ebook img

Analysis II für Physiker PDF

127 Pages·2.824 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Analysis II für Physiker

Analysis II fu(cid:127)r Physiker SS 2001, Prof. Geyer Die Vorlesung behandelt die beiden folgenden Kapitel der Analysis I. Di(cid:11)erentialrechnung reeller Funktionen in mehreren Ver(cid:127)anderlichen II. Gew(cid:127)ohnliche Di(cid:11)erentialgleichungen Das Skript soll etwa den Inhalt der Vorlesung wiedergeben ohne die Rand- und Nebenbemerkungen; die Beweise sind nur als Skizzen aufgefu(cid:127)hrt; die Zahl der Beispiele ist etwas vergr(cid:127)o(cid:25)ert. Teil I: Di(cid:11)erentialrechnung reeller Funktionen in mehreren Ver(cid:127)anderlichen Inhalt: Seite n 1. Konvergenzim IR ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 1 n 2. Stetige Funktionen auf dem IR :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 13 n 3. Kurven im IR :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 31 n 4. Di(cid:11)erenzierbare Funktionen auf dem IR ::::::::::::::::::::::::::::::::::: 65 5. Taylor-Formel. Lokale Extrema :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 6. Implizite Funktionen :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 7. Integrale, die von einem Parameterabh(cid:127)angen::::::::::::::::::::::::::::::::: Analysis II fu(cid:127)r Physiker Seite n Teil I: Di(cid:11)erentialrechung auf dem R n 1. Konvergenz im IR 1 n 1.1. Der euklidische Raum IR 1 1.2. Kugeln, Sph(cid:127)aren, Umgebungen 2 1.3. H(cid:127)aufungspunkte und Grenzwerte von Folgen 4 1.4. O(cid:11)ene und abgeschlosseneMengen 6 1.5. R(cid:127)ander von Mengen 9 1.6. Kompakte Mengen 10 n 2. Stetige Funktionen auf dem IR 13 2.1. De(cid:12)nition der Stetigkeit 13 2.2. Lipschitz-Stetigkeit 16 2.3. Normen linearer Abbildungen 17 2.4. Erg(cid:127)anzungen zum Begri(cid:11) der Stetigkeit 20 2.5. Konvergenz von Funktionen 22 2.6. Stetige Funktionen auf kompakten Mengen 25 n 3. Kurven im IR 31 3.1. Wege 31 3.2. Geschwindigkeit und Tangenten 44 3.3. Bogenl(cid:127)ange 47 3.4. Parametertransformation 52 3.5. Kru(cid:127)mmung 54 3.6. Kru(cid:127)mmungskreise 59 3.7. Evoluten 61 n 4. Di(cid:11)erenzierbare Funktionen auf dem IR 65 4.1. Funktionen von 2 Ver(cid:127)anderlichen 65 A. H(cid:127)ohenlinien 65 B. Projektion von Graphen 72 4.2. Partielle Ableitungen 74 4.3. (Totale) Ableitung von Funktionen mehrer Variabler 79 4.4. Ableitungskalku(cid:127)l 86 4.5. Mittelwertsatz und Schrankensatz 92 4.6. Vertauschbarkeit von Di(cid:11)erentiation mit Grenzu(cid:127)bergang 97 ii n 1. Konvergenz im R Konvergenz ist der Grundbegri(cid:11) der Analysis, er wurde bereits in der Vorlesung des 1. Semesters vor- n gestellt. Hier soll dieser Begri(cid:11) von der reellen Zahlengeraden IR auf den euklidischen Raum IR (oder einen beliebigen metrischen Raum) ausgedehnt werden, zun(cid:127)achst fu(cid:127)r Folgen, in x2 fu(cid:127)r Funktionen. Aus n der Konvergenz leiten sich gewisse Eigenschaften von Teilmengen des IR her: O(cid:11)enheit, Abgeschlos- senheit und Kompaktheit, von denen besonders der letzte Begri(cid:11) zentral an vielen Stellen der Analysis ist. n 1.1. Der euklidische Raum R n In der Analysis ist der IR nicht so sehr ein n-dimensionaler Vektorraum sondern zun(cid:127)achst ein Punkt- raum, auf dem ein Abstandsbegri(cid:11) gegeben ist. Fu(cid:127)r die Physik besonders wichtig ist der euklidische Abstand, der aus der euklidischen Norm v uuXn x=(x1;:::;xn)2IRn =) kxk2 :=t x2(cid:23) (cid:23)=1 durch (hier ist d = Distanz = Abstand) n d(x;y):=kx(cid:0)yk2 (x;y 2IR ) gewonnen wird. Die euklidische Norm wird im folgenden als Standard-Norm kurz mit kxk bezeichnet, sie geh(cid:127)ort zu dem Skalarprodukt 1(cid:0) 2 2(cid:1) Xn n hx;yi:= kx+yk (cid:0)kx(cid:0)yk = x(cid:23)y(cid:23) (x;y 2IR ) ; 4 (cid:23)=1 das wir bisweilen auch ben(cid:127)otigen. Die Norm-Rechenregeln kx+yk(cid:20)kxk+kyk ; k(cid:21)(cid:1)xk=j(cid:21)j(cid:1)kxk ; x6=0 =) kxk>0 n fu(cid:127)r x;y 2IR ; (cid:21)2IR liefern fu(cid:127)r den Abstand die Regeln d(x;x)=0 x6=y =) d(x;y)>0 dd((xx;;yz))=(cid:20)dd((yx;;xy))+d(y;z) x(cid:15)...............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................(cid:15)..................................................................................................y...........................................................................................z......(cid:15)....................... n fu(cid:127)r x;y;z;2 IR . Die letzte Ungleichung hei(cid:25)t Dreiecksungleichung, weil sie die formelm(cid:127)a(cid:25)ige Darstel- lung des Satzes In einem Dreieck ist die Summe zweier Seitenl(cid:127)angen mindestens so gro(cid:25) wie die dritte " Seitenl(cid:127)ange\ ist. n Viele der in xx1-2 fu(cid:127)r den IR entwickelten Begri(cid:11)e lassen sich allgemeiner fu(cid:127)r einen metrischen Raum (M;d) entwickeln, d.h. fu(cid:127)r eine Menge M mit einer Abstandsfunktion d : M (cid:2) M ! IR, die die vorstehenden vier Regeln erfu(cid:127)llt. InderGeometrieistdereuklidischeRaumzun(cid:127)achsteinPunktraummiteinemeuklidischenAbstand. Die n Isomorphiezum vorstehendgenannten IR geschiehtdurch Wahl eines Nullpunktes und einer Orthonor- malbasis, also durch Wahl eines kartesischen Koordinatensystems. Bei konkreten Problemen wird das 1 Koordinatensystem dem Problem angepa(cid:25)t. Je zwei kartesische Koordinatensysteme unterscheiden sich durch eine Transformation n x7!Ax+b (x2IR ) mit orthogonaler Matrix A2O(n), also n n t kAxk=kxk fu(cid:127)r x2IR oder hAx;Ayi=hx;yi fu(cid:127)r x;y 2IR oder A(cid:1) A=E ; n und Translationsvektor b2IR . Die Gruppe der Transformationen n x7!Ax+b ; A2O(n) ; b2IR n n ist die Isometriegruppe der euklidischen IR , also die Gruppe der abstandstreuen Bijektionen des IR . Die Isometrien zerfallen in zwei Klassen, die orientierungserhaltenden Bewegungen (detA =1) und die orientierungsumkehrenden Isometrien (detA = (cid:0)1). In der Ebene (n =2) hat man orientierungserhal- tend die Drehungen und Translationen (cid:18) (cid:19) (cid:18) (cid:19)(cid:18) (cid:19) (cid:18) (cid:19) x1 cos(cid:11) (cid:0)sin(cid:11) x1 b1 7! + x2 sin(cid:11) cos(cid:11) x2 b2 und orientierungsumkehrenddie Spiegelungen und Gleitspiegelungen (cid:18) (cid:19) (cid:18) (cid:19)(cid:18) (cid:19) (cid:18) (cid:19) x1 cos(cid:11) sin(cid:11) x1 b1 7! + ; x2 sin(cid:11) (cid:0)cos(cid:11) x2 b2 3 imRaum IR hatmananalogeinerseits Drehungenund Schraubungen, andererseitsSpiegelungen, Gleit- spiegelungen und Drehspiegelungen. zDweirscAhbesntannicddh(tzAlwe;eiBsrce)hne:=nTePiinlumffnedkn(tgaeen;nb)inA;d;auBz2iedArets;aIbuRc2nhBdeiugnrecnh Abstand ..........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................A...................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................B............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................. Es gilt A\B 6=? =) d(A;B)=0 ; aber nicht umgekehrt, wie die Halbr(cid:127)aume n n A=fx2IR ; x1 <0g ; B =fx2IR ; x1 >0g dzeeingeBne,gdriie(cid:11)ddiessjuDnkutrdciahabmmereAsvs:eo=rmsseuAipnbfesdrt(anani1dc;ha0t2le)sei;nreadn1.;MaW2een2itgeeArgAin(cid:18)d:uIzRienr:t der Abstand ............................................................................................................................................................................................................................................................A.............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................. 1.2. Kugeln, Sph(cid:127)aren, Umgebungen n Ist a2IR und r>0 eine positive reelle Zahl, so hei(cid:25)t ddiiee oab(cid:11)geensechKlouKsgUseerrl(n(uaae))nKd::==ugffexxl,22IIRRnn;; kkxx(cid:0)(cid:0)aakk<(cid:20)rrgg==aa++UKrr((00)) .......................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... 2 n Sr(a):=fx2IR ; kx(cid:0)ak=rg=a+Sr(0) die Sph(cid:127)are vom Radius r um den Mittelpunkt a, so da(cid:25) Kr(a)=Ur(a)]Sr(a) gilt. Radius und Mittelpunkt sind durch jede der Mengen Kr(a);Ur(a);Sr(a) bestimmt. Man nennt Ur(a) auch die r-Umgebung von a und verallgemeinert diesen Begri(cid:11) zur r-Umgebung einer beliebigen n Teilmenge A(cid:18)IR verm(cid:127)oge S n Ur(A):=fx2IR ; d(x;A)<rg= Ur(a) a2A [0;1](cid:2)im[0;I1RU]2m[fgu(cid:127)Aferb(=ud(cid:0)nieg21eM;n21e)n;g(e32;21)g ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... Je zwei Umgebungen des Punktes a oder der Menge A sind bezu(cid:127)glich der Inklusion vergleichbar. Das n gesamte System der Umgebungen Ur(a) fu(cid:127)r a2IR und r>0 hat die folgenden Eigenschaften: a) Verschiedene Punkte haben disjunkte Umgebungen: n d(x;y)=2r >0 =) Ur(x)\Ur(y)=? (x;y 2IR ) : b) Liegt in dem Durchschnitt zweier Umgebungen ein Punkt, so auch eine Umgebung des Punktes: z 2Ur(x)\Us(y); t:=minfr(cid:0)d(x;z); s(cid:0)d(y;z)g =) Ut(z)(cid:18)Ur(x)\Us(y) : c) Ist a=(a1;:::;an), so liegt die o(cid:11)ene Kugel Ur(a) in dem o(cid:11)enen Wu(cid:127)rfel n Ur(a1)(cid:2)(cid:1)(cid:1)(cid:1)(cid:2)Ur(an)=fx2IR ; jx(cid:23) (cid:0)a(cid:23)j<r fu(cid:127)r (cid:23) =1;:::;ng und enth(cid:127)alt den o(cid:11)enen Wu(cid:127)rfel n U(cid:26)(a1)(cid:2)(cid:1)(cid:1)(cid:1)(cid:2)U(cid:26)(an)=fx2IR ; jx(cid:23) (cid:0)a(cid:23)j<(cid:26) fu(cid:127)r (cid:23) =1;:::;ng ; p wobei (cid:26)=r= n ist. Beispiele: (cid:0) (cid:1) 1. Fu(cid:127)r den Abstand zweier Kugeln gilt d Kr(a);Ks(b) =maxf0;ka(cid:0)bk(cid:0)r(cid:0)sg . 2. Fu(cid:127)r Durchmesser von Kugel und Wu(cid:127)rfel gilt diamKr(a) =2r=diamSr(a) p W =Ur(a1)(cid:2)(cid:1)(cid:1)(cid:1)(cid:2)Ur(an) =) diamW =2r(cid:1) n 3 1.3. H(cid:127)aufungspunkte und Grenzwerte von Folgen n n Definition 1: Sei (ai)i2IN eine Folge in IR und a2IR . a) Der Punkt a hei(cid:25)t H(cid:127)aufungspunkt der Folge (ai), wenn in jeder Umgebung von a unendlich viele Folgenglieder liegen, d.h. wenn fu(cid:127)r alle r >0 die Menge fi2IN; kai(cid:0)ak<rg unendlich ist. b) Der Punkt a hei(cid:25)t GrenzwertderFolge (ai), wenn in jeder Umgebungvon a fastalle(=allebis auf endlich viele) Folgenglieder liegen, d.h. wenn es zu jedem r >0 ein i0 2IN gibt mit IN 3 i>i0 =) kai(cid:0)ak<r : c) Existiert ein Grenzwert a der Folge (ai), so ist er eindeutig bestimmt, wir schreiben a= lim ai i!1 und nennen die Folge (ai) konvergent(gegen a). O(cid:11)enbar ist a= limai () lim d(ai;a)=0 : i!1 i!1 n n Satz 1: Sei (ai)i2IN eine Folge in IR und a2IR mit den Koordinaten 1 n 1 n ai =(ai;:::;ai) ; a=(a ;:::;a ) Dann ist n a= limai (in IR ) i!1 gleichbedeutend mit (cid:23) (cid:23) a = limai (in IR) fu(cid:127)r (cid:23) =1;:::;n : i!1 Beweis: Die Gleichung Xn 2 (cid:23) (cid:23) 2 ka(cid:0)aik = (a (cid:0)ai) (cid:23)=1 (cid:23) (cid:23) zeigt, da(cid:25)dieFolge ka(cid:0)aik genaudanngegen 0 konvergiert,wennalleFolgen ja (cid:0)aij fu(cid:127)r (cid:23) =1;:::;n gegen 0 konvergieren. Satz 2: Genaudannist a H(cid:127)aufungspunkt derFolge (ai)i2IN, wenn a GrenzwerteinerTeilfolge (aij)j2IN von (ai) ist. Beweis: ZueinemH(cid:127)aufungspunkt a kann maneine aufsteigendeFolge i1 <i2 <i3 <::: vonIndizesmit aij 2U1=j(a) w(cid:127)ahlen. Dann konvergiertdie Teilfolge (aij)j2IN gegen a. Die Umkehrung ist evident. n Definition 2: Eine Folge (ai)i2IN in IR hei(cid:25)t eine Cauchy-Folge, wenn es zu jedem r >0 ein i0 2IN gibt mit IN 3 i;j >i0 =) kai(cid:0)ajk<r ; wenn also die Abst(cid:127)ande zwischen Folgengliedern fu(cid:127)r gro(cid:25)eIndizes beliebig klein werden. n Jede konvergente Folge ist o(cid:11)enbar eine Cauchy-Folge. Im IR gilt die Umkehrung: 4 n n Satz 3: Jede Cauchy-Folge in IR konvergiert; man sagt, IR sei vollst(cid:127)andig. n (cid:23) Beweis: Ist (ai) eine Cauchy-Folge in IR , so sind auch alle Koordinatenfolgen (ai) fu(cid:127)r (cid:23) = 1;:::;n Cauchy-Folgen in IR. Mit Satz 1 folgt die Behauptung aus dem entsprechenden Satz der Analysis I. n Bemerkung: DerRaum Q istnichtvollst(cid:127)andig. ObwohlPhysikerndierationalenZahlenalsMe(cid:25)werte v(cid:127)ollig genu(cid:127)gen, w(cid:127)are eine Analysis bei Wegfall von Satz 3 mehr als schwerf(cid:127)allig. Deshalb sind die reellen Zahlen eingefu(cid:127)hrt worden, um einen guten Kalku(cid:127)l zu erhalten. Beispiele: 3. Ein konstante Folge ist konvergentgegen den Wert. 4. Enth(cid:127)alt eine Folge (ai) einen Wert unendlich oft, so ist dieser ein H(cid:127)aufungspunkt der Folge. i' 2 5. Sei z =x+iy =re eine komplexe Zahl in C =IR . Wann konvergiert die Folge der Potenzen j (z )j2IN in C? Fall 1: r =jzj<1: j j j Dann ist (r ) mit r =jz j eine monotone Nullfolge und daher gilt auch j lim z =0 : j!1 (cid:25)i=16 Beispiel: Die Potenzen von z =0;9(cid:1)e : . . . . . . . . .z2 . . .z1 . . . .................................................. .z0 Fall 2: r >1: j j Danngilt lim r =+1,unddaherdivergiertdieFolge(z )in C. Aberaufderkomplexen j!1 Zahlenkugel C[f1g konvergiertdie Folge gegen 1. Fall 3: r =1: i' Jetzt liegt z =e =cos'+isin' auf dem Einheitskreis, und die Potenzen j ij' z =e =cosj'+isinj' laufen um den Einheitskreisherum. Ist z =1, so ist die Folge konstant, also konvergent. m Ist z eine von 1 verschiedene Einheitswurzel, d.h. z = 1 6= z fu(cid:127)r eine natu(cid:127)rliche Zahl j m > 1, die wir minimal gew(cid:127)ahlt denken, so ist die Folge (z ) periodisch, wiederholt sich 2 m jeweilsnach m Schritten,unddiese m Glieder z, z ,:::, z =1 sinddieH(cid:127)aufungspunkte der nichtkonvergentenFolge der Potenzen. m Ist schlie(cid:25)lich z 6=1 fu(cid:127)r alle natu(cid:127)rlichen Zahlen m, so hat die Potenzfolge alle Punkte a des Einheitskreises, also mit jaj=1, als H(cid:127)aufungspunkte (Aufgabe zu Analysis I). 5 i Beispiel: Die ersten 8bzw.16bzw.32 bzw.64 bzw.128Potenzenvon e =cos1+isin1 (die Striche rechts sind Haufen von Potenzen!): . . . . . . . . ...... . .... . .... ................................ ................................................................ ................................................................................................................................ 2n2 6. In Verallgemeinerung des vorigen Beispiels betrachten wir eine Matrix A 2 Mn(C) = IR und j 1) fragen, wann die Folge (A )j2IN der Potenzen der Matrix konvergiert. Fall 1: A=diag((cid:21)1;:::;(cid:21)n) ist eine Diagonalmatrix: j j j Dann sind auch die Potenzen Diagonalmatrizen A =diag((cid:21)1;:::;(cid:21)n), die Folge konver- j giert genau dann, wenn die Folgen ((cid:21)(cid:23))j2IN konvergieren,d.h. wenn j(cid:21)(cid:23)j<1 oder (cid:21)j =1 ist. Der Grenzwert ist eine Projektionsmatrixvom Typ diag(1;:::;1;0;:::;0). Fall 2: A ist diagonalisierbar(generischer Fall!). (cid:0)1 Dann ist A = TDT mit einer Diagonalmatrix D und T 2 GLn(C), und es wird j j (cid:0)1 j A = TD T . Die Konvergenz von A ist damit auf den Fall 1 zuru(cid:127)ckgefu(cid:127)hrt: Genau dann konvergiertdie Folge der Potenzenvon A, wenn die von 1verschiedenenEigenwerte vom Betrag <1 sind. Fall 3: A habe die Gestalt 0 1 1 1 0 0 0 ::: 0 0 B0 1 1 0 0 ::: 0 0C B C B0 0 1 1 0 ::: 0 0C BBB... ... ... ... ...CCC A=(cid:21)(cid:1)BB... ... ... ... ...CC =(cid:21)(E+N) B C BB0 0 0 0 0 ... 1 0CC @ A 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 ::: 0 1 n mit nilpotenter Matrix N (nur Einsen in der Nebendiagonale) mit N =O. Dann ist 0 (cid:0)j(cid:1) (cid:0)j(cid:1) 1 1 j ::: ::: 2 (cid:0)3(cid:1) j B0 1 j ::: :::C B 2 C (cid:21)(cid:0)jAj =(E+N)j =E+n(cid:23)X=(cid:0)11(cid:18)(cid:23)j(cid:19)N(cid:23) =BBBBB0... 0... 10 1j :::::: ::::::CCCCC B@... ... ... ... CA 0 0 ::: ::: 0 1 j Fu(cid:127)r j(cid:21)j<1 ist dann (A ) eine Nullfolge wegen (cid:18) (cid:19) j j lim (cid:21) =0 fu(cid:127)r j(cid:21)j<1; j!1 (cid:23) sonst immer divergent au(cid:25)er im Fall (cid:21)=n=1. Fazit: Der Satz von der Jordanschen Normalform sagt, da(cid:25)die vorstehendenF(cid:127)alle alle Matrizen j erfassen. Die Antwort auf die Frage, wann die Matrixfolge (A )j2IN konvergiert, lautet: Genau dann, wenn als Eigenwert vom Betrag (cid:21) 1 nur der Wert 1 auftritt, und fu(cid:127)r ihn geometrische und algebraische Vielfachheit u(cid:127)bereinstimmen. 1) Ist A dieU(cid:127)bergangsmatrixeinesMarko(cid:11)-Prozesses, sobedeutetdieKonvergenzderFolge Aj dieKonvergenzdes Prozesses in eine stabile Gleichgewichtslage. 6 1.4. O(cid:11)ene und abgeschlossene Mengen n Definition 3: Sei A eine Teilmenge des IR . a) A hei(cid:25)t o(cid:11)en, wenn A mit jedem Punkt a2A auch eine Umgebung von a enth(cid:127)alt: a2A =) 9r >0: Ur(a)(cid:18)A : n b) A hei(cid:25)t abgeschlossen, wenn das Komplement IR nA o(cid:11)en ist. n Satz 4: Wir betrachten Teilmengen des IR . a) Jeder Durchschnitt zweier o(cid:11)ener Teilmengen ist o(cid:11)en. a)' Jede Vereinigung zweier abgeschlossenerTeilmengen ist abgeschlossen. b) Jede Vereinigung o(cid:11)ener Teilmengen ist o(cid:11)en. b)' Jeder Durchschnitt abgeschlossenerTeilmengen ist abgeschlossen. c) Die o(cid:11)enen Mengen sind genau die Vereinigungen von o(cid:11)enen Kugeln. Beweis: Folgt direkt aus der De(cid:12)nition 3. n Folgerung: Zu jeder Teilmenge A(cid:26)IR gibt es eine kleinste A enthaltende abgeschlosseneTeilmenge T n A:= fB (cid:18)IR ; A(cid:18)B; B abgeschlosseng Man nennt A die abgeschlossene Hu(cid:127)lle von A. Beispiele: n 7. Die leere Menge ? und der ganze Raum IR sind o(cid:11)en und abgeschlossen. 8. Jede o(cid:11)ene Kugel Ur(a) ist o(cid:11)en. 1 n 9. Jeder o(cid:11)ene Wu(cid:127)rfel Ur(a )(cid:2):::(cid:2)Ur(a ) ist o(cid:11)en. 10. Jede abgeschlosseneKugel Kr(a) ist abgeschlossen. 11. Jede Sph(cid:127)are Sr(a) ist abgeschlossen. 12. Jede einpunktige Menge fag ist abgeschlossen, also auch jede endliche Menge. 13. Das Intervall [0;1[ =fx2IR; 0(cid:20)x<1g ist weder o(cid:11)en noch abgeschlossen, aber Durchschnitt (cid:3) (cid:2) (cid:2) (cid:3) 1 1 der o(cid:11)enen Intervalle (cid:0) ;i und Vereinigung der abgeschlossenen Intervalle 0;1(cid:0) , jeweils i i fu(cid:127)r i2IN. 14. Die Menge aller Dezimalbru(cid:127)che im Intervall I = [0;1], die man mit den Zi(cid:11)ern 0, 1, 2, 3, 4, 5 bilden kann, ist abgeschlossen, ebenso die Cantorsche Staubmenge nX1 o (cid:0)n C = in3 ; in 2f0;2g fu(cid:127)r alle n2IN : n=1 1 2 Man erh(cid:127)alt sie, indem man aus I das o(cid:11)ene mittlere Drittel ] ; [, d.h. die 3-alen Zahlen mit 3 3 1 Zi(cid:11)er 1 an der ersten Nachkommastelle, entfernt, von den verbleibenden zwei Intervallen [0; ] 3 2 und [ ;1] wiederum das o(cid:11)ene mittlere Drittel (die 3-alen Zahlen mit Zi(cid:11)er 1 an der zweiten 3 1 2 1 2 7 8 Nachkommastelle) entfernt, von den verbleibenden vier Intervallen [0; ], [ ; ], [ ; ] und [ ;1] 9 9 3 3 9 9 7 wiederumdasmittlereDrittel entfernt(3-aleZahlenmit 1anderdrittenNachkommastelle),usw. Die ersten fu(cid:127)nf Iterationen dieses Prozesseshaben die folgende Gestalt: 0 1 Die Menge C kann man also als Wegnahme der abz(cid:127)ahlbar vielen o(cid:11)enen disjunkten Intervalle (cid:21)Xn Xn (cid:20) (cid:0)(cid:23) (cid:0)n(cid:0)1 (cid:0)(cid:23) (cid:0)n(cid:0)1 Ii1:::in = i(cid:23)3 +3 ; i(cid:23)3 +2(cid:1)3 mit i(cid:23) 2f0;2g; n2IN (cid:23)=1 (cid:23)=1 aus I ansehen, deren Gesamtl(cid:127)ange 1 1 1 2 1 3 +2(cid:1) +2 (cid:1) +:::= =1 3 32 33 1(cid:0) 2 3 betr(cid:127)agt. DieMengeC hat,wiemanausihrerDe(cid:12)nitionabliest,gleichvielPunktewieIR (M(cid:127)achtig- keit des Kontinuums), enth(cid:127)alt aber kein Intervall. Sie besteht sozusagen nur aus Staub. Dabei liegen in jeder Umgebung jedes x2C kontinuierlich viele Punkte aus C. Schlie(cid:25)lich hat C eine 2) fraktale Struktur: Die a(cid:14)nen Abbildungen ( Selbst(cid:127)ahnlichkeiten\) " x x+2 x7! und x7! 3 3 n X o (cid:0)n bilden C = 2 3 ; M (cid:18)IN in sich ab. n2M 15. EinzweidimensionalesAnalogonzuCantorsStaubmengeist Sierpin(cid:19)skisTeppichT: Manverbanne aus dem Einheitsquadrat alle Punkte (x;y), deren Koordinaten an einer 3-adischen Stelle beide die Zi(cid:11)er 1 haben. GeometrischteiltmandazudasEinheitsqua- drat in neun kongruente kleinere Quadrate und entfernt das (o(cid:11)ene) mittlere Quadrat. Mit den verbleibenden acht Quadraten f(cid:127)ahrt man so fort. Man erh(cid:127)alt eine nirgends dich- te abgeschlossene Menge, die eigentlich nur aus L(cid:127)ochern besteht (die Gesamt(cid:13)(cid:127)ache der herausgenommenen Quadrate ist wieder 1, die Fl(cid:127)ache des ganzen Quadrates.). Im Ge- gensatz zu CantorsStaubmenge h(cid:127)angt dieser Teppich aber noch an F(cid:127)aden zusammen. n Satz 5: Eine Teilmenge A(cid:18)IR ist genau dann abgeschlossen, wenn gilt: n Konvergierteine in A liegende Folge (ai) gegen a2IR , so ist a2A. n Beweis: Sei A abgeschlossen, sei (ai) eine Folge in A mit limai = a, und sei a 2= A. Da IR nA o(cid:11)en i!1 ist, gibt es eine Umgebung Ur(a) mit A\Ur(a)=?. Dann liegt kein ai in Ur(a), die Folge kann nicht gegen a konvergieren! n n Ist A nicht abgeschlossen, so gibt es a 2 IR nA mit U1=i(a) 6(cid:18) IR nA fu(cid:127)r alle i 2 IN. W(cid:127)ahle ai 2 A\U1=i(a). Dann ist (ai) eine Folge in A, die gegen a konvergierttrotz a2= A. 2) n n sowie ihre Produkte x7!(x+2a)=3 , wobei a eine Summeverschiedener 3-Potenzen <3 ist. 8

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.