ebook img

Altproduktentsorgung aus betriebswirtschaftlicher Sicht PDF

289 Pages·1999·9.332 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Altproduktentsorgung aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Altproduktentsorgung aus betriebswirtschaftlicher Sicht Umwelt und Okonomie Band 29 Band 3: Helmuth-M. Groscurth Band 17: Fritz Sollner Rationelle Energieverwendung Thermodynamik und Umwelt dureh Wlirmeriickgewinnung okonomie 1991. ISBN 3-7908-0552-1 1996. ISBN 3-7908-0940-3 Band 18: Thomas Nestler Band 7: Maria 1. Welfens Umweltschutzinvestitionen im Umweltprobleme und Umweltpolitik Verarbeitenden Gewerbe in Mittel- und Osteuropa 1997. ISBN 3-7908-0962-4 1993. ISBN 3-7908-0654-4 Band 19: Anja Denning Theorie betrieblicher Band 8: Hans-Dietrich Haasis Kuppelproduktion Planung und Steuerung emissions 1997. ISBN 3-7908-1012-6 arm zu betreibender industrieller Produktionssysteme Band 20: Gracie1a Wiegand 1994. ISBN 3-7908-0768-0 Die Sehadstoftkontrolle von Lebensmitteln aus okonomischer Sicht Band 10: Maria J. Welfensl 1997. ISBN 3-7908-1024-X Nadja Schiemann (Hrsg.) UmweltOkonomie und zukunfts Band 21: Karin Holm-Mi.iller fahige Wirtschaft Okonomische Anreize in der 1994. ISBN 3-7908-0788-5 deutschen Abfallwirtschaftspolitik 1997. ISBN 3-7908-1028-2 Band 11: Rolf Jacobs Organisation des Umweltschutzes Band 22: Ronald Wendner in Industriebetrieben COrReduktionspolitik und 1994. ISBN 3-7908-0797-4 Pensionssicherung 1997. ISBN 3-7908-1032-0 Band 12: Frank lost Band 23: lochen Cantner Klimaanderungen, Rohstoff Die Kostenrechnung als Instrument knappheit und wirtsehaftliehe der staatlichen Preisregulierung in Entwicklung der Abfallwirtschaft 1994. ISBN 3-7908-0809-1 1997. ISBN 3-7908-1033-9 Band 24: Gerd R. Nicodemus Band 13: Georg Mi.iller-Fiirstenberger Reale Optionswerte in der Kuppelproduktion UmweltOkonomie 1995. ISBN 3-7908-0883-0 1998. ISBN 3-7908-1089-4 Band 25: Bernd Klauer Band 14: Andreas Pfniir Nachhaltigkeit und Naturbewertung Informationsinstrumente und 1998. ISBN 3-7908-1114-9 -systeme im betrieblichen Umweltschutz Band 26: Bernd Meyer et al. 1996. ISBN 3-7908-0894-6 Modellierung der Nachhaltigkeits lfieke 1998. ISBN 3-7908-1122-X Band 15: Christian Kolle Okonomisehe Analyse interna Band 27: Prognos AG (Hrsg.) tionaler Umweltkooperationen Nachhaltige Entwicklung 1996. ISBN 3-7908-0901-2 im Energiesektor? 1998. ISBN 3-7908-1138-6 Band 16: Rainer Souren Band 28: Bernd Meyer et al. Theorie betrieblieher Reduktion Marktkonforme Umweltpolitik 1996. ISBN 3-7908-0933-0 1999. ISBN 3-7908-1184-X Armin Rudolph Altproduktentsorgung aus betriebswirt schaftlicher Sicht Mit 43 Abbildungen und 8 Tabellen Physica-Verlag Ein Untemehmen des Springer-Vedags Reihenherausgeber Werner A. Muller Martina Bihn Autor Dr. Armin Rudolph Gneisenaustr. 21 D-24105 Kiel ISBN-13:978-3-7908-1200-8 e-ISBN-13:978-3-642-47039-4 DOl: 10.1007/978-3-642-47039-4 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Rudolph, Armin: Altproduktentsorgung aus betriebswirtschaftlicher Sichl / Armin Rudolph. - Heidelberg: Physica-Verl., 1999 (Umwelt und Okonomie; Bd. 29) ZugL: Hagen, Femuniv., Diss., 1999, u.d.T.: Betriebswirtschaftliche Planungsansiitze zur Altproduktentsorgung ISBN-13: 978-3-7908-1200-8 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begrundeten Rechte, insbesondere die der Ubersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfliltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine VervieWiltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zu lassig. Sie ist grundsiitzlich vergiitungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbe stimmungen des Urheberrechtsgesetzes. © Physica-Verlag Heidelberg 1999 Solleover reprint of the hardcover I st edition 1999 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daB solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jederrnann benutzt werden diirften. Umschlaggestaltung: Erich Kirchner, Heidelberg SPIN 10716255 88/2202-5 4 3 2 I 0 - Gedruckt auf siiurefreiem Papier Geleitwort Die Einbeziehung von Umweltaspekten in die industrielle Produktion ist ein aktuelles Diskussionsfeld betrieblicher Fertigung. Derartige Uberlegungen machen insbesondere die Erweiterung der produktionsanalytischen Vorge hensweise sowie eine weitgehende Neuformulierung von Ansatzen zur Pro duktionsplanung notwendig. Zu dieser Weiterentwicklung in der Betriebs wirtschaft leistet die Arbeit von Rudolph aus der Sicht der Altprodukt entsorgung einen wichtigen und beachtlichen Beitrag. Der Autor legt dar, daB man die betriebliche Entsorgung als eigenstandige Funktion des Unternehmens begreifen muB, und entwirft dafur ein Konzept der Entsorgungsplanung, das zwischen strategischen, taktischen und opera tiven Aufgaben unterscheidet. Die Bestimmung der Trennungstiefe kom plexer Altprodukte ist Gegenstand der taktischen Entsorgungsplanung. In der operativen Entsorgungsplanung bediirfen die in der Produktionsplanung gebrauchlichen PPS-Systeme einer Erweiterung in Richtung der Entsor gungsplanung und -steuerung. Die Entsorgungsprogrammplanung erfordert dabei Informationen fiber das Anfallen von Mengen an Altprodukten, so daB der Prognose des Anfalls von AltproduktrUckstanden besondere Bedeutung zukommt. Verteilungen von Nutzungsdauern sollen dabei altersabhangig die Wandlung eines Gutes zurn Altprodukt beschreiben, wobei unterschiedliche Verteilungsfunktionen zurn Einsatz gelangen konnen. In Abhangigkeit der rUckstandsorientierten Entsorgungsmoglichkeiten ent wirft der Autor Modelle der Entsorgungsplanung als Grundlage fur pro grammpolitische Entscheidungen. Aus der Formulierung eines Grundmodells zur Trennungsplanung mit den Teilmodellen zur Demontage- bzw. Separie rungsplanung erfolgt die Erweiterung urn Aufarbeitungs- und Aufbereitungs aspekte unter Einbeziehung altproduktspezifischer Besonderheiten. . Ein Fall beispiel zur Bestimmung der optimalen Trennungstiefe dokurnentiert, wie die praxisorientierten Modellvarianten in der Realitat genutzt werden konnen. Durch diese Darstellungen und Ausfiihrungen werden Losungsfiber legungen innovativ fortentwickelt, die selbst wieder Anregungen fur weitere wissenschaftliche Diskussionen geben konnen. Das Buch von Rudolph wird so sicherlich die Erorterung fiber betriebswirt schaftliche Planungsansatze zur Altproduktentsorgung erheblich befruchten. Hagen, im November 1998 Gii.nter Fandel Vorwort Die vorliegende Dissertation entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissen schaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl :fiir Betriebswirtschaft, insbesondere Produktions- und Investitionstheorie, der FemUniversitat Hagen. Mein be sonderer Dank gilt meinem akademischen Lehrer, Herm Prof. Dr. GUnter Fandel, der trotz seiner Doppelbelastung als Hochschullehrer und Rektor der FemUniversitat stets als Ansprechpartner zur Verfiigung stand und die Arbeit durch wertvolle Hinweise und Ratschlage mitgepragt hat. Aber auch :fiir die angenehme Atmosphare am Lehrstuhl mit Freiraum :fiir eigenstan diges Handeln gebUhrt ihm meine Anerkennung. Herm Prof. Dr. Hermann Gehring und Herm Prof. Dr. Wilhelm Radder mochte ich :fiir die bereit willige Ubemahme des Korreferats bzw. die Mitwirkung im Priifungsaus schuG herzlich danken. Die vorliegende Arbeit konnte ich nur durch die UnterstUtzung vieler Per sonen fertigstellen, denen ich zu groBem Dank verpflichtet bin. Alle Betei ligten aufzuzahlen ist kaum moglich. Stellvertretend :fiir die studentischen Hilfskrafte am Lehrstuhl, die mir einen GroBteil der Literaturrecherche und -beschaffung abnahmen, mochte ich mich bei Birgit Schulz und Jiirgen Klippert bedanken. Michaela Barteldrees und Norbert Leckebusch stehen :fiir die Gruppe der Kollegen an der FemUniversitat, die :fiir ein angenehmes Arbeitsklima sorgten. GroBen Anteil am Gelingen dieser Arbeit hatten u.a. meine Kollegen Birgit Heuft, Barbara Kraus, Michael Lorth, Andrea Paff und Thomas Pitz, die mir wichtige Diskussionspartner waren, aber auch auGerhalb der wissenschaftlichen Betatigung zu erfreulichen Erinnerungen an die gemeinsame Hagener Zeit beigetragen haben. Meinen Eltem danke ich :fiir die langjahrige UnterstUtzung wahrend der Ausbildung, die sie mit groBem Interesse und viel Aufmunterung begleitet haben. Ohne die Hilfe meiner Frau Beate Bichler, die mich fachlich unterstUtzt hat und mir wah rend der vergangenen Jahre engagiert zur Seite stand, ware diese Arbeit nicht entstanden. Kie1, im November 1998 Armin Rudolph Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung............................................................................................ 1 1.1 Motivation..................................................................................... 1 1.2 Aufbau der Arbeit ......................................................................... 3 2 Entsorgung aus betriebswirtschaftlicher Sicht ............................... 5 2.1 Riickstande als Objekte der Entsorgung ....................................... 7 2.1.1 Entstehung von Riickstanden.................. ............................. 7 2.1.1.1 Produktionsriickstande.......................................... 8 2.1.1.2 KonsumrUckstande................................................ 11 2.1.2 Verwendung von Riickstanden ................................ ............ 13 2.2 Prinzipielle Entsorgungsmoglichkeiten ........................................ 17 2.2.1 Riickstandsvermeidung........................................................ 18 2.2.2 Riickstandsbewaltigung....................................................... 19 2.2.2.1 Wertstoffnutzung ................................................... 19 2.2.2.2 Abfallbeseitigung............................................ ...... 27 2.3 EinfluB produktionswirtschaftlicher Instrumente auf die Entsorgungsmoglichkeiten .................................................. 29 3 Rahmenbedingungen der Entsorgung von komplexen Altprodukten................................................................... 35 3.1 Charakterisierung von komplexen Altprodukten.......................... 35 3.1.1 Abgrenzung komplexer Altprodukte ................................... 35 3.1.2 Entsorgungsrelevante Merkmale komplexer Altprodukte.......................................................................... 38 3.2 Gesetzliche Grundlagen der Entsorgung komplexer Altprodukte ................................................................................... 43 3.2.1 Kreislaufwirtschafts-und Abfallgesetz ............................... 43 x Inhaltsverzeichnis 3.2.2 Verordnungen auf Basis des Abfallrechts ........................... 47 3.2.2.1 Altauto-Verordnung .............................................. 47 3.2.2.2 Elektronik-Schrott-Verordnung............................. 50 3.3 EntsorgungsaktiviHiten bei der Entsorgung komplexer Altprodukte ................................................................................... 51 3.3.1 Entsorgungskonzepte der Industrie...................................... 52 3.3.1.1 Losungskonzepte der Automobilindustrie............. 52 3.3.1.2 Losungskonzept der Elektroindustrie.. ...... ... ... ...... 54 3.3.2 Abgrenzung der charakteristischen Entsorgungsaktivitaten ........................................................ 55 3.3.2.1 Entsorgungslogistische Tatigkeiten....................... 56 3.3.2.2 ReduktionsUitigkeiten............................................ 59 3.3.2.2.1 Trennung...................................................... 61 3.3.2.2.1.1 Demontage.......................................... 62 3.3.2.2.1.2 Separierung......................................... 65 3.3.2.2.2 Aufarbeitung ................................................ 66 3.3.2.2.2.1 Reinigung und Prtifung....................... 66 3.3.2.2.2.2 Nacharbeitung..................................... 67 3.3.2.2.2.3 Remontage.......................................... 68 3.3.2.2.3 Aufbereitung ................................................ 69 3.4 Entwicklungen auf den Verwertungs- und Beseitigungsmarkten..................................................................... 71 3.4.1 Entwicklung auf den Verwertungsmarkten......................... 71 3.4.2 Entwicklung auf den Beseitigungsmarkten.......................... 73 4 Betriebliche Entsorgungsplanung .................................................... 75 4.1 Entsorgung als betriebswirtschaftlicher Funktionalbereich .......... 75 4.2 Systematisierung der betrieblichen Entsorgungsplanung ............. 78 4.2.1 Strukturierungsdimensionen.... ..... ................ ....................... 78 4.2.2 Abgrenzung von Teilbereichen der Entsorgungsplanung ... ....... .......... .................... .......... ..... ..... 80 Inhaltsverzeichnis XI 4.3 Strategische Entsorgungsplanung ................................................. 86 4.3.1 Abgrenzung der strategischen Entsorgungsplanung von der strategischen Untemehmensplanung ...................... 86 4.3.2 Entsorgungsfeldplanung ...................................................... 87 4.3.2.1 Entsorgungsfeldanalyse......................................... 87 4.3.2.2 Ermittlung der Handlungsaltemativen fUr die Entsorgungsfelder......................................... ......... 90 4.3.2.2.1 Mogliche Handlungsaltemativen ................. 90 4.3.2.2.2 Restriktionen der Handlungsaltemativen ........................ ......... 93 4.3.2.2.2.1 Technologische Restriktionen ............ 94 4.3.2.2.2.2 Rechtliche Restriktionen..................... 95 4.3.2.2.2.3 Marktliche Restriktionen .................... 96 4.3.2.2.3 Uberpriifung der Handlungsalter- nativen aufUbereinstimmung mit den Untemehmensgesamtstrategien............. 97 4.3.2.2.3.1 Wettbewerbsstrategie.......................... 97 4.3.2.2.3.2 Umweltstrategie.................................. 99 4.3.2.3 Auswahl der Handlungsaltemativen ...................... 100 4.3.2.3.1 Ziele der Entsorgungsfeldplanung ............... 100 4.3.2.3.2 EinfluBgroBen der Entsorgungs- feldplanung................................................... 105 4.3.2.3.2.1 Entsorgungsfeldspezifische EinfluBfaktoren ................................... 106 4.3.2.3.2.2 Untemehmensexteme EinfluBfaktoren ................................... 109 4.3.2.3.2.3 Untemehmensinteme EinfluBfaktoren................................... 111 4.4 Bestimmung der Trennungstiefe als Problem der taktischen Entsorgungsprogrammplanung ..................................................... 115 4.4.1 Modelltheoretische Ansatze zur Bestimmung der optimalen Demontagetiefe ................................................... 115 4.4.2 Strukturdarstellung von Ruckstanden als Voraus- setzung der Bestimmung der Trennungstiefe ...................... 120 XII Inhaltsverzeichnis 4.4.3 Bestimmung der optimal en Trennungstiefe ........................ 127 4.4.3.1 Rlickwartsrechnung ............................................... 127 4.4.3.2 Dynamische Programmierung ... ....... ..... ..... .... ....... 131 4.5 Operative Entsorgungsplanung ..................................................... 134 4.5.1 Grundlagen von PPS-Systemen ........................................... 134 4.5.2 Moglichkeiten der operativen Entsorgungsplanung mit Hilfe computergesmtzter Planungssysteme .................. 137 4.5.2.1 Urn Umweltaspekte erweiterte PPS-Systeme ........ 137 4.5.2.2 Integrierte Recyc1ing- und PPS-Systeme .............. 139 4.5.2.3 Entsorgungsplanungs- und -steuerungssysteme .... 140 5 Prognose des Anfalls von Altproduktriickstanden ......................... 145 5.1 Prognose des Anfalls von Altprodukten ....................................... 146 5.1.1 Determinanten der Altproduktentstehung............................ 146 5.1.2 Absatzzahlen als Basis der Altproduktprognose ..... .... ........ 149 5.1.3 Zuverlassigkeitstheoretische Vorbemerkungen ........... ........ 152 5.1.4 Quantitative Prognose des Anfalls von Endprodukten ........ 153 5.1.4.1 Bestimmung von diskreten Ausfallwahrscheinlichkeiten .... ... ........ ..... ..... ..... ... 156 5.1.4.2 Bestimmung von Ausfallraten ..... ...... ............ ... ..... 159 5.1.4.3 Verwendung von Nutzungsdauer verteilungsfunktionen............................................ 160 5.2 Prognose des Anfalls von Altteilen ............................................... 167 5.2.1 Altteilprognose im Rahmen der Ersatzteillogistik. .......... .... 167 5.2.2 Altteilprognose im Rahmen der Demontage ....................... 173 6 Entwicklung von Modellen zur Entsorgungsplanung als Grundlage programmpolitischer Entscheidungen ......................... 175 6.1 Darstellung ausgewahlter Ansatze zur Entsorgungsplanung ........ 175 6.1.1 Planungsansatz zur Schrottgewinnung aus Altautos nach Sawyer ......................................................................... 175 6.1.2 Planungsansatz zur Demontage nach Spengler... ... ............. 180 6.1.3 Bewertung der Planungsansatze ......... ....... ...... ....... .......... ... 182

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.