ebook img

Aktuelle vertrags- und urheberrechtliche Aspekte der Erstellung, des Vertriebs und der Nutzung von Software (German Edition) PDF

372 Pages·2010·2.77 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Aktuelle vertrags- und urheberrechtliche Aspekte der Erstellung, des Vertriebs und der Nutzung von Software (German Edition)

Oliver Meyer Aktuelle vertrags- und urheberrechtliche Aspekte der Erstellung, des Vertriebs und der Nutzung von Software Schriften des Zentrums für angewandte Rechtswissenschaft Band 10 ZAR │ Zentrum für angewandte Rechtswissenschaft Universität Karlsruhe (TH) Herausgeber der Schriftenreihe: Prof. Dr. Thomas Dreier M.C.J. Prof. Dr. Jürgen Kühling LL.M. Prof. Dr. Peter Sester Dipl.-Kfm. Aktuelle vertrags- und urheberrechtliche Aspekte der Erstellung, des Vertriebs und der Nutzung von Software von Oliver Meyer Dissertation an der Universität Freiburg i. Br., Rechtswissenschaftliche Fakultät Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Freiburg i.Br.: Prof. Dr. jur. Walter Perron Erstgutachter: Prof. Dr. jur. Thomas Dreier, MCJ, Institut für Informationsrecht, Universität Karlsruhe (TH) Zweitgutachter: Prof. Dr. Maximilian Haedicke, LLM, Institut für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Universität Freiburg i.Br. Ort und Tag der mündlichen Prüfung: Karlsruhe, 15. Juli 2008, Freiburg i. Br., 16. Juli 2008 Die Dissertation wurde am Institut für Informationsrecht der Universität Karlsruhe (TH) geschrieben. Stand August 2008. Impressum Universitätsverlag Karlsruhe c/o Universitätsbibliothek Straße am Forum 2 D-76131 Karlsruhe www.uvka.de Dieses Werk ist unter folgender Creative Commons-Lizenz lizenziert: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/de/ Universitätsverlag Karlsruhe 2008 Print on Demand ISSN: 1860-8744 ISBN: 978-3-86644-280-1 Vorwort Die vorliegende Arbeit wurde im Sommersemester 2008 von der juristischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg als Dissertation angenommen. Rechtsprechung und Literatur wurden bis August 2008 berücksichtigt. Bei meinem Doktorvater, Prof. Dr. Thomas Dreier, M.C.J., möchte ich mich nicht nur für die umfassende Unterstützung bei der Erstellung und für die Aufnahme dieser Arbeit in die Schriftenreihe des ZAR bedanken, sondern auch dafür, dass er die Frau und Kollegin an sein Institut geholt hat, der diese Arbeit in großer Liebe und Dankbarkeit gewidmet ist. Für die rasche Erstellung des Zweitgutachtens gilt mein Dank Herrn Prof. Dr. Maximilian Haedicke, LL.M. Bei meinem „alten“ Studienkollegen Christian Rodorff, der sich verdienstvollerweise die Mühe gemacht hat, diese Arbeit Korrektur zu lesen, hoffe ich mich bald revanchieren zu können. Danken möchte ich schließlich meinen Eltern, die mich jederzeit und bedingungslos in allen Belangen unterstützt haben, sowie meiner Tochter, die durch ihre Ankunft für eine wunderbare Unterbrechung in der Abfassung dieser Arbeit gesorgt hat. Karlsruhe, im September 2008 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis ................................................................................................ XIII A. Einleitung....................................................................................................................... 1 I. Einführung in die Thematik........................................................................................ 1 II. Gang der Untersuchung und Eingrenzung ihres Gegenstandes........................... 3 B. Technische Grundlagen................................................................................................ 7 I. Technische und wirtschaftliche Entwicklungen in der Informationstechnologie................................................................................................ 7 1. Digitalisierung von Informationen.............................................................................. 7 2. Tendenz zur Virtualisierung.......................................................................................8 3. Vom Markt zum Netzwerk....................................................................................... 10 4. Tendenz zur Modularisierung.................................................................................. 11 5. Konvergenz der Geschäftsmodelle......................................................................... 13 II. Softwaretechnische Grundlagen............................................................................. 14 1. Begriff des Computerprogramms............................................................................ 14 2. Methoden des Software Engineering...................................................................... 16 a. Klassisches Vorgehen......................................................................................... 16 b. Objektorientierte Softwareentwicklung.................................................................18 c. Komponentenbasierte Softwareentwicklung........................................................20 d. Frameworks......................................................................................................... 23 III Inhaltsverzeichnis III. Ausblick auf künftige Entwicklungen.................................................................... 24 1. Software Engineering.............................................................................................. 24 a. Software-Industrialisierung.................................................................................. 24 b. Modellgetriebene Softwareentwicklung............................................................... 25 c. Agile Softwareentwicklung................................................................................... 27 2. Softwarenutzung..................................................................................................... 28 a. Embedded Systems.............................................................................................28 b. Webservices........................................................................................................ 30 c. Service-orientierte Architekturen (SOA)...............................................................32 d. Grid Computing....................................................................................................34 3. Softwarevertrieb...................................................................................................... 36 a. Vertrieb über das Internet.................................................................................... 36 b. Von der Software zum Service............................................................................ 37 c. Trusted Computing.............................................................................................. 38 IV. Zusammenfassung.................................................................................................. 39 C. Urheberrecht................................................................................................................ 41 I. Entwicklung und Bedeutung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft............................................................................................. 41 II. Urheberrecht und Software......................................................................................44 1. Entwicklung des urheberrechtlichen Schutzes von Computerprogrammen............44 2. Computerprogramme als schutzfähige Werke........................................................ 45 a. Geschützte Ausdrucksformen, § 69a Abs. 2 UrhG..............................................45 b. Erforderliche Gestaltungshöhe, § 69a Abs. 3 UrhG.............................................46 c. Schutz von Programmteilen................................................................................. 49 aa. Objektorientierte Programmierung................................................................. 50 (1) Erstellung von Strukturen aus Klassen und Objekten.................................51 (2) Konkrete Implementierung der Struktur in einem Programm......................53 bb. Komponentenbasierte Programmierung........................................................ 54 IV

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.