ebook img

Allgemeine Bankbetriebswirtschaft: Sicher durch die Zwischen- und Abschlussprüfung zum geprüften Bankfachwirt 5. Auflage (Prüfungsbuch) PDF

278 Pages·2010·27.24 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Allgemeine Bankbetriebswirtschaft: Sicher durch die Zwischen- und Abschlussprüfung zum geprüften Bankfachwirt 5. Auflage (Prüfungsbuch)

Olaf Fischer Allgemeine Bankbetriebswirtschaft Olaf Fischer Prüfungstraining zum Bankfachwirt Allgemeine Bankbetriebswirtschaft Sicher durch die Zwischen und Abschlussprüfung zum geprüften Bankfachwirt 5. Auflage • GABLER BibliografischeInformation derDeutschen Nationalbibliothek DieDeutsche NationalbibliothekverzeichnetdiesePublikation inder Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografischeDatensindimInternetüber <http://dnb.d-nb.de>abrufbar. 1.Auflage2004 2.Auflage2006 3.Auflage2008 4.Auflage2009 5.Auflage2010 AlleRechtevorbehalten ©GablerVerlagISpringer FachmedienWiesbadenGmbH 2010 Lektorat: Guido Notthoff GablerVerlagisteineMarkevonSpringer Fachmedien. Springer Fachmedien istTeilderFachverlagsgruppe SpringerSeience-BusinessMedia. www.gabler.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung inelektronischenSystemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigtauchohne besondere Kennzeichnung nichtzuderAnnahme,dasssolche NamenimSinneder Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung alsfrei zubetrachten wären und daher von jedermann benutzt werdendürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Gedrucktaufsäurefreiemundchlorfreigebleichtem Papier Printed inGermany ISBN978-3-8349-2398-1 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie mein Buch in die Hand nehmen, stehen Sie wahrscheinlich vor Ihrer Ab schlussprüfung oder Zwischenprüfung zum geprüften Bankfachwirt. Mit meinem Buch möchte ich Ihnen die Vorbereitung im F;IChAllgemeine Bankbe rrn-bswirtschaft erleichtern. Ich weif~ aus eigener Erfahrung, wie sdl\vierig es ist, die Prüfungsvorbereitung anband eigener ....litschriften aus den Vorlesungen bzw. unhund anderer, zum Teil zu umtungreicher. Literatur vorzunehmen. In den Vorlesungen haben Sie im Langzengedäclunts einiges gespeichert. welches Sie nun wiederholen möchten. Gennu an dieser Stelle setzt mein Buch an. Meine persönliche Zielstellung ist es, Ihnen innerhalb eines Zertraumes von max. 14 Ta gen alle wesentlichen Aspekte wieder ins Gedächtnis zu rufen. Mein Buch setzt deshalb voraus, dass Sie die wesentlichen Elemente der Allgemei nen Bankbetriebswirtschaft schon einmal gehört haben. Es geht an geeigneter SteI le ins Detail, andere Aspekte werden nur grob umrissen. Es ist nicht Ziel, ein in sich abgeschlossenes Buch zu dem Thema Allgemeine Bankbetriebswirtsc-haft zu schreiben. Dann würde es mindestens die dreifache Seitenanzahl umfassen und das Wiederholen zu umfangreich machen. Jeder Teil wird abgerundet durch Fälle und Aufgaben, die das Gelesene vertiefen. Die Lösungshinweise zu den Fällen und den wtecterhotungsaufgaben sowie aktuel le Informationen erhalten Sie auf der Internetseite zu meinem Buch unter www.gabler.de. Zu den Kurzaufgaben sind auf der Internetseite keine Lösungs hinweise enthalten, da die Lösungen hierzu in der Hege! dem vorangegangenen Text entnommen werden können. Erlauben Sie mir an dieser Stelle noch den Hinweis, dass das Thema Europäische Zentralbank nicht behandelt wird. Es ist traditionell ein Thema der Allgemeinen Volkswirtschaft. Ebenfalls sind einzelne Aspekte desjahresabschlusses nur auf den Bankbetrieb bezogen. Allgemeine hetriebxwirtxchaftliche Themen hierzu sind dem Fach Allgemeine Betriebswirtschaft vorbehalten. In den Bereichen jabrcsabscbluss der Krcditinstitute, Bankkostenrechnung als zent rales Element des Bankcontrollings und der Bankpolitik werden Einlagenkreditinsti tute in der Form von Universalbanken betrachtet. Auf die Besonderheiten von Spe zialinstituten wird an dieser Stelle nicht eingegangen. VI Mein besonderer Dank gilt meinen Studentinnen und Studenten in diesem Facbge biet sowie den Lesern der bisherigen Auflagen, die mir durch Hinweise und Anre gungen die Möglichkeit gegeben haben, mein Buch weiter zu perfektionieren. Ins besondere möchte ich mich bei IIcrm Thomas Rust sowie IIerm Torben I\lothes für ihre kreativen und kritischen Hinweise zur Verbesserung des \Verkesbedanken. Ein gut gemeinter Hinweis an Sie! Es ist sinnvoll sich intensiv mit den Gesetzestex ten zu beschäftigen. Lesen Sie die entsprechenden Vorschriften nach. Es isl nicht nötig, alles zu wissen, lediglich wo es steht, da Sie die gdnglgen Gesetzestexte in den Prüfungen benutzen können. In der vorliegenden ,. Auflage sind alle wesentlichen gesetzlichen Änderungen eingearbeitet worden. Dies betrifft insbesondere die Berücksichtigung der Ände rungen im 11GBdurch das l~ilanzredltsmodernisierungsgesetz. Die deutsche und internationale Finanzmarkt- und Bankenaufsicht steht vor weit reichenden Veränderungen. Sobald mögliche Änderungen gesetzlich gültig und prüfungsrelevant sind, werden sie in den folgenden Auflagen eingearbeitet. Bis da hin informieren Sie sich bitte in der etnschläglgen Fachpresse über die weiteren Entwicklungen. Nun wünsche ich Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Prüfungsvorbereitung und stehe Ihnen über die Internetseite gerne mit Rat und Tat zur Seite. Sollten Sie Fehler finden oder der Meinung sein, den einen oder anderen Aspekt besser darstellen 7.U kön nen,so bitte ich um entsprechende Information. Sieerreichen mich unter folgender E-,\Iail·Adresse: ,.bankl)[email protected]" Ich werde Anregungen gerne berücksichtigen. Iterzliehst Ihr our Fischer Berlin, imJuli 2010 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzetcbnts XI Bankrechtliche Rabmenbedingungen Banken, deren Sicherung und ltcnufsichtigung 3 1.1Kreditinstitute und bankverwandte Unternehmen 3 1.2 Gründung und Errichtung \"00 Kreditinstituten 7 1.3 Der Leistungsprozess der Kreditinstitute 8 lA J);IS Kreditwesengesetz (K\X'G) im Cbcrbltck 11 1.5Institutionen und Träger der Bankenaufsicht 12 1.6 Hnlagcnstcherungssysteme im deutschen Bankwesen lj 1.7 Finanzmarktstabilisit.:'rungsgeselz im Überblick 14 2 Eigenmittel und deren Verwendung . 17 2.1Einleitung 17 2.2 D;IS Kernkapital und seine Bestandteile . 22 2.j Das Ergänzungskapital, die Drittrungrnittcl und Ihre Bestandteile 2j 2.1Verwendung der Eigenmittel zur Ristkounterlegung jO 2.5 Ausgewählte auserbilanztellc Geschäfte und Finanzinnovation .16 2.6 Beispiel Zinsswap 50 3 Eigenmittel aufkonsolidierter Basis .,3 3.1 Grundlagen 53 j.2 Konsolidierungsverfahren . 56 3.3 Entstehung und Behandlung des aktivischen Unterschiedsbetrages .,7 4 Kreditgeschäft im K\VG 63 4.1Grogkreditvorschriften im K\,\'G 63 4.2 Millionenkreditvorschriften im K\VG 67 4.3 Organkreditvorschriften im K\'('G . 67 4.1Offenlegurigder wirtschaftlichen Verhältnisse und Kreditnehmerein- heiten....................... . 69 5 Liquidität der Kreditinstitute . 73 5.1 Liquidität und Liquiditätsbegriffe 73 5.2 Liquiditätsverordnung 75 VIII 6 Aufgaben und Fälle 79 6.1Ermittlung des modifizierten, verfügbaren Eigenkapitals und Ermittlung der Gesamtkennziffer gern. SolvV 79 6.2 Ermittlung deracreebenbaren Eigenmittel und der Gesamtkennziffer gem. SolvV ..80 6.3 Grogkredite im K\VG 81 6.4 Kurzaufgaben 82 6.5 Wiederholungsaufgaben 83 Jahresabschluss derKredltlnstttute 7 Rahmenbedingungen 89 7.1Einführung in das betriebliche Rechnungswesen 89 7.2 Rechtsgrundlagen 91 7.3 Prüfungspflichten und Publizität . 93 RDie Bilanz der Kreditinstitute .. 9S H,1 Inhalte und Gliederungen inder Bankbilanz 9S H,2 Die Bankbilanz - Aktiva............... . 96 8.3 Die Bankbilanz - Passiva 102 9 Die Gewinn- und Verlustrechnung 107 9.1 Aufgaben derGewinn- und Verlustrechnung 107 9.2 Positionen derGewinn- und verlusrrechnung 108 10 Anhang und Lagebericht 113 10.1Anhang 113 10.2 Lagebericht . 114 11 Bewertung in der Bankbilanz nach den Vorschriften des 11GB 115 11.1 Einführung und Rechtsgrundlagen des llGB 11; 11.2 Bewertungsvorschriften derAktiva 119 12 Bilanzpolitik 127 12.1 Grundlagen der Bilanzpolitik 127 12.2Gestaltung des Ergebnisausweises 129 13 Konzernabschluss.............................................. ..131 13.1 Konzernabschluss nach dem 11GB 131 1.3.2 Konzernabschluss nach den IAS!IFRS 1.33 14Aufgaben und Eilk' 137 14.1 Erstellung desJahresabschlusses 137 14.2 Bewertung in der Bankbilanz 13R IX 14..3 Kurzaufgaben 139 14.4Wiederholuogsaufgaben 140 ßankkostenrcchnungals zentrales Elementdes Bankcontrollings 15 Rahmenbedingungen . 145 15.1 Einführung in d:ISBankcontrolling 145 15.2Grundlagen der Bankkostenrechnung 14H 15.3 Grundbe griffe der Bankkostenrechnung 151 16 Die erste Rechensrufe 159 16.1Cesamrbetriebskalkulauon 159 16.2 Gesanltzinsspannenrechnung 163 17 Die Tetlztnssparmenrccbnung 165 17.1 Übersicht über die verschiedenen Methoden 165 17.2 Schichtenbtianxmethode. . 166 17.3 Das Grundkonzept der Marktzinsmethode 169 17.4 Besonderheiten derMarktzinsmethode . 172 18 Die Kalkulation im Betriebsbereich . . 181 18.1 Kostenstellenrechnung 181 18.2Stückkostenrechnung 182 19 Das integrierte Kostenrechnungssystem 185 19.1 Einleitung...................................... . 18') 19.2Geschäftsartenrechnung - Produktkalkulation . . 188 19.3 Kundenkalkulation und Geschäftsstellenrechnung 193 20 Aufgaben und Fülle....................................................... . 201 20.\ Standard-Einzelkostenrechnung 201 20.2 Srandard-Risikokosten. ..203 20.3 Kundenkalkulation . 20,1 20.4 Kurzaufgaben 205 20.5 Wiederholungsaufgaben...... . 206 ßankpolitik 21Zielsystem im Bankgeschäft 209 2\.\ Einleitung.......................................... . 209 21.2 Die Eigenkapitalrentabililät als bles.."gröl~e für den Cesarmerfolg 211 21.3 Die finanziellen und nicht finanziellen Sicherungsziele 215 22 Instrumente der Banksteuerung 217 22.\ Einleitung 217

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.