Peter Preisendörfer Umwelteinstellungen und Umweltverhalten in Deutschland Empirische Befunde und Analysen auf der Grundlage der Bevölkerungs- umfragen "Umweltbewußtsein in Deutschland 1991-1998" Peter Preisendörfer Umwelteinstellungen und Umweltverhalten in Deutschland Peter Preisendörfer Umwelteinstellungen und Umweltverhalten in Deutschland Empirische Befunde und Analysen auf der Grundlage der Bevölkerungs umfragen "Umweltbewußtsein in Deutschland 1991-1998" Herausgegeben vom Umweltbundesamt Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1999 Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, die Genauigkeit und die Vollständigkeit der Angaben sowie für die Beachtung privater Rechte Dritter. Die in dem Bericht geäußerten Ansichten und Meinungen müssen nicht mit denen des Herausgebers übereinstimmen. Gedruckt auf säurefreiem und alterungs beständigem Papier. Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Preisendörfer, Peter: Umwelteinstellungen und Umweltverhalten in Deutschland I Peter Preisendörfer. ISBN 978-3-8100-2479-4 ISBN 978-3-663-11676-9 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-11676-9 © 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden Ursprünglich erschienen bei Leske + Budrich, Opladen 1999 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für VervieWiltigungen. Übersetzungen, Mi kroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Inhalt Vorwort (FG "Sozialwissenschaftliche Umweltfragen", Umweltbundesamt) ............... 9 1. Einführung .......................................................................................... 17 1.1 Zur Bedeutung des Umweltverhaltens und Umweltbewußtseins in der Bevölkerung .............................................................................. 17 1.2 Empirische Datenbasis ......................................................................... 20 1.3 Gang der Untersuchung ....................................................................... 22 DESKRIPTIVE, METHODISCHE UND THEORETISCHE ANALYSEN 2. Schlaglichtartige Trends für die 90er Jahre ................................... 27 2.1 Stellenwert des Umweltproblems ........................................................ 27 2.2 Weitere Trends ..................................................................................... 34 3. Konzeptualisierung und Messung des Umweltbewußtseins ...... .42 3.1 Allgemeines Umweltbewußtsein ......................................................... 42 3.2 Bereichsspezifische Umwelteinstellungen .......................................... 48 3.3 Zusammenhänge der Umweltbewußtseinsmaße ................................. 53 4. Konzeptualisierung und Messung des Umweltverhaltens .......... 56 4.1 Probleme der Eingrenzung und Bestimmung "umweltgerechten" Verhaltens ........................................................... 56 4.2 Messungen des Umweltverhaltens ...................................................... 60 4.3 Zusammenhänge der Umweltverhaltensmaße .................................... 69 5. Diskrepanzen zwischen UmweItbewußtsein und U mweltverhaIten ............................................................................ 72 5.1 Die Diagnose von Diskrepanzen ..................................................... 72 5.2 Diskrepanzen unter Rekurs auf allgemeine und spezifische Einstellungen ........................................................................................ 76 6. Die Low-Cost-These des UmweItverhaItens ................................... 79 6.1 Erläuterung der Low-Cost-These ....................................................... 79 6.2 Empirische Überprüfungen ................................................................. 85 7. Möglichkeiten und Probleme der Bildung von Einstellungs-und Verhaltenstypen im Umweltbereich ................ 94 7.1 Problemstellung .................................................................................. 94 7.2 Ergebnisse empirischer Analysen ........................................................ 97 GRUPPENSPEZIFISCHE ANALYSEN 8. Umweltbewußtsein und Umweltverhalten im West-Ost- Vergleich ....................................................................................... 107 8.1 Ergebnisse im Überblick ................................................................... 108 8.2 Ausdifferenzierung der Befunde ....................................................... 110 9. Altersspezifische Unterschiede im Umweltbewußtsein und Umweltverhalten ...................................................................... 117 9.1 Ergebnisse im Überblick ................................................................... 118 9.2 Ausdifferenzierung der Befunde ....................................................... 121 10. Zusammenhänge des Umweltbewußtseins und Umweltverhaltens mit dem Einkommen ...................................... 126 10.1 Ergebnisse im Überblick ................................................................... 129 10.2 Ausdifferenzierung der Befunde ....................................................... 131 11. Geschlechtsspezifische Unterschiede im Umweltbewußtsein und Umweltverhalten ...................................................................... 138 11.1 Ergebnisse im Überblick ................................................................... 140 11.2 Ausdifferenzierung der Befunde ....................................................... 141 12. Die Bedeutung von Kindern für das Umweltbewußtsein und Umweltverhalten ...................................................................... 146 12.1 Ergebnisse im Überblick ................................................................... 146 12.2 Ausdifferenzierung der Befunde ....................................................... 150 13. Multivariate Analysen zur sozialen Basis des Umweltbewußtseins und Umweltverhaltens .............................. 154 ANALYSEN ZU SPEZIELLEN FRAGESTELLUNGEN 14. Befunde zum Umweltwissen ........................................................... 167 14.1 Messung des Umweltwissen .............................................................. 168 14.2 Ergebnisse empirischer Analysen ...................................................... 171 15. Bestimmungsfaktoren und Folgewirkungen von persönlicher Betroffenheit durch Umweltbelastungen ...................................... 178 15.1 Messungen der Betroffenheit ............................................................ 178 15.2 Einflußfaktoren auf die Betroffenheit ............................................... 181 15.3 Folgewirkungen der Betroffenheit .................................................... 185 16. Determinanten des Umweltengagements ...................................... 189 16.1 Deskriptive Befunde .......................................................................... 189 16.2 Ergebnisse multivariater Analysen .................................................... 192 17. Umweltbewußtsein und Freizeitmobilität ..................................... 201 17.1 Fragestellungen .................................................................................. 201 17.2 Stukturierung und Messung des Mobilitäts- und Verkehrsverhaltens ................................................................. 203 17.3 Ergebnisse der Analysen ................................................................... 206 18. Akzeptanz verkehrspolitischer Maßnahmen ................................ 214 18.1 Allgemeines Tempolimit auf Autobahnen ..................................... 214 18.2 Verteuerung des Autofahrens ............................................................ 219 19. Ambivalenzen mit Blick auf die Akteure der Umweltpolitik und in der Beurteilung umweltpolitischen Handeins .................. 234 19.1 Umweltschutz als "Staatsaufgabe" .................................................... 234 19.2 Zufriedenheit mit dem Bundesumweltministerium .......................... 239 19.3 Einschätzung der Problemlösungskompetenz umweltpolitischer Akteure ................................................................ 241 20. Das Konzept der nachhaltigen Entwicklung ................................ 247 20.1 Bekanntheit des Konzepts der nachhaltigen Entwicklung ............. 247 20.2 Einschätzung des Stands der Entwicklung ........................................ 250 Literatur .......................................................................................................... 255 Vorwort Mit der endgültigen Etablierung der Umweltpolitik als einem eigenständigen Politikfeld seit Ende der 60er Jahre wurde die Förderung des Umweltbewußt seins in der Bevölkerung zur wichtigen öffentlichen Aufgabe. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Ohne ein hinreichendes Verständnis für die um weltpolitischen Notwendigkeiten sowie Chancen bei den betroffenen Men schen und ohne eine hinreichende Mitwirkungsbereitschaft bei allen Bürge rinnen und Bürgern wird die Umweltpolitik keine nachhaltigen Erfolge er zielen können. Dabei kann es keineswegs nur um die mehr oder weniger passiv bleibende Akzeptanz von dem Umweltschutz verpflichteten Strategien und Maßnahmen in der Bevölkerung gehen - gefordert, denn notwendig ist sehr viel mehr, nämlich die Bereitschaft und Fähigkeit jedes einzelnen, auch das eigene Verhalten im Alltag in Richtung umweltschonenderer Alternati ven zu überdenken und neu zu orientieren. Tatsächlich entstand in den 70er und 80er Jahren zumindest in den Indu strieländern ein weit verbreitetes Umweltbewußtsein. In Deutschland wurde der Begriff "Umweltschutz" zum selbstverständlichen Bestandteil der All tagssprache. Und bei der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro im Juni 1992 gelang es, ein weltweites Akti onsprogramm ("Agenda 21 ") zu beschließen, in dem der Schutz der natürli chen Lebensgrundlagen und die Vorsorge gegen Umweltbelastungen zur Basis einer umfassenden Neuorientierungsprogrammatik für Industrie- und Entwicklungsländer gemacht wird. Selbstverständlich wurde in diesem Akti onsprogramm auch die Aufgabe der breiten Umweltbewußtseinsförderung nicht vergessen: Es gibt darin nicht nur ein eigenes Kapitel über die Umwelt bildung innerhalb und außerhalb der Bildungs- und Ausbildungssysteme, die ökologische Bewußtseinsbildung spielt auch in den meisten anderen Kapiteln eine mehr oder weniger grundlegende Rolle. Aber in den 90er Jahren wurde auch klar, daß die Aufgabe der Förderung eines allgemeinen Umweltbewußtseins doch auch erhebliche Probleme mit sich bringt. Dafür gibt es mehrere Gründe: Erstens wurde auf der erwähnten Rio-Konferenz dezidiert das Leitbild der "nachhaltigen Entwicklung" in den Mittelpunkt der internationalen wie nationalen Umweltpolitik gestellt, und dieses Leitbild soll ausdrücklich auch soziale und ökonomische Sachverhalte mit berücksichtigen. Ein traditionelles oder gar nur ideologisch-moderni- 9 tätskritisch motiviertes Verständnis von Umweltschutz im Sinne eines bloßen "Unterlassens" oder gar eines "Zurück zur Natur" - noch in der sog. "Aus steiger"-Subkultur der 70er und 80er Jahre sehr populär, wenn natürlich auch in der Regel sehr kurzatmig - kann dann nicht mehr genügen. Die Diskussion darf sich dann nicht mehr im simplen Rahmen einer Konfrontation von Ent wicklung einerseits und Naturbewahrung andererseits erschöpfen, sondern diese beiden Pole menschlicher und kultureller Orientierungsmöglichkeit müssen miteinander integriert werden. Zweitens ist in den letzten Jahren viel von der Krise der Umweltbildung die Rede: Zwar wird diese durch die Übernahme des Nachhaltigkeitsleitbil des in ihrer Bedeutung erheblich aufgewertet, was oft mit der Formel "von der Umweltbildung zur Bildung rur nachhaltige Entwicklung" ausgedrückt wird, aber gleichzeitig stoßen die traditionellen Formen der Umweltbildung wie die rein (umwelt-)technisch orientierte Aus- und Fortbildung einerseits sowie die rur Umweltbelastungen sensibilisierende Naturpädagogik anderer seits seit etwa Mitte der 90er Jahre recht deutlich an ihre (Nachfrage-) Grenzen. Das ist natürlich vor allem darauf zurückzuruhren - und hier liegt der dritte Grund rur die aktuelle Erschwernis der Aufgabe der ökologischen Bewußtseinsbildung -, daß seit dieser Zeit der Umweltschutz insgesamt mehr und mehr in die politische Defensive geraten ist. Es hat eine Art Überlage rung durch andere Probleme stattgefunden, wobei an erster Stelle natürlich die Massenarbeitslosigkeit und die Krise der Sozialsysteme zu nennen sind. Um so wichtiger wird in dieser Situation die regelmäßige Beobachtung und systematische sozialwissenschaftliche Analyse der Entwicklung von Umweltbewußtsein und alltäglichem Umweltverhalten in der Bevölkerung. In der vorliegenden Untersuchung werden die empirischen Befunde der von Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt seit 1991 in Auftrag ge gebenen repräsentativen Bevölkerungsumfragen zum Umweltbewußtsein und Umweltverhalten der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland mit prüfstati stischen Methoden einer gründlichen sozialwissenschaftlichen Analyse un terzogen. Der erste Teil des Berichtes enthält Analysen, die einerseits de skriptiv und andererseits sowohl methodisch als auch theoretisch ausgerichtet sind, nämlich im Hinblick auf den Stand und die Weiterentwicklungsmög lichkeiten der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung. Der zweite Teil der Untersuchung befaßt sich mit gruppenspezifischen Differenzierungen, z.B. nach Geschlecht, Einkommen und Alter. Im dritten Teil werden spezi elle Fragestellungen analysiert, z.B. Fragen der Effekte des Umweltbewußt seins auf die Freizeitmobilität und Fragen der bisherigen öffentlichen Reso nanz des politischen Leitbildes einer nachhaltigen Entwicklung. Solche Analysen haben zunächst eine kritische und korrektive Funktion. So manche die öffentliche Thematisierung von Umweltbewußtseinsfragen prägenden Thesen konnten auch deutlich widerlegt werden. An erster Stelle gilt das rur die sog. "Luxusgut-These", dergemäß die Belange des Umwelt- 10 schutzes vor allem ein Anliegen für die besserverdienenden Bevölkerungs segmente seien. Teilweise, vor allem im Bereich der Mobilität, gilt sogar eher das Gegenteil. Aber als unzutreffend erwies sich beispielsweise auch die "Schattenthese", die von der Annahme ausgeht, daß das Vorhandensein von Kindern im Haushalt eine besonders sensibilisierende Wirkung auf das Um weltbewußtsein und -verhalten entfalten würde, gleichsam als eine Art in die Gegenwart hineinreichender Schatten der Zukunft. Besonders interessant ist in diesem Zusammenhang weiterhin, daß die Wahrnehmung einer persönli chen Betroffenheit von Umweltbelastungen nicht etwa den Umweltschutz für die betreffenden Menschen wichtiger macht, sondern teilweise sogar einen "Kontra-Effekt" bewirkt im Hinblick auf das jeweils berichtete Umweltbe wußtsein und Umweltverhalten. Die sozialwissenschaftliche Umweltfor schung steht daher vor der Herausforderung, für zukünftige Forschungen neue und komplexere Ausgangshypothesen zu formulieren, denn mit den klassischen Erklärungsmustern wie "persönliche Betroffenheit", "Zukunfts ängste" (vor allem um der Kinder willen) und auch mit den "postrnate rialistischen Einstellungen" (bei den Besserverdienenden) kann ganz offen sichtlich nicht mehr viel erklärt werden im Bereich der Entwicklung von Umweltbewußtsein und Umweltverhalten. Der - von der Umweltpolitik aus gesehen - weitergehende Zweck sol cher Analysen besteht natürlich darin, genauere Kenntnisse über die Ent wicklungstrends von Umweltbewußtsein und Umweltverhalten und deren Zusammenhänge, auch mit sozialstrukturellen Merkmalen der Befragten, aufzudecken, und andererseits Hinweise zu finden, wie die Bemühungen der Umweltaufklärung und Umweltbildung stärker auf die real vorhandenen Einstellungs- und Verhaltensmuster der Bevölkerung ausgerichtet werden könnten. Dabei ist zunächst zu konstatieren: Der allgemeine, d.h. vor allem politi sche Stellenwert des Umweltschutzes ist im Vergleich zu anderen Politikbe reichen in den 90er Jahren in der Tat deutlich gesunken, und er befindet sich weiterhin in einer markanten Abwärtsbewegung. Dafür gibt es verschiedene Gründe: Viele Befragte stellen inzwischen beträchtliche Fortschritte im Um weltschutz fest und sehen deutliche Verbesserungen bei der Einschätzung der Umweltsituation, ganz besonders im Osten Deutschlands. Weiterhin gibt es einen deutlichen Rückgang bei der Akzeptanz von einschlägigen öffentlichen Maßnahmen, vor allem im Verhaltensbereich "Autonutzung und Verkehr". Und es bestätigt sich die Überlagerung der Umweltschutzthematik von öko nomischen Krisenerfahrungen. Daher ist es auch nicht verwunderlich, daß die - in ökonomischen Argumentationen oft sehr hervorgehobene - "Zah lungsbereitschaft" für einen verbesserten Umweltschutz weiterhin niedrig und tendenziell sogar noch gesunken ist. Trotzdem ist aber weiterhin eine relativ hohe Grundsensibilisierung der Bevölkerung im Hinblick auf die Gefährdungen der Umwelt zu beobachten. 11
Description: