ebook img

ALM 11-Benutzerhandbuch PDF

1246 Pages·2010·8.48 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview ALM 11-Benutzerhandbuch

HP Application Lifecycle Management Softwareversion: 11.00 Benutzerhandbuch Dokument-Releasedatum: Oktober 2010 Software-Releasedatum: Oktober 2010 Rechtliche Hinweise Garantie Die Garantiebedingungen für Produkte und Services von HP sind in der Garantieerklärung festgelegt, die diesen Produkten und Services beiliegt. Keine der folgenden Aussagen kann als zusätzliche Garantie interpretiert werden. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen. Die hierin enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Eingeschränkte Rechte Vertrauliche Computersoftware. Gültige Lizenz von HP für den Besitz, Gebrauch oder die Anfertigung von Kopien erforderlich. Entspricht FAR 12.211 und 12.212; kommerzielle Computersoftware, Computersoftwaredokumentation und technische Daten für kommerzielle Komponenten werden an die US-Regierung per Standardlizenz lizenziert. Urheberrechtshinweise © Copyright 1992 - 2010 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Marken Adobe® ist eine Marke der Adobe Systems Incorporated. JavaTM ist eine US-Marke der Sun Microsystems, Inc. Microsoft® und Windows® sind in den Vereinigten Staaten eingetragene Marken der Microsoft Corporation. 2 Dokumentationsaktualisierungen Die Titelseite dieses Dokuments enthält die folgenden Informationen: (cid:129) Software-Versionsnummer zur Angabe der Software-Version. (cid:129) Dokument-Releasedatum, das sich mit jeder Aktualisierung des Dokuments ändert. (cid:129) Software-Releasedatum zur Angabe des Releasedatums der Software-Version. Um nach Aktualisierungen des Dokuments zu suchen, oder um zu überprüfen, ob Sie die aktuellste Version des Dokuments verwenden, wechseln Sie zu: http://h20230.www2.hp.com/selfsolve/manuals Für die Anmeldung an dieser Website benötigen Sie einen HP Passport. Um sich für eine HP Passport-ID zu registrieren, wechseln Sie zu: http://h20229.www2.hp.com/passport-registration.html Alternativ können Sie auf den Link New user registration (Neue Benutzer registrieren) auf der HP Passport-Anmeldeseite klicken. Wenn Sie sich beim Support-Service eines bestimmten Produkts registrieren, erhalten Sie ebenfalls aktualisierte Softwareversionen und überarbeitete Ausgaben der zugehörigen Dokumente. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem HP-Kundenbetreuer. 3 Support Die HP-Website zur Software-Unterstützung finden Sie unter: http://www.hp.com/go/hpsoftwaresupport Auf dieser Website finden Sie Kontaktinformationen und Details zu Produkten, Services und Supportleistungen von HP Software. Der Online-Support von HP Software bietet Kunden mithilfe interaktiver technischer Support-Werkzeuge die Möglichkeiten, ihre Probleme intern zu lösen. Als Kunde mit Supportvertrag stehen Ihnen auf der HP-Website zur Software-Unterstützung folgende Optionen zur Verfügung: (cid:129) Suchen nach interessanten Wissensdokumenten (cid:129) Absenden und Verfolgen von Support-Fällen und Erweiterungsanforderungen (cid:129) Herunterladen von Software-Patches (cid:129) Verwalten von Supportverträgen (cid:129) Nachschlagen von HP-Supportkontakten (cid:129) Einsehen von Informationen über verfügbare Services (cid:129) Führen von Diskussionen mit anderen Softwarekunden (cid:129) Suchen von und Registrieren für Softwareschulungen Bei den meisten Support-Bereichen ist die Registrierung und Anmeldung als HP-Passport-Benutzer erforderlich. Einige Angebote setzen den Abschluss eines Supportvertrags voraus. Weitere Informationen über die für den Zugriff erforderlichen Voraussetzungen erhalten Sie unter: http://h20230.www2.hp.com/new_access_levels.jsp Um sich für eine HP Passport-ID zu registrieren, wechseln Sie zu: http://h20229.www2.hp.com/passport-registration.html 4 Inhalt Zu diesem Handbuch..........................................................................11 Aufbau dieses Handbuches..................................................................12 Dokumentationsbibliothek.................................................................13 Handbücher der Dokumentationsbibliothek......................................14 Thementypen......................................................................................18 Zusätzliche Online-Ressourcen...........................................................20 TEIL I: ALM-GRUNDLAGEN Kapitel 1: HP ALM-Einführung............................................................25 Überblick über HP ALM ......................................................................25 Application Lifecycle Management-Roadmap....................................29 Kapitel 2: ALM auf einen Blick............................................................31 Das ALM-Fenster .................................................................................32 ALM-Projekte.......................................................................................33 Benutzerrechte.....................................................................................33 Verwalten der Projekthistorie .............................................................34 Importieren von Daten aus Microsoft Word oder Microsoft Excel....35 Erste Schritte mit ALM........................................................................36 Zurücksetzen des Passwortes...............................................................41 AufgabenAnzeigen von Administratornachrichten............................42 Allgemeine Benutzeroberfläche für ALM............................................43 Kapitel 3: Grundlegende ALM-Funktionen.........................................59 Überblick über grundlegende ALM-Funktionen.................................60 Anzeigen von ALM-Daten...................................................................61 Ändern von Anhängen........................................................................64 Suchen und Ersetzen von ALM-Daten................................................65 Grundlegende Funktionen der ALM-Benutzeroberfläche...................66 Inhalt Kapitel 4: Alarme und Flags..............................................................107 Überblick über Alarme......................................................................108 Überblick über Nachverfolgungs-Flags..............................................111 Verwenden von Alarmen..................................................................112 Benutzeroberfläche für Alarme und Flags.........................................118 Kapitel 5: Favoritenansichten............................................................123 Überblick über Favoritenansichten...................................................124 Verwenden von Favoritenansichten.................................................126 Benutzeroberfläche für Favoritenansichten......................................129 Kapitel 6: Versionskontrolle .............................................................133 Überblick über die Versionskontrolle ..............................................134 Verwenden der Versionskontrolle.....................................................137 Filtern mithilfe von Versionskontrollfeldern....................................141 Nicht berücksichtigte Felder.............................................................142 Benutzeroberfläche für die Versionskontrolle..................................143 Kapitel 7: ALM-Editionen..................................................................157 ALM-Funktionalität nach Edition.....................................................158 TEIL II: MANAGEMENT Kapitel 8: Releases und Zyklen..........................................................169 Überblick über Releases und Zyklen.................................................170 Verwenden von Releases und Zyklen in ALM..................................172 Benutzeroberfläche für Releases und Zyklen....................................183 Kapitel 9: Projektplanung und -verfolgung (PPT)............................217 Überblick über PPT-Releases .............................................................218 Verwenden von PPT..........................................................................220 KPI-Typen..........................................................................................229 Benutzeroberfläche für PPT...............................................................231 Kapitel 10: Bibliotheken und Baselines.............................................277 Überblick über Bibliotheken.............................................................278 Verwenden von Bibliotheken und Baselines in ALM.......................283 Benutzeroberfläche für Bibliotheken und Baselines.........................289 Kapitel 11: Importierte Bibliotheken................................................323 Überblick über importierte Bibliotheken..........................................324 Freigeben von Bibliotheken..............................................................329 Benutzeroberfläche für importierte Bibliotheken.............................335 6 6 Inhalt TEIL III: ANFORDERUNGEN Kapitel 12: Einführung in Anforderungen........................................355 Überblick über die Einführung in Anforderungen...........................356 Verwenden von Anforderungen in ALM..........................................357 Kapitel 13: Anforderungsspezifikation.............................................363 Überblick über Anforderungsspezifikationen...................................364 Erstellen von Anforderungen............................................................365 Benutzeroberfläche für Anforderungen............................................369 Kapitel 14: Anforderungenverfolgbarkeit........................................421 Überblick über die Anforderungenverfolgbarkeit.............................422 Verfolgen von Anforderungen..........................................................423 Benutzeroberfläche für die Anforderungenverfolgbarkeit................429 Kapitel 15: Verfolgbarkeitsmatrix.....................................................437 Überblick über die Verfolgbarkeitsmatrix ........................................438 Verwenden der Verfolgbarkeitsmatrix..............................................439 Benutzeroberfläche für die Verfolgbarkeitsmatrix............................443 Kapitel 16: Risikobasiertes Qualitäts-Management..........................457 Überblick über risikobasiertes Qualitäts-Management.....................458 Bewerten von Risiken........................................................................460 Benutzeroberfläche für das risikobasierte Qualitäts-Management...468 Kapitel 17: Business Process-Modelle...............................................485 Überblick über Business Process-Modelle..........................................486 Verwenden von Business Process-Modellen.....................................490 Benutzeroberfläche für das Modul "Geschäftsmodelle"....................496 TEIL IV: TESTPLAN Kapitel 18: Einführung in die Testplanung.......................................543 Überblick über die Testplanung........................................................544 Planen von Tests in ALM..................................................................545 Kapitel 19: Testplanspezifikation......................................................551 Überblick über die Testplanspezifikation..........................................552 Erstellen von Tests.............................................................................554 Testtypen...........................................................................................558 Benutzeroberfläche für Testpläne......................................................560 Kapitel 20: Anforderungs- und Testabdeckung................................595 Überblick über die Anforderungs- und Testabdeckung....................596 Erstellen der Abdeckung....................................................................598 Benutzeroberfläche für die Anforderungs- und Testabdeckung.......604 7 7 Inhalt Kapitel 21: Testparameter ................................................................633 Überblick über Testparameter...........................................................634 Verwenden von Testparametern.......................................................635 Benutzeroberfläche für Testparameter..............................................638 Kapitel 22: Testentwurf ....................................................................649 Überblick über den Testentwurf........................................................650 Testautomatisierung..........................................................................651 Entwerfen von Testschritten.............................................................653 Benutzeroberfläche für Entwurfsschritte..........................................657 Kapitel 23: Testkonfigurationen ......................................................673 Überblick über Testkonfigurationen.................................................674 Arbeiten mit Testkonfigurationen....................................................675 Benutzeroberfläche für Testkonfigurationen....................................682 Kapitel 24: Systemtests.....................................................................701 Überblick über Systemtests................................................................702 Erstellen von Systemstests.................................................................704 Benutzeroberfläche für Systemtests...................................................706 Kapitel 25: Testressourcen................................................................709 Überblick über Testressourcen..........................................................710 Verwenden von Testressourcen........................................................712 Benutzeroberfläche für Testressourcen.............................................715 Kapitel 26: VAPI-XP-Tests..................................................................741 Überblick über VAPI-XP-Tests...........................................................742 Erstellen von VAPI-XP-Testskripts....................................................743 Bearbeiten von VAPI-XP-Testskripts.................................................753 Verwenden der VAPI-XP-API.............................................................759 Ausführen von VAPI-XP-Tests im Debugmodus...............................764 Ausführen von VAPI-XP-Tests im Testmodus...................................765 Debuggen von VAPI-XP-Testskripts im Testmodus..........................767 Benutzeroberfläche für VAPI-XP-Tests..............................................770 TEIL V: TESTLABOR Kapitel 27: Einführung in die Testausführung..................................773 Überblick über die Testausführung...................................................774 Testausführung in ALM.....................................................................777 Arbeiten mit Entwurfsläufen.............................................................780 Benutzeroberfläche für das Modul "Testlabor"..................................781 8 8 Inhalt Kapitel 28: Testreihenspezifikation...................................................819 Überblick über die Testreihenspezifikation.......................................820 Erstellen von Testreihen....................................................................823 Benutzeroberfläche für Testreihen....................................................827 Kapitel 29: Testlaufzeitpläne.............................................................851 Überblick über Testlaufzeitpläne.......................................................852 Planen von Testläufen.......................................................................853 Benutzeroberfläche für Testlaufzeitpläne..........................................856 Kapitel 30: Manuelle Testausführung...............................................865 Überblick über die manuelle Testausführung...................................866 Überblick über Sprinter.....................................................................867 Manuelles Ausführen von Tests........................................................869 Benutzeroberfläche für die manuelle Testausführung......................874 Kapitel 31: Automatische Testausführung........................................887 Überblick über die automatische Testausführung............................888 Automatisches Ausführen von Tests.................................................890 Benutzeroberfläche für die automatische Testausführung...............894 Kapitel 32: Testergebnisse................................................................907 Überblick über Testergebnisse...........................................................908 Anzeigen von Testergebnissen..........................................................909 Benutzeroberfläche für Testergebnisse..............................................913 TEIL VI: FEHLER Kapitel 33: Fehlerverfolgung ............................................................945 Überblick über die Fehlerverfolgung.................................................946 Verfolgen von Fehlern in ALM..........................................................949 Suchen nach Fehlern.........................................................................959 Verknüpfen von Fehlern mit ALM-Entitäten oder anderen Fehlern............................................................................961 Benutzeroberfläche für Fehler...........................................................965 TEIL VII: ANALYSE Kapitel 34: Einführung in die Analyse...............................................999 Überblick über die Analyse..............................................................1000 Analysieren von Daten in ALM.......................................................1002 Benutzeroberfläche für das Dashboard...........................................1005 9 9 Inhalt Kapitel 35: Diagramm- und Dashboard-Seiten...............................1029 Überblick über Diagramm- und Dashboard-Seiten.........................1030 Erstellen eines Diagramms..............................................................1032 Erstellen einer Dashboard-Seite ......................................................1036 Diagrammtypen..............................................................................1039 Benutzeroberfläche für Diagramm- und Dashboard-Seiten............1046 Kapitel 36: Projektplanung und -verfolgung (PPT) – Diagramme.................................................................................1085 Überblick über PPT-Diagramme......................................................1086 Erstellen von PPT-Diagrammen......................................................1087 Benutzeroberfläche für PPT-Diagramme.........................................1090 Kapitel 37: Projektberichte.............................................................1101 Überblick über Projektberichte.......................................................1102 Erstellen von Projektberichten........................................................1103 Erstellen einer benutzerdefinierten Berichtvorlage........................1107 Benutzeroberfläche für Projektberichte..........................................1109 Kapitel 38: Excel-Berichte................................................................1121 Überblick über Excel-Berichte.........................................................1122 Erstellen eines Excel-Berichts .........................................................1127 Benutzeroberfläche für Excel-Berichte............................................1130 Kapitel 39: Standardberichte..........................................................1151 Überblick über Standardberichte....................................................1152 Erzeugen von Standardberichten....................................................1153 Typen von Standardberichten.........................................................1155 Benutzeroberfläche für Standardberichte.......................................1163 Kapitel 40: Live-Analysediagramme................................................1173 Überblick über Live-Analysediagramme ........................................1174 Generieren von Live-Analysediagrammen......................................1175 Benutzeroberfläche für Live-Analysediagramme............................1177 Kapitel 41: Projektdokumente........................................................1185 Überblick über Projektdokumente..................................................1186 Erstellen von Projektdokumenten..................................................1187 Benutzeroberfläche für den Dokumentengenerator.......................1191 Glossar.............................................................................................1231 10 10

Description:
LoadRunner) als auch mit benutzerdefinierten Tools und Testtools von. Drittanbietern sowie Weitere Informationen finden Sie im HP ALM Synchronizer User Guide, der über die .. dung zu den zugewiesenen. Anforderungen
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.