "·erdcn, d:1ss die Pistole derarl konslruirl isl, dass dl'L' .\bzug erst bci Yollsti:in digcm \'erschluss dt·r \\'afl'c ahgezogcn wcrden kann nnd somit jcde (~cl'iihrdung des Schi'ttzen rlllsgeschlosscn isl. Fit;. 15- Nachuntendrucken des den Verschluss offenhaltenden Zubringers Uidt man alsdann miltels Ladcslrcil'cns, so hraucht das :\Iagazin nicht herausgcnommen zu wcrdcn (Fig. 1:2). \\'ill man jcdoch das :\Iagazin wieder ohnc Ladcslrcil'en laden, so halte man die Pistole mittcls des \'erschlu~s­ sli.tckes, dri:tcke mil dem Zcigefinger der Linken den den Verschluss ofl'cnhaltemlcn Zubringer des :\Iagazins mich unlen (Fig. l::i) unci lasse das \'crschlusssli:tck nach Yorn gleilen. Alsdann kann man das :\lagasin herausnehmcn. FIG. 14. - Pistole mit geoffnetem Verschluss ANC!E:->S ~;TAB!.ISSE~IE:-.:TS PIEI'EI~, HEilSTAL-BELGIE:-.: A:-.ICIENS ETABL!SSEMENTS I'IEPEH1 HEHSTAL-lJELGIEN Sicherung. Stelll man den Hebel der Sichcrung nach oben (Fig. Hi), so is! die \\'a ll"e \·ollkon11ne n gesicherl, und die Pistole isl ersl dann schussbereit, wenn der Hebel der Sicherung nach unlcn gclcgl isl (Fig. 17). Hiill man die J>islolc in Schussslellung in der Hand, so kann dieselbe mil dem Daumen dcrsclben I land Ieicht enlsicherl und gesicherl wn den (Fig. 11-i). FJ(;. IU. - Gespannte Pistole in gesichertem Zustande FJG. 18. Sichern der Pistole in Schussstellung Die Sichcrung der Pistole liisst sich auch einslellen, nachdcm man den Hahn enlspannt hal. Dies, falls man Yorziehen wl"trde, die geladcne Pistole mil enlspannlem llah ne zn lragen. Laden mit 7 Patronen. - :\Ian schiebe miltels des \'erschlusssll"tckes eine Patrone aus dem ;\lagazin in den Lauf, nehme sodann das :\Iagazin heraus und erselze die F1r;. I i. - Pistole entsichert in den Lauf cingcfi.thrle Patrone. 16 A:>!Cl!£:-.15 ~:TAB!.!SSE~!DITS P!EP!£R l-!El~STAL-H!£LGIEN ANC!E:\S ETABI.JSSEMI~:\TS PlEPER HEI~STAL-BELG!El" 17 1 Entladen der Pistole. \Yill man eme im Lauf befindliche Patrone enlfcrnen, so nehme man die vVaiTe Zerlegen und Zusammensetzen der Pistole in die Hechle (Zeigdinger aus dem .-\bzugsbi"Igel !) entferne das :\[agazin und ziehe alsdann das \'erscblusssti:Ick (Vergleiche auch Fig. 25) zurl"Ick, wodurch die Patrone aus dem Lauf gezogen und ansge\Yorfen wi rd. Ein Auseinandcrnehmen dcr Pistole, YOn Zeit zu Zeit zum guten l'nlcrhalt der \\'afl'c crfordcrlich, ist schr Reinigen des Laufes. :\ach jedem Schiessen Yergcssc man nicht den Laur gut zn rcinigen und einzu l'ctten. Am beslcn ,·erLihrtman, wenn man zuuiichsl den Lauf gut trocken ausrcibt und dann einen gut eingefettcten Leinwandplropl'en durchzicht . .IL•dcr Pislolc \Yird zu dicsein Zwcckc cin Putzstock FtG. 20.- Zuri.ickdri.icken des Schlagbolzens zum Herausziehen des Griffbolzens. F11;. I!). Putzstock cinfach auszul'Cthrcn. :\Ian zichc zuniichsl das :\fagazin (1) heraus, Yergcwisserc sich millcls Zurl"Ickziehcns des Yerschlussstiickcs, class kcinc Patrone im Lnd' is I, uml spannc dann den Hahn. :\lit der Spitzc des Putzstockcs (Bieislifls oder sonstigen spitzen (;egcnstancles) drl"tcke man den Schlagbolzen nach inncn (Fig. ~0) unll ziehe den Grill'bolzcn (2) nnch rechts heraus.

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.