ebook img

Agil macht stabil: Die Zukunft der internen Dienstleister PDF

213 Pages·1994·5.047 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Agil macht stabil: Die Zukunft der internen Dienstleister

Barbara Heitger · Christof Schmitz Betty Zucker Hrsg. Agil macht stabil Die Zukunft der internen Dienstleister Borbom Heitger/Christof Schmi17/ Betly Zucker (Hrsg.) Agil mocht stobil Edition GABLERS MAGAZIN EDITION . GABLERS MAGAZIN Borbara Heitger/Christof Schmitz! Betly Zucker (Hrsg.) Agil macht stabil Die Zukunft der internen Dienstleister GABLER MANAGEMENT Die Deutsche Bibliothek - C1P-Einheitsaufnahmn Agil macht stabil: die Zukunft dBr internen Dienstleister / Barbara Heitger ; Christof Schmitz; Betty Zucker (Hrsg.l . - Wiesbaden: Gabler, 1994 (Edition Gablcr's Magazin) (Gabler Management) NE: ~h~itger. Barbara [Hrsg.] ISBN 978-3-409-18777-0 ISBN 978-3-322-92995-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-92995-2 Der Gabler Verlag ist ein Unternehmen der Fachinformation Bertelsmann. © Springer Fachmedien Wiesbaden 1994 Originally published by Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Tb. Gabler GmbH, Wiesbaden 1994 Chcfredaktion: Dr. Andreas l.ukas Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede. yerwertung außerhalb der engen Grenzen dps Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Verviel fältigungen, Übersetzungen. Mikrovertilmungen und die Einspeicherung und Verar-beitung in elektronischen Systemen. lIöchste inhaltliche und technische Qualität unserer Produkte ist unser Ziel. Bei der Produktion und Verbreitung unserer Bücher wollen wir dip Umwelt schonen: Dieses Buch ist auf säurefreiem lind chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Die Einschweißfolie besteht aus Polyäthylen und damit aus organischen Grundstoffen. die weder bei der lIerstellung noch bei der Verbrennung Schadstoffe freisetzen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeich nungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kenn zeichnung nicht zu der Annahme. daH solche Nanwil im Sinne der Warenzcichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Vorwort An vielen Orten wird mit neuen Formen der Organisation, neuen Selbstverständnissen und Rollen für die verschiedensten Funk tionen interner Dienstleister experimentiert. Mit dem vorliegenden Buch wollen wir in erster Linie dem Prak tiker Perspektiven und Impulse für die Weiterentwicklung der internen Dienstleister anbieten. Anhand konkreter Beispiele und allgemeiner Überlegungen werden Möglichkeiten der Neu formierung aufgezeigt. Wir bieten keine fertigen oder "Instant" Lösungen an. Diese gibt es nicht (mehr?). Wohl auch deswegen wird die Agilität dieser Funktionen in nächster Zeit intensiver werden. Interne Dienstleister: um wen geht's? Die Aufmerksamkeit gilt jenen, die seit Jahren oftmals unsichtbare Leistungen als "Macher im Hintergrund" erbracht haben. Es geht um jene Experten, die zu Spezialfragen informieren, fachliche Unterstützung geben (z.B. Informatik, Personal. Marketing-Services, Recht), für strategische Vorarbeit sorgen (z.B. Unternehmensplanung) oder spezifische Dienstleistungen operativ erledigen (Logistik, Lohnabrechnung usw.). Sie entwickeln und sichern Know-how im Unternehmen, übernehmen Verantwortung und sorgen für den Support, die Absicherung und die Kontrolle der Unternehmensprozesse. Von der Linie werden die Internen Dienstleister oft als Wasser köpfe, Polizisten oder Besserwisser betrachtet. Der Altmeister des amerikanischen Managements P. Drucker meinte kürzlich sogar kurz und bündig: Stabsarbeit korrumpiert. Das klingt hart. Muß das so sein? Unsere Meinung: nein. Gerade jetzt ist das Klima für einen Wandel günstig. Die Unternehmen formieren sich teilweise grundlegend EDITION - GABLERS MAGAZIN 5 neu und schlachten manche heilige Kuh. Die Chancen sind da, diesen Prozeß mitzugestalten und für die eigene Neupositionie rung zu nutzen. Ausgetretene Pfade können verlassen werden. Näher ans Geschäft Zwei wesentliche Trends des organisatorischen Wandels interner Dienstleistungen lassen sich feststellen. Einerseits die Reinte gration der internen Dienstleistungen in die Linie. Dieses Konzept ist wesentliches Element "virtueller Stabsarbeit" bei CompuNet und wird in diesem Buch beschrieben. Daneben berichtet Ciba Geigy von erfolgreichen Ergebnissen der Auflösung zentraler Dienstleistungsbereiche in die dezentralen Geschäftsbereiche. "Das Geschäft in die eigene Hand nehmen" Der zweite Trend ist der Wandel des Selbstverständnisses interner Dienstleister hin zum eigenständigen unternehmerischen Agie ren. Dienstleistungsbereiche positionieren und formieren sich neu. Fragen der Organisation, des Marketing und der Strategie stellen sich ihnen. Sie müssen sich immer mehr dem Wettbewerb aussetzen und dazu gehört auch der Vergleich mit externen Konkurrenten hinsichtlich Qualität und Kosten. Die Zeit des "Stäblers", der sich ungestört seinen Expertisen widmen konnte, ist jedenfalls vorbei. Es heißt heute: selbst pro aktiv Strategien entwickeln, attraktive Leistungen offerieren und neue Verträge und Arbeitsbeziehungen mit den internen Kunden aushandeln. Ein Prozeß, der anforderungsreich ist. Schließlich muß man nicht nur sich selbst, sondern auch die bisher selbst verständlichen Kunden gewinnen und überzeugen. Darauf zu warten, bis man wie bislang mit Aufgaben versorgt wird, endet heute möglicherweise in der "Entsorgung". Es erweist sich viel fach als aufwendiger Prozeß, die alten, oft verwaltungs- oder kontrollbetonten Beziehungen, neu zu definieren. Solche Verän derungsprozesse in der Praxis werden in mehreren Beiträgen dieses Buches thematisiert. "Sich selbst neu erfinden" Wenn Sie sich als interner Dienstleister auf der grünen Wiese neu gestalten könnten: Was würden Sie anbieten'? Wer wären Ihre 6 EDITION - GABLERS MAGAZIN Kunden? Wer nicht (mehr)? Welchen Nutzen hätten die Kunden ihrer Kunden (Kunden des Unternehmens)? Was wären Ihre Er folgskriterien? Diese Neuerfindung und die damit verbundene Neuformierung bringen die Unterschiede, die internen Dienstleistern für ihre "Attraktion" hilfreich sind. Gleichzeitig gilt es für Sie, "an schlußgenau" die Bedürfnisse und Sehnsüchte der Kunden wahrzunehmen und zu befriedigen. Das ist ein Erfolgsfaktor er sten Ranges. Im ersten Teil dieses Buches werden die unserer Erfahrung nach wichtigsten Aspekte einer Neuformierung behandelt: Strategie entwicklung - Marketing - Organisation. Interne Dienstleister und Stäbe sind nicht einfach "abschaffbar" - auch nicht aus Kosten gründen. Sie bilden vielfach Sensoren für Veränderungen im Verhältnis von Unternehmen und Markt und erfüllen hier wichtige Funktionen für das Unternehmen als Ganzes. Im Wandel ist im mer wieder ihre Identität und die Form ihrer Organisierung. Im zweiten Teil werden ausgewählte Spezialfunktionen wie EDV, Personal und Strategie in ihrem praktischen Wandel skizziert. Für diejenigen, die noch weiter im Thema "surfen" wollen, bietet Kenneth Gergen abschließend eine möglicherweise hilfreiche Metapher für turbulente Zeiten. Weitere konzeptionelle Überle gungen für sich neu ergebende Perspektiven finden sich in den Beiträgen zum Schluß. Auch wir werden uns in Zukunft intensiv mit diesen Fragen beschäftigen. Die Zeiten für Neuerfindungen sind günstig und wir wollen dabei weiter konstruktiv irritieren. Die zwei Tagungen, die diesem Buch vorausgingen, waren nur der Anfang. Wien und Zürich, Sommer 1994 Barbara Heitger, Christof Schmitz, Betty Zucker EDITION - GABLERS MAGAZIN 7 Inhalt Vorwort. ................................................................................ 5 Tohuwabohu für für interne Dienstleister? Barbara Heitger/Christof Schmitz/Betty Zucker ...................... 15 Ach wie gut, daß niemand weiß .............................................. 15 Was heißt wertschöpfend? ...................................................... 17 Die Situation der Internen ....................................................... 18 Weniger Schließen, mehr Öffnen: Neue Aufgaben für interne Dienstleister ................................. 21 Die Reintegration von Aufgaben in die Linie und die Dezentralisierung ............................................... 23 Die Markt- und Nutzenorientierung als interner Dienstleister ................................................ 24 Trends und Konsequenzen - eine Zwischenbilanz ............................................................... 25 Gerufen statt berufen ...................................................... 25 Prozeß- und Ergebnisorientierung statt Spezialisten-Autismus ............................................ 25 Agil macht stabil ........................................................... ,. 26 Markt- statt Planwirtschaft: Wahlmöglichkeiten schaffen ............................................ 28 Wissensmanagement statt Besserwissen ........................ 29 Zur Zukunft interner Dienstleister .......................................... 31 8 EDITION - GABLERS MAGAZIN Erfolgs-Strategien für interne Dienstleister Barbara I leitger ...................................................................... 35 Wie aus Stäben und Zentralbereichen interne Dienstleister werden .................................................. 38 Unternehmensentwicklung - wohin die Reise geht.. ............................................................. 41 In welchen Märkten operieren interne Dienstleister - Orientierungslandkarten zur strategischen Positionierung ................................................... 46 Die wichtigsten Aussagen des Modells ............................ 49 Der Streit um den Nutzen und Erfolgsbeitrag interner Dienstleister - der relationale Leistungsbogen ............................................... 57 Qualität ist nicht gleich Qualität - Kundenorientierung interner Dienstleistungen ....................... 61 Gestaltungsstrategien für innovative interne Dienstleister .............................................. 63 Organisation zentraler Aufgaben in einem vertikal strukturierten Unternehmen Werner von Wartburg ............................................................. 67 Zielsetzungen und neue Konzernorganisation ........................ 68 Dienstleister ............................................................................ 71 Dienstleistungen in den Divisionen ................................. 73 Zentrale Dienstleistungsbereiche .................................... 75 Konzernbereiche .............................................................. 80 Stäbe ............................................................................... 81 Heutiger Stand und Schlußfolgerungen ................................... 82 EDITION - GABLERS MAGAZIN 9 Orientierung der Informatik an vitalen Geschäftsinteressen Wolfgang Mathera ................................................................... 83 Definition Geschäftsprozeß ..................................................... 85 Input-Prozeß-Output-Beziehungen .......................................... 87 Anforderungen an Geschäftsprozesse ..................................... 88 Unternehmensziele und Strategien ......................................... 89 Analyse der Unternehmensprozesse ....................................... 94 Gewichtung von Geschäftsprozessen ...................................... 98 Informatik -Bedarfsermittlung basierend auf Geschäftsprozessen ......................................................... 100 Zusammenfassung ................................................................ 104 Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit Hans Fink ............................................................................. 107 Ausgangssituation und Ziele ................................................. 108 Die vier Phasen der Erneuerung 1990 bis 1994 ................... 108 Phase 1: Initialzündung und Formulierung übergreifender Leitlinien ............................................... 108 Phase 2: Beginn des dezentralen Entwicklungsprozesses und erste Widerstände ............ 110 Phase 3: Überwindung der Anfangsprobleme, gemeinsame Reflexion und die Entwicklung standortbezogener Visionen .......................................... 111 Phase 4: Zusammenjührung der Arbeitsergebnisse auf Bereichsebene und erste Zwischenbilanz ................ 114 Resümee ............................................................................... 116 10 EDITION - GABLERS MAGAZIN

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.