ebook img

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre - Aufbau - Ablauf - Führung und Leitung - PDF

403 Pages·1974·17.85 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Allgemeine Betriebswirtschaftslehre - Aufbau - Ablauf - Führung und Leitung -

Prof. Or. Wolfgang Komdörfer Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Aufbau - Ablauf - Führung - Leitung Das vorliegende Lehrbuch erscheint nach einer verhältnismäßig kurzen Zeit bereits in der 3. Auflage. Das zeigt, daß es in Aufbau und Aus führung den Erwartungen entspricht, die ein Leser hat, der rasch und trotzdem gTÜndlich in die Grund fragen der Betriebswirtschaftslehre eingeführt werden möchte. Mit dieser Arbeit wird dem Stu dierenden und dem Praktiker ein Werk in die Hand gegeben, das die grundlegenden Erkenntnisse der mo dernen Betriebswirtschaftslehre ins Licht der unternehmerischen Ent scheidungs'Vorgänge stellt. Da es sich hier um eine "Allgemeine Betriebs wirtschaftslehre" handelt, wurden nur die für die einzelnen betriebli chen Bereiche jeweils typischen Ent scheidungsprozesse aufgezeigt, wobei die betriebswirtschaftliche Theorie nur insoweit berücksichtigt wurde, als sie erforderlich ist, um bestimmte Zusammenhänge in der betrieblichen Praxis erkennbar und überschaubar zu machen. Wenngleich auch hier nach der Gepflogenheit der betriebs wirtschaftlichen Forschung der Indu striebetrieb im Mittelpunkt der Dar stellung steht, ist der Verfasser be müht, alle betrieblichen Bereiche mit annähernd gleichem Gewicht zu be TÜcksichtigen, so daß der jeweilige Zusammenhang zu den übrigen Wirt schaftszweiglehren (Bankbetriebsleh re, Handelsbetriebslehre u. ä.) in idealer Weise gewahrt ist. Nach einer Einführung in die Be triebswirtschaftslehre, die dem Leser wichtige Zusammenhänge, Grundtat bestände und Begriffe 'Vermittelt, gliedert sich die 'Vorliegende Arbeit nach folgenden betrieblichen Grund funktionen: Aufbau der Unterneh mung bezüglich der Faktorkombina tionen, Rechtsform und Zusammen schlüsse, Teilbereiche der Unterneh mung (angefangen 'Vom Personalbe reich einschließlich betrieblicher So zialpolitik über den Beschaffungs-, Produktions- bis zum Finanzierungs und Absatzbereich). Als Abrundung der Darstellung wird eine Lehre von der Führung und Leitung der Unter nehmung entwickelt, in der u. a. auch Planspiele und Fallstudien als Simu lationsinstrumente des unternehme rischen Entscheidungspro1:esses Er wähnung finden. Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden Komd6rfer ADgemeine Betriebswirtschaftslehre - Aufbau - Ablauf - Führung und Leitung- Dr. Wolfg ang Komdörfer Professor am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Frankfurt a. M. Allgemeine Betriebswirtschaftslehre - Aufbau - Ablauf - Führung und Leitung - 3., neubearbeitete und erweiterte Auflage Betriebswirtscbaftlicber Verlag Dr. Tb. Gabler, Wiesbaden ISBN 978-3-663-00059-4 ISBN 978-3-663-00209-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-00209-3 Copyright by Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden 1974 Vorwort Die "Allgemeine Betriebswirtschaftslehre" - geht man von der Bezeichnung des Faches aus - ist die Lehre vom "allgemeinen" Wirtschaftsbetrieb schlecht hin, dessen Erscheinungen und Probleme sie zu b e s c h r e i ben und zu e r - k I ä ren und für den sie p r akt i s c h e E n t s c h eid u n g s hilf e n bereitzustellen hat. Da es den "allgemeinen" Wirtschaftsbetrieb in der Praxis jedoch nicht gibt, orientiert man sich in der betriebswirtschaftlichen Literatur meist am Industriebetrieb, da hier noch am ehesten alle betrieblichen Auf gabenbereiche mehr oder weniger intensiv angesprochen werden. Sehr viele Abhandlungen zur "Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre" haben deshalb den Charakter von sog. "Industriebetriebslehren" mit besonderer Betonung der Zusammenhänge im Produktionsbereich. Auch bei der vorliegenden Unter suchung steht der Industriebetrieb im Mittelpunkt. Es soll allerdings versucht werden, alle betrieblichen Bereiche mit annähernd gleichem Gewicht darzu stellen. Dabei läßt es sich jedoch nicht vermeiden, daß entsprechend dem je weils behandelten Bereich dessen natürliche Beziehungen zur korrespondieren den Wirtschaftszweiglehre (z. B. Finanzbereich = Bankbetriebslehre, Material und Produktionsbereich = Industriebetriebslehre, Absatzbereich = Handels betriebslehre) stärker betont werden. Daß dabei die in den betrieblichen Teil bereichen zu fällenden Einzelentscheidungen nicht alle behandelt werden kön nen, liegt in der Natur der Sache. Wir haben jedoch versucht, die für die einzel nen Bereiche jeweils typischen Entscheidungen aufzuzeigen. Im Rahmen der vorliegenden "Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre" soll der Leser mit dem gesicherten Wissen einer modernen Betriebswirtschaftslehre vertraut gemacht werden. Dabei spielt die betriebswirtschaftliche Theorie nur insoweit eine Rolle, als sie erforderlich ist, um bestimmte Zusammenhänge in der Unternehmenssphäre erkennbar und überschaubar zu machen. Im Mittel punkt steht vielmehr die Betriebswirtschaftslehre als eine an g e w a n d t e Wissenschaft. Die Gliederung der vorliegenden Abhandlung orientiert sich im großen und ganzen an der Einteilung der Betriebswirtschaftslehre nach Grundfunktionen. Dabei wird versucht; die einzelnen betrieblichen Teilbereiche nicht nur zu beschreiben, sondern sie an Hand typischer Entscheidungen in ihrem Ablauf zu charakterisieren. Der Darstellung dieses zentralen Kapitels der Abhandlung vorangestellt wird eine Einführung in wichtige Zusammenhänge, Grundtat bestände und Begriffe, deren exakte begriffliche Fassung, Abgrenzung und verständnisvolle Aufnahme seitens des Lesers wichtige Voraussetzungen für ein fruchtbares Arbeiten bilden. Außerdem wird zu Beginn der Untersuchung der Aufbau der Unternehmung eingehend behandelt. Die Betriebswirtschaftslehre als Unternehmungsführungslehre rundet die Abhandlung ab. Dabei wird ver sucht, dem Erkenntnisstand der modernen Betriebswirtschaftslehre Rechnung zu tragen und eine Lehre von der Führung und Leitung der Unternehmung ent wickelt, in der u. a. auch Planspiele, Fallstudien und Rollenspiele als Simula tionsinstrumente des unternehmerischen Entscheidungsprozesses Erwähnung finden. Vorwort zur 3. Auflage Das Erscheinen der dritten Auflage des vorliegenden Lehrbuches in einem Zeitraum von knapp vier Jahren ist sicherlich mit ein Indiz dafür, daß es in Aufbau und Ausführung den Erwartungen entspricht, die ein Leser stellt, der in einer verständlichen Art und Weise schnell und systematisch in die Grund fragen und Zusammenhänge einer modernen Betriebswirtschaftslehre einge führt werden will. Der Erfolg dieses Buches ist aber auch auf den sehr heterogenen Leserkreis zurückzuführen; neben den Studierenden an Fach hochschulen und Universitäten, die im Rahmen ihres Grundstudiums immer häufiger nach diesem Lehrbuch greifen, stützen sich auch viele Praktiker - vor allem in Abendkursen sich weiterbildende kaufmännische Führungskräfte - in zunehmendem Maße auf die vorliegende "Allgemeine Betriebswirtschafts lehre". Die Grundkonzeption des Buches ist aus didaktischen Gründen auch in der dritten Auflage beibehalten worden. Inhaltlich wurde das Lehrbuch jedoch überarbeitet und an einigen Stellen erweitert und vertieft. Neben der Berück sichtigung der jüngsten einschlägigen Literatur in den Literaturhinweisen am Ende eines jeden Hauptabschnittes wurden vor allem auch die neusten Ge setzesänderungen (u. a. "Kartellgesetz", Betriebsverfassungsgesetz, Genossen schaftsgesetz) durchgehend berücksichtigt. Für wertvolle Anregungen zur Verbesserung von Inhalt und Darstellung darf ich mich bei meinen Lesern, insbesondere bei den Studierenden des Fach bereichs "Wirtschaft" der Fachhochschule Frankfurt/M. und nicht zuletzt bei meinen Kollegen bedanken. Für eine Unterstützung in dieser Weise auch in Zukunft darf ich mich bereits an dieser Stelle bedanken. Wolfgang Korndörfer Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 5 Erster Teil Einführung in die Betriebswirtschaftslehre . . . . . . . . . . . . . .. 21 A. Der Betrieb als Gegenstand der Gesamtwirtschaft . . . . . . . . .. 23 I. Wesen und Aufgaben des Wirtschaftens . . . . . . . . . . . .. 23 11. Die Träger der Wirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 1. Betriebe und Haushaltungen als Träger der Volkswirtschaft 24 2. Die Gliederung der Betriebe (Betriebstypologie) 25 a) Sachleistungs- und Dienstleistungsbetriebe. 25 b) Sonstige Gliederungsgesichtspunkte . . 27 3. Der Einfluß des Staates auf die Wirtschaft und ihre Betriebe . . . . . . . . . . . 29 4. Die Bedeutung der Wirtschaftsordnung für die Träger der Wirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 B. Betrieb und Unternehmung als Objekte der Betriebswirtschaftslehre 32 I. Betrieb und Unternehmung. . . . . . . . . . . . . . . . . 32 11. Die Betriebswirtschaftslehre als Lehre von der Unternehmung . 34 1. Die Bedeutung der Betriebswirtschaftslehre für die Praxis 34 2. Gegenstand und Gliederung der Betriebswirtschaftslehre 36 a) Das Erkenntnisobjekt der Betriebswirtschaftslehre 36 b) Die Gliederung der Betriebswirtschaftslehre . . . 36 c) Betriebswirtschaftslehre und benachbarte Wissenschaften 38 111. Einrichtungen der betriebswirtschaftlichen Ausbildung und Forschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 IV. Geschichte der Betriebswirtschaftslehre . . . . . . . . . . . .. 41 V. Literaturhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 c. Der betriebswirtschaftliche Umsatzprozeß: Darstellung und Klärung betriebswirtschaftlicher Grundbegriffe . . . . . . . . . . . . . 46 I. Abgrenzung des betriebswirtschaftlichen vom gesamtwirtschaftlichen Umsatzprozeß (Wirtschaftsprozeß) 46 11. Der betriebswirtschaftliche (betriebliche) Umsatzprozeß 48 1. Vermögen und Kapital als Träger des (güter- und finanzwirtschaftlichen) Umsatzprozesses 48 2. Die kinetischen Werte des betriebswirtschaftlichen Umsatzprozesses: Ausgaben - Aufwand - Kosten; Einnahmen - Ertrag - Leistung . . . . . . . . 51 3. Die Bestimmungsfaktoren des finanzwirtschaftlichen Umsatzprozesses: Liquidität und Rentabilität . . . . 55 4. Das ökonomische Prinzip als Maßstab betrieblicher Leistung: Wirtschaftlichkeit, Produktivität und Rentabilität 60 III. Literaturhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Zweiter Teil Der Aufbau der Unternehmung ....... . 63 A. Leistungsfaktoren und Faktorkombinationen 65 I. Die betrieblichen Leistungsfaktoren . . . 65 1. Die menschliche Arbeit als Leistungsfaktor 66 2. Die Betriebsmittel als Leistungsfaktor 68 a) Grundstücke 68 b) Gebäude 69 c) Maschinen und maschinelle Anlagen 69 d) Das betriebliche Förderwesen . 71 3. Die Werkstoffe als Leistungsfaktor 71 4. Der dispositive Faktor als Leistungsfaktor 71 H. Die optimale Kombination der betrieblichen Leistungsfaktoren .. 75 IH. Literaturhinweise . ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 76 B. Rechtsformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 77 1. Die Bedeutung der Rechtsform für unternehmerische Entscheidungen 77 11. Die einzelnen Grundtypen und spezielle Mischformen 78 1. Die Einzelunternehmung . 78 2. Die Personengesellschaften 79 a) Die Offene Handelsgesellschaft (OHG) 79 b) Die Kommanditgesellschaft (KG) 82 c) Die Stille Gesellschaft . . . . . 83 d) Die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (BGB-Gesellschaft). 84 3. Die Kapitalgesellschaften 85 a) Die Aktiengesellschaft (AG) 85 b) Die Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) 95 c) Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) 97 d) übersicht über AG und GmbH. 101 e) Sonstige Kapitalgesellschaften (besondere Gesellschaftsformen) 103 4. Die GmbH und Co. als Beispiel für eine Grundtypenmischung von Rechtsformen 105 5. Die Doppelgesellschaften 107 6. Die Genossenschaft 110 7. Die öffentlichen Betriebe 116 IH. Literaturhinweise . . . . . 119 C. Unternehmenszusammenschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 I. Wachstum, Unternehmenszusammenschluß und Konzentration . . 121 H. Zweck und Arten der Unternehmenszusammenschlüsse . . . . . . 121 IH. Die einzelnen Formen der Unternehmenszusammenschlüsse 123 1. Vorübergehende Zusammenschlüsse 123 2. Dauernde Zusammenschlüsse 125 a) Kartelle 125 b) Konzerne 134 c) Die Interessengemeinschaft (IG) 136 d) Der Trust . . . . . . . . . . 137 IV. Gesamtwirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Würdigung von Unternehmenszusammenschlüssen . . . . . . . . . . . . . . 138 V. Literaturhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.