ebook img

Anatomie - GK1 mit 59 Tabellen PDF

355 Pages·2007·15.352 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Anatomie - GK1 mit 59 Tabellen

1 1 3 1 Allgemeine Embryologie Mind Map Ziel der Fortpflanzung ist eine möglichst weitgehen- sie dies nicht tut, geht sie als Abortivei meist unbe- de Heterogenität der neu zusammengesetzten Gene, merkt ab. Die Dunkelziffer dieser Frühaborte soll etwa ohne dass die Chromosomen einfach nur addiert wer- 30% betragen. den. Bei der sexuellen Fortpflanzung vereinigen sich Die Plazenta ist das Verbindungsglied zwischen daher haploide väterliche und mütterliche Chromo- zwei fremden Individuen und besteht entsprechend somensätze zu einem neuen diploiden Chromo- aus mütterlichen und kindlichen Anteilen (Placenta somensatz. conjuncta). Da in der reifen menschlichen Plazenta Von der Ovulation bis zur Implantation in der fetale Bereiche (Zotten) direkt in der mütterlichen Blut- Uterusschleimhaut vergehen 6 lange Tage. Die be- wanne baden, spricht man von einem hämochorialen fruchtete Eizelle (Zygote) teilt sich fortlaufend und er- Plazentatyp. An der Zotten-Blut-Grenze (Plazenta- reicht nach 3–4 Tagen im 16-Zell-Stadium als Morula schranke) findet der Stoffaustausch statt. Die Hormon- den Uterus. Sie benötigt noch 2 weitere Tage, um sich bildung übernimmt allein der kindliche Teil: Zytotropho- als freie Blastozyste in der Dunkelheit zu orientieren, blast und Synzytiotrophoblast. ehe sie sich zum längeren Verweilen entscheidet. Falls 4 Kapitel 1 · Allgemeine Embryologie 1.1 Grundlagen der Reproduktion 1 Merke 1.1.1 Keimzellen Die Anzahl von Eizellen ist während des 5. Entwick- lungsmonats am größten und sinkt bis zur Geburt auf etwa 1 Mio ab. Zu Beginn der Geschlechtsreife Urkeimzellen (primordiale Geschlechtszellen) sind Ab- sind noch ca. 40.000Zellen vorhanden, von denen kömmlinge der Zygote und Vorläuferzellen der Keim- sich »nur« etwa 450 zu einer haploiden Eizelle zellen (Gameten). Sie wandern ab der 4. Woche aus (Ovum) entwickeln können. Alle restlichen dege- dem Dottersack in die noch indifferente Gonadenan- nerieren in allen Stadien (Follikelatresie). lage. Dort erfolgen die weitere Vermehrung im Zölom- epithel sowie ihre Differenzierung in weibliche (Oogo- nien) oder männliche (Spermatogonien) Urkeimzellen. Vermehrung, Geschlechtsdifferenzierung und spe- Stadien der Follikelreifung zifisches Verhalten (Aktivitäts- und Ruhephasen) wäh- (s. a. Mikroskopische Anatomie) rend der Embryonalperiode, Geburt, Pubertät und er- Die sich differenzierenden Eizellen befinden sich in der neuter Zygotenbildung wird in der Keimbahn beschrie- Rinde des Ovars und werden von einer zunehmenden ben. Die Geschlechtsdetermination erfolgt in den Anzahl von assoziierten Zellen zu Follikeln organisiert somatischen Zellen der Gonadenanlage. Bei fehlendem (. Abb. 1.1). Traditionsgemäß werden 4 Stadien unter- Y-Chromosom entsteht ein Ovar, bei Vorliegen eines schieden: Primordial-, Primär-, Sekundär- und Tertiär- Y-Chromosoms ein Hoden. follikel. Primordialfollikel sind der ruhende Pool von Oo- zyten, umgeben von einer Schicht flacher Epithelzellen; 1.1.2 Oogenese und weiblicher ein Teil dieser Follikel transformiert sich in Primärfol- Genitaltrakt likel (höheres umgebendes Epithel). Diese Vorgänge (bis zur Pubertät) sind unabhängig von Gonadotropin. Die Entwicklung weiblicher Keimzellen (Oogenese) Sekundärfollikel zeichnen sich durch ein höheres, findet im Ovar in mehreren Stadien statt. Nach einer 2- bis mehrschichtiges Follikelepithel aus. Die Eizelle Vermehrungsphase bis etwa zum 5. Entwicklungsmo- bildet eine glycoproteinreiche Hülle (Zona pellucida), nat (bis zu 7 Mio Zellen) vergrößern und differenzieren und Bindegewebszellen legen sich dem Follikelepithel sich die Oogonien zu Oocyten 1. Ordnung (tetraploid: als Theca folliculi an. In der Mitte des Follikels reißt der 4n) in Primär- und Sekundärfollikeln. Die Follikelepi- Verband der Epithelzellen auf, und es entsteht das thelzellen bilden eine die Meiose inhibierende Sub- A ntrum folliculi, in das Sekret der Follikelepithelzellen stanz, sodass die Follikel im Diktyotän bis frühestens (Liquor folliculi) einströmt. zur Pubertät arretiert sind. Im Tertiärfollikel werden diese Prozesse weiterge- Während der Pubertät differenzieren sich die führt: Follikel und Eizelle vergrößern sich, das Antrum Oocyten I. Ordnung (4n) innerhalb der 1. Reifeteilung folliculi nimmt das größte Volumen ein. Um die dezen- in Oocyten II. Ordnung (2n). Dieser Vorgang ist erst tral liegende Eizelle haftet eine Anzahl von Follikelepi- kurz vor der Ovulation mit der Bildung eines Oocyten thelzellen (Corona radiata). Beides zusammen wird als II. Ordnung (2n) sowie einem Polkörperchen (zunächst Eihügel (Cumulus oophorus) bezeichnet. Die Theca auch 2n) beendet. folliculi differenziert sich in die epithelähnliche Theca Die 2. Reifeteilung (Äquationsteilung) beginnt kurz interna und bindegewebige Theca externa. Die Theca vor oder während der Ovulation, wird aber nur beim interna besitzt östrogenbildende Zellen. Erst in diesem Eindringen eines Spermiums vollendet. Das haploide Stadium führt der Einfluss von follikelstimulierendem Ovum (n) entsteht also nur im Ernstfall. Erst durch die Hormon (FSH) zur Auswahl eines dominanten Fol- Fusion der Zellkerne beider Gameten (Schwanger- likels, der schließlich als Graaf-Follikel Sprungreife er- schaftsbeginn!) entsteht die Zygote. Beide Reifetei- hält. lungen bringen ein Ovum und 3 Polkörperchen her- vor. Ovulation. Aufgrund der Größenzunahme des Tertiär- follikels verschlechtert sich die trophische Situation des umliegenden Bindegewebes. Letztlich sorgt ein LH-Peak ca. 24 h vor der Ovulation für die Ablösung des Cumulus oophorus von umliegenden Follikelepi- thelzellen und für die »Explosion« des Follikels. Eizelle und Cumulus oophorus werden in die Bauchhöhle ge- 1 5 1.1 · Grundlagen der Reproduktion . Abb. 1.1. Synopsis der Follikelreifung, Befruchtung und Implantation der Blastozyste. (nach Benninghoff 2003) schleudert, und vom Staubsauger, dem Fimbrientr ich- zeichnet man den Reifungsprozess von der Spermato- ter des Eileiters, vor einem ungewissen Schicksal gonie bis zum Spermium (. Abb. 1.2). Es gilt bei der im Dunkel der Bauchhöhle bewahrt. Der restliche Fol- Spermatogenese die Abfolge: likel kollabiert; ggf. sorgen erodierte Blutgefäße für ein 1. Vermehrung (Mitosen, auch schon pränatal), »Corpus rubrum«. 2. Reifung (Meiose) und 3. Differenzierung (erst von der Pubertät an). Bildung des Gelbkörpers (Corpus luteum) Die ehemaligen Granulosaepithelzellen wandeln sich 1. Vermehrung: Die Teilung einer Spermatogonie A nach der Ovulation in das Corpus luteum um. Dieses (Stammzelle) ergibt eine residente Spermatogonie A erhält seine gelbliche Farbe durch zunehmende Aktivi- und eine Spermatogonie B, die Vorläuferzelle für die tät von steroidbildenden Zellen, den Theca-Luteinzellen weiteren Stadien ist und in die 1. Reifeteilung eintritt. (aus der Theca interna, peripher) und Granulosa-Lute- 2. Reifung der Spermatozyten: B-Spermatogonien inzellen. Beide Zellpopulationen produzieren Gestage- verdoppeln ihren DNS-Gehalt und heißen jetzt Sperma- ne (Progesteron), in geringeren Mengen auch Östro- tozyten I oder primäre Spermatozyten. Bei Abschluss gene. Erfolgt keine Befruchtung, bildet sich das Corpus der 1. Reifeteilung liegen Spermatozyten II oder sekun- luteum graviditatis in das Corpus albicans (Narbe) zu- däre Spermatozyten (Präspermatiden) vor. Aus 2 se- rück; bei erfolgter Befruchtung erhält sich das Corpus kundären Spermatozyten entstehen 4 Spermatiden. luteum graviditatis so lange, bis die Funktion komplett 3. Differenzierung der Spermatiden (Spermioge- von der Plazenta übernommen wird (ca. 4. Monat). nese). Um die männlichen Samenzellen betriebsfähig Ovarialzyklus, Menstruationszyklus (GK Physio- zu machen, ist die Bildung einer Geißel (Schwanz) und logie, 7 Kap. 11). des Akrosoms notwendig. Der Kern kondensiert. Von einem Spermium (Spermatozoon) spricht man, sobald die späte Spermatide aus dem Verband des Hodenepi- 1.1.3 S permatogenese und männlicher thels entlassen ist. Genitaltrakt Die Zellen der Spermatogenesestadien sind auch nach Kernteilungen nie vollständig voneinander ge- Spermatogenese trennt. Sie stehen bis zur Spermiogenese mit zyto- Männliche Samenzellen differenzieren sich in den Tu- plasmatischen Gewebebrücken miteinander in Verbin- buli seminiferi des Hodens. Als Spermatogenese be- dung und bilden ein Synzytium (. Abb. 1.2). 6 Kapitel 1 · Allgemeine Embryologie 1 . Abb. 1.2. Reifung der Spermatogonien. Aus einer Primä- setzung des Spermiums durch Interzellularbrücken synzytial ren Spermatozyte werden 4 Spermatiden, die bis zur Frei- in Verbindung stehen. (Schiebler 2005) Spermium (Spermatozoon) das von einer Ringfaserscheide umgebene Axonema, Spermien bestehen aus Kopf (4 μm) und Schwanz (ca. dessen Ordnung sich im Endstück verliert. 50 μm) (. Abb. 1.3). Der Kopf enthält Akrosom (aus Zur Zusammensetzung des Ejakulats, Funktion der dem Golgi-Apparat) und Zellkern. Das Akrosom männlichen Genitalorgane 7 Kap. 8.8. gleicht dem Hitzeschild eines Space Shuttles und ent- hält Enzyme zur Penetration durch die Zona pellucida sowie Rezeptoren, von denen einige mit Riechrezep- 1.1.4 V erlauf von Schwangerschaft und Geburt toren identisch sind. Der Schwanz besteht aus Hals-, Mittel-, Haupt,- und Endstück. Das Halsstück enthält die Andocksta tion des 7 Kap. 1.4, 7 Kap. 1.6 und 7 Kap. 8.14; Frühentwicklung, zilienartig konstruierten Geißelapparats an die Kopf- Embryonalperiode, Fetalperiode. zentrale (Mikrotubuli und Dynein; 9(cid:117)2+2-Struktur: Axonema). Das Mittelstück enthält den »Düsen«apparat Dauer der Schwangerschaft, Berechnung (Mitochondrien), die vor dem Eintauchen in die des Geburtstermins »Oosphäre« in der Regel abgeworfen werden. Deshalb Die normale Tragzeit beträgt (gerechnet ab 1. Tag der enthält die Zygote lediglich die Mitochondrien der letzten Regelblutung) 280 Tage, d. h. 40 Wochen. Der M utter. Der längste Abschnitt, das Hauptstück, besitzt tatsächliche Beginn der Schwangerschaft (Konzeption) 1 7 1.2 · Grundlagen der Embryologie . Abb. 1.3. Ultrastruktur der menschlichen Samenzelle (Schema). (Schiebler 2005) lässt sich nicht genau ermitteln. Daher wird der Ovula- die sich in alle Zellen differenzieren können (toti- oder tionstermin (auf 24 h genau) herangezogen: 280 Tage omnipotente Stammzellen), bzw. solche, die ein einge- –14 Tage = 266 Tage = 38 Wochen. schränktes Spektrum besitzen (pluripotente Stamm- Die Naegele-Regel gibt den voraussichtlichen Ge- zellen). Omnipotente Stammzellen (aus der Zygote burtstermin an: Tag der letzten Regel+1 Jahr‒3 Kalen- bzw. Morula) sind fetale Stammzellen; pluripotente dermonate+7 Tage±x Tage (wobei x die Anzahl der Tage findet man in allen späteren Stadien. angibt, die der tatsächliche Zyklus von einem 28-tägi- Adulte Stammzellen sind in zahlreichen Organen gen Zyklus abweicht. vorhanden und dienen der ständigen Erneuerung der Tatsächlich entbinden 4% aller Frauen präzise am jeweiligen Organe (z. B. Knochenmark, Riechepithel, errechneten Termin. Skelettmuskulatur, usw.). Die Fähigkeit von Zellverbän- den, sich in alle möglichen Richtungen fortzuent- wickeln, wird im Verlauf der Entwicklung zunehmend 1.2 Grundlagen der Embryologie eingeschränkt. Induktion bezeichnet die Einfluss- nahme eines Keimbereichs auf einen anderen, um einen 1.2.1 Grundlagen bestimmten Differenzierungsvorgang einzuleiten. Die der Embryonalentwicklung Festlegung von Zellen auf ein bestimmtes Schicksal wird als Determination bezeichnet. Störende bzw. Eine der Grundlagen der individuellen Entwicklung ist nicht benötigte Gene werden während dieses Prozesses die Präsenz von Stammzellen, d. h. Ursprungszellen, supprimiert. 8 Kapitel 1 · Allgemeine Embryologie 1 Genregulation durch Induktion. Die Expression der Nach der vollendeten 2. Reifeteilung der Eizelle ver- Gene wird durch Wachstumsfaktoren und Cell adh e- doppeln männlicher und weiblicher Vorkern ihre DNA. sion molecules (CAMs) gesteuert. Sie stimulieren die Die Kernhüllen lösen sich auf, und die Zygote führt nach Proliferation, determinieren das Genom irrevers ibel etwa 24 h die erste Furchungsteilung in 2 Blastomere (Aktivierung von Homeobox-[HOX-]Genen). Bei dif- durch. ferenzierten Zellen ist der Zellzyklus ausgeschaltet. 1.3.2 Furchung 1.3 B efruchtung, Furchung und Implantation Die Zygote teilt sich auf ihrer Wanderstrecke Richtung Uterus fortlaufend. Tochterzellen dieser Teilungen 1.3.1 Befruchtung heißen Blastomeren. Die Teilungen können asynchron verlaufen, sodass zu bestimmten Zeiten auch Blasto- Als Befruchtung (Fertilisation) bezeichnet man die mere gefunden werden, die 3, 7 oder 12 Zellen besitzen. Vereinigung beider Gameten sowie die Verschmelzung Als Morula erreicht der Zellhaufen im 16-Zell-Stadium ihrer Kerne zur diploiden befruchteten Eizelle (Zygote). die Uterushöhle, wo er sich polarisiert und den Namen Sie findet meist in der Pars ampullaris der Tuba uterina in »Blastozyste« ändert. statt, etwa 12 h nach der Ovulation. Eizelle und Samen- KLINIK zelle können jedoch bis zu 24 h in der Tuba uterina Die häufigste Ursache für Infertilität ist der Ver- überleben (Samenzellen noch länger). schluss des Eileiters, z. B. nach Entzündungen. Die Spermien werden auf ihrem Wege im weib- lichen Genitaltrakt durch chemische Veränderungen ihrer Oberfläche befruchtungsfähig gemacht (Kapa- zitation). Die Bindung des Spermiums an die Zona 1.3.3 Blastozyste pellucida löst die Akrosomreaktion des Spermiums aus. Das Akrosom produziert Hyaluronidase und pro- Zunächst bildet sich eine Blastozystenhöhle aus, in der teolytische Enzyme und dringt durch die Zona pellucida sich die Blastomeren in eine innere Zellmasse (Embryo- in die Eizelle ein. Diese sezerniert daraufhin Glycopro- blast) und einen umhüllenden Trophoblasten segre- teine, die das Eindringen weiterer Spermien verhindern gieren. Jetzt schlüpft die Blastozyste aus der Zona pellu- (Zona-Reaktion). cida und nimmt Flüssigkeit auf. . Abb. 1.4a, b. Implantation des Keims an Tag 8 (a) und Tag 13 (b). (Schiebler 2005) 1 9 1.4 · Plazentation 1.3.4 Implantation tieren. Am häufigsten ist die Tubenschleimhaut, Voraussetzung der Implantation der Blastozyste ist die aber auch das Peritoneum kommt in Frage. Die Adhäsion der Trophoblastzellen an das sezernierende Tubargravidität ist ein Notfall: Aufgrund des infil- Endometrium. Sie beginnt zwischen dem 5. und 6. Tag trierenden Wachstums des Synzytiotrophoblasten post ovulationem und endet mit der Etablierung des kann die A. ovarica arrodiert werden, was zu uteroplazentaren Kreislaufs am 12. Tag. Zunächst heftet lebensgefährlichen Blutungen führt. sich die freie Blastozyste an die Uterusschleimhaut an, dann vergräbt sie sich im Interstitium des Endome- triums (interstitielle Implantation) (. Abb. 1.4a, b). Trophoblastzellen differenzieren in den Zytotropho- 1.4 Plazentation blasten und den Synzytiotrophoblasten. Währenddes- sen differenziert sich der Embryoblast in 1.4.1 A usbildung des uteroplazentaren 4 Ektoderm (der Blastozystenhöhle zugewandt) Kreislaufs und 4 Entoderm (dem Uterus zugewandt). Außen liegende, mehrkernige, verschmolzene Tropho- blastzellen (Synzytiotrophoblast) stoßen schnell in die Aber auch die Mutter arbeitet hart: Bindegewebszellen Tiefe vor und fressen sich infiltrativ in die Zona com- des zunehmend ödematösen Endometriums wandeln pacta des Endometriums hinein. Treibender Faktor sich in Deziduazellen um und beginnen den Eindring- für die embryonale Invasion ist u. a. die Hypoxie. ling zu umzingeln (deziduale Reaktion). Durch flächige Invasion entstehen Hohlräume in der Zona compacta (Lakunen), in die schließlich mütter- KLINIK liches Blut einströmt. Mit der Arrosion mütterlicher Meist siedelt sich die Blastozyste an der oberen Gefäße ist die kritische hypoxische Phase überstanden; Rückwand des Uterus an. Unter bestimmten Be- es bildet sich ein primitiver uteroplazentarer Kreislauf dingungen kann sich die Blastozyste auch an ab- aus (12. Tag). weichenden Orten (Extrauterin-Gravidität) implan- Vom Zytotrophoblasten, der durch Auskleidung 6 mit Mesoderm zum Chorion wird, wachsen epitheliale Zellsäulen in das Synzytium ein. Sie gewinnen an Ober- . Abb. 1.5a–c. Plazentation und Eihautbildung zu Beginn des 2. Mo- a a nats (a), Ende des 2. Monats (b), Ende des 4. Schwangerschaftsmo- nats (c). (Schiebler 2005) b c b c 10 Kapitel 1 · Allgemeine Embryologie 1 . Abb. 1.6a–e. Stadien der Plazenta- bildung. Stadien mit Lakunen und Trabekel im primären Chorion (a, b). Primärzotten (c). Sekundärzotten; die Haftzotten bestehen noch aus Zell- säulen (d). Tertiärzotten mit Blutgefä- ßen und zunehmender Verzweigung der Zottenbäume (e). (Schiebler 2005)

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.