Unternehmenssteuerung in der produzierenden Industrie Frank Keuper • Ralf Sauter (Hrsg.) Unternehmenssteuerung in der produzierenden Industrie Konzepte und Best Practices Herausgeber Frank Keuper Ralf Sauter Steinbeis-Hochschule Berlin Horváth & Partners Hamburg, Deutschland München, Deutschland ISBN 978-3-658-02141-2 ISBN 978-3-658-02142-9 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-02142-9 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografi e; detaillierte bibliografi sche Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufb ar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden 2014 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht aus- drücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfi lmungen und die Ein- speicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk be- rechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürft en. Lektorat: Barbara Roscher, Jutta Hinrichsen Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.springer-gabler.de Vorwort Die deutsche produzierende Industrie wird als Stabilitätsanker und Vorbild für die Eurozone gefeiert. Ihr wird Stabilität, Kontinuität und Effektivität nachgesagt. Aber ist das die ganze Wahrheit? Klar ist, dass die Weltwirtschaft von Globalisierung, Dynamisierung und einer Verschiebung der Absatzmärkte geprägt ist. Die vergangene Wirtschaftskrise hat schmerzlich gezeigt, wie schnell das globale Gleichgewicht aus den Fugen geraten und weltweite Turbulenzen auslö- sen kann. Bereits CHARLES DARWIN wusste, dass weder die stärkste noch die intelligenteste Spezies überlebt, sondern diejenige die sich am schnellsten dem Wandel anpassen kann. Wir glauben fest daran, dass dies gleichermaßen auf Unternehmen zutrifft. Industrieunternehmen dürfen sich nicht allein auf Stabilität, Kontinuität und Effektivität verlassen. Sie müssen der steigen- den Volatilität mit Weitsicht und einer flexiblen und gleichermaßen konsistenten Unterneh- mensführung begegnen. Ersteres setzt maximale Transparenz aller intern und extern verfüg- baren Informationen voraus, Zweiteres verlangt ein effektives Steuerungskonzept, das in allen Dimensionen und auf allen Ebenen der Organisation verankert ist. In einer einzigartigen Kombination aus konzeptionellen Beiträgen und Best-Practice-Bei- spielen zeigt der vorliegende Herausgeberband wie dieser Steuerungsanspruch in der Unter- nehmenspraxis umgesetzt werden kann. Die einzelnen Beiträge gliedern sich dabei entlang der Kerndimensionen der Unternehmensführung. Aus Sicht des Chief Executive Officers (CEO), des Chief Financial Officers (CFO), des Chief Sales Officers (CSO) und des Chief Operations Officers (COO) werden aktuelle Herausforderungen und Branchenspezifika in der Unternehmenssteuerung aufgegriffen und innovative Lösungsansätze aufgezeigt. Das Buch richtet sich einerseits an Praktiker aus der Unternehmensführung, aber auch an pra- xisnahe Wissenschaftler, die Impulse suchen um diese aufgreifen und adaptieren zu können. Wir wünschen Ihnen eine interessante, aufschlussreiche und anregende Lektüre. Die Herausgeber Prof. Dr. Frank Keuper Dr. Ralf Sauter Inhaltsverzeichnis Executive Summaries XI Leitbeitrag 1 Steuerung im komplexen und dynamischen Marktumfeld – eine Einführung 3 RALF SAUTER Erster Teil Herausforderungen der Steuerung aus Sicht des Chief Executive Officer (CEO) 23 Strategische Komplexitätssteuerung als Herausforderung für den CEO – eine systemtheoretisch-kybernetische Herangehensweise 25 FRANK KEUPER Innovationssysteme zur strategischen Steuerung von Innovationen 67 MAXIMILIAN BODE, JÖRG SCHÖNHÄRL, MARTIN JAGER und MARCO SCHMIDT Strategieprozess und Steuerung der Strategieumsetzung bei der Phoenix Contact GmbH & Co. KG 89 ANDREAS RAU, OLIVER GREINER und CHRISTIANE WILKINS Zweiter Teil Herausforderungen der Steuerung aus Sicht des Chief Financial Officer (CFO) 103 Der CFO im produzierenden Mittelstand – Sparringspartner des CEO 105 WOLFGANG BECKER und BIANCA BRANDT VIII Inhaltsverzeichnis How Shared Services add value to the Finance Organization 129 KAI-EBERHARD LUEG Fallstudie Neugestaltung Planung und Forecasting bei einem internationalen Produzenten von Sicherheitstechnik 149 MICHAEL KAPPES und FLORIAN MÜLLER Weiterentwicklung der Gemeinkostentransparenz im Bilfinger-Konzern 169 FRANK KRAUSKOPF und STEFAN TOBIAS Management Reporting – Konsequente Ausrichtung auf die Unternehmensstrategie und Branchenspezifika 187 KATHARINA KROLL und DANIEL KITTELBERGER Finance Transformation am Beispiel eines internationalen Technologiekonzerns 201 ESTHER R. SPÄTH, SANDRA LUNKENHEIMER und ANDREAS KIRCHBERG Das Steuerungsmodell als zentraler Erfolgsfaktor für ERP-basierte Prozessstandardisierungen 215 JAN-FREDERIC PÜTZ, MICHAEL ENGELEN, JAN SCHULZE und MARKUS SCHAAL Dritter Teil Herausforderungen der Steuerung aus Sicht des Chief Sales Officer (CSO) 231 Sales Performance Excellence als Erfolgsfaktor auf dem Weg zum globalen Unternehmen 233 THORSTEN LIPS Inhaltsverzeichnis IX Harmonisierung der Vertriebsprozesse im Vorfeld einer ERP-Einführung in der produzierenden Industrie 245 FABIAN GORETZKI und MAIK ARENSMANN Globale Vertriebssteuerung im B2B-Produkt- und Projektgeschäft bei Roto Frank 259 JOHANN LUKAS und THORSTEN LIPS Vierter Teil Herausforderungen der Steuerung aus Sicht des Chief Operations Officer (COO) 269 Supply Chain Management – Sales & Operations Planning in der Fast-Moving-Consumer-Goods-Industrie 271 CHRISTIAN DAXBÖCK, DOMINIK FUCHS und CHRISTIAN LECHNER Orientierung der Unternehmenssteuerungen an Lean-Management- Grundsätzen 287 MANUEL ASBACH und FELIX KAMP Steuerung des Einkaufs direkter und indirekter Materialien bei der Krones AG 301 PETER SCHENTLER, MARKUS WEICK, SONJA HEISEL und THOMAS NADILO Entwicklung eines Programms zur signifikanten Ertragssteigerung bei der Swisslog AG 321 CHRISTIAN MÄDER, ROMAN KOHLER und THOMAS FREDERIC WEISSMANN Autorenverzeichnis 333 Executive Summaries Leitbeitrag S. 3–21: Steuerung im komplexen und dynamischen Marktumfeld – eine Einführung RALF SAUTER (Horváth & Partners) In dem Beitrag werden die Herausforderungen und Komplexitätstreiber für die Unterneh- menssteuerung dargestellt, die durch eine zunehmende Volatilität der Märkte sowie die Inter- nationalisierung der Geschäftsbeziehungen bedingt sind. Zudem wird die Ausrichtung des Steuerungskonzepts für die Ebenen der CXOs anhand der Themenfelder strategische, finanzielle, operative sowie funktionsspezifische Steuerung erläu- tert. Erster Teil: Herausforderungen der Steuerung aus Sicht des Chief Executive Officer (CEO) S. 25–65: Strategische Komplexitätssteuerung als Herausforderung für den CEO – eine systemtheoretisch-kybernetische Herangehensweise FRANK KEUPER (Steinbeis-Hochschule Berlin) Strategische CEO-Aufgabe ist es, das Komplexitätsgefälle zwischen Markt- und Unterneh- menskomplexität derart zu steuern, dass die Anforderungen und Wirkungen von Marktkom- plexität und ihre Entsprechungen in der Unternehmenskomplexität aufeinander abgestimmt sind, um die langfristige Überlebensfähigkeit des Unternehmens zu sichern. Der Beitrag zielt darauf ab, ein Phasenschema für die Gestaltung der Unternehmenskomplexi- tät herzuleiten, um die beiden Satisfaktionsziele – angemessene Marktkomplexität und ange- messene Unternehmenskomplexität – bestmöglich zu erfüllen. Dabei findet das diametrale Spannungsfeld der Systemkomplexitätsgestaltung sowie das Effektivitäts-Effizienz-Dilemma explizit Berücksichtigung. XII Executive Summeries S. 67–88: Innovationssysteme zur strategischen Steuerung von Innovationen MAXIMILIAN BODE, JÖRG SCHÖNHÄRL, MARTIN JAGER und MARCO SCHMIDT (Döhler Gruppe und Horváth & Partners) In diesem Beitrag wird ein konzeptioneller Rahmen zur Steuerung von Innovationen vorge- stellt, der alle wesentlichen Elemente eines effektiven Innovationssystems berücksichtigt. Im Fokus steht dabei die Beschreibung der Implementierung eines State-of-the-Art-Innova- tionssystems am Beispiel der Döhler Gruppe, einem Unternehmen in der Getränke- und Nah- rungsmittelbranche. Beginnend mit dem Prozess zur Erarbeitung der Innovationsstrategie werden die Neugestal- tung organisatorischer und prozessualer Elemente sowie des Performancemanagements vor- gestellt. Der Beitrag schließt mit Handlungsempfehlungen für die Praxis ab. S. 89–101: Strategieprozess und Steuerung der Strategieumsetzung bei der Phoenix Contact GmbH & Co. KG ANDREAS RAU, OLIVER GREINER und CHRISTIANE WILKINS (Phoenix Contact GmbH & Co. KG und Horváth & Partners) Im Rahmen des vorliegenden Beitrags wird die Weiterentwicklung des Strategieprozesses der Phoenix Contact GmbH & Co. KG dargestellt, die mit Unterstützung der Berater von Horváth & Partners methodisch, vor dem Hintergrund der organisationalen Weiterentwicklung und mit Blick auf das angestrebte Wachstum vollzogen wurde. Im Mittelpunkt des Projektes bei der Phoenix Contact GmbH & Co. KG, einem global agie- renden Unternehmen der Verbindungs-, Interface- und Automatisierungstechnik, standen das Vorgehen zur Beschreibung und Weiterentwicklung des Geschäftsmodells und die darauf aufbau- ende Ableitung des strategischen Zielsystems. Darüber hinaus wird im Beitrag beschrieben, welche prozessualen und organisatorischen Aspekte im Rahmen der Steuerung der Strategie- umsetzung bei der Phoenix Contact GmbH & Co. KG etabliert wurden.