ebook img

Also lieb ich ihn - Roman PDF

317 Pages·2012·1.17 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Also lieb ich ihn - Roman

Elisabeth Curtis Sittenfeld Also lieb ich ihn Roman Aus dem Amerikanischen von Patricia Klobusiczky Impressum Die Originalausgabe unter dem Titel The Man Of My Dreams erschien 2006 bei Random House, New York. ISBN E-Pub 978-3-8412-0302-1 ISBN PDF 978-3-8412-2302-9 ISBN Printausgabe 978-3-7466-2485-3 Aufbau Digital, veröffentlicht im Aufbau Verlag, Berlin, Januar 2012 © Aufbau Verlag GmbH & Co. KG, Berlin Die deutsche Erstausgabe erschien 2007 bei Gustav Kiepenheuer; Gustav Kiepenheuer ist eine Marke der Aufbau Verlag GmbH & Co. KG Copyright © 2006 by Curtis Sittenfeld Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche Vervielfältigung undVerwertungistnurmitZustimmungdesVerlageszulässig.Dasgilt insbesonderefürÜbersetzungen,dieEinspeicherungundVerarbeitung inelektronischenSystemensowiefürdasöffentlicheZugänglichmachen z.B. über das Internet. Umschlaggestaltung capa, Anke Fesel unter Verwendung eines Fotos von Carla Brno / bobsairport 4/317 Konvertierung Koch, Neff & Volckmar GmbH, KN - die digitale Verlagsauslieferung, Stuttgart www.aufbau-verlag.de Menü Buch lesen Innentitel Inhaltsübersicht Informationen zum Buch Informationen zur Autorin Impressum Inhaltsübersicht TEIL I 1 Juni 1991 TEIL II 2 Februar 1996 3 April 1997 4 Juli 1998 5 August 1998 6 September 1998 TEIL III 7 Februar 2003 8 August 2003 9 Mai 2005 Danksagung TEIL I 1 Juni 1991 JuliaRobertsheiratetbald.Wirklich:SiewirdeinachttausendDollar teueres Brautkleid tragen, eine Maßanfertigung des Tyler Trafficante Salon in West Hollywood; mit abnehmbarer Schleppe und variabler LängefürdenEmpfang,wenndieTrauungvollzogenist,damitsieunge- hindert tanzen kann. Für die Brautjungfern gibt es Kleider in einem grünen Meerschaumton, dazu passend eingefärbte Schuhe (Manolo Blahnik, 435 $ das Paar). Als Brautjungfern auserkoren sind Julias Agentinnen(siehatzwei),ihreVisagistinundeineFreundin,dieauch Schauspielerinist,selbstwennsiekeinMenschkennt.DieTortesollvi- erstöckig werden, verziert mit Veilchen und meerschaumartigem Zuckerguss. »WobleibtdennunsereEinladung?«,fragtElizabeth.»Istsieviel- leicht in der Post verlorengegangen?« Elizabeth – Hannahs Tante – stehtamBettundlegtWäschezusammen,währendHannahaufdem FußbodensitztundauseinerHochglanzzeitschriftvorliest.»Undwie heißt noch mal ihr Verlobter?« »KieferSutherland«,sagtHannah.»SiehabensichbeimDrehvon Flatlinerskennengelernt.« »Ist er sexy?« »Geht so.« Eigentlich ist er echt sexy – er hat diese blonden Bartstoppelnundmehrnoch,einblauesundeingrünesAuge–aber HannahwillihrenGeschmackliebernichtpreisgeben,womöglichgilter eher als Verirrung. »Zeigmalher«,sagtElizabeth.HannahstrecktihrdieZeitschriften- tgegen. »He«, sagt ihre Tante, »ganz passabel.« Unwillkürlich muss HannahanDarrachdenken.VoreinerWocheistHannahinPittsburgh 9/317 angekommen,währendDarrach–ElizabethsMann,HannahsOnkel– noch unterwegs war. Als Darrach am Abend nach Hause kam, hatte HannahbereitsdenTischgedecktunddenSalatangerichtet,under meinte:»Hannah,dumusstfürimmerbeiunsbleiben.«Späterbrüllte erausdemBadezimmerimerstenStock:»Elizabeth,dashieristderre- insteSaustall.HannahwirdunsfürSchweinehalten.«Dannknieteer sichhinundfinganzuschrubben.DieBadewannewardreckig,keine Frage, trotzdem staunte Hannah. Sie hatte noch nie erlebt, dass ihr VatereinenTischabwischte,einBettfrischbezogodermaldenMüll rausbrachte.WährendDarrachsichhieraufKnienabrackerte,unddas nacheinersiebzehnstündigenFahrt.DasProblemmitDarrachistallerd- ings–seineHässlichkeit.Eristpotthässlich.SeineZähnesindbräunlich undnachallenSeitenhinschief,erhatbuschige,lange,stachligeAugen- brauen,diewieseineZähneinalleRichtungenzeigen,underträgteinen winzigen Pferdeschwanz. Zwar ist er groß und schlaksig, hat einen nettenAkzent–DarrachstammtausIrland–,abertrotzdem.WennEl- izabethKieferSutherlandbloßganzpassabelfindet,wieschätztsiedann ihren Mann ein? »Weißtduwas?«,sagtElizabeth.SiehältgeradezweiSockenhoch, beide weiß, aber der Längenunterschied ist nicht zu übersehen. Ein Schulterzucken,scheinbarnurfürsieselbstbestimmt,dannrolltEliza- beth die Socken zu einer Kugel zusammen und wirft sie auf den Wäschestapel.»WirschmeißeneinePartyfürJulia.Hochzeitstorte,fein- steGurkensandwiches.WirtrinkenaufihrGlück.Jederbekommtein Glas Apfelsekt.« Hannah starrt Elizabeth an. »Was?«,fragtElizabeth.»IstdasetwakeineguteIdee?DassJulia sich nicht blicken lassen wird, ist mir klar.« »Oh«, sagt Hannah. »Von mir aus.« 10/317 WennElizabethlacht,klapptihrMundsoweitauf,dassmandie FüllungeninihrenBackenzähnensehenkann.»Hannah«,sagtsie,»ich binnichtgaga.Esistmirdurchausbewusst,dasssichkeinStarzumir nach Hause begeben wird, bloß, weil ich ihn eingeladen habe.« »Dashabichauchnichtwirklichgeglaubt«,erwidertHannah.»Ich habgleichverstanden,wie’sgemeintwar.«Dasistallerdingsnichtdie ganze Wahrheit; Hannah weiß nicht so recht, wie sie ihre Tante einordnensoll.ElizabethwarimmerTeilvonHannahsLeben–Hannah weißnoch,wiesiemitsechsJahrenaufderRückbankinElizabethsAuto saß,währendihreTanteziemlichlautundfröhlich»You’resovain«mit- trällerte,dasgeradeimRadiolief–aberdiemeisteZeitwardieserTeil weit weg. Obwohl Hannahs Vater und Elizabeth die einzigen Geschwistersind,sindbeideFamilienjahrelangnichtzusammengekom- men.Jetzt,dasiebeiElizabethwohnt,erkenntHannah,wiewenigsie vonihrerTanteweiß.DiewenigengrundlegendenDinge,diesiemitEl- izabethverbindet,hatsievorsolangerZeiterfahren,dasssiesichnicht einmalmehrandenZeitpunkterinnert:KurznachdemElizabethange- fangenhatte,alsKrankenschwesterzuarbeiten,hinterließihreinPa- tienteinendickenBatzenGeld,dassieleichtfertigverprasste.Siegab eineRiesenparty,einfachso,ohneAnlass,siehattenichteinmalGe- burtstag.UndseitdemmusssiejedenCentzweimalumdrehen.(ZuHan- nahsErstaunenbestelltihreTanteaberimmerEssen–meistchines- isches–,wennDarrachabendsnichtnachHausekommt,wasständig derFallist.Beideverhaltensichnichtgeradeso,alsmüsstensiejeden Centzweimalumdrehen.)Reinfinanziellgesehen,waresdawenighil- freich,dassElizabetheinenFernfahrerheiratete:denIrischenHippie, wieHannahsVaterihnnannte,währendHannahsMuttererklärte,ersei »einAnhängerderGegenkultur«.AlsHannahihreSchwesterfragte– diedreiJahreältereAllison–,sagtesie:»Dasbedeutet,dassDarrachnie

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.