ebook img

Africani quaestiones: Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts PDF

107 Pages·2011·2.457 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Africani quaestiones: Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts

Africani quaestiones Jan Dirk Harke Herausgeber Africani quaestiones Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts 1  3 Herausgeber Professor Dr. Jan Dirk Harke Ordinarius für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Historische Rechtsvergleichung an der Universität Würzburg Richter am Oberlandesgericht Nürnberg Alte Universität Domerschulstraße 16 97070 Würzburg [email protected] ISBN 978-3-642-04451-9 e-ISBN 978-3-642-04452-6 DOI 10.1007/978-3-642-04452-6 Springer Heidelberg Dordrecht London New York Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2011 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Über- setzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenver- arbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk be- rechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Einbandentwurf: WMXDesign GmbH, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem Papier Springer ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com) Vorwort Das Werk des hochklassischen Juristen Sextus Caecilius Africanus sticht dadurch hervor, dass es trotz der Geringschätzung, die der Schüler Julians zuweilen in der modernen Forschung erfährt, überaus wirkungsvoll war: Obwohl Africans Quäs- tionen in Lenels Palingenesie gerade einmal 35 Spalten füllen, enthalten sie doch nicht wenige der „klassischen Texte“, an denen sich spätere Juristengenerationen in Wissenschaft und Unterricht über viele Jahrhunderte hinweg abgearbeitet ha- ben. Als Beispiel sei die berühmte lex ultima des Digestentitels zur negotiorum gestio genannt (D. 3,5,48, Pal. 95), über deren Bedeutung für den Tatbestand der Geschäftsführung ohne Auftrag man seit dem Mittelalter bis heute streitet; ferner das von Lenel hiermit zusammengefasste Fragment über die Interessehaftung des arglistigen Verkäufers einer fremden Sache (D. 19,1,30,1), die zu dem Disput darü- ber geführt hat, ob sich das römische Recht auf eine Rechtsverschaffungspflicht des Verkäufers zubewegte; schließlich noch Afrikans bekannte Auseinandersetzung mit dem perplexen Vermächtnis, das unter der Bedingung der Nichtanwendung der lex Falcidia ausgesetzt und deshalb logisch nicht aufzulösen ist (D. 35,2,88, Pal. 52). So stark das Interesse an solchen einzelnen Texten auch war und ist, so ver- gleichsweise unbeachtet blieb ihr Autor, dem man häufig kurzerhand bescheinigt, bloß subalterner Schreiberling seines Lehrers gewesen zu sein. Den Anfang für eine intensive Beschäftigung mit Afrikan hat Alvaro d’Ors mit seinem 1997 vor- gelegten Kommentar zu den Quästionen gemacht. Er zeigt eindrucksvoll, dass das Werk Afrikans der wissenschaftlichen Mühe wert ist. Sich ihm zu nähern war das Ziel einer kleinen Tagung, die vom 7. bis 9. Oktober 2008 im Kloster Bronnbach bei Wertheim, dem bewährten Tagungsort der Universität Würzburg, stattfand. Die hier gehaltenen Vorträge bezogen sich sowohl auf Überlieferung und Eigenart von Afrikans Werk und seine Methode als auch auf seine Haltung in einzelnen dogma- tischen Fragen: Wolfgang Kaiser (Freiburg) sprach über „Textkritisches zu Buch 8 der Quäs- tionen Afrikans“ und widmete sich vor allem dem Problem der Edition von D. 19,1,30,1, dem Text über die Rechtsmängelhaftung des arglistigen Verkäufers. Dieser war ebenso wie die bekannte lex ultima des Geschäftsführungstitels auch Gegenstand meines eigenen Beitrags über das „Vertragsrecht in Afrikans Quästio- nen“, in dem es um die Eigenart von Afrikans Werk, insbesondere die Auswahl v vvii Vorwort der dargestellten Rechtsprobleme, ging. Afrikans Methode der Rechtsfindung und insbesondere seiner Beurteilung des perplexen Vermächtnisses in D. 35,2,88 galten die Beiträge von Tomasz Giaro (Warschau), der sich dem Thema: „Afrikan und die reductio ad absurdum“, widmete, und von Dietmar Schanbacher, der die „Be- deutung interdisziplinärer Erkenntnisse in der Rechtslehre Afrikans“ und vor allem deren Zusammenhang mit der stoischen Lehre erforschte. Die Haltung Afrikans zu einzelnen dogmatischen Problemen beschäftigte Peter Gröschler (Mainz), der „Schadens- und Aufwendungsersatz bei Julian, Afrikan und Paulus“ untersuchte, Guido Pfeifer (Frankfurt am Main), der dem „Dotalrecht in Afrikans Quästionen“ nachging, sowie Johannes Platschek (Göttingen), der sich mit der Regel: „nemo ipse in suo peculio esse intellegi potest“, befasste und Afrikans Beitrag zur Diskus- sion über die Bestimmung des Sonderguts eines Vikarsklaven nicht nur inhaltlich, sondern auch im Aufbau der überlieferten Fragmente verfolgte. Ich bin überaus froh darüber, dass aus all diesen spannenden Vorträgen auch schriftliche Beiträge geworden sind, die mit diesem Band vorgelegt werden. Da die Tagung zu Afrikans Werk die Folgeveranstaltung zu der 2007 ebenfalls im Kloster Bronnbach abgehaltenen Tagung über die „Drittbeteiligung am Schuldverhältnis“ ist, erscheinen sie im gleichen Rahmen als „Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts“. Den Autoren gebührt mein herzlicher Dank hierfür ebenso wie für die Teilnahme an der Tagung, die sich wiederum durch eine ungezwungene und lebhafte Diskussion auszeichnete. Würzburg Jan Dirk Harke Inhalt Afrikanunddiereductio ad absurdum ............................................................ 1 Tomasz Giaro Schadens-undAufwendungsersatzbeiJulian,AfrikanundPaulus ............17 Peter Gröschler DasVertragsrechtinAfrikansQuästionen .....................................................37 Jan Dirk Harke ZurTextkritikvonD.19,1,30,1(Africanus,8quaest.) ...............................53 Wolfgang Kaiser DieMitgiftzumSchätzwertalsUmgehungeines Veräußerungsverbots?–ausdemDotalrechtinAfrikansQuästionen ........73 Guido Pfeifer Nemoipseinsuopeculioesseintellegipotest .................................................79 Johannes Platschek ZurBedeutunginterdisziplinärerErkenntnisse inderRechtslehreAfrikans ............................................................................. 89 Dietmar Schanbacher vii Autorenverzeichnis Prof.Dr.TomaszGiaro Law Faculty, University of Warsaw, Krakowskie Przedmiescie 26/28, 00927 Warszawa, Poland ProfessorDr.PeterGröschler Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Römisches, Johannes-Gutenberg-Universität; 55099 Mainz, Deutschland Prof.Dr.WolfgangKaiser Romanistische Abteilung, Institut für Rechtsgeschichte und geschichtliche Rechtsvergleichung, Universität Freiburg, Platz der Alten Synagoge 1, 79085 Freiburg, Deutschland Prof.Dr.GuidoPfeifer Fachbereich Rechtswissenschaft, Lehrstuhl für Antike Rechtsgeschichte, Europäische Privatrechtsgeschichte und Zivilrecht, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Grüneburgplatz 1, 60629 Frankfurt am Main, Deutschland Prof.Dr.JohannesPlatschek Abteilung für Römisches und Gemeines Recht „Franz Wieacker“, Institut für Rechtsgeschichte, Rechtsphilosophie und Rechtsvergleichung, Weender Landstraße 2/I links, 37073 Göttingen, Deutschland Prof.Dr.DietmarSchanbacher Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Römisches Recht TU Dresden Juristische, Fakultät, 01062 Dresden, Deutschland ix Afrikanunddiereductio ad absurdum TomaszGiaro I. Einleitung Die Bedeutung des Verhältnisses zwischen Lehrer und Schüler wird in der Ro- manistik gelegentlich überschätzt. Insbesondere nimmt man allzu häufig an, die Schüler hätten fast zwangsläufig inhaltlich identische Ansichten gepflegt wie ihre Lehrer. Dies trifft jedoch nur selten, etwa auf das Verhältnis zwischen Sabinus und seinem beispiellos treuen Schüler Cassius, zu. Viel einfacher wird zwischen Leh- rer und Schüler die juristische Methode übertragen. Dies hängt mit der Tatsache zusammen, dass die römische Juristenausbildung noch während der Prinzipatszeit hauptsächlich durch Beobachtung des Meisters und anschließend durch learning by doing zustande kam. Von seinem Lehrer übernahm also der Schüler wahrscheinlich bestimmte Mo- dalitäten des Herangehens an Rechtsfälle, unter anderem auch die Verwendung von Argumentationsmustern wie eben die reductio ad absurdum. Unter diesem Ge- sichtspunkt sticht die Trias Javolen, Julian und Afrikan hervor. Javolen war Lehrer Julians und dieser war Lehrer Afrikans. Schüler Afrikans sind jedoch unbekannt: Vermutlich hatte er also keine, so dass mit ihm dieser genealogische Zweig der Kritiker juristischer Absurditäten in der römischen Jurisprudenz ausgestorben ist. Unter den besonderen Zügen der Methode Afrikans individualisierte nämlich Pietro Cerami einen intensiven Gebrauch des Absurditätsarguments.1 Afrikan ist damit zu einem der klassischen Heroen der reductio ad absurdum stilisiert worden, was vielleicht doch nicht gänzlich zutrifft, und zwar aus zweierlei Gründen. Erstens ist ihm, oder einer als Julian-Afrikan in der Romanistik herumgeisternden Misch- 1 Pietro Cerami, Considerazioni sulla cultura e sulla logica di Cecilio Africano, Iura 23 (1971) 136; ihm folgend Luis Rodríguez-Ennes, Algunas precisiones en punto a la vida y obra de Sexto Cecilio Africano, Iura 50 (1999) 140. T. Giaro () Law Faculty, University of Warsaw, Krakowskie Przedmiescie 26/28, 00927 Warszawa, Poland J. D. Harke (Hrsg.), Africani quaestiones, 1 DOI 10.1007/978-3-642-04452-6_1, © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2011 2 T. Giaro figur, Einiges zugeschrieben worden, was er nur als Referent der Ansichten Julians mitteilte.2 Zweitens ist, ebenso bei ihm wie bei Julian, von der Romanistik zur re- ductio ad absurdum das erklärt worden, was lediglich einen einfachen indirekten Beweis darstellte, in dessen Rahmen die Juristen nicht Absurdes, sondern bloß Un- erwünschtes verwarfen.3 Freilich ist in einer teleologischen Jurisprudenz wie die römische die Grenze zwi- schen diesem Beweis und dem regelrechten Absurditätsargument ebenso fließend wie etwa die zwischen Analogie und Fiktion. Vieles erscheint als unannehmbar oder juristisch unerwünscht ohne absurd zu sein, wodurch das Stigma des Absurden zu einer Frage des Grades wird. Dabei muss im Rahmen einer reductio ad absurdum nicht unbedingt das Wort absurdum fallen. Es müssen aber Entscheidungsfolgen angeprangert werden, die höchst ungereimt und lächerlich wirken. Nicht von unge- fähr wird absurdum synonym mit ridiculum verwendet. Dass nicht jeder indirekte Beweis per absurdum geführt wird, erhellt beispiels- weise aus der Aussage Ulpians (D. 50,1,27,2), der in seinem Ediktkommentar die Zulässigkeit eines doppelten Domizils durch den Hinweis darauf untermauert, man könne auch gänzlich ohne Wohnsitz sein, etwa wenn man infolge der Preisgabe seines alten Domizils nach einem neuen erst suche: Beide Tatbestände sind zwar selten ( difficile est), lassen sich aber tatsächlich gleichermaßen als Ausnahmen von der Pflicht einstufen, stets genau einen bestimmten Wohnsitz zu haben.4 Damit wird dieser Satz indirekt widerlegt, was die Möglichkeit eröffnet, überhaupt keines oder aber ein doppeltes Domizil zu haben. Etwas stringenter löst Afrikan5 (D. 15,1,38,3 = Pal. 89) den Fall des Verkaufs eines Sklaven, dem der Verkäufer nachträglich ein Darlehen gewährte. Bei dessen Einklagen braucht der Verkäufer den vom Pekulium des Sklaven zurückbehaltenen Wert nicht abzuziehen. Die hierzu gestellte kuriose Anfrage wird von Afrikan mit dem energischen Tadel des minime verum abgetan. Sie verwechselt offensichtlich die Stellung des Verkäufers mit jener des Käufers, der seine vor dem Sklavenerwerb entstandenen Forderungen binnen Jahres beim Verkäufer mit der actio de peculio annalis einklagen kann, sie aber andererseits mit dem Wert des Pekulium tatsäch- lich verrechnen muss. Nach den Berichten von diversen Juristen, wie Gaius (D. 15,1,27,6), Ulpian (D. 15,1,11,8) und Paulus (D. 15,1,47,4), wurde diese Regelung von Julian mehr- 2 So bereits von Roberto Reggi, Rez. Elmar Bund, Untersuchungen zur Methode Julians, Iura 18 (1967) 188. 3 Einige Beispiele bei Tomasz Giaro, Absurditätsargumente in der römischen Jurisprudenz, Orbis Iuris Romani 11 (2006) 33 f. 4 Missverstanden von Adolf Berger, incola, RE IX (1916) 1253; vgl. dagegen Orazio Licandro, Domicilium habere, Torino 2004, S. 211 ff.; Tomasz Giaro, Römische Rechtswahrheiten, Frankfurt a.M. 2007, S. 333, 375. 5 Nicht Julian, wie Emilio Valino, Las actiones adiecticiae qualitatis y sus relaciones basicas en derecho romano, AHDE 37 (1967) 396 f., annimmt: Elmar Bund, Untersuchungen zur Methode Julians, Köln-Graz 1965, S. 194.

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.