ebook img

2526.pdf (30.274 KB) PDF

471 Pages·2010·29.56 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview 2526.pdf (30.274 KB)

Johannes Gutenber Universita Mainz Person en- und Studien Verzeichnis SS 1978 Verkaufspreis: 4,- DM Anschriften Campus universitatis Saarstraße 21, Postfach 39 80,65 Mainz, Telefon Sammelruf 3 91; bei Durchwahl 39/ (Rufnummer der Nebenstelle) Universitätskliniken Langenbeckstraße 1, Postfach 39 60, 65 Mainz, Telefon Sammelruf 1 91; bei Durchwahl 19/ (Rufnummer der Nebenstelle) Fachbereich Angewandte Sprachwissenschaft 6728 Germersheim, Telefon (0 63 47) 10 91 Fachbereich Kunsterziehung Am Taubertsberg 6, 65 Mainz, Telefon 39/21 22 Fachbereich Musikerziehung Binger Straße 26, 65 Mainz, Telefon 2 40 91 Universitätsbibliothek Weiderweg 6, Postfach 40 20, 65 Mainz, Telefon 39/26 44 Allgemeiner Studentenausschuß (AStA) Saarstraße 21, Forum universitatis, Eingang 3, 65 Mainz, Telefon 39/25 73 Mainzer Studentenwerk Dietrich-Gresemund-Weg 4, 65 Mainz, Telefon 3 70 01 / 02 / 03, Universitätshausapparat 41 21 Amt für Ausbildungsförderung Saarstraße 21, Forum universitatis, Eingang 6, Telefon 39/23 52 Taberna academica Becherweg 3, 65 Mainz, Telefon 39/21 32 Universitätsbauleitung Schillerstraße 9, 65 Mainz, Telefon 1 40 21 Studenten- und Hochschulreisedienst Weiderweg 3a, 65 Mainz, Telefon 3 10 71 Herausgegeben vom Vizepräsidenten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Ressort Studium, Lehre, Forschung, Kliniken - Stand: 15. Dezember 1977 Druck: Paulinus-Druckerei GmbH, Trier Anzeigenwerbung: Akademische Buchhandlung „Interbook", Fleischstraße 61 -65, 55 Trier, Telefon (0651)41314 Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers gestattet. Allgemeiner Teil Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen: Studium generale, Sprachlehranlage, Rechenzentrum 1. Fachbereich Katholische Theologie - 2. Fachbereich Evangelische Theologie 3. Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften 5. Fachbereich Theoretische Medizin - 6. Fachbereich Klinisch-Theoretische Me- dizin - 7. Fachbereich Klinische Institute 8. Fachbereich Konservative Medizin - 9. Fachbereich Operative Medizin 10. Fachbereich Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde 11. Fachbereich Philosophie/Pädagogik - 12. Fachbereich Sozialwissenschaften - 13. Fachbereich Philologie I 14. Fachbereich Philologie II - 15. Fachbereich Philologie III - 16. Fachbereich Geschichtswissenschaft 17. Fachbereich Mathematik - 18. Fachbereich Physik - 19. Fachbereich Chemie 20. Fachbereich Pharmazie - 21. Fachbereich Biologie - 22. Fachbereich Geo- wissenschaften 23. Fachbereich Angewandte Sprachwissenschaft (Germersheim) 24. Fachbereich Kunsterziehung - 25. Fachbereich Musikerziehung - 26. Fachbereich Leibeserziehung Freiwilliger Studentensport - Collegium musicum - Naturwiss.-Philosoph. Kolloquium - Umweltforschung und -schütz - Alphabetisches Namensverzeichnis 4 Zeittafel SOMMER-SEMESTER 1978: 1. April 1978 bis 30. September 1978 Vorlesungsbeginn: 17. April 1978 Vorlesungsende: 15. Juli 1978 Einschreibefrist: 6. März-31. März 1978 Rückmeide- und Beurlaubungsfrist: 23. Januar - 17. Februar 1978 Exmatrikulatiohsfrist mit Ende Sommer-Semester 1978: ab 3. Juli 1978 < Exmatrikulationsfrist für Rückgemeldete des WS 1978/79: 3. Juli - 29. September 1978 (zu beachten bei Hochschuiwechsel zum WS 1978/79 und Beendigung des Studiums vor Beginn des WS 1978/79!) Vorlesungsfreie Zeit Tag der Arbeit 1. Mai 1978 Christi Himmelfahrt 4. Mai 1978 Pfingsten 13. Mai 1978 (letzter Vorlesungstag) 22. Mai 1978 (erster Vorlesungstag) Fronleichnam 25. Mai 1978 Tag der deutschen Einheit 17. Juni 1978 Bewerbungsfrist für Gasthörer (nur in nc-freien Fächern möglich): 1. Dezember 1977 30. April 1978 Vorlesungsbeginn im WS 1978/79: 16. Oktober 1978 Bewerbungstermine: A. Sommer-Semester 1978: 1. Dezember 1977 - 15. Januar 1978 (Ausschlußfrist) B. Winter-Semester 1978/79: I.Juni 1978-15. Juli 1978 (Ausschlußfrist) Ein Wechsel nach Mainz ist ab 2. Fachsemester in den Fächern Medizin (klinischer Bereich) und Pharmazie nur im Tausch bis 23. März 1978 möglich. Termine der Prüfung zum Nachweis deutscher Sprachkenntnisse für ausländische Studienbewer- ber: 7. und 21. März 1978. Winter-Semester 1978/79: Beginn der Vorlesungszeit: Mo, 16. Oktober 1978 Ende der Vorlesungszeit: Sa., 17. Februar 1979 Schulferien-Termine 1977/78 Ohne Gewähr Stand Mai 1977 Ostern Pfingsten Sommer Herbst Weihnachten Land 1978 1978 1978 1978 1978/79 Baden-Württemberg 18. 3.- 1. 4. 13. 5.-16. 5. 15. 6.-29. 7. 26.10.-30.10. 23.12.-13 1. Bayern 20. 3.-1. 4. 16. 5.-27. 5. 27. 7.-13. 9. 30. 10.- 2.11. 22.12.- 8 1. Berlin 6. 3.-28. 3. 12. 5.-20. 5. 27. 7.- 9. 9. 30.10.- 4.11. 23.12.- 3 1. Bremen 22. 3.- 8. 4. 16. 5.-23. 5. 27. 7.- 9. 9. 9.10.-14.10. 24.12.- 8 1. Hamburg 13. 3.-1. 4. 16. 5.-20. 5. 24. 7.- 2. 9. _ — Hessen 20. 3.-11. 4. 13. 5. 20. 7.- 2. 9. — 23.12.-11 1. Niedersachsen 20. 3.- 3. 4. 13. 5.-20. 5. 27. 7.- 6. 9. 9.10.-16.10. 22.12.- 6 1. Nordrh.-Westfalen 11. 3.- 1. 4. — 29. 6.-12. 8. 9.10.-14.10. 22.12.- 8 1. Rheinland-Pfalz 20. 3.- 7. 4. 13. 5.-16. 5. 13. 7.-23. 8. 25.10.-31.10. 23.12.- 6 1. Saarland *20. 3.-8. 4. • 21. 7.- 2. 9. 30.10.- 4.11. 22.12.- 6 1. Schleswig-Holstein 20. 3.- 8. 4. 13. 5. 20. 7.-30. 8. 16.10. -28.10. 22.12.- 4 1. Angegeben ist jeweils der erste und letzte Ferientag. *) Saarland : zur Fastnacht 6. 2. - 7. 2. 1978 Abkürzungen nach Vereinbarung n. V. nach besonderer Ankündigung n. b. A. nach besonderer Einladung n. b. E. gratis (gr.) privatissime (prs.) publice (publ.) Stunde(n) Std. stündig std. 2-stündig 2-std. täglich tägl. 14-täglich 14-tägl. Zeit und Ort Z. u. O, Zeit und Ort nach Vereinbarung Z.u.O.n.V. Zeit nach Vereinbarung Z. n. V. Zeit und Ort werden noch bekanntgegeben Z. u. O. w. noch bekanntgegeben Wochentage Montag Mo Donnerstag Do Dienstag Di Freitag Fr Mittwoch Mi Samstag Sa Gebäude Haus Recht und Wirtschaft, Weiderweg 4 ReWi Neubau der Naturwissenschaften, Becherweg 21 N Philosophicum, Weiderweg 18 P Sonderbau I, Becherweg 34 SB I Sonderbau II, Becherweg 17 SB II Universitätsbibliothek, Weiderweg 6 UB Raum/Saal Raum R Zimmer Zi. Arbeitsraum AR Auditorium maximum Aud. max. Hörsaal Hs Demonstrationsraum DR Demonstrationssaal DS Großer Hörsaal GrHs Kleiner Hörsaal KIHs Institut Inst Konferenzraum KoR Kursraum KR Kurssaal KS Kurs- und Seminarraum des Instituts KuSR Inst Kurs- und Seminarräume der Institute KuSR Inst Sektionssaal SeS Seminarraum SR Seminarraum des Fachbereiches SR FB Seminarraum des Instituts SR Inst Sprachlabor SL Übungsraum GR Semester Sem. Studienplan-Semester Stud.pl.-Sem. Dienststellung Akademischer Rat Akad. Rat Akademischer Oberrat Akad. Oberrat Akademischer Direktor Akad. Direktor Wissenschaftlicher Angestellter Wiss. Ang. Wissenschaftlicher Assistent Wiss. Ass. Wissenschaftlicher Mitarbeiter Wiss. Mitarbeiter Inhaltsverzeichnis Anschriften 2 Zeittafel * Abkürzungen 5 Aus der Geschichte der Mainzer Universität 9 Ehrensenatoren - Ehrenbürger 12 Inhaber der Diether von Isenburg-Medaille 13 Mitgliedschaften der Universität 13 Partnerschaften der Universität 13 Organe der Universität 14 Hochschulkuratorium - 15 Organisationsplan 16 Leitung und Zentralverwaltung 21 Klinikum 23 Sonderforschungsbereiche 25 Universitätsbibliothek 25 Universitätsbauleitung 27 Studentische Selbstverwaltung : 27 Akademische Studien- und Berufsberatung 28 Mitteilungen für die Studierenden 29 Mainzer Studentenwerk ••••' 35 Studentenwohnheime 35 Studentengemeinden 36 Studienförderung, Fördernde Einrichtungen, Stiftungen und Preise 37 Mainzer Universitätsfonds 41 Sonstige Hinweise 41 Hörsäle Campus 44 Übersicht Campus 45 Lageplan Campus 46 Übersicht Klinikum 51 Lageplan Klinikum 52 Studentenstatistik 56 Studienfächer, Fachbereichszugehörigkeit, Abschlußprüfungen 59 Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Studium generale 63 Sprachlehranlage und Spracheninstitut 68 Rechenzentrum 72 Fachbereiche 1. Fachbereich Katholische Theologie 74 2. Fachbereich Evangelische Theologie 84 3. Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften 93 Medizinische Fachbereiche 115 Informationen für Studierende - Akad. Lehrkrankenhäuser 5. Fachbereich Theoretische Medizin 123 6. Fachbereich Klinisch-Theoretische Medizin 132 7. Fachbereich Klinische Institute 143 8. Fachbereich Konservative Medizin 158 9. Fachbereich Operative Medizin 180 10. Fachbereich Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde 197 11. Fachbereich Philosophie/Pädagogik 205 12. Fachbereich Sozialwissenschaften 219 13. Fachbereich Philologie I . 239 14. Fachbereich Philologie II 249 15. Fachbereich Philologie III 265 16. Fachbereich Geschichtswissenschaften 291 17. Fachbereich Mathematik 306 18. Fachbereich Physik . 315 19. Fachbereich Chemie 331 20. Fachbereich Pharmazie 353 21. Fachbereich Biologie 358 22. Fachbereich Geowissenschaften 372 23. Fachbereich Angewandte Sprachwissenschaft 386 24. Fachbereich Kunsterziehung 431 25. Fachbereich Musikerziehung 439 26. Fachbereich Leibeserziehung 458 Freiwilliger Studentensport 458 Collegium musicum 459 Naturwissenschaftlich-Philosophisches Kolloquium 459 Umweltforschung und Umweltschutz 459 Alphabetisches Namensverzeichnis 460 Aus der Geschichte der Mainzer Universität Von Helmut M a t h y Die Johannes Gutenberg-Universität hat eine reichere Tradition, als ihr bisweilen zugeschrieben wird. Im allge- meinen als eine ganz junge Institution betrachtet, die sich wie der Phönix aus den Trümmerfeldern des Zweiten Weltkrieges erhoben habe, bedarf es des klärenden Hinweises, daß sie in der chronologischen Reihe der seit dem Spätmittelalter auf deutschem Boden gegründeten Universitäten an 14. Stelle steht: Mit einer Bulle vom 23. November 1476 hat Papst Sixtus IV. dem Kurfürsten Diether von Isenburg die Errichtung eines Studium generale in der Residenzstadt am Rhein genehmigt. Diese hohe Schule ist dann zwar nach über drei Jahrhun- derten im Gefolge der Französischen Revolution faktisch erloschen, offiziell aber niemals aufgehoben worden, so daß die französische Militärregierung, an der Kontinuität zwischen „alter" und „neuer" Universität festhaltend, mit Recht feststellen konnte: „Die Universität Mainz ist ermächtigt, ihre Tätigkeit vom 1. März 1946 ab wieder aufzunehmen." II. Der Mainzer Universitätsfonds hat die Wirren der Französischen Revolution sowie das ganze 19. Jahrhundert überdauert, das von der Mainzer Vergangenheit und damit von der landesfürstlichen Universität sich weitgehend distanzierte. Man nahm vor allem Anstoß daran, daß die Universität über zwei Jahrhunderte (1561 -1773) in den Händen der Jesuiten gewesen sei, was nicht für ihre wissenschaftliche Bedeutung zu sprechen schien. Und doch bleiben die Leistungen der Jesuiten in schulischer Hinsicht unbestritten: Der Orden hat der Kurmainzer Jugend, soweit sie nicht in dem ebenfalls zum Erzstift gehörenden Erfurt ihre Studien betrieb, Bildung und Wis- sen im Stile der Zeit und im Geist der Gegenreformation vermittelt. Wenn freilich Medizin und Jurisprudenz im jesuitischen Wissenschaftskanon keine große Bedeutung beigemessen wurde, und diese Fakultäten zeitweise arg damiederlagen - in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges hatte die Lehrtätigkeit nach der Flucht vieler Professoren und Studenten rheinabwärts nach Köln ganz unterbrochen werden müssen so kann diese Epo- che im ganzen durchaus neben der Humanistenzeit bestehen, in der die Mainzer Universität als eine Spezial- schule für Legisten und Humanisten galt. Den Rahmen der Kirchlichkeit freilich vermochte der Mainzer Humanismus nie völlig zu sprengen, ja 1501 ver- eidigte man alle Theologiestudenten auf die Lehre von der Unbefleckten Empfängnis Mariens. Auch in der zwei- ten Phase des Humanismus, die sich in der Umgebung Albrechts von Brandenburg (1514 -1545) konzentrierte, vermochten sich die Anhänger der Sache Luthers nicht entscheidend durchzusetzen. Luther hatte noch am 31. Oktober 1517 seine Thesen an den Mainzer Erzbischof abgesandt; in einem Begleit- schreiben dazu standen Angriffe gegen die irrigen Vorstellungen des Volkes und Anklagen gegen die falschen Versprechungen der Ablaßprediger. Während die Aschaffenburger Räte des Kurfürsten dafür plädierten, daß ein Prozeß gegen Luther eingeleitet werden sollte, verwarf das Gutachten der Mainzer Universität die These von der Beschränkung der päpstlichen Gewalt bezüglich der Ablässe als einen Widerspruch mit der herkömmlichen Leh- re, an der man unbedingt festzuhalten geneigt war, und empfahl die Einholung einer römischen Entscheidung. Das Bündnis zwischen Humanismus und Kirchlichkeit überdauerte auch die ersten Jahre der Gegenreformation in Mainz, aus denen an das Wirken eines Michael Heiding und eines Friedrich Nausea - beide Teilnehmer am Trienter Konzil - zu erinnern ist. III. Was die wirtschaftlichen Grundlagen der Mainzer Universität betrifft, so erhielten die Professoren von vierzehn Stiften aus Stadt und Diözese Mainz ihren Unterhalt in Form von Lektoralpräbenden, wie das auch in Ingolstadt, Trier und Tübingen üblich war. Bis zum Einzug der Jesuiten hatten die Humanisten allein elf Lehrstühle inne, während die Mediziner zunächst nur eine Kanzel besaßen, die von dem Stift St. Stephan unterhalten wurde. Bei dieser schmalen finanziellen Basis ist es verwunderlich, daß die Mainzer Universität eine Reihe bedeutender Ärzte hervorgebracht hat: Dietrich Gresemund aus Meschede in Westfalen; Pollich von Melierstadt, den Leibarzt Friedrichs des Weisen; den latrochemiker Ludwig von Hörnigk (1600 -1667) sowie dessen Schwiegersohn, den berühmten Merkantilisten Johann Joachim Becher (1635 -1682), der später in Wien Pläne zu großartigen Manu- fakturen entwarf und die Errichtung einer österreichisch-indischen Handelsgesellschaft betrieb. IV. Die Studenten waren wie anderswo in Bursen untergebracht, in denen auch die Vorlesungen abgehalten wur- den. Die Reste der Algesheimer Burse in der Nähe des Städtischen Altersheimes stehen noch. In der Schenken- bergburse, die auch in den Quellen als Kollegium zum Hl. Thomas von Aquin bezeichnet wird, besaßen anfangs die Dominikaner den Haupteinfluß. Via antiqua und via moderna blieben bis zur Übernahme des Algesheimers durch die Jesuiten eifrig sich befehdende philosophische Lehrmeinungen. Auch hatte Diether von Isenburg das Haus zum Gutenberg, das von seinem Vorgänger Adolf II. von Nassau in der berühmten Stiftsfehde eingezogen worden war, der Universität als bursa juristarum zur Verfügung gestellt. Unter dem Kurfürsten Johann Schweickard von Kronberg ist dann zu Beginn des 17. Jahrhunderts ein neues Kollegiengebäude, die Domus universitatis, als ein architektonisches Prachtwerk der Universität erbaut worden. V. Das Jahrzehnt vor Ausbruch der Französischen Revolution bedeutete den ebenso kurzen wie glanzvollen Höhe- punkt der Alma Mater Moguntina. Alte Restaurations- und Regenerationsversuche des 17. und 18. Jahrhunderts, namentlich die der Schönborner Kurfürsten Johann Philipp und Lothar Franz, sowie die Privilegien des Erzbi- schofs von Ostein aus dem Jahre 1746 hatten nicht den Erfolg wie die Erneuerung der Universität durch Friedrich Karl Joseph von Erthal 1784, die als ein Durchbruch der katholischen Aufklärung gefeiert wurde. Nach langen Verhandlungen mit dem päpstlichen Stuhl und der Reichshofkanzlei in Wien hatte Erthal 1781 aus drei zu diesem Zweck säkularisierten Klöstern einen Universitätsfonds geschaffen, um die wirtschaftliche Lage der Anstalt zu heben. Darüber hinaus hatte er in dem Kurator Anselm Franz von Bentzel einen Mann gefunden, der, mit umfas- sendem enzyklopädischem Geist und praktischem Organisationstalent begabt, eine neue Verfassung der Ho- hen Schule ausarbeitete und ins Werk setzte, die einen ehrenvollen Platz in der deutschen Wissenschaftsge- schichte beanspruchen kann. Infolge der Berufung berühmter Gelehrter wie Sömmering, Georg Forster und Johannes von Müller nach Mainz stieg die Studentenzahl im Jahre 1785 auf über 600 an und übertraf damit die der meisten katholischen Universi- täten. Im Geist der Toleranz gestattete man nunmehr auch Protestanten und Juden die Promotion an der Univer- sitas Moguntina Semper catholica. Die geistige Blüte in Mainz der Erthal-Zeit hat die Historiker immer angezo- gen. Viele der Professoren und Studenten warfen sich nach 1789 freudig der Französischen Revolution in die Arme, die auch dem Ancien Regime der geistlichen Kurstaaten am Rhein ein jähes Ende setzen sollte. Nach der endgültigen Besetzung des linken Rheinufers 1789 wich ein Teil der Professoren nach Aschaffenburg aus; der zurückbleibende Rest hat bis zum Wiener Kongreß verschiedene französische Versuche erlebt, das Bildungs- wesen neu zu ordnen, und dann in den zwanziger Jahren dem Eingehen der noch übrig gebliebenen Medizin- schule tatenlos zusehen müssen. VI. Die Franzosen haben sowohl am faktischen Erlöschen der kurfürstlichen Universität als auch am Wiederaufbau der Johannes Gutenberg-Universität entscheidenden Anteil gehabt, obgleich während des 19. Jahrhunderts, zumindest in den beiden Mainzer Theologenschulen, der Geist der Universitas nie ganz untergegangen war, ja als sich 1945/46 die große Chance bot, auch auf Wiedereröffnungsversuche verwiesen werden konnte. Schon in der Weimarer Republik hatte man erörtert, wie sich das Priesterseminar in eine theologische, das 1925 eröffnete Institut für Pädagogik in eine philosophische Fakultät oder das vor dem Ersten Weltkrieg errichtete Stadtkran- kenhaus in eine medizinische Akademie nach dem Vorbild von Düsseldorf erweitem ließe. Außerdem gab es zeitweise Spekulationen, ob die Universität Gießen nicht nach Mainz zu transferieren wäre. VII. Man vermag sich heute nur noch schwer des Zustandes von Mainz im Jahre 1945 zu erinnern, um die ungeheu- ren Schwierigkeiten zu begreifen, die damals die Wiedereröffnung einer Universität mit sich bringen mußte. Die Stadt blutete wie nie zuvor in ihrer wechselvollen Geschichte aus tausend Wunden. Es gab nicht wenige, die von den Verantwortlichen zuerst die Beseitigung der ärgsten Nöte verlangten, ehe man sich ein utopisch scheinen- des Projekt zu eigen machte. So ist es verständlich, daß man bald von dem Mainzer Wunder sprach und den Aufbau der Universität in einer Flakkaserne vielfach symbolisch als Zeichen geistiger Erneuerung eines in seine größte Katastrophe gesunkenen Volkes interpretierte. Die Besatzungsmacht hat damit zugleich einen wichtigen Akt zur Versöhnung gesetzt; der Oberkommandieren- de konzedierte gleich bei der feierlichen Eröffnung am 22. Mai 1946:,, Vous, Allemands, vous etes ici chez vous!" Damit war ausgesprochen, daß die französische Republik die mißlichen Erfahrungen des Rheinkampfes der zwanziger Jahre beherzigt hatte. Die von dem Aufbauwillen der Kriegsgeneration bestimmte Atmosphäre ver- mochte das oft gebrauchte Wort von der französischen Zufallsgründung bald zu widerlegen. VIII. Der größte Sohn der Stadt, der mit seiner Erfindung am meisten zur Verbreitung der Wissenschaften seit An- bruch der Neuzeit beigetragen hat, wurde der neuen Schöpfung zum Namengeber. In Gutenberg schien sich der damaligen Generation zugleich die Kraft der Rheinlandschaft für alle Werke des Friedens zu verkörpern. Von daher ist auch der Satz in den Ende Februar 1946 verkündeten Statuten zu verstehen, daß die Universität die Kenntnis und das Verständnis für die geistigen und kulturellen Errungenschaften der anderen Länder, die gegen- seitige Achtung der Völker voreinander und das Gefühl für die Verbundenheit der Menschen weiter fortbilden, darüber hinaus aber in ihrem engeren Raum jene Kräfte sammeln solle, die an der Entwicklung einer „boden- ständigen rheinischen Kultur" mitarbeiten wollen. Als Leitwort eines neuen Anfangs griff man zum Johannes- Evangelium: „Ut omnes unum sint!" Erziehung zur wahren Humanitas, Bekämpfung des Nurspezialistentums, Fülle und Tiefe der Bildung - das waren neben den klassischen Universitätsidealen in erregender Aktualität herausgestellte Postulate. „Die neue Hochschule setzt sich als wichtigstes Ziel, Menschen zu bilden. Sie wird ihre Ehre darein setzen, die Anlagen des Charakters ebenso wie die intellektuellen Fähigkeiten zu entwickeln, indem sie die Wertschätzung der Freiheit, die Achtung vor dem Geistigen, Verständnis und Mitgefühl für die Mit- menschen und alle sittlichen Werte vermittelt, ohne welche das Fachwissen der Sache der Menschheit nicht wahrhaft zu dienen vermag." IX. Während seit dem 10. September 1949 das Statut über die Organe der Verwaltung und die Berufung der Profes- soren der Johannes Gutenberg-Universität das Verhältnis der Hochschule zum neuen Lande Rheinland-Pfalz provisorisch regelte, bedeutete das am 6. März 1961 verkündete Landesgesetz über die Verfassung und Verwal- tung der Johannes Gutenberg-Universität einen gewissen Abschluß des stürmischen Aufbaus. Das auf Grund der Reformdiskussion der sechziger Jahre am 22.12.1970 erlassene Landesgesetz über die Wissenschaftlichen Hochschulen in Rheinland-Pfalz muß erst noch seine Bewährungsprobe in der hochschulpolitischen Praxis der siebziger Jahre bestehen. Devisen, Schecks und guten Rat hat unsere Bank für Sie parat, wenn Sie zur Urlaubsreise rüsten, und was Sie sonst noch zahlen müßten, das wird als Auftrag registriert, damit sich kein Termin verliert. Wir bieten mehr als Geld und Zinsen Volksbank Gonsenheim e.G. Hauptstelle: Mainz-Gonsenheim, Breite Straße 25—27

Description:
Via antiqua und via moderna blieben bis zur Übernahme des Algesheimers durch die Jesuiten eifrig .. 0670 Institut für Immunologie. 7. Fachbereich
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.