ebook img

Algebra und Diskrete Mathematik für Informatiker PDF

294 Pages·2003·10.02 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Algebra und Diskrete Mathematik für Informatiker

Klaus Denecke Algebra und Diskrete Mathematik fur Informatiker Klaus Denecke und Algebra Diskrete Mathematik fur Informatiker lrn Teubner B. G. Teubner Stuttgart· Leipzig' Wiesbaden Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet Ober <http://dnb.ddb.de> abrufbar. Prof. Dr. rer. nat. habil. Dr. h. c. Klaus Denecke Geboren 1944 in Thale (Harz). 5tudium der Mathematik und Physik von 1962 bis 1966 an der Martin Luther-Universitat Halle-Wittenberg. Lehrer in Quedlinburg (Harz), Promotion 1978 an der Padagogi schen Hochschule Potsdam, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fOr ZOchtungsforschung Qued linburg, Habilitation 1983 an der PH Potsdam. Professor an der PH Potsdam seit 1989, Professor an der Universitat Potsdam seit 1994. Gastprofessuren in Blagoevgrad (Bulgarien), Chiangmai, KhonKaen (Thailand) und Kunming (China). Mitorganisator der Veranstaltungsreihen "Konferenzen fOr Junge Aigebraiker" und "Arbeitstagungen Allgemeine Algebra" . Forschungsgebiete: Allgemeine Algebra und Anwendungen in der Theoretischen Informatik, Halb gruppentheorie, Hyperidentitaten und solide Varietaten. 1. Auflage April 2003 Aile Rechte vorbehalten © B. G. Teubner / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2003 Der B. G. Teubner Verlag ist ein Unternehmen der Fachverlagsgruppe Bertelsmann5pringer. www.teubner.de Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschOtzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Ver lags unzulassig und strafbar. Das gilt insbesondere fOr Vervielfaltigungen, Obersetzun gen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen 5ystemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im 5inne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden dOrften. Umschlaggestaltung: Ulrike Weigel. www.CorporateDesignGroup.de Gedruckt auf saurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. ISBN-13: 978-3-519-02749-2 e-ISBN-13: 978-3-322-80109-8 DOl: 10.1007/978-3-322-80109-8 Vorwort Die Frage, welche Mathematik Informatiker benotigen, laBt sich nur schwer beantworten. Dazu sind die Arbeitsfelder der Informatiker zu vieWiltig. Immer sHirker setzt sich aber die Erkenntnis durch, daB Diskrete Mathematik und Algebra fUr Informatiker einen hoheren Stellenwert besitzen als beispielsweise Analysis. Neben der Auswahl des konkreten Stoffes stehen bei der Mathematik ausbildung von Informatikstudenten vor allem das Entwickeln und Trainieren von Denkweisen, die Erarbeitung von Modellen und Losungsstrategien im Mit telpunkt. Das solI die notwendige geistige Flexibilitat und Aufgeschlossenheit fUr standiges Weiterlernen auch auf dem Gebiet der mathematischen Metho den der Informatik schaffen. Jedes der 11 Kapitel dieses Buches wird durch einen Aufgabenteil beendet. In einem Anhang werden die Aufgaben kommentiert und Losungshinweise oder vollstandige Losungen gegeben. Der interessierte Leser findet unter http://www.users.math.uni-potsdam.de/..-.denecke/teaching/aufgaben.htm im Internet weitere Aufgaben und Losungshinweise. 1m ersten Kapitel werden Grundbegriffe tiber Zahlen, Zahlendarstellungen, Grundbegriffe der Aussagen und Pradikatenlogik, der Mengenlehre und tiber Funktionen und Relationen vermittelt. Hier solI der Leser unter anderem zu der Erkenntnis gelangen, daB die klassische Aristotelessche Logik in der Mathematischen Logik zu einem Kalkiil entwickelt wurde, der es gestattet, die logische Aquivalenz zu "be rechnen". Die Entwicklung der mathematischen Logik durch G. Boole und E. Schroder war damit der erste Meilenstein in der Entwicklung der Informatik. 1m zweiten Kapitel geht es urn das Bekanntmachen mit den wichtigsten kom binatorischen Grundaufgaben und Formeln. Eine EinfUhrung in Methoden des strukturellen Denkens wird im dritten Kapitel am Beispiel der Strukturbegriffe Halbgruppe, Monoid, Gruppe, Ring, Korper, Boolesche Algebra und Verband gegeben. Ais Beispiel fUr Halbgruppen und Monoide werden die Worthalbgrup pe und das Wort monoid betrachtet. Permutationsgruppen, Restklassenringe, Polynomringe und Restklassenkorper veranschaulichen die Strukturbegriffe der Gruppe, des Ringes und des Korpers. Damit werden gleichzeitig einige algebrai sche Fundamente der Codierungstheorie gelegt, der Vektorraumbegriff vorbe reitet und die Entwicklung des Denkens von konkreten Objekten zu abstrakt definierten getibt. Das vierte Kapitel wird dann mit der Graphentheorie wie der ganz anschaulich, wenn auch auf den Unterschied zwischen einem Graphen und seiner Veranschaulichung durch ein Diagramm Wert gelegt werden muB. 6 Vorwort Hier findet der Leser auch erste Beispiele fur graphentheoretische Algorith men. Kapitel 5 vermittelt einen umfassenden Einblick in die Lineare Algebra und Analytische Geometrie. Vektorraume werden uber kommutativen Karpern betrachtet. Kapitel 6 beschaJtigt sich mit der Verallgemeinerung der Struktur begriffe zum Begriff der universalen Algebra. Am Beispiel deterministischer Automaten werden auch mehrbasige Algebren betrachtet. Die Kapitel 7 und 8 befassen sich mit dem Homomorphiebegriff und mit direkten, beziehungsweise mit subdirekten Produkten. Ein wichtiger Begriff in der Informatik ist der des Terms, der in Kapitel 9 studiert wird. Identitaten, Varietaten und der alge braische Folgerungsbegriff beenden mit Kapitel 10 diesen kleinen Einblick in die Begriffswelt der Universellen Algebra. Der Leitgedanke des Kapitels 11 ist die Anwendung algebraischer Strukturbegriffe bei der Erfassung, Erkennung, Verschlusselung und Ubertragung von Daten, sowie der Auswertung von Da tenmengen unter begriffiichem Aspekt. Damit erbringt dieses Kapitel einen Beleg fur die eingangs aufgestellte These, daB Algebra und Diskrete Mathe matik wichtige Grundlagen fur die Informatik liefern. Der Autor hofft, daB dieses Lehrbuch dazu beitragen wird, die Mathematik ausbildung der Studierenden der Informatik zu verbessern, sowie SpaB und Freude am Studium zu erhahen. Es ist aus Vorlesungen entstanden, die der Autor im Institut fur Informatik der Universitat Potsdam gehalten hat. Den Mitarbeitern der Professur "Allgemeine Algebra und Diskrete Mathematik" des Instituts fUr Mathematik der Universitat Potsdam, insbesondere Frau Dr. Marlen Fritzsche, Herrn PD Dr. habil. Jarg Koppitz und Herrn Dr. Hippoly te Hounnon, aber auch Frau PD Dr. habil. Christine Backmann, Frau Ilona Iglewska-Nowak und Herrn Dr. Axel Bruckner sei an dieser Stelle fur ihre Mit wirkung und kritischen Anregungen herzlich gedankt. Dank gilt auch Herrn Jurgen WeiB in Leipzig und dem Teubner-Verlag fUr die Unterstutzung bei der Verwirklichung dieses Projekts. Ganz besonders bedanke ich mich jedoch bei meiner Frau Uta fUr ihre Geduld. Potsdam, im Marz 2003 Klaus Denecke Fur Kerstin Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe 13 1.1 Zahlenbereiche ......... . 13 1.2 Grundbegriffe der Aussagenlogik . 17 1.3 Quantifizierte Aussagen 22 1.4 Grundbegriffe der Mengenlehre 26 1.5 Relationen. 32 1.6 Funktionen 38 1.7 Aufgaben 41 2 Elemente der Kombinatorik 45 2.1 Permutationen und ihre Verkettung 45 2.2 Variationen von Elementen einer Menge 47 2.3 Kombinationen, binomischer Satz 49 2.4 Aufgaben ............ . 52 3 Algebraische Strukturen 53 3.1 Strukturen mit einer binaren Operation. 53 3.2 Permutationsgruppen .......... . 57 3.3 Strukturen mit zwei binaren Operationen . 62 3.4 Restklassenringe und -korper. . . . 65 3.5 Polynomringe . . . . . . . . . . . . 70 3.6 Boolesche Algebren und Verb an de . 80 3.7 Aufgaben ............. . 83 4 Graphentheorie 87 4.1 Grundbegriffe der Graphentheorie 87 4.2 Eulersche und Hamiltonsche Graphen . 95 4.3 Baume und Walder . . . 99 4.4 Planare Graphen . . . . . 101 4.5 Farbungen von Graphen .105 4.6 Gruppen und Graphen .107 4.7 Aufgaben ...... . .108 5 Lineare Algebra 111 5.1 Lineare Gleichungssysteme . 111 5.2 Vektorraume........ .116 10 Inhaltsverzeichnis 5.3 Matrizen und Determinanten ...... . · 131 5.4 Hauptsatze fUr lineare Gleichungssysteme . .149 5.5 Geometrische Anwendungen .. .153 5.6 Vektorraume mit Skalarprodukt . .158 5.7 Lineare Abbildungen ...... . .162 5.8 Anwendung linearer Abbildungen .167 5.9 Eigenwerte symmetrischer Matrizen · 168 5.10 Aufgaben ............. . .173 6 Universelle Algebra 177 6.1 Operationen in einer Menge, Algebren · 177 6.2 Beispiele................. .178 6.3 Unteralgebren, Erzeugung ...... . · 182 6.4 Kongruenzrelationen und Faktoralgebren .190 6.5 Aufgaben ................ . · 195 7 Homomorphie 197 7.1 Homomorphiesatz. · 198 7.2 Isomorphiesatze .206 7.3 Aufgaben ..... .209 8 Produkte von Algebren 211 8.1 Direkte Produkte .. .211 8.2 Subdirekte Produkte .216 8.3 Aufgaben .... .219 9 Terme und Baume 221 9.1 Terme und Baume .221 9.2 Termoperationen ......... . .227 9.3 Polynome und Polynomoperationen .230 9.4 Aufgaben ............. . · 231 10 Identitaten und Varietaten 233 10.1 Die Galoisverbindung (Id, Mod) .233 10.2 Vollinvariante Kongruenzrelationen .236 10.3 Die algebraische Folgerungsrelation .238 10.4 Relativ freie Algebren ..... .239 10.5 Varietaten . . . . . . . . . . . .242 10.6 Der Verband aller Varietaten . .248 10.7 Aufgaben .......... . .250 Inhal tsverzeichnis 11 11 Anwend ungen 251 11.1 Algebren und Automaten . .251 11.2 Lateinische Quadrate . . . .253 11.3 Fehlerkorrigierende Codes .257 11.4 Formale Begriffsanalyse . .265 11.5 Aufgaben ..... .269 Losung der A ufgaben 271 Literaturverzeichnis 290 Index 291 1 Grundbegriffe 1.1 Zahlenbereiche Der Begriff der Zahl ist eine der grundlegenden Errungenschaften menschli cher Kultur. Zahlen sind ein unentbehrliches Hilfsmittel jeder Tatigkeit. Sie sind aus dem Bedurfnis entstanden, die Machtigkeit konkreter Mengen zu er fassen und Mengen zu vergleichen oder die Elemente einer Menge zu zahlen. Symbole fUr Zahlen wurden in den fruhesten Zeugnissen menschlichen Schrift turns gefunden. Die erst en Computer waren Rechenmaschinen. Mit ihrer Hilfe konnten arithmetische Operationen automatisch ausgefuhrt werden. Arithme tische Operationen bilden aber nur einen Bruchteil der Tatigkeiten, die mo derne Computer ausfUhren k6nnen. Fur die Zahlenbereiche der natiirlichen, ganzen, gebrochenen, rationalen, reel len und komplexen Zahlen wollen wir, wie es allgemein ublich ist, die Symbole N, Z, Q, Q+, JR, C verwenden. N: 0,1,2, ... Z: ... ,-3,-2,-1,0,1,2,3, ... Q: !,p,q E Z,q i= 0. Rationale Zahlen lassen sich auch als Dezimalb°ru che der Form ao, ala2'" a1b1b2··· bk, mit ao E Z, ai, bj EN, ~ ai, bj ~ 9, i = 1 ... , l,j = 1, ... , k darstellen. Die Zifferngruppe b1b2··· bk wiederholt sich dabei peri odisch. Daher werden derartige Dezimalbruche periodisch g°en annt. Endliche Dezimalbruche k6nnen auch als periodisch mit der Periode aufgefaBt wer den. Wir bemerken, daB zwischen der Menge {! I p, q EZ, q i= o} und der Menge aller periodischen Dezimalbruche ohne Neunerperiode° ei ne eineindeuti !, ge Beziehung besteht. J edem Bruch der Form p, q E Z, q i= kann d urch den Divisionsalgorithmus, das heiBt, indem p durch q dividiert wird, ein periodi scher Dezimalbruch zugeordnet werden und naturlich ist das Ergebnis dieser Division eindeutig bestimmt. Umgekehrt entspricht jedem periodischen De !, zimalbruch ohne Neunerperiode ein Bruch der Form p, q E Z, q i= 0. Fur endliche Dezimalbruche bereitet diese Umrechnung keinerlei Probleme. K. Denecke, Algebra und Diskrete Mathematik für Informatiker © B. G. Teubner Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2003

Description:
Algebra und Diskrete Mathematik gehören zu den wesentlichen Grundlagen der Informatik. Sie sind unverzichtbare Werkzeuge eines jeden Informatikers und spielen daher auch im Studium eine zentrale Rolle. Dieses Lehrbuch vermittelt anschaulich und leicht nachvollziehbar die wichtigsten algebraischen G
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.