GUV-I 8553 (bisher GUV 50.0.4) GUV-Informationen Theorie und Praxis der Prävention Hinweis: Seit Oktober 2002 ist das BUK-Regelwerk „Sicherheit und Gesundheitsschutz“ neu strukturiert und mit neuen Bezeichnungen und Bestellnummern versehen. In Abstimmung mit dem Haupt- verband der gewerblichen Berufsgenossenschaften wurden sämtliche Veröffentlichungen den Kategorien „Unfallverhütungsvorschriften“, „Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz“, „Informationen“ und „Grundsätze“ zugeordnet. Bei anstehenden Überarbeitungen oder Nachdrucken werden die Veröffentlichungen auf die neuen Bezeichnungen und Bestellnummern umgestellt. Dabei wird zur Erleichterung für einen Übergangszeitraum von ca. 3 bis 5 Jahren den neuen Bestellnummern die bisherige Bestellnum- mer angefügt. Des Weiteren kann die Umstellung auf die neue Bezeichnung und Benummerung einer so genannten Transferliste entnommen werden, die u.a. im Druckschriftenverzeichnis und auf der Homepage des Bundesverbandes der Unfallkassen (www.unfallkassen.de) veröffentlicht ist. Sicheres Arbeiten in chemischen Laboratorien n Einführung für Studierende e ri o t a r o b a L n e h c s mi e h c n n i e t ei b r A s e r e h c Si In der Schriftenreihe des Bundesverbandes der Unfallkassen Überreicht und zu beziehen Hessen Rheinland-Pfalz Unfallkasse Hessen, Unfallkasse Rheinland-Pfalz, „Theorie und Praxis der Prävention“ verfügbare Titel: durch den zuständigen Leonardo-da-Vinci-Allee 20,60486Frankfurt, Orensteinstraße10,56626Andernach, Unfallversicherungsträger: Postanschrift:Postf.101042,60010Frankfurt, Postanschrift:56624Andernach, Tel.(069) 29972-440,Fax (069) 29972-588 Tel.(02632) 960-0,Fax (02632) 960-311 Bestell-Nr. Titel GUV-I 8551 Sicherheit und Gesundheitsschutz im öffentlichen Dienst Baden-Württemberg Saarland Unfallkasse Baden-Württemberg, GUV-I 652 Handbuch für Hausmeister, Hausverwalter und Beschäftigte Mecklenburg-Vorpommern Unfallkasse Saarland, Hauptsitz Stuttgart: der Haustechnik Augsburger Straße700,70329Stuttgart, Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern, Beethovenstraße41,66125 Saarbrücken, Wismarsche Straße199,19053Schwerin, Postanschrift:Postfach200280,66043Saar- Postanschrift:70324Stuttgart, GUV-I 8552 Sicheres Abfertigen von Flugzeugen Tel.(0385) 5181-0,Fax (0385) 5181-111 brücken, Tel.(0711)9321-0,Fax(0711)9321-500, GUV-I 8553 Sicheres Arbeiten in chemischen Laboratorien Sitz Karlsruhe: Tel.(06897) 9733-0,Fax (06897) 9733-37 Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord,Lan- Waldhornplatz1,76131Karlsruhe, GUV-I 8554 Sicherheit im Feuerwehrhaus desgeschäftsstelle Mecklenburg-Vorpommern, Postanschrift:76128Karlsruhe, Bertha-von-Suttner-Straße5,19061Schwerin, Sachsen GUV-I 8555 Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen in Einrichtungen des öffentlichen Tel.(0721)6098-1,Fax(0721)6098-5200 Tel.(0385) 3031-700,Fax (0385) 3031-706 Unfallkasse Sachsen, Dienstes Rosa-Luxemburg-Straße17a,01662Meißen, Postanschrift:Postfach42,01651Meißen, GUV-I 8556 Sichere Waldarbeit und Baumpflege Bayern Tel.(03521) 724-0,Fax (03521) 724-111 Bayerischer Gemeindeunfallversicherungs- Niedersachsen GUV-I 8557 Bewegen von Patienten verband,Ungererstraße71,80805München, Braunschweigischer GUV-I 8558 Sicherer Feuerwehr-Dienst Postanschrift:80791München, Gemeinde-Unfallversicherungsverband, Sachsen-Anhalt Tel.(089)36093-0,Fax(089)36093-135 Berliner Platz1C,38102Braunschweig, Unfallkasse Sachsen-Anhalt, GUV-I 8559 Hautkrankheiten und Hautschutz Postanschrift:Postfach1542, Käsperstraße31,39261Zerbst, GUV-I 8560 Umgang mit Gefahrstoffen in Werkstätten von Veranstaltungs- und Bayerische Landesunfallkasse, 38005Braunschweig, Postanschrift:39258Zerbst, Ungererstraße71,80805München, Tel.(0531) 27374-0,Fax (0531) 27374-40 Tel.(03923) 751-0,Fax (03923) 751-333 Produktionsstätten für szenische Darstellung Postanschrift:80791München, GUV-I 8561 Umgang mit Gefahrstoffen auf dem Bauhof Tel.(089)36093-0,Fax(089)36093-135 Gemeinde-Unfallversicherungsverband Feuerwehr-Unfallkasse Sachsen-Anhalt, Hannover,Am Mittelfelde169,30519Hannover, Carl-Miller-Straße 7,39112Magdeburg, Unfallkasse München, Postanschrift:Postf.810361,30503Hannover, Tel.(0391) 54459-0,6224873 u.6224813, Müllerstraße3,80469München, Tel.(0511) 8707-0,Fax (0511) 8707-188 Fax(0391)54459-22 Postanschrift:80313München, Tel.(089)233-28094,Fax(089)233-26484 Landesunfallkasse Niedersachsen, Schleswig-Holstein Am Mittelfelde169,30519Hannover, Unfallkasse Schleswig-Holstein, Berlin Postanschrift:Postf.810361,30503Hannover, Seekoppelweg5a,24113Kiel, Unfallkasse Berlin, Tel.(0511) 8707-0,Fax (0511) 8707-202 Tel.(0431) 6407-0,Fax (0431) 6407-250 Culemeyerstraße 2,12277Berlin-Marienfelde, Postfach 480584,12254 Berlin, Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord, Tel.(030)7624-0,Fax(030)7624-1109 Oldenburg,Gartenstraße9,26122Oldenburg, Landesgeschäftsstelle Schleswig-Holstein, Postanschrift:Postfach2761,26017Oldenburg, Sophienblatt33,24114Kiel, Tel.(0441) 779090,Fax (0441) 7790950 Postanschrift:24097 Kiel Brandenburg Tel.(0431) 603-2113,Fax (0431) 603-1395 Unfallkasse Brandenburg, Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen, Müllroser Chaussee75,15236Frankfurt, Aegidientorplatz2a,30159Hannover, Postanschrift:Postfach1113,15201Frankfurt, Postanschrift:Postfach280,30002Hannover, Thüringen Tel.(0335)5216-0,Fax(0335)547339 Tel.(0511) 9895-431,Fax (0511) 9895-433 Unfallkasse Thüringen, Herausgeber: Humboldtstraße111,99867Gotha, Bundesverband der Unfallkassen Feuerwehr-Unfallkasse Brandenburg, Postanschrift:Postfach100302,99853Gotha, Fockensteinstraße 1, 81539 München Müllroser Chaussee75,15236Frankfurt, Nordrhein-Westfalen Tel.(03621) 777-0,Fax (03621) 777-111 www.unfallkassen.de PTeols.t(a0n3s3ch5r)if5t:2P1o6s-t0fa,cFhax11(0133,3155)250417F3ra3n9kfurt, Rvehrebiannisdc,hHeer yGeesmtraeßined9e9un,f4a0ll6v2e5rsDicühsesreulndgosr-f, FMeaugedrwebeuhrrg-eUrn Afalllelkea s4s,e9 9T0hü8r6inEgrefunr,t (Tivoli), Postanschrift:Postf.120530,40605Düsseldorf, Tel.(0361) 5518-200,Fax (0361) 5518-221 in Zusammenarbeit mit der Bremen Tel.(0211) 2808-0,Fax (0211) 2808-219 Unfallkasse Freie Hansestadt Bremen, Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und der Berufsgenossenschaft Walsroder Straße12–14,28215 Bremen, Gemeindeunfallversicherungsverband Eisenbahn-Unfallkasse der Chemischen Industrie (BG Chemie). Tel.(0421) 35012-0,Fax (0421) 35012-14 WSaelzsmtfaalnenn-sLtriapßpee,156,48159Münster, RTeöld.e(0lh6e9im)4er7 S8t6ra3ß-e0,4F9a,x6(0046897)F4r7an8k6f3u-rt1/5M1ain, Postanschrift:Postfach5967,48135Münster, Hamburg Tel.(0251) 2102-0,Fax (0251) 218569 © März 2006 Landesunfallkasse Freie und Hansestadt Unfallkasse Post und Telekom Europaplatz2,72072Tübingen, 7. überarbeitete Auflage Hamburg,Spohrstraße2,22083Hamburg, Landesunfallkasse Nordrhein-Westfalen, Postanschrift:Postfach2780,72017Tübingen, Postanschrift:Postf.760325,22053Hamburg, Ulenbergstraße1,40223Düsseldorf, Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, Tel.(040) 27153-0,Fax (040) 2706987 Tel.(0211) 9024-0,Fax (0211) 9024-180 Tel.01805001632,Fax(07071)933-4398 nur mit vorheriger Genehmigung des Herausgebers. Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord, Feuerwehr-Unfallkasse Nordrhein-Westfalen, Unfallkasse des Bundes Landesgeschäftsstelle Hamburg Provinzialplatz1,40591Düsseldorf, Weserstraße47,26382Wilhelmshaven, Laufende Aktualisierung: AK Gefahrstoffe des BUK Berliner Tor 49,20099Hamburg, Postanschrift:40195Düsseldorf, Postanschrift:Postf.180,26380Wilhelmshaven, Tel.(040) 309049289,Fax (040) 309049181 Tel.(0211)977989-0,Fax(0211)977989-29 Tel.(04421)407-0,Fax(04421)407-406 Zu beziehen unter Bestell-Nr. GUV-I 8553 vom zuständigen Die jeweils aktuellen E-Mail- und Internet-Adressen der hier aufgelisteten Unfallversicherungsträger finden Sie auf der Unfallversicherungsträger, siehe letzte Umschlagseite innen. Homepage des Bundesverbandes der Unfallkassen:www.unfallkassen.de unter der Rubrik „Ihr Unfallversicherungsträger“. GUV-I 8553 (bisher GUV 50.0.4) GUV-Informationen Theorie und Praxis der Prävention Sicheres Arbeiten in chemischen Laboratorien Einführung für Studierende Ausgabe März 2006 Inhaltsverzeichnis Seite Seite 1 Einführung in das sichere 4 Chemische Apparaturen 26 Arbeiten 6 4.1 Umgang mit Laborglas 26 4.2 Aufbau von Apparaturen 27 2 Vor dem Praktikumsbeginn 9 4.3 Beheizen von Apparaturen 28 2.1 Wo sich wichtige Anlagen und Hilfsmittel befinden 9 4.4 Kühlen 30 2.2 Wie man sich über gefährliche 4.5 Spezielle Hinweise 31 Eigenschaften von Stoffen und 4.6 Besondere Arbeitsmethoden 31 sicherheitstechnische Kenn- 4.6.1 Arbeit unter vermindertem Druck 31 größen informiert 10 4.6.2 Arbeiten mit Gasen 33 2.3 Was man grundsätzlich wissen und beachten muss 12 4.6.3 Druckgasflaschen 33 2.3.1 Körperschutz und 4.6.4 Arbeiten mit Autoklaven 36 Arbeitskleidung 12 4.6.5 Arbeiten mit Einschmelzrohren 38 2.3.2 Anwesenheit am Arbeitsplatz 13 5 Reinigen und Entsorgen 39 2.3.3 Essen, Trinken und Rauchen 13 5.1 Reinigen von Glasgeräten 39 2.3.4 Reinigung und vorbeugende 5.2 Entsorgung von Laborabfällen 39 Hautpflege 13 5.3 Kleinstmengenbeseitigung 40 3 Der Umgang mit Chemikalien 14 6 Brand- und Explosionsgefahren 43 3.1 Rechtsgrundlagen: 6.1 Brennbare Flüssigkeiten 43 Chemikaliengesetz und Gefahrstoffverordnung 14 6.2 Selbstentzündliche Stoffe 45 3.2 Lagerung und Transport 16 6.3 Explosionsgefährliche Substanzen und Gemische 45 3.3 Entnahme und Umfüllen 17 6.4 Exotherme Reaktionen 46 3.4 Allgemeine Vorsichtsmaß- nahmen beim Experimentieren 21 6.5 Zersetzungsreaktionen 47 3.5 Vorsichtsmaßnahmen beim 6.6 Brandschutz in Laboratorien 48 Experimentieren mit speziellen Chemikalien 24 7 Arbeiten mit elektrischen Betriebsmitteln 50 7.1 Unfälle mit Strom 50 7.2 Physiologische Wirkung von elektrischen Strömen 51 3 GUV-I 8553 Seite Seite 8 Arbeiten mit Strahlung 52 9.3.7 Arbeitsplatzgrenzwerte 64 8.1 Arbeiten mit radioaktiven Stoffen52 9.4 Krebserzeugende, erbgut- verändernde und fort- 8.1.1 Regeln für den Umgang pflanzungsgefährdende Stoffe 65 mit radioaktiven Stoffen 52 9.4.1 Rechtsgrundlagen 65 8.1.2 Schutz gegen äußere Bestrahlung 52 9.4.2 Wichtige Stoffklassen krebserzeugender bzw. 8.1.3 Schutz gegen innere krebsverdächtiger Substanzen 67 Bestrahlung 53 9.4.3 Biochemische Wirkung 8.1.4 Schutz vor Kontamination 54 von krebserzeugenden Stoffen 67 8.2 Arbeiten mit Röntgenstrahlen 55 9.4.4 Sicherheitsmaßnahmen beim 8.3 Arbeiten mit intensiven Licht- Umgang mit krebserzeugen- quellen, z.B. Laserstrahlen 55 den und erbgutverändernden Stoffen 68 9 Gefahren für die Gesundheit 56 9.1 Allgemeine Toxikologie 10 Atemschutz 70 chemischer Arbeitsstoffe 56 10.1 Physiologische Grundlagen 9.1.1 Verlauf von Vergiftungen 57 der Atmung 70 9.2 Schicksal von Schadstoffen 10.2 Bereiche des Atemschutzes 70 im Organismus 58 10.3 Filtergeräte 70 9.2.1 Exposition und Aufnahmewege 58 10.4 Pressluftatmer 75 9.2.2 Verteilung im Organismus 58 11 Erste Hilfe bei Chemieunfällen 76 9.2.3 Metabolismus 59 11.1 Allgemeine Maßnahmen 76 9.2.4 Elimination 59 11.2 Sofortmaßnahmen der 9.3 Wirkungen von Schadstoffen 61 Ersten Hilfe 76 9.3.1 Ätz- und Reizgase 61 11.3 Häufig vorkommende Gefahr- 9.3.2 Gase als Blut-, Zell- und stoffe, deren Gesundheits- Nervengifte 61 gefahren und Maßnahmen 9.3.3 Erstickende Gase 62 zur Ersten Hilfe 80 9.3.4 Säuren und Laugen 63 11.4 Sofortmaßnahmen bei Unfällen 85 9.3.5 Lösemittel 63 9.3.6 Stäube 63 4 GUV-I 8553 Seite Seite Anhang A Anhang D Verzeichnis krebserzeugender, Literatur zur Sicherheit in erbgutverändernder oder Laboratorien und zu den fortpflanzungsgefährdender Stoffe gefährlichen Eigenschaften (KMR-Verzeichnis) 86 chemischer Arbeitsstoffe 122 Anhang B Anhang E Einteilung organischer Verbindungen Stichwortverzeichnis 127 mit einem Siedepunkt (cid:2)65 °C (Niedrigsieder) in Filtergruppen 112 Formblatt Sofortmaßnahmen bei Unfällen 130 Anhang C Gefahrensymbole und Gefahrenbezeichnungen Hinweise auf besondere Gefahren (R-Sätze) Sicherheitsratschläge (S-Sätze) 114 5 1 Einführung in das sichere Arbeiten Sicherheit im chemischen Ammoniumchlorid erfüllt war, der sich an Laboratorium 1939: den Fensterscheiben in winzigen glitzern- den Kristallen niederschlug. In den Raum „Etwa 30 von uns ... waren im zweiten mit dem Schwefelwasserstoff, in dem Studienjahr in das Labor für qualitative eine mörderische Luft herrschte, zogen Analysen aufgenommen worden. Wir hat- sich Paare zurück, die allein sein wollten, ten den geräumigen rauchgeschwärzten, oder Einzelgänger, um ihr Vesperbrot zu dunklen Saal betreten wie jemand, der essen.“ beim Betreten des Gotteshauses bedacht- (Primo Levi: Das Periodische System, Carl Hanser Verlag.) sam seine Schritte setzt ... Auch hier hatte niemand viele Worte verloren, um uns beizubringen, wie man sich vor Säuren, ätzenden Stoffen, Bränden und Der Chemiker erwirbt im Laufe seiner Explosionen schützt: Bei den am Institut Ausbildung und Berufstätigkeit heute herrschenden rauhen Sitten verließ man vielfältige Kenntnisse und Erfahrungen sich offenbar darauf, daß die natürliche über die Gefahren und Risiken, die mit Auslese ihr Werk tun und diejenigen von seiner Tätigkeit und den von ihm und uns auserwählen würde, die zum physi- seinen Kollegen entwickelten Produkten schen und beruflichen Überleben am verbunden sind. Das daraus entstehende meisten geeignet waren. Es gab nur we- Sicherheitsbewusstsein ist Bestandteil nige Absaugevorrichtungen; ein jeder seines Berufsethos. Die auf dem Gebiet setzte gewissenhaft, so wie es das Lehr- der Sicherheit erworbenen Fertigkeiten buch vorschreibt, bei der systematischen und Kenntnisse sind ebenso wichtig wie Analyse eine reichliche Dosis Salzsäure diejenigen, die komplexe wissenschaft- und Ammoniak frei, so daß das Labor liche Zusammenhänge oder neueste ständig mit dichtem weißen Nebel aus technische Entwicklungen betreffen. 6 GUV-I 8553 Ein wichtiges Ziel des Studiums ist daher, träger zeigt den Erfolg konsequent einge- Chemiker auszubilden, die haltener Sicherheitsbestimmungen. ●den sicheren und gefahrlosen Umgang Zwar wird der Sicherheitsbereich in der mit Chemikalien beherrschen und beruflichen Tätigkeit des Chemikers daher durch zahlreiche Gesetze, Verordnungen, Vorschriften und Richtlinien weitgehend ●sich selbst und ihre Kollegen und geregelt, doch geht ein auf solider Mitarbeiter vor Gefahren schützen, Fachkenntnis beruhendes Sicherheits- ●verantwortlich gegenüber der All- bewusstsein weit darüber hinaus. Sicher- gemeinheit und der Umwelt handeln, heitsbewusstsein kann und muss deshalb erworben und erlernt werden wie alle ●mögliche Gefahren bei der Verwendung anderen Fachkenntnisse auch. Für den von Chemieprodukten durch den Ver- Chemiestudierenden beginnt dies mit den braucher erkennen und durch Anwei- chemischen Praktika und den ersten sungen vermeidbar machen. chemischen Experimenten. Mit dem Wissen verbindet sich die Ver- Unfallverhütung als selbst gestellte Auf- pflichtung, nicht nur im oben genannten gabe in persönlicher Verantwortung ist Sinne zu handeln, sondern auch der ein Ziel der Ausbildung. Es ist besonders Öffentlichkeit zu zeigen, dass ein sicherer wichtig, da der Chemiker spätestens und gefahrloser Umgang mit Chemikalien dann, wenn er in der Industrie oder an möglich ist und praktiziert wird und dass der Hochschule als Vorgesetzter Mit- eine sichere Anwendung von Chemie- arbeitern Weisungen zu erteilen hat, produkten durch den Verbraucher garan- Verantwortung für das sichere Arbeiten tiert ist, wenn die Anweisungen für ihre dieser Menschen übernimmt und gege- Benutzung eingehalten werden. Die benenfalls auch straf- und zivilrechtliche Unfallstatistik der Unfallversicherungs- Konsequenzen zu tragen hat. 7 GUV-I 8553 (cid:2) Die Untersuchung von Tausenden von Substanzeigenschaften Arbeitsunfällen in Laboratorien und muss man kennen Produktionsbetrieben hat ergeben, dass deren Ursachen nur zu einem kleinen Teil in technischen Mängeln, überwiegend Eine Laborantin sollte aus Lösung einge- aber, d.h. in etwa 85% der Fälle, in engtes und im Exsikkator vorgetrocknetes menschlichem Fehlverhalten zu suchen Silberperchlorat abfüllen. Beim Zerklei- sind. Dabei spielen häufig Unkenntnis nern mit dem Spatel erfolgte eine Explo- über die Gefahreneigenschaften von sion von solcher Heftigkeit, dass die Stoffen oder mangelnde Einsicht in die Art Verletzungen nach vier Wochen zu ihrem der durchgeführten Reaktionen eine Rolle. Tode führten. Ein großer Feind bewusst sicheren Arbei- tens ist aber auch der Gewöhnungseffekt: Abfallbeseitigung muss Personen, die nach längerer Erfahrung beachtet werden den anfänglichen Respekt vor einer potenziell gefährlichen Methode verloren haben, neigen dazu, Sicherheitsvorkeh- Ein Chemiestudierender schüttete unzu- rungen zu vernachlässigen. lässigerweise zyanidhaltige Abfälle in Am besten beugt man durch konsequen- einen Ausguss. Als kurz danach ein ande- ten und aufmerksamen Besuch aller rer Studierender Salzsäure in den Aus- angebotenen Sicherheitsbelehrungen vor. guss goss, entwickelte sich Blausäure, deren Einatmung nach kurzer Zeit zu des- Einige Beispiele von Unfällen in sen Tode führte. Laboratorien sollen das oben Gesagte unterstreichen. Zündquellen gibt es überall Schon Reagenzglasversuche können gefährlich sein In einem Forschungslabor wurden zahl- reiche Präparate, die zum Teil leicht ent- Zur Herstellung von Cyclohexanonperoxid zündliche Lösemittel enthielten, in einem erhitzte ein Chemiker 0,5 ml Cyclohexa- normalen Haushaltskühlschrank aufbe- non und 0,5 ml Wasserstoffperoxid wahrt. Durch die Undichtheit eines 30%ig in einem Reagenzglas. Durch eine Gefäßes bildete sich ein explosionsfähi- heftige Reaktion zerknallte das Reagenz- ges Dampf-Luftgemisch, das durch den glas. Der Chemiker erlitt Verletzungen im Schaltfunken des Kühlschrankthermos- Gesicht und an beiden Händen. Die linke taten gezündet wurde. Es kam zu einer Sichtscheibe der Schutzbrille wurde zer- schweren Explosion mit nachfolgendem trümmert. Die Augen blieben unverletzt. Brand und erheblichem Sachschaden. 8 2 Vor dem Praktikumsbeginn 2.1 Wo sich wichtige Anlagen und Hilfsmittel befinden. Bitte prüfen Sie! Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Wo befinden sich: Wissen Sie z.B. Notausgang, Nottreppe, wie und/oder von wem die allgemeine Fluchtwege? Medien (Gas, Wasser, Strom) abgeschaltet werden können? ✚ Alarmanlagen, Telefon, dass bei einem Brand kein Notruf, Assistentenzimmer? Aufzug benutzt werden darf? Feuerlöscher, dass Feuerlöscher nach Feuermelder? jeder Benutzung frisch gefüllt werden müssen? (cid:3) Atemschutzmasken dass Druckgasflaschen stets und -filter? gegen Umfallen gesichert sein müssen? Körperduschen, was „Selbstschutz“ Löschdecken? bedeutet? Augenduschen? was bei schweren Unfällen zu tun ist? Erste-Hilfe-Schränke? welche Chemikalien, mit denen Sie evtl. arbeiten müssen, giftig, explosions- gefährlich oder leicht- entzündlich sind? Sanitätsraum, Krankentragen? wo Sicherheitsinformationen zu finden sind? Über die örtlichen Gegebenheiten müssen Sie sich informieren, in anderen Fragen soll diese Broschüre eine Hilfe sein. 9
Description: