ebook img

Alteuropa und die moderne Gesellschaft: Festschrift für Otto Brunner PDF

366 Pages·1963·65.188 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Alteuropa und die moderne Gesellschaft: Festschrift für Otto Brunner

ALTEUROPA UND DIE MODERNE GESELLSCHAFT FESTSCHRIFT FÜR OTTO BRUNNER Herausgegeben vom Historischen Seminar der Universität Hamburg VANDENHOECK & RUPRECHT IN GÖTTINGEN ^I^lf Redaktion: Alexander Bergengruen und Ludwig Deike Der Druck wurde unterstützt durch: Hamburgische Wissenschaft liche Stiftung — Deutsche Bank, Hamburg — Dresdner Bank, Hamburg — Deutsche Shell Aktiengesellschaft, Hamburg — Firma Alfred C. Toepfer, Hamburg — Firma Rudolf Karstadt Aktien gesellschaft, Hamburg — und andere Firmen und Unternehmen in Hamburg, denen an dieser Stelle herzlich gedankt sei. © Vandcnhoeck & Ruprecht in Göttingen 1963. — Printed in Germany. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es nicht gestattet, das Buch oder Teile daraus auf foto- oder akustomechanischem Wege zu ver vielfältigen. — Gesamtherstellung: Hubert & Co., Göttingen 8092 Bibliothek Phll-Theol. Hochschult FREISING VORWORT Die Zahl der Freunde und Verehrer Otto Brunners ist groß. Das Historische Seminar der Universität Hamburg, dem sein Wirken neun Jahre lang ge golten hat, möchte ihn mit der Herausgabe dieser Festschrift zum 65. Geburts tag ehren. Leider konnten in diesem Band nicht alle mit Beiträgen vertreten sein, denen dies ein Anliegen gewesen wäre. Die Herausgeber hatten den Wunsch, die Thematik des Buches am Werk Otto Brunners zu orientieren. „Alteuropa und die moderne Gesellschaft0 ist eine seiner Themenstellungen, die richtungweisend wurde und auch über die engeren Fachgrenzen hinaus auf Nachbardisziplinen anregend wirkte. Die Fruchtbarkeit des Blickes auf die Durchbruchsepoche von 1750 bis 1850 hat er selbst in vielfältigen Untersuchungen sozial- und begriff sgesdiichdidier Art erwiesen. Die Beiträge beziehen sich sowohl auf Probleme der Mediaevistik, deren eigentümlichen Kategorien Otto Brunner einen großen Teil seiner Arbeiten gewidmet hat, wie auch auf solche aus dem Gebiet der Neuzeit, welche den von Otto Brunner entwickelten Begriff der europäischen Sozialgesdiidite bestätigen. Die vorliegende Gabe möchte in diesem Sinne als Zeichen der Dankbarkeit und Verehrung verstanden werden. Fritz Fischer derz. geschäftsführender Direktor Inhalt » EUROPÄISCHE SOZIALGESCHICHTE WALTER SCHLESINGER Randbemerkungen zu drei Aufsätzen über Sippe, Gefolgschaft und Treue 11 KARL BOSL Potens und Pauper. Begriffsgeschichtliche Studien zur gesellschaftlichen Differenzierung im frühen Mittelalter und zum „Pauperismus" des Hoch mittelalters 60 PAUL JOHANSEN Nationale Vorurteile und Minderwertigkeitsge fühle als sozialer Faktor im mittelalterlichen Liv- land 88 GESCHICHTSBILD ALTEUROPAS KARL HAUCK Heldcndichtung und Heldensage als Geschichts bewußtsein 118 WALTHER LAMMERS Ein universales Geschichtsbild der Stauferzeit in Miniaturen. Der Bilderkreis zur Chronik Ottos von Freising im Jenenser Codex Böse q. 6 .... 170 ERWIN HÖLZLE Die Weltmächte im Weltbild Altdeutschlands. Analekten aus einer binnenländischen Bibliothek 215 DURCHBRUCH ZUR MODERNEN GESELLSCHAFT DIETRICH GERHARD Amtsträger zwischen Krongewalt und Ständen — ein europäisches Problem 230 ERNST-WOLFGANG Lorenz von Stein als Theoretiker der Bewegung BÖCKENFÖRDE von Staat und Gesellschaft zum Sozialstaat .... 248 MANFRED RIEDEL Aristoteles-Tradition am Ausgang des 18. Jahr hunderts. Zur ersten deutschen Übersetzung der „Politik" durch Johann Georg Schlosser 278 8 INHALT BEGRIFFS- UND WISSENSCHAFTSGESCHICHTE KURT BALDINGER Einige terminologische Auswirkungen des Auf schwungs der Industrie im 18. Jahrhundert in Frankreich 318 WERNER BETZ Koexistenz. Schlagwort, Sprach- und Menschen lenkung 336 THEODOR MAYER Probleme der österreichischen Geschichtswissen schaft 346 (fJZv [ Zv \TU<TA^ri&\r~~

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.