ebook img

Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adress- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg auf das Jahr 1859 PDF

932 Pages·1859·136.051 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adress- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg auf das Jahr 1859

ALLGEMEINER WOHNUNGS-ANZEIGER NEBST ADRESS-UND GESCHAFTSHANDBUCH FÜR BERLIN, DESSE OMGEBVNGEN VUND.. N B H, S \ - 4. * + ‘ J ; ö x 8 ’ 3 Mer | vr , i . 4 “4 a e > rz “x M—n „ri A uYA r J * RM J “) wiu ei ’ En7x ESS “ MBI>L EEER 3 2 y a mn Se FE he a + ZT n Z w 2 ’ 2 07 2 22 - zZ ze en Allgemeiner T Wohmumgs- Anzeiger — ” | Doreß· m Sefchäftshandbudh fr berlin, deffen Umgebungen Sharlottenburg auf das Jahr 1859. Aus Auitlicen — — Inhalt. Koͤnigliches Haus, » Rachweis fämmtliher Einwohner von Berlin nebſt Umgegend, mit Ausſchluß ber Gewerbe-Gebülfen, Tagelöhner und Dienftboten. Nachweis jedes einzelnen numerirten Hauſes des engeren Polizeis Bezirks, mit Angabe feiner Bewohner und bes Eigenthümers, fo mie der Querſtraßen, welche eine jebe Straße begrenzen ober durchſchneiden. III. Nachweis ſämmtlicher Gefhäfts- und Gewerbetreibenden. IV. Nachweis fämmtliher Bebörben, öffentliher Inftitute und Gebäude, fo wie ber wiffenswertben Privat» Anftalten. * Nachweis ver Straßen und Plätze Berlins und feiner Umgebungen, mit An« gabe ber Pofigei-Reviere, Stabtbezirfe, Armen-Eommiffionen und Kirchſpiele. Nachweis der Stadt- Bezirke, der Bezirks» Vorfieher, der Schiebsmänner, der Armen-Eommiffionen, Armen» Commiffiong»Borfteher und Armen sAerzte. VI. Namen» Berzeihniß der Herren Mitglieder des Herren» Haufes, VII Namen» Berzeichniß der Herren Mitglieder des Hauſes der Abgeordneten. IX. Bopnungs- Anzeiger für Charlottenburg. AKS 3342 ISBN 3-89433-152_, Ö Helmut Scherer Verlag GmbH p 1000 Berlin 45, Boothstr. 21a, Tel. 030 ; =B erlin 12 Königliches Baus. Friedrich Wilhelm IV., Sönig von Preußen, Marfgraf zu Brandenburg, fouberainer und oberfter Herzog von Schlefien, wie au ber Grafichaft Glatz, Gwoſherzog vom Niederrhein und von Pofen, Herzog zu Sachſen, Engern und Weſtphalen, in Geldern, zu Magdeburg, Cleve, Silit, Berg, Stettin, Pommern, ver Kaffuben und Wenden, zu Medienburg und Croſſen, Burggraf zu Nürnberg, Landgraf xx Ihäringen, Markgraf der Ober- und Nieverlaufig, Prinz von Dranien, Neuenburg und Balendis, Fürk zu Rügen, Pader⸗ born, Halberftabt, Münfter, Minden, Cammin, Wenden, Schwerin, Rapeburg, Mörs, Eichsfeldt und Erfurt, Graf zu Hohen⸗ jllern, gefürfteter Graf zu Denneberg, Graf zu Ruppin, ber Darf, Ravensberg, Hobenftein, Tecklenburg, Schwerin, -Fingen, Giegmoringen und Wehringen, Pyrmont, Herr der Lande Roflod, Stargard, Lauenburg, Bütow, zu Haigerloch und Werſtein. Tag der Geburt: den 15. October 1795, Regierungsantritt: den 7. Juni 1840, Tag der Bermählung: den 29. Ro. bember 1823 mit J Königin Eliſabeth Louiſe, geb. Prinzeifin von Bayern, Geburtstag: den 13. November 1801. Geſchwiſter des Königs. L Briedrig Wilhelm Ludwig, Prinz von Preußen, Regent, geb. den 22, März 1797, General »Oberft der Infanterie, Chef des 7. Infanterie» und 7. Hufaren,Regiments, erfter Commandeur des 2. Bataillons (Stettin) 1. Garbes Pandiwehr- Regiments und a la Suite des 1. Garde» Regiments zu Auf, Statthalter von Pommern und Chef des Kaiferl. Ruffiihen Musfetier „Regiments Rr. 5., ſowie des Kaiferl. Defterreihifhen Infanterie Regiments Ar. 34. Zag der Bermählung: ben 11. Juni 1829, Gemahlin: Marie Louiſe Augufte Gatharine, geb. Prinzeffin von Sahfen-Beimar, Dame des Louifen- Ordens und Großfreuz. Dame des Kaiferl. Ruſſiſchen St. Catharinen-Ordens, geb. ven 30. September 1811. Aflnder: 1) Friedrich Wilhelm Ricolaus Earl, geb. den 18. October 1831, General-Major, Commandeur ber 1. Garde» Infanterie- Brigade und 1. Commandeur des 1. Bataillons (Berlin) 2. Garde⸗Land⸗ wehr⸗ Regiments. Gemablin: Birtoria Adelheid Marie Luife, Princess royal von Großbritannien und Irland, Serjogin zu Sachen, geb. den 21. Rovember 1840. 2) Rouife Marie Elifabeth, geb. den 3. December 183, vermählt mit Briedrid Wilpelm Ludwig, geb. ven 9. September 1826, Großherzog von Baden und Herzog zu Zähringen. U. Briederite Lonife Charlotte Wilhelmine, verw. Kaiferin Alerandra Feodorowna von Rußland, geb. ben 13. Zuli 1798. U. Friedrih Carl Alerander, geb. den 29. Juni 1591, General-Feldzeugmeiſter, Chef des 12. Infanterie-Regiments und 1. Commandeur des 2. Bataillons (Breslau) 3. Landwehr-Reginents, auch Chef eines Kaiferl. Ruſſiſchen Infan- terie-Regimentd, Herrenmeitter der Ballei Brandenburg, des ritterlicben Hospitaliter- Ordens von St. Johannes von Jeruſalem. Gemahlin: Marie Louiſe Alexandrine, geb. Prinzeſſin von Sahfen- Weimar, Dame des Louiſen⸗Ordens und Großfreug» Dame des Kaiferl. Ruffiigen St. Catharinen-Ordens, geb. den 3. Februar 1808. Kinder: 1) Friedrich Garl Nicolaus, geb. den 20. März 1838, Generaf-Picut., a la Suite des Garde-Huſaren⸗ Regiments, auch Chef des Kaiferl. Ruſſiſchen Hufaren,Regiments Nr. 9. Gemahlin: Maria Anna, geb. Pringeffin von Drffau, geb. den 14. September 1837, Dame des Touifen » Ordens. 8Zinder: Marie Eliſabeth Rouife Friederike, geb. ven 14. September 1855. Elifabeth Anna, geb. ven 8. Februar 1857. 2) Marie Louife Anna, geb. den 1. März 1829, Dume des Louiſen-Ordens. Gemahl: Aleris Wilhelm Ernſt, Landgraf von Hei»P lhileippnsth al zu Barchfeld, geb. den 13. September 1829. 3) Marie Anna Priederife, geb. den 17. Mai 1836, Dame des Louiſen-Ordens und Großfreuj.Dame des Raiferl. Ruffifchen St. Catharinen ⸗Ordens. Grmahl: Friedrich Wilhelm Prinz zu Heften: Gaffel, geb. den 26. November 1820, IV. Briederife Wilhelmine Alerandrine Marie Helene, geb. den 23. Februar 1803, Dame des Lonifen» Ordens und Großkreuz⸗ Dame des Kaiferl. Ruffifhen St. Eatharinen.Ordend, verw. Großherzogin von Medienburg-Schweria. V. Lonife Augufte Wilhelmine Amalie, geb. den 1. Bebruar 1808, Dame des Louifen-Orbens und Großkreu Dame des Kaiferl. Ruſſiſchen St. Eatharinen» Drvend. Gemahl: Priedrih, Prinz der Riederlande, geb. den 28. Februar 1797. VL Friedrich Heinrih Albrecht, geb. den 4. October 1809, General der Cavallerie, Chef des 1. Dragoner»Regi- ments und erfier Commandeur des Iften Bataillons (Königsberg) 1ſten GarderLandwehr- Regiments, auch Epef des Kaiſerl. Ruſſiſchen Küraffier- Regiments Rr. 7. Seit dem 238. März 1849 geſchieden von: Wilhelmine Friederike Louiſe Charlotte Mariane, geb. Pringeffin der Niederlande, geb. 9. Mai 1810, Dame des Lonifen- Ordens und Großfrenz: Dame’ des Kaiſerl. Rufk fen St. Catharinen⸗Ordens. ee 1) Briedrih Wilhelm Nicolaus Albredt, geb. den 8. Mai 1837, Hauptmann im 1. Garbe-Regiment zu Fuß und ä la Suite des 1. Bataillons (Königsberg) 1. Garbe-Landiwehr-Regimente, au a la Suite des Kaiſerl. Ruffifhen Küraffier-Regiments feines Herrn Vaters. 2) Briederife Wilhelmine Lonife Elifabety Wlerandrine, geb. den 1. Februar 1842, Dame dei Loui·ſO erdenns . Des am 2. December 1796 verſtorbenen Prinzen Ludwig, Vaterbruder des Könige, Sohn: Friedrich Wilhelm Ludwig, geb. den 30. October 1794, General ber Eavallerie, Ehef des 1. Küraffier- Regiments und erſter Commandeur des, 2. Bataillons (Magdeburg) 2. Garbe-Lanbivehr- Regiments, a la Suite des 1. Garbe-Regiments zu Fuß, auch Chef des Kaiferl. Ruffifchen Charkowſchen Ulanen⸗ Regiments. Gemahlin: Wilhelmine Louiſe, geb. Prinzeffin von Anhalt- Bernburg, geb. ben 30. October 179, Dame des Louifen, Ordens und Großfreug- Dame des Kaiſerl. Ruſſiſchen St. Eathari-nO rebenns . Rinder: 1) Friedrich Wilhelm Ludwig Alerander, geb. den 21. Juni 1820, General.Lieutenant und erfer Commandeur bes 3. Bataillond (Graubenz) 1. Garde» Landwehr. Regiments. 2) Friedrich Wilhelm Georg Ernft, geb. den 12. Februar 18%, General-Major und erfier Eom- manbeur des 3. Bataillons (Cottbus) 2. Garde. Landwehr Regiments, Des am 238. September 1851 verfiorbenen Prinzen Wilhelm, Baterbruder des Königs, Kinder: 1) Heinrich Wilhelm Adalbert, geb. den 29. October 1811, Admiral der Preußiſchen Küfen und Oberbefehlshaber der Marine, erfier Commandeur des 3. Bataillons (Düffelvorf) 4. Garbe- Landwehr Regiments und & Ja Suite des Garde-Artillerie- Regiments, auch Chef der Kaiſerl. Ruffifchen 1. rei⸗ tenden Artillerie» Brigade. 2) Marie Elifabeth Caroline Bictorie, geb. den 18. Juni 1815, Dame des Louiſen-Ordens und Großkreuz⸗Dame des Kaiferl. Ruſſiſchen St. Eatharinen. Ordens, Gemahl: Carl Wilhelm Ludwig, Prinz von Heffen und bei Rhein, geb. den 23. April 1809. 3) Friederike Branzisca Augufte Marie Hedwig, geb. den 15. October 1825, Dame des Louiſen ⸗Ordens. Gemahl: Marimilian U., König von Bayern, geb. den 38. November 1811. . Fürftliches Haus Hobenzollern. se a. SHohenzollern-Hechingen. Fürft Friedrich Wilhelm Gonftantin, geb. den 16. Februar 1801, in Schlefien Herrog zu Sagan, General- Lieutenant und Ehef des 7. Landwehr⸗Regiments. B. Hohenzo-S lielgmearirngnen . Fürft Earl Anton Briedrid Mainrad, geb. den 7. September 1811, „General»Pieutenant, commandirender General des VII. Armee» Corps und Ehef des 26. Infanteric- Regiments. Dinifter- Präfident. Gemahlin: Joſephine Briederife Louife, geb. Prinzeffin ven Baden, geb. den 21. Ortober 1813. . KRiuder: ZUR 1) Leopold Stephan Garl Anton, Erbprinz, geb. den 22. September 1835, Premier »Pieutenant 12# a Ja Suite des 1. Garde» Regiments zu Buß. 2) Stephanie Pricderife Wilhelmine, geb. den 15. Juli 1837. Gemahl: Pedro V., König von Portugal, geb. den 16. September 1837. 3) Earl Eitel Friedrich, geb. ven 20. Aprif 1839, Seconde» Lieutenant a la Suite des Gar-A drtifeferi es Regiments. 4) Anton Egon Garl Friedrich, geb. ven 7. Drtober 1841. 5) Friedrich Eugen Johann, geb. ven 25. Juni 1843. 6) Marie Lonife Alerandrine Caroline, geb. den 17. Rovember 1845. |; J. ze Nachweis fänmtlicher Einwohner von Berlin nebft Umgegend, mit Ausſchluß der ie Gewerbe-Gehülfen, Tagelöhner und Dienftboten, Erklärung * vortommenden Zeichen: E. bedeutet „Daudeigentpümer‘‘, F. „Firma“, Cp. —— „KRitier“, AInbaber von Üprengeihen“ und bie Zahlen nad den Hausnummern „die © Abel, €. F, Tiſchlex und —5* eines Beten, A. Buchbinder, Den: 17. 2. Sargmagazind, Schüpenftr.7 — Buchhalter, Grabenftr. 4 — 3 entier, Potsdamerfir. 13h. W. H., Kaufmann u. Beingroßs 2 A. -- &, Zuhmacer, Linienfr. 93. ändfer, Hoflieferant, — — N geb. — Ww., Rentiere, ne Eu Br 224—8 * — eſſau , A.,geb. Knopf, er Aaron, €. R., Lehreurn d Erzieher im| Mbele, $., Schloffer, Waßmannaftr. 34. — —D— * Frl ‚Si in Pantow, Schloß⸗ Abelmann % 5, 3eugfhmidt, Stra-| — R. F ide,S chneider » Wie, aue orotbeen Abarbanell, E, Dr., pr. Arzt, Bund» |M belädorff, A. Verlage Buchhändler, |b o, B 4, — —— arıt u1. .Ge bumipelfr, An der Span- Dorotbeenftr. 70. Gefhäftslocal: Un ren abrif, Bunt-Papierbandi bauerbrü ter den Finden 8. F. Stuhrſche Buch Lager v. "Materialien für Bud br — Adolp*h,j u "Dr. pr. Arzt, Wund- und Kunſthandlung. u. rigen Stein · er u. eburtshelfe, Brüperftr. 28. ‚ Kaufmann, Dorotbeenftr. 70. Cy drudereis Beſitzer, Neanderfir. 5. E. - ©, Speifewirtd, Kiofterfir. 112, F. #. Abo u. Comp. * ‚Re, Reue 2* 43. = 'M, Rentier, Kranzöfifceftr. 62. Abraham, ., Dr., pr—. Bunde - Lt er, Me —10. arzt und Geburtsbelfeu Kommandan« Zen€ — ‚Best. 3, Ww., Rentiere, Aleranderfir. 35. | tenfir. 80. 8-9. d— — T., geb. Aron, Wiw., Rentiere, Do-| | — A., Steur . Yuffeher, Ehauffee rotpeenftr. 70. firaße AHbendroth, S., Kafenbote, Rofenfir.3. —N . 4 Be Telegraphiſt, Gartenftr. 24. — 4, Kaffendiener, RI.A ieranderfir. 26. u, © TEEN Große Aranffurter« und, 8. —— u. — iſobandier, Heitigegeififir. 2 at hit ker, Leipzigerplatz 14. "., Kürſchner, Scharrnftr. 3. — 8 = Erpebient, Prenzlauerfiraße Abeten, Legalions und vor-| — E. D., Schneider f. D., Aplerfir. 15. 1} 33-55. tragender Rath im ans der %., genannt Richter, Schneider f. 9.,| — Louig, Basta ngA Ball austwärt. Angelegenheiten, R., Dinter Rötdenerfir. 24. 89. KFH eige Kirche 3 M., geb. Wittmann, Büchſenm.⸗Ww, u hhalter, 8 ng —e —2 ‚ geb. Herrmann, Wive., Meihiorfir. 23. . 6." Eommiffonair, . 89. Abe Rema Linden. 93a. Abendichein, 3.6., Speifeu .S han. | — Mm, Drofchfenbefiger, Eindenftr. 28. el, &. ®. £., Dr., pr. Art, Dpe- wirth, Kaflanien Aller 10. - 9.2 %, Raufm., Garnpdlr., Wollen, teteur und Geburtshelfer, Oberarzt, 3. 8, Beinpändler, Roßſtt. 7. ummollen», Sriggarm- - 3* Invalidenfir. 47-50. Abenhaufen, €. D. u. €., Klempner garnfabr., Zarf ir u es, =* , Dr. phil. Mattpäifirftr. 4 u. Yampenfabril., Aranzöfifchefir. 52. a.®..11.E. F. Laer u. Sohn. Cp. d.Erpedient bei der Berlin, E. F. Gebrüver "Adenbaufen. _ 5,— — Landsbergerſtr. — Eifenbahn, Invalidenfir. 91. Uber, Ed, Buchbändler, Dorothbeen⸗ Stuben und Schildermaler, J., —— b8 ,i BSacnhguuhimearn,n feiKpogniiggeorſfttrr.. 3171.3 ., 9 LEinnddeen 4689.a . FF.r H irftſscthiowceaa ll:d ſcUhnete r *B ucdhe—n ” Ba3t,a e on fslfitrr.h ga1f. e 9. MoIrrg.., biKsl ei1n0e. di “5 2— 8 , Rönigefr. 44, Gefchäft: |u —— D©. €, Gut sbet, Spree -$ — u. Speiſewirth, Kaiſer⸗ 5%, R,o mgmeannadnannt teBnefdterr., 4K1 ammer: AberEKttöa,pb nliidFf,f. e mSWecnithl ahne5flwmii.rntebn ,b oSfp.Bre eehB⸗rEe he.r nen Uſftetr. 9. bei g5iinnai ie en©nofſi tfrt.a. n me2ie0dn.e t ie·ru „. W eRioßfewnafatrre. nh2d3l.r . Brade l« u., D raptaarenfabriant Übeiler, W. KanzleisInfpector beim) — erfir ’ — neider f. D., Neue Roßfr. 4. —— Ora- a ——Shelli ngskr. 1g ing — 4P,a nfSocmh.uh macher, Berlinerfr. 35. in 2 Abraham — v. Adlerberg. | Abraham, S,, Seidenwaarenfabrifant, n. dzutſchen Werkzeugen, ſowie Holz-Adamy, E., Rebnungeratb im Kri Bfierlalßeen ue1f2t.r . 1F.4 , MGeeyfedr.,: ASbpraanhdaamu er:u. inerg Kabrif,a lKloecrh ſAtrrt. f39ü.r T iGſecihlhe.rL, oheiilge:⸗ Mpaignniifetfeürhiruemr, i—m 20—. La ndwephor⸗ RCegoin⸗. | ——— ni —— 59. V. Emil Ackermann. * ment, Schönebergerfir. 4. z— u z WM. Ro chA ran 5 egnfir .56. el, $d ., 8 amımerg)..»r Referend.,b Neue Aaermann C., jun., Kaufm., Keſſel⸗ Friedrichsſtr. 21. a ſtraße 22. — %. D, Bäder, Yinienfr. 81. — S., geb. Baſch, Lehrer-Ww., Grofe — C., Mufiffehrer, Roſengaſſe 47a. — M., Buchhalter, Nee Friedrichsoſtr2.1 . Hamburgerſtr. 33. — 9, Maler, Tempelhoferfir. 42. — A. —— Chauſſeeſtr. 4. Abrahamſohn, 3., Kaufmann, Köp⸗ — 3, Rentier, Potsdamerfr. 43. Adeler, 9, Tabads- u. — niderfir. 63. — 3, Schneider f. 9., Taubenftr. 39. ler, Aleranderſtr. 53. Geſchäftslo— — J, Leber u. Saffianhändfer, Jüden⸗ — Morig, Wollemvaaren, Shawfs u. fat: Alexanderſtr. 50. F. Herrmann ftraße 4 Tücher⸗Fabrik, Alexanderſtr. 69. 70., Adeler. ‚ geb. Pirfhfel, Hebeamme, Hohe Gefhäftslofat: Linienftr. 244. Cp. |A delmann, W., Glafer, Neu Schön: teinweg 12. — Eduard, Hof-Pieferant u. Pederwanr.- berg 11. ! Abrammeit,T., Schneider f.H., Lande. Babr., Magazin von Reiſeeffelten, Kö⸗ Adelsdorf, A. Rentier, Schützenſtr. 3. bergerfir. j nigefir. 12. E. 7—9. Adelung, 5. W., Wirft. Geb. Ober: —— 3. F. Schneider f. H, — W.Victnalienb. KLommandautenſir. 42. Finanztath, R., Jägerſtr. 23. 56. Zerufalemerftr. 47. — 5, Weinfüfer, Wallſtr. 16. Udemeit, geb. Braun, Rachtwachtmei⸗ Abftein, F, geb. Baum, vw. Rendan- — ae Koh, Rentier-Ww., Mittel: ſter-Ww., Adalbertsfir. 48. tur-©ecretair, Dresdnerfir. 92. aße 19. E Aderhoid, 5., Bictualienpolr., Hcilige | Abt, E., Danquier- uw. Wechſelgeſchäft, — €. 9., geb. Neblih, Hof» Täfchner- geififir. 5 Werderſchen Martt 4. F. Carl Abt Wmw., Konigsfir. 12. Aderholdt, X, Poſtbeamter, J., Linien: u. Comp. T — S., geb. Wolff ‚Wiv., Grünframppfr., firaße 197. — geb.Z röfh, Kaufmannd-Wiv., Lande, noalidenfir. 58. Adermann, 9., Briefträger, Elias ergerfir. 83. Adam, H., Rehnungsratd und Gich. bethſtr. 37. Accum, 3. E., ‚Kaufmann und Thee- KanzleisDirector im Kriegs-Miniſte⸗ — 5, Schueider f. H., Schäfergaffe 22. hänbfer, Marieuftr. 23. E. rium, R., Michael⸗Kirchplatz 1. — geb. Weißhuhn, Wro., Rofengaffe 35a. — €, — R., Bellevueſtr. — €, Garzifon Berweiunnt-Aufbector, Aders, F. G. Bäder, Bapftr. G4a. E. Lindenſtr. 25. — 1, Lederwaaren, Steinpappen- und Arhilles, €. $., Bäder, Wilmersdorf — $., Billeteur, Grenadierſtr. 35. Daguerreotyps Rahmen Zabrif, Ma- 15a, E. — L., Zelegrappift, Friedrichsſtr. 110. gazın f. Photograpben u. Daguerreos — C.E. Baumeifter, Friedrichsgracht 50. — 5%, VPoftconducteur, Aderfir. 064. typiften, Kurſtr. 6. Geſchäftolocal: E. bie 10. bie 4. 5 ⸗ — Brüdenaufzieh., Schiffbauerdamm 18. Niederwallſtr. 8. F. Aders u. Blum⸗ — R., Barbier, Wilhelmstr. 1. — 5, Blumenpdir., Leipzigerſtr. 64. berg. 8—12. 2—7. — 4, Tiſchler, Klofterfir. 63. — 4, Eonbitor, Landebergerfir. 41. dir, %., Tifhler, Blumenfir. 54. — %, Schneider f. H., Rofengafle 33. — C., Eravattenfabrifant, Friedrichs Adler, 9., Staatsanwalt beim Kreie | Adımet, 8. A., Juwelier, und Gold: ftraße 57. E. Gefdäftslofal: Serus gerißh, Nitterfir. 36. Arbeiter, Brillen» u. Lorgnettenfabri- fafemerfir. 53. F. Adam u. Wolff. — 4, Juftizratb a. D., R., Köthener- fant, Melchiorſtr. 29. — C., Stubenmaler, Alte Schönpaufer: firaße 33. Achtenberg, 4., Kranfenwärter, Mit: firaße 45. — 3.9.8, Königl. Bauneifler, Bern tefftr. 39. — 4. P., Schankwirtb, J., Spittelmarft- burgerftr. 3. 8—10. — %, Schuhmader, Pionierfir. 11a. firafie 4. — E., Kanzfeiratd, Gch. erped. Secre⸗ Achter, W. Schuhmacher, Gr. Franf; — 9., Sıpneider f.D., An derSchleuſe 15. tair im Finanz» Minifterium., R., furterfir. 60. — 8. F. Tiſchler, Rofftr. 4. Alcrandrinenftr. 52. 4—5. — M., geb. Hennig, Ww,, Rottbuffer — C. Zifchler, Kleinegaffe 11a. — C., HoſpoſtamtBso.te , Gartenftr. 26. ſtraße 4, — €., Weber, Lietzmannsgaſſe 2 — 5: %., Eoncipient, Spandaurrftr. 25. Achterberg, C. Berfertiger fünftlicher — W., pet Ebel, pw. Poſtcommiſſarius — 4, Drechsler, Yindenftr. 79. Zähne, Große Präfidentenftr. 1. Chariteᷣſtr. 10. — A., Fein-Fleiſchwaarenhändler, Leip⸗ Achtmann, €. F., Shuhmader, Dra- — L., geb. Kopping, Aſſiſtenten-Ww., zigerfir. 27. 28, nienftr. 61. Bollengaſſe 3. — Hutfabrifant, Dresonerfir. 102. F. Achtsnick, F, Möbelpändfer u. Tape⸗ — F. geb. Kade, Bio, Nentiere, Linte: Peitſch u. Adler. irer, Hohe Steinweg 13. E. raße 4. j — 1. E., Kaufmann und Agent, Reue — R., Zapezirer u. Derorateur, Große — M., geb. Kerſten, Schlächter-Ww., Königeftr. 18. 9, 2. rankfurteriir. 74. Dorolheenſtr. 63, — M., Kaufmann, Yonifenfr. 38. — D., geb. Stübing, Ww., Rentiere, Adbameit, E., Bietualienpdfr., Mühlen: — L., Maurermeifter, Kleine Frankfur⸗ Finienflr. 228. j weg, im Holland’ichen Daufe. terfir. 125. j Ade, L, Seidenwirker, Bor dem Kö— Adanıef, A. Schubm., Kollniſchegaſſe 6. — 3.9., Seidenknopfmacher, Sebaftiane nigethor 20. 2 = — 3.B.,jun. Schuhmacher, Kloſterſtt. 40. raße 64. Ader, 3., Ziffer, Köpniderfir. 1350. Adami, f. a. Adamp. — G A., Feberwaarenfabrifant, Reue a O., Kol. Hofiäger, Geor⸗ — C., 5* Lindenſtr. 64. 65. Safobäftr. 9. eo enſtr. 41. — 2, Büchfenmader, Ballfir. 17. — J. 3, Particufier, Rofenthaferfir. 21- — Räder, Kanonierſtr. 17._E. _ 2 Redacteur des beuffchen Theater-] — E., Perdue.B ehreidt, lKronrenf.tr.2 i. — d., Bäder, RitolaisKirchgaffe 1. ring, Puttlainmerfir. 16. 33—45.| — R., Schupinacher, Drespnerfir. 101. — 9., Buchhalter, Kreugberg im Schmidt⸗ — $ — Schöndaufer] — C. Stroh- und Modehut⸗Fabrikant, ſchen Haufe. j llee 4: Neue Grünſtr. 43. — —E Heifigegeiffir. 24. F. — 4, geb. Herbert, Königl. Hof-Schau:| — R., Tiſchler, Georgenſtr. 33. — 2€. F., Kaufmann u. Deflillateur. fpielerin, — r. 16. — NR, Zinngießer, Peipzigerfir. 72. N Zimmerftr. 19. E. F. Louis Adermann. — geb. Hertel, vw. Geh. Serr., Schön] — M., geb. Eyesfowsta, Geh. Sreret.- — %. F, Gärtner, Stallfreiberfir. 10. aufer Allee 180a. Ww., VPotsdamerfir. 67. —— — 4, ei Gollnowoſtr. 15. E. — ®., geb. Kanich, Lehrerin im Schnei. — F. geb. Bolt, Rathe-Brunnenmader- — €., Holjhändfer, Wilhelmoſtr. 124. dern und Frifiven, Deiligegeifl-Bofpi- Wi, Weinbergsgalle 2. E. — E,, Juwelier, Adalbertsftr. 21. taffirchhof 2. — D., eb. Kochan, Rentier-Wmw., Mit — €, Kaufmann u Eiſenwaarenhändler, Adamd, N. J., Portraitmafer, Wil: lelſtr. 59. E. iner Handlung rober Me» beimsftr. 1. Atslier: Matthaikirch⸗ — &., Dile., Neuenburgerfr. * 5 De Eifens Sreffng- | are Bw. Rentiere,Gihe|o. Bolerbere Rn rat, Kalferlid / ‚ emaillirter Koch: | — A, geb. Roͤdlich, Ww., Rentiere, Eich: | ©. erberg, R., Graf, Kaifer a 38— Haus. und Kücengerätäthh ⸗ horn ‚4 ame; j aReunf . HoMfei,l itRa.i,r -D oGreoftapnedetnefri r, am1 9. biefe haltın y. eines Lagere von engliſchen 0F7a2 4

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.