ebook img

Album. Organisationsform narrativer Kohärenz PDF

351 Pages·2012·10.75 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Album. Organisationsform narrativer Kohärenz

Album m D Anke Kramer studierte Germanistik und Romanistik in i e Idee des Albums, in dem sich die Gedanken in kurzen Ein Album kann man »an jeder beliebigen Stelle, Tübingen und Aix-en-Provence. Sie ist wissenschaftliche Absätzen, kreuz und quer nach allen Richtungen hin bewegen, u in jeder Richtung, in jedem Sinne aufschlagen, Assistentin am Institut für Germanistik der Universität Wien. wandert in vielfältigen Ausprägungen in die gegenwärtige soziale, ohne daß irgendeine Sinnparzelle verlorenginge.« künstlerische und wissenschaftliche Praxis ein. Scrapbooks, soziale Annegret Pelz ist Professorin für Neuere deutsche Roland Barthes, Die Vorbereitung des Romans, 2008 Netzwerk-Plattformen und Kunstprojekte schaffen neue Formen. Organisationsform narrativer Kohärenz Literatur am Institut für Germanistik der Universität Wien. b In exemplarischen Lektüren und in übergreifenden Beiträgen Herausgegeben werden hier die historischen Wandlungen und kulturellen Einflüsse l von Anke Kramer beschrieben, die aus dem Album ein Netzwerkmedium von beson- derem kultur- und medienwissenschaftlichem Interesse machen. und Annegret Pelz A Wallstein NWR_1174-9_Album_RZ_2.indd 1 30.11.12 15:47 Album Organisationsform narrativer Kohärenz Herausgegeben von Anke Kramer und Annegret Pelz ALBUM Organisationsform narrativer Kohärenz Herausgegeben von Anke Kramer und Annegret Pelz WALLSTEIN VERLAG Gedruckt mit Unterstützung des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Wallstein Verlag, Göttingen 2013 www.wallstein-verlag.de Vom Verlag gesetzt aus der Aldus Umschlaggestaltung: Susanne Gerhards, Düsseldorf Umschlagabbildung: Jane Hammond: Scrapbook, 2003, dreidimensionale Collage: Tintenstrahldruck, Holzschnitt, Wasserfarben, 69,5 × 109,7 × 1,9 cm, publiziert bei Universal Limited Art Editions: Edition 43, New York 2008. © Jane Hammond. Innere Umschlagseiten: Jane Hammond: Album (Madeline Tomaini), 2007, 100 × 268,6 cm, farbiger Tintenstrahldruck und Mixed Media. Museum of Modern Art, New York. © Jane Hammond, New York. Abdruck mit freundlicher Genehmigung. Druck und Verarbeitung: Memminger MedienCentrum AG ISBN 978-3-8353-1174-9 Inhalt Einleitung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Essays Jane Hammond Scrapbook (2003) and Album (Madeline Tomaini) (2007) . . . . . . . . . 25 Alexander von Reiswitz Family Constellation Project – das erfundene Familienalbum . . . . . . . 27 Transformationen des Albums Vivian Liska Die Idee des Albums. Zu einer Poetik der Potentialität . . . . . . . . . . 35 Annegret Pelz Vom Bibliotheks- zum Albenphänomen .. . . . . . . . . . . . . . . 40 Georges Didi-Huberman ALBUM vs. ATLAS (Malraux vs. Warburg) . . . . . . . . . . . . . . 59 Heike Gfrereis Geistermaschinen. Poetische Alben im Deutschen Literaturarchiv Marbach . . 74 Ute Holl Album, Montage, carte postale. Aspekte medialer Historiografie. Zum Film No pasarán, album souvenir (F 2003) von Henri-François Imbert . . . . 89 Matthias Bickenbach Die Enden der Alben. Über Ordnung und Unordnung eines Mediums am Beispiel von Rolf Dieter Brinkmanns Schnitte . . . . . . . . . . 107 Migrierendes Gedächtnis – portatives Museum – Gegenarchiv Marianne Hirsch Der archivale Impuls der Nacherinnerung .. . . . . . . . . . . . . . 125 Ulrike Vedder Alben, Sammelsurien, Inventare, Museen. Todesnähe und Literatur . . . . . 143 Helmut Lethen Schrecken und Schatten des family frame in Brieftaschen, privaten Sammlungen und öffentlichen Ausstellungen . . . . . . . . 156 Birgit R. Erdle Maidon Horkheimers Album Photographs . . . . . . . . . . . . . . 168 Franz M. Eybl Alben der Analphabeten. Religiöse Bücher als Speicher .. . . . . . . . . 191 Monika Seidl Das Scrapbook . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 Album Amicorum – Gruppenkonstitution – Netzwerke Werner Wilhelm Schnabel Das Album Amicorum. Ein gemischtmediales Sammelmedium und einige seiner Variationsformen . . . . . . . . . . . . . . . . . 213 Kurt Mühlberger Das Album Universitatis. Eine reiche Quelle mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Universitätsgeschichte .. . . . . . . . . . . . . 240 Margarete Zimmermann Salonalben. Kollektive Gedächtniswerke der Frühen Neuzeit .. . . . . . . 254 Stephanie Bung Exkurs zu La Guirlande de Julie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254 Ute Pott Das Tapeten-Album im Gleimhaus / Halberstadt .. . . . . . . . . . . . 271 Eva Raffel Im Umfeld des Musenhofes. Ein bisher nicht identifiziertes Stammbuch der Herzogin Anna Amalia Bibliothek zu Weimar . . . . . . . . . . 277 Lesarten. Alben und albenhafte Verfahren in Wissenschaft und Kunst Gisela Steinlechner Vom Verdichten und Anrichten der Bilder. Hannah Höchs Album .. . . . . 289 Leo A. Lensing Semmering 1912. Ein Ansichtskartenalbum von Peter Altenberg . . . . . . 297 Ute Jung-Kaiser Album und Albumblatt bei Schumann. Wie künstlerische Evidenz und Zufall die narrative Logik bestätigen und aushebeln . . . . . . . . . . . . 303 Peter Keicher Wittgensteins Fotoalbum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309 Anja Tippner Leben in Bildern. Zum Verhältnis von Album und Bildbiographie am Beispiel Vladimir Nabokovs .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319 Anhang Abbildungen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337 Autorinnen und Autoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340 Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 346 Einleitung I. Ordnung der Wiederkehr und Vermehrung durch Ableger Albenhafte Verfahren in Wissenschaft und Kunst »So ist also dieses Buch eigentlich nur ein Album«, schreibt Ludwig Wittgenstein 1945 im Vorwort der Philosophischen Untersuchungen, um seine Leserschaft auf ein Buchkonzept einzustimmen, in dem die Gedanken keine lückenlose Folge bil- den, sondern sich in »kurze[n] Absätze[n]«, »längeren Ketten«, »in raschem Wech- sel von einem Gebiet zum andern überspringend«, »kreuz und quer, nach allen Richtungen hin« bewegen.1 Statt des ›richtigen‹, linear und kohärent argumentie- renden Buches, das Wittgenstein ursprünglich anvisiert hatte, versammelt sein Album die Resultate des langen und verwickelten Schaffensprozesses topologisch »gleichsam [als] eine Menge von Landschaftskizzen« und »berührt« einzelne Punkte in immer neuen »Bilder[n]« »stets von neuem von verschiedenen Richtun- gen her«.2 Das so entstandene Netzwerk von Wiederholungen und unzähligen Querverweisen lässt sich jedoch nicht länger als Buch, sondern ›nur‹ als Album mit familienähnlichen Verweisstrukturen und transtextuellen Abzweigungen be- zeichnen – als eine Form, bei der das Problem der Organisation im Vordergrund steht. Diese von Wittgenstein verwendete Formel »eigentlich nur ein Album« und sein in der Wendung »hätte gerne ein gutes Buch hervorgebracht« deutlich ge- machtes Gedankenspiel mit dem Buch wird von der Forschung unterschiedlich ausgelegt – mal als echte Unzufriedenheit mit dem Album als dem vermeintlich ›schlechteren Buch‹, mal als Bescheidenheitstopos und letztlich als Ausdruck einer methodischen Wende hin zu einer vielstimmigen und bildhaften Darstellung, für die nach und nach die Begriffe Konglomerat, Sammlung, Zusammenstellung von Zeichnungen, Menge von Ansichten verworfen wurden, bis schließlich mit »Al- bum« die bestmögliche Bezeichnung für diese Organisationsform gefunden war.3 1 Ludwig Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen. Auf der Grundlage der Kritisch- genetischen Edition neu hg. v. Joachim Schulte, Frankfurt a. M. 2003, Vorwort. 2 Ebd., vgl. Alois Pichler: Wittgensteins »Philosophische Untersuchungen«. Vom Buch zum Album. Amsterdam, New York 2004, insbes. 57 ff. 3 Ebd., 77 ff., zu Wittgensteins albenhaftem Verfahren zwischen Fotografie und Text vgl. den Beitrag von Peter Keicher in diesem Band. Einleitung 8 BUCH / ALBUM Gegenstand dieses Buches sind nun jene wissenschaftlichen und künstlerischen Verfahren, bei denen die Entscheidung für das Album das Ergebnis einer Wahl zwischen den beiden Buchformen ist, zwischen denen sich, nach Roland Barthes, die ganze Dramatik der Formenwahl abspielt: Zwischen dem Buch als einem durchkonstruierten und wohldurchdachten, einheitlich gegliederten und hierar- chisch geordneten Universum und dem Album als einem uneinheitlichen, zerfa- serten Gewebe von Kontingenzen.4 Buch und Album stehen einander als zwei kul- turelle Phantasien und als zwei an der Opposition Kontinuum und Diskontinuum orientierte Werktypen gegenüber. Das gewählte Paradigma hat jeweils eigene Im- plikationen. Das Album steht dem Buch als eine »›Struktur‹ entgegen‚ ›die auf der Natur der Dinge beruht‹«.5 Es bildet ein künstliches Ensemble von Elementen mit einer zufälligen und situationsbedingten Ordnung: »Ein Albumblatt läßt sich willkürlich hin- und herschieben oder hinzufügen; absolut gegensätzlich zum Verfahren des BUCHES.«6 Große Schöpfer, die wie Mallarmé und Schumann auf der Seite des Albums stehen, werden durch die Zufälligkeit der Umstände ange- regt.7 Die Begeisterung für das Album oder dessen Geringschätzung (Ursache ist der »Ehrgeiz zum Buch«) resultieren aus der Sicht auf die äußere Welt als einem kontingenten »Wirrsal von Empfindungen« und einer »Fülle bunten Geschehens«, die das Rhapsodische und die »Idee des ZUSAMMENGENÄHTEN, des FLICKWERKS, des PATCHWORK« rechtfertigen.8 Dennoch gehören »›FRAGMENTE‹ nach Barthes nicht unbedingt auf die Seite des ALBUMS«, denn ein Album besteht nicht aus ein- zelnen, sondern aus einem Gewebe von Fragmenten, die zwar keine planvolle Ord- nung, wohl aber eine aus der »Ordnung der Wiederkehr [und] der Vermehrung durch Ableger« gebildete Architektur haben.9 Diese subtile, aber entscheidende Differenz zwischen Fragment und Album ist zugleich eine von Struktur und Me- thode. Die Methode erfordert einen Plan, beispielsweise die (im Tagebuch) gere- gelte Bewegung von einem Eintrag zum anderen, die Struktur hingegen besteht aus einer systematischen Zergliederung in Teile, deren Einheit sich erst am Ende 4 Vgl. Roland Barthes: Die Vorbereitung des Romans. Vorlesung am Collège de France 1978- 1979 und 1979-1980, hg. v. Éric Marty, Vorwort von Nathalie Léger, übers. v. Horst Brühmann, Frankfurt a. M. 2008, 294. 5 Vgl. ebd., 289 (mit Bezug auf Le Livre von Mallarmé). 6 Ebd., 290. 7 Ebd., 291. Zu den Alben Schumanns vgl. den Beitrag von Ute Jung-Kaiser in diesem Band. 8 Ebd., 290 mit Bezug auf Poe und Baudelaire. Die Schreibung in Majuskeln ist ein Spezifikum der deutschen Übersetzung, im französischen Original wird das Oppositionspaar Livre und Album kursiv gesetzt, wenn es hervorgehoben wird oder sich auf Buchtitel bezieht. Roland Barthes: La Préparation du Roman I et II. Notes de cours et séminaires au Collège de France (1978-1979 et 1979-1980), sous la direction de Éric Marty, Texte établi, annoté et présenté par Nathalie Léger, Paris 2003. 9 Barthes: Vorbereitung (Anm. 4), 291. Einleitung 9 durchsetzt.10 Das Album kann beide Formen realisieren, sein größtes Problem und zugleich sein Potential aber birgt die unklare Zwischenstellung zwischen Münd- lichkeit und Schriftlichkeit. Das Album basiert auf der Notiz, es ist »eine Auffor- derung zum Notizenmachen« – über Bücher oder über das »›Leben‹ in seinen Verästelungen«.11 Der unklare Status der Notiz, die »schon Schrift und noch Wort« ist, verleiht den Äußerungen von Alben einen brüchigen Wert, der (wie das Sprechen) durch jede Aktualisierung entwertet wird.12 Beide Formen, das kompakte, auf Essenz und Summe des Wissens konzen- trierte durchkonstruierte und wohldurchdachte Buch und das desorganisierte, splitternde, pluralistische, aus einer Masse von Notizen und einzelnen Gedanken zusammengesetzte Album, existieren nicht unabhängig voneinander. Sie bleiben als die zwei Terme einer Wahl in einer spannungsreichen Dialektik aufeinander bezogen. Das Album – Buch avant la lettre – versammelt Notate, die für sich exis- tieren können oder im Hinblick auf ein zukünftiges Buch zusammengetragen wer- den. Barthes’ These lautet daher, dass nicht bloß das Schicksal des Albums, son- dern grundsätzlich das eines jeden Buches ephemer ist. So »wie die Ruine die Zukunft des Bauwerkes ist«, wird auch jedes literarische Werk im Laufe der Zeit wieder in Fragmente zerlegt – es überlebt nicht als Ganzes, sondern als Album, in Trümmern oder Zitaten, die einsinken und bleiben: »Was in uns vom BUCH lebt, ist das ALBUM«, das Buch bleibt im Album als Ruine lebendig und bildet als solche wiederum den Keim und das Imaginarium eines neuen Buches.13 Ad album producere – album corrumpere: zeigen und überschreiben Seit der Antike sind zweierlei Umgangsformen mit dem sich beständig aktualisie- renden Medium bekannt: Ad album producere hieß in der römischen Rechts- geschichte jemanden vor die mit Gips geweißten Wände oder Tafeln führen, um die Inskriptionen (Rechtssätze, Edikte) zu zeigen, album corrumpere meinte dagegen, die Tafeln zu ergänzen oder im jährlichen Turnus der Amtsführung zu revidieren und zu überschreiben.14 Für die rasche Veröffentlichung von Aufzeichnungen, die von vorneherein dem Wechsel unterworfen waren, wurde ein leicht erneuerbarer Beschreibstoff gewählt. Die geweißten Tafeln mit Einträgen in Form von Listen »mit roten Überschriften (rubricae)« und »großen schwarzen Buchstaben« waren auf das Wesentliche begrenzt und so gestaltet, dass sie für die Eiligen im Vorüber- gehen leicht lesbar waren oder das müßige Volk zum Verweilen und Betrachten 10 Ebd., 292 mit Bezug auf Cage und Schönberg. 11 Ebd., 299. 12 Ebd., 293. Barthes verweist hier auf die These Kafkas, dass »die Wertlosigkeit des Notierten zu spät erkannt wird«. 13 Vgl. ebd., 296 f. 14 Leopold Wenger: Die Quellen des Römischen Rechts, Wien 1953, 57, 408, 410. Einleitung

Description:
Wallstein Verlag, Göttingen 2013 .. an Ort und Stelle gewesen sind: HOC SCRIPSIT.19 Ilya Kabakov und die Mos- . Die heute mögliche digitale Reproduktion ganzer Konvolute in ebooks führt all verfügbaren Printausgabe doppelt so dick ist. 30 Vgl. Hervé Guibert: »Das Album«, in: Phantom-Bild.
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.