ebook img

Ägyptologie als Wissenschaft: Adolf Erman (1854 — 1937) in seiner Zeit PDF

472 Pages·2006·15.85 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Ägyptologie als Wissenschaft: Adolf Erman (1854 — 1937) in seiner Zeit

Ägyptologie als Wissenschaft • · Ägyptologie als Wissenschaft Adolf Er man (1854 — 1937) in seiner Zeit Herausgegeben von Bernd U. Schipper W cDE_ Walter de Gruyter · Berlin · New York ® Gedruckt auf säurefreiem Papier, das die US-ANSI-Norm über Haltbarkeit erfüllt. Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Methods in empirical prosody research / edited by Stefan Sudhoff . . fet. all. p. cm. — (Language, context, and cognition ; v. 3) Includes index. ISBN-13: 978-3-11-018856-1 (alk. paper) ISBN-10: 3-11-018856-2 (alk. paper) 1. Prosodic analysis (linguistics) — Research — Methodology. I. Sud- hoff, Stefan, 1977- II. Series. P224.M48 2006 414'.6-dc22 2006015632 ISBN-13: 978-3-11-018665-9 ISBN-10: 3-11-018665-9 Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über < http://dnb.ddb.de > abrufbar. © Copyright 2006 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, D-10785 Berlin. Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrcchdich geschützt, jede Verwertung außer- halb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des \'crlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany Einbandgestaltung: Christopher Schneider, Berlin Vorwort Der vorliegende Sammelband geht auf ein Symposium zurück, das vom Π- Ι 9. September 2004 an der Universität Bremen abgehalten wurde. Anlass war der 150. Geburtstag des Ägyptologen Adolf Erman. Für die Publikation wur- den die Vorträge des Symposiums um zahlreiche weitere ergänzt, so dass ein Band entstanden ist, der ganz bewusst nicht nur Ermans Leistung für das Fach Ägyptologie thematisiert, sondern ihn in einen größeren Kontext stellt. So will der vorliegende Band mit den insgesamt 21 Beiträgen ein Feld bearbeiten, das von den Anfängen der Ägyptologie zu Beginn des 19. Jahrhunderts bis zu den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts und der Naziherrschaft reicht. Es geht darum, Aspekte zu benennen, Fragen aufzuwerfen und erste Antworten zu formulie- ren. Dieses Feld ist zugleich abgesteckt durch den Nachlass Adolf Ermans in der Bremer Staats- und Universitätsbibliothek. Die über 5.000 Briefe datieren von 1875 bis 1937 und umspannen damit den Zeitraum, in dem nicht nur das Fach Ägyptologie sich entscheidend wandelte, sondern auch die politische Geschichte tief greifende Veränderungen erfuhr. So war Adolf Erman einer- seits ein Wissenschaftler, der mit seinen Arbeiten die Grundlagen schuf, von denen die Ägyptologie als akademische Disziplin bis heute profitiert. Anderer- seits erscheint er jedoch auch als ein Gelehrter seiner Zeit, der im Spannungs- feld von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft stand und gerade in seinen letzten Lebensjahren selbst von der Politisierung des Wissenschaftsbetriebs erfasst wurde. Insofern kann die Beschäftigung mit Adolf Erman - und dem Bremer Nachlass - dazu verhelfen, ein Stück Wissenschaftsgeschichte zu schreiben, das über die Geschichte der Ägyptologie im engeren Sinne hinaus- geht. Dass ein Band wie dieser überhaupt erscheinen konnte, ist auf die Unter- stützung vieler zurückzuführen. An erster Stelle möchte ich das Rektorat und zuständige Dekanat der Universität Bremen, vertreten durch Herrn Prof. Dr. Jürgen Lott, nennen. Sie haben das Vorhaben gefördert, obwohl es in Bremen weder eine Ägyptologie gibt, noch Adolf Erman besonders mit der Stadt zu tun hatte. Zu danken habe ich ferner dem Verlag de Gruyter, insbesondere Frau Dr. Sabine Vogt, die das Projekt mit Interesse und fachlichem Rat begleitet hat. Bei der Erstellung der Druckvorlage waren Frau Karin Weitz und Frau VIII Vorwort Anna Neumaier behilflich. Letztere hat freundlicherweise auch das Register erstellt und zusammen mit Frau Petra Wagner, M.A. die Korrekturen gelesen. Mein besonderer Dank gilt den Enkeln Adolf Ermans, Herrn Henning Baensch und Frau Barbara Geitner. Sie standen für viele Gespräche zur Verfu- gung und machten zudem bislang unpubliziertes Material aus dem privaten Nachlass Adolf Ermans zugänglich. Für die Gewährung von Druckkostenzuschüssen danke ich der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, dem Rektorat, dem Fachbereich 9 Kulturwis- senschaften' und dem Institut für Religionswissenschaft/Religionspädagogik der Universität Bremen. Bremen, im Mai 2006 Bernd U. Schipper Inhalt Vorwort VII I Adolf Erman (1854-1937) BERND U. SCHIPPER Adolf Erman (1854-1937) - Leben und Werk 1 ELISABETH BENEKE-BACKHAUS Die Familie Erman Eine Gelehrtenfamilie des 19. Jahrhunderts 27 BARBARA GEITNER & HENNING BAENSCH Erinnerungen an Adolf Erman 52 II Ägyptologie als Wissenschaft - Adolf Ermans Forschungen zum Alten Ägypten - ALFRED GRIMM Wege - Werke - Wirkungen: Anfänge und Kritik ägyptologischer Forschung im 19. Jahrhundert 65 JAN ASSMANN Adolf Erman und die Forschung zur ägyptischen Religion 90 KLAUS KOCH Adolf Erman und die ägyptische Religionsgeschichte 113 HELMUT SATZINGER Adolf Ermans Forschungen zu Grammatik und Sprache des Alten Ägypten 141

Description:
Adolf Erman was an outstanding scholar and founding father of German Egyptology. His writings are milestones in the study of the language and religious and literary history of Ancient Egypt. His lively correspondence with other leading scholars (Max Planck, Theodor Mommsen, Eduard Meyer, Ulrich von
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.