ebook img

Römisches Recht: Römisches Privatrecht. Abriss des Römischen Zivilprozessrechts PDF

445 Pages·1949·59.513 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Römisches Recht: Römisches Privatrecht. Abriss des Römischen Zivilprozessrechts

ENZYKLOPADIE DEB BECHTS· UND STAATSWISSENSCHAFT BEGRO'NDBT VON F. VON LISZT UND W. KASKEL BERAUSGBGBBEN VON E. KOHLRAUSCH • H. PETERS· A. SPIETHOFF ABTEILUNG RECHTSWISSENSCHAFT BERAUSGBGEBBN VON D& EDUARD KOBLBAUSCH DB.HANSP~ PBODSSORAN DER UNIVERSIT.!T PROJl'ESSORAN DBR UNIVERSIT.!T BERLIN BERLIN II· ill ROMISCHES RECHT: ROIlISCHES PRIVA TRECHT AUF GRUND DBS WERKBS VON PAUL lOBS NEU BEARBBITBT VON WOLFGANG KUNKEL ABRISS DES ROMI8CHEN ZIVILPROZESSRECHTS VON LEOPOLD WENGER DR1TTE AUJ'LAGB SPRINGER.VERLAG I BERLIN· GOTTINGEN· HEIDELBERG 1949 ROMISCHES PRIVATRECHT AUF GRUND DES WERKES VON PAUL JORS IN ZWEITER AUFLAGE NEU BEARBEITET VON DR. WOLFGANG KUNKEL PBODS80R AN .DB UNIVERSITJ.T HBIDBLBERG .DBITTE AUFLAGE SPRINGER·VERLAG I BERLIN· GOTTINGEN· HEIDELBERG 1949 [SBN-I3: 978-3-642-96429-9 t>[SBN-I3: 978-3-642-96428-2 00[: 10. [0071978-3-642·96428-2 ..U LB :a"&CRTB, IN8BBSONDBlI.B DA8 DBB OBBB8ftZUNG UI" n8MDB 8PlL.ACHBN, VORBBHALDlf. 8OFl'OOVlDI.lIEPRIN'l' OP TID IIABDI'.lOVJ:RJRJ)KDl'I'rON 1949 Vorworl zur zweiten AuClage. Entgegen meiner ursprfinglichen Absicht ist aus der Neubearbeitung der JOBS schen Darstellung schlieBlioh ein Buch geworden, das, von wenigen Einzelstellen ab gesehen, nur nooh in den groBen Umrissen des Aufbaus und der Stoffabgrenzung mit der Erstauflage iibereinstimmt. Die Verwertung neuerer Forschungsergebnisse fiihrte vielfach zu einschneidenden Verinderungen, und der Wunsch, eine Zwie spiJtigkeit der Darstellungsweise zu vermeiden, lieB mich auch solche Stellen iiber arbeiten, an denen der sachliche Gehalt der Erstauflage beibehalten werden konnte. Da.s Buch ist auch in der neuen Bearbeitung zunichst als eine Einfiihrung in das romische Privatrecht gedacht. Es soIl aber auch den Weg zu tieferem Ein dringen in die Probleme der modemen Forschung erschlieBen. Darum habe ich auf die Ausgestaltung der Literaturangaben besonderes Gewicht gelegt. Absolute Voll stindigkeit ist dabei freilich weder erreicht nooh auch nur angestrebt worden. Auch moB ich damit rechnen, gelegentlich Wichtiges iibersehen zu haben. Die Beschaffung des aus1i.ndischen Schrifttums ist mir durch die Hille deutscher und italienischer Fachgen08Ben sehr erleichtert worden; ihnen allen moohte ich an dieser Stelle herz Iich danken. In gleicher Weise gebiibrt mein Ds.nk der OOttinger Universitits bibliothek und ihrem Fachreferenten, Herm Bibliotheksrat Dr. WILHELM FUCHS. Herausgeber und Verlag der Enzyklopidie haben den Fortschritten meiner Arbeit gegeniiber groBe Geduld gezeigt und sind auf jeden Wunsch bereitwillig ein gegangen. Um so mehr glaube ich das Werk nunmehr unverziiglich zum Druck hringen und weitere Ausgestaltungswiinsche zuriickstellen zu sollen. Meine Frau hat mir von Anfang an bis zur Vollendung der Arbeit mit Hilfe und Kritik zur Seite gestanden; ich empfinde es ala eine Pflicht, an dieser Stelle auszusprechen, wieviel dieses Buch ihrerMitarbeit verdankt. Herr Dr. HEINBICHWEBER war so freundlich. einen Teil der Korrekturen mitzulesen und mich bei der Anfertigung des Sachver zeichnisses zu unterstiitzen. Gottingen, Un Mii.rz 1935. . WOLfGANG KUNKEL. Vorwort zur dritten Aullage. Es war meine Absicht, dem seit fast 10 Jahren vergrilfenen Werk in der Neu auflage eine wesentlich andere Gestalt zu geben. Die Kriegsverhii.ltnisse und meine a.k:a.demischen Verpflichtungen in den beiden letzten Jahren unterbrachen jedooh die Vorarbeiten in einem verhii.ltnismiBig friihen Stadium. Dazu kommt, daB die rechtshistorische Literatur des Auslands, vor allem Italiens, erst sehr allmii.hlich wieder zUgii.nglich wird. Es wird also noch einige Zeit dauern, bis das Buch in der geplanten Neubearbeitung vorgelegt werden bnn. Dies fiihrte zu dem EntschluB, dem zweifell08 vorhandenen Bediirfnis vorliufig durch einen unveranderten Neu druck zu entsprechen. der im Interesse der Beschleunigung und der Preisgestaltung auf photomechanischem Wege hergestellt ist. Durch moglichst vollstindigeLiteratur nachtrage iBt das Huch wenigstens als Nachschlagewerk dem gegenwirtigen Stande der Forschong angepaBt worden. AuBerdem sind die mir bebnnt gewordenen, leider ziemlich zahlreichen Druckfehler, soweit das technisch moglich war, im Text berichtigt. Die Literaturnachtra.ge ha.t zum groBen Teil Herr GttNTmm J ARB-Heidelberg ausgea.rbeitet. Er hat auch in meiner Abwesenheit die Korrekturen erledigt. FUr seine sorgfii.ltige und verstindnisvolle Mitarbeit bin ich ibm zu groBem Dank ver pflichtet. Herr Prof VmoENZo ARANGIO-RUIZ-Rom hat mir mit der ibm eigenen Hillsbereitsehaft die Benutzung seiner romanistischen Bibliographie der Kriegs und Nachkriegsjahre nooh vor ihrem Erscheinen ermoglicht. Heidelberg, im Juli 1949. WOLFGANG KUNKEL. Inhaltsverzeichnis. Romisches Privatrecht. Erster Teil. Entstehungsquellen und Entwicklungsfaktoren des romischen Privatrechtes. Seite § 1. Vorbemerkung ............. . 1 1. Kap. Uewohnheit, Gegetz und Rechtspraxis 1 I. Gewohnheitsrecht. . § 2 S. I. II. Die sog. leges regiae . 3 §3 S. 3. III. Die Zwolftafelgesetzgebung. 3 §4 S. 3. IV. Die Volksgesetzgebung naeh den Zwolftafeln 5 §5 S. 5. V. l\iagistratische Jurisdiktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 8 § 6. Wesen der Jurisdiktion S.8. - § 7. Die Edikte S.9. - § 8. Zivilreeht und honorarisches Recht S. 11. ,,~. Senatsbeschlusse ............................ 12 § 9 S. 12. VII. Die Kaisergesetzgebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 14 § ]0. Reehtsgrundlage und allgemeine Entwicklung der Kaisergesetzgebung S. 14. - § 11. Erscheinungsformen der Kaisergesetzgebung bis auf Diokletian S.15. - § 12. Die Kaisergesetzgebung der Spatzeit S. 18. 2. Kap. Die Reehtswissensehaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 I. Die Jurisprudenz der republikanischen Zeit ................. 19 § 13. Die Rechtskunde der Pontifices S. 19. - § 14. Die Jurisprudenz der spateren Republik S. 20. II. Die Rechtswissenschaft im Zeitalter des Prinzipats (die klassische Jurisprudenz). . 24 § 15. AuBere Bedingungen und Wirkungsbereich S.24. - § 16. Die klassische Rechtsliteratur S.26. - § 17. Die tJberIieferung tiber Leben und Personlichkeit der klassischen Juristen S. 28. - § IS. Die friihklassische Jurisprudenz und die beiden Rechtsschulen S. 29. - § 19. Die hochklassische Jurisprudenz S. 31. - § 20. Die spii.tklassische Jurisprudenz S. 34. III. Die nachklassische Rechtswissenschaft . 36 § 21 S.36. 3. Kap. Die KodHikationen der Spiitzeit . 41 I. Voraussetzungen . . . . . . . . . . 41 § 22 S. 41- II. Der Codex Theodosianus und die posttheodosianischen Novellen . . 42 § 23 S.42. III. Kodifikation des romischen Rechts in den Germanenreichen des Westens 43 §24 S. 43. IV. Die justinianische Gesetzgebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 § 25. Geschichtliehe Hintergriinde und Gesamtcharakter S.44. - § 26. Der erste Codex und die Quinquaginta Deeisiones S.46. - § 27. Die Digesten S. 46. - § 28. Die Institutionen und der zweite Codex S. 48. - § 29. Die Novellen S. 49. - § 30. Die Naehwirkungen der justinianischen Gesetzgebung S. 50. - § 31. Die Inter pola.tionenforschung S. 52. VII Inhaltsverzeichnis. Zweiter Teil. Allgemeine Lehren des Privatreehts. Selte 1. Kap. Recht und Privatrecht 55 I. Rorub!ches Recht und romisches Privatrecht im objektiven Sinne . . . . . . . . 55 § 32. Begriff des Rechts und des Privatrechts im objektiven Sinne S. 55. - § 33. Der Geltungsbereich des riimischen Rechts S. 56. - § 34. Das ius gentium S. 58. II. Das subjektive Recht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 § 35 S. 60. 2. Kap. Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 62 1. Natiirliche Personen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 § 36. Grundsiitzliches S. 62. --§ 37. Familie S. 62. - § 38. Agnation und Geschlecht S.65. _. § 39. Blutsverwandtschaft und Schwagerschaft S.66. - § 40. Sklaverei S. 66. - § 41. l!'reilassung S. 68. - § 42. Capitis deminutio S. 72. II. Juristische Personen ........................... 73 § 43. Begriffliche Voraussetzungen S.73. - § 44. Korperschaften S.74. - § 45. Stiftungen S. 77. 3. Kap. Sachen . . . .. ......................... 77 § 46. Einteilungen und Arten der Sachen S. 77. - § 47. Teil und Frucht S.79. 4. Kap. Rechtsgeschiifte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 80 1. 1m allgemeinen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .' 80 § 48. Rechtsgeschaft und Anspruch S. 80. - § 49. Auslegung der Rechtsgeschafte S. 82. - § 50. Bedingungen und Befristungen S. 84. II. Geschaftsfahigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 §51 S.87. III. Formen der Rechtsgeschafte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 89 § 52. Wesen und Bedeutung der r.echtsgeschattlichen Form S. 89. - § 53. Negotia per aes et libram S. 90. - § 54. :pie Mallzipation im klassischen Recht S. 92. - § 55. In iure cessio S.95. - § 56. Die Stipulation S. 96. - § 57. Schriftform und Urkundenwesen S. 98. IV. Stellvertretung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 § 58 S.101. V. Unwirksamkeit der Rechtsgeschiifte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 § 59. Einleitung S. 103. - § 60. Arten der Unwirksamkeit S. 103. - § 61. Unwirk samkeitsgriinde S. 104. - § 62. Willensmangel im besonderen S. 106. - § 63. Rei· lung und Konversion S.110. Dritter Teil. Saehenreeht. 1. Kap. Besitz ................................ III § 64. Begriff des Besitzes S. Ill. - § 65. Erwerb und Verlustdes Besitzes S. 113.- § 66. Schutz des Besitzes S. lI8. 2. Kap. Eigentnm ............................... 120 1. Wesen und Erscheinungsformen ...................... 120 § 67. Der romische Eigentumsbegriff S.120. -§ 68. Quiritisches Eigentum und in bonis habere S. 123. - § 69. Eigentumsbeschrankungen S. 124 . . II. Erwerb und Verlust des Eigentums . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 125 § 70. Der Eigentumserwerb im allgemeinen S. 125. A. Abgeleiteter Erwerb des Eigentums. . . . . . . . . . . . . . . . . .. 126 § 71. Das klassische Recht S. 126. - § 72. Das justinianische Recht S. 130. B. Urspriinglicher Erwerb des Eigentums . . . . . . . . . . . . 130 1. Die sog. natiirlichen Erwerbsarten . . . . . . . . . . . . . 130 § 73 S. 130. 2. Ersitzung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 § 74. Wesen derErsitzung 8.134.-§ 75. Usucapio S. 134.-S76.Longi tem poris praescriptio S. 136. - § 77. Die Ersitzung des justinianischen Rechts S.138. III. Schutz des Eigentums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . 138 § 78. Rei vindicatio S. 138. - § 7!l. Actio ncgatoria B. 142. - § 80. Priitorisrhel' l~cchtsschutz S. 142. vm Inhaltaverzeiolmia. Selte 3. Ka.p. Dienstbarkeiten . . . . . . . . • . . . . . . • . . . . . . . . •. 144 I. Grunddienstbarkeiten . . • . • . . . . . . . • • . • . • . . . . . .. . 144 § 81. 1m aJ1gemeinen S. 144. - § 82. EinzeIne Grunddienstbarkeiten S. 144. II. Pera6nJiche Dienstbarkeiten • . . . . . • . . . . . . • • . . . . . . . . . 145 § 83. BegriH S. 145. - § 84. Der Nie8brauch S. 145. - § 85. Besohrinkte pers6n1iche Dienstbarkeiten 8. 147. m. Erwerb der Dienstbarkeiten . . . . . 148 § 86 8.148. IV. Er16Bohen der Dienstbarkeiten . . . . . . . . . . 149 §87 S.I49. V. Sohutz der Dienstbarkeiten ......... 150 § 888.150. 4. Kap. Erbzinsr8chte . . . . . . . . . . . . . . un § 89. Erbpa.cht, Emphytheusis 8. 15]. - § 90. Erbbaurecht S. 152. 5. Kap. Pfandrechte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 I. Begriff des Pfandreohts und gesohichtliche Vbersicht 152 § 918.152. II. Sicherungsiibereignung (fiducia cum creditore) . . . 154 § 92 S.I54. III. Echte Pfandreohte an Sachen (pignus und hypotheca) . 155 A. Die einzelnen Arten ........................•. 155 § 93. Faustpfand S. 155. - § 94. Hypothek S. 156. - § 95. Stillschweigend ver· einbarte und gesetzIiche Pfandreohte S. 159. B. Mehrheit von Pfandreohten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 § 96. Das VerM]tnis mehrerer Pfandglii.ubiger im allgemeinen S. 159. - § 97. Die Ra.ngfolg~ der Pfandrechte 8.160. C. Erllischen von Plandrechten . 161 § 988.161. IV. Pfandreohte an Rechten .......................•.. 162 § 99 S.162. Vierter Teil. Forderungsrechte. 1. Kap. Fordorung und Leistung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 I. Begriff des Forderungsrechts . . . . . . . . . . . . . .•......•.• 163 § 100. Die Terminologie 8. 163. - § 101. Forderungereoht und prozessualer ,An. spruch 8.163. - § 102. Die Haftung des Sohuldners 8. 166. - § 103. Unklagba.re Verbindlichkeiten (NaturalobIigationen) S. 167. II. Inhalt der Leistung . . . . • . . . . . . . 167 A. Der Leistungsgegenstand im allgemeinen. . 167 § 104 S.167. B. Soha.densersatz und BuBe . • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 1. Die Haftung fiir Soha.den im allgemeinen . . . . • . . • . . . . • . . . 168 § 105. Begriffliche Voraussetzungen S.I68. - § 106. Bu8e und Soha.dens· ersatz im r6mischen Recht 8. 169. 2. Verursachung und Versohulden a18 Voraussetzungen der Haftung fiir Sohaden 171 § 107. Begriffliche Grund1a.gen S. 171. - § 108. Verursaohungund Versobulden im 8ltesten Recht S.173. - § 109. Die Haftungsvoraussetzungen im kla.ssi· schen Recht B. 173. - § 110. Da.s na.chklassisch.justinianische Ha.ftungs. system S. 179. C. Vertr&gsstrafe . . . • . • . . . . . . . . . . . . . . • • . . . . . . . ISO § III 8.180. D. Zinsen. • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 § 112 S.181. m. Ort und Zeit der Leistung. . . . . . . . . . . . . . 183 § 113. Leistungsort S. 183. - § 114. Leistungszeit S. 184. IV. Verzug ...••.......•.....•. . . . . . . . . . . .. 184 § 115. Verzug des Sohuldners S.I84. - § 116. Verzug des G18ubigers 8.185. Inhalt&verzeichnis. IX Selte 2. Kap. Entstehung und Erlo8chen von Forderungsrechten •.......... 187 I. Entstehungsgriinde . . . . . • . . • . . . . . . . . . • . . . • . . . . • 187 § 117. Forderungsrechte aus Verlragen 8.1S7. - § 11S. Forderungsrechte aus un erlaubten HandIungen 8. 191. - § 119. Die sog. Quasikontrakte und Quasidelikte 8.192. II. Erl&chen von Forderungsrechten . . • . . . 193 A. "Obersicht und geschichtliche Grundlagen 193 § 120 8.193. B. Erfiillung . . . . . . . . . . . . . . • 195 § 1218.195. C. Schuldbefreiende Vertrage ....................•... 196 § 122. Formale Erfiillungs-und ErIaBvertrage 8. 196. - § 123. Formlose Schuld aufhebungsvertriige 8. 197. - § 1%4. Novation 8. 19S. D. Aufrechnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 § 125 S.201. 3. Kap. tJbertragung von Forderungen und Schulden . . . 205 § 126. Grundsil.tzliches S.205. - § 127. Abtretung von Forderungen (Zession) S.205. - § 128. Schuldiibernahme wid Erfiillungsiibernahme S.207. 4. Kap. Mehrheit von Forderungsrechten . • . • . • . . . . • . . . • . . . • 208 § 129. Vorbemerkung 8.20S. - § 130. Wechselseitige Verbindlichkei.ten S.208. - § 131. Gesamtforderungen und GesamtBchulden S.210. - § 132. Biirgschaft S. 212. 5. Kap. Das senatos consnltom Vellaeanom und die Interzessionslehre • 217 § 133 S. 217. 6. Kap. Einzelne Forderungsrechte. . . . . . . . . • 218 I. Verbalkontrakte. • . • • • . • . . . . . . . . . 218 § 134. Die Stipulation S. 21S. II. Realkontrakte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . • 218 § 135. Darlehen S.218. - § 136. Leilie S.221. - § 137. Verwahrung S. 222. - § 138. Verpfindung S.223. m. KolllleIl8Ualkontrakte • • • • . . • • . . . • . • • . . . • • . • . • • • • 2!4 A. Auftrag • • • • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224 § 139 S.224. B. Kauf • • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . • • ; . • . . 226 § 14{) Begriff und geschichtliche Entwicklung S.226. - § 141. Ansptiiche und Gefahrtragung S.228. - § 142. Iustum pretium und 1aesio enormis S. 230. - § 143. Gewihrleistung fiir Recht&mangel S.230. - § 144. Gewihrleistung fUr Sachmingel S. 233. - § 145. Kauf von Rechten S. 236. C. Miete, Pacht, Werk- und Dienstvertrag (locatio conductio) •.......• 236 § 146. Der Begriff der locatio conductio S. 236. - § 147. Miete und Pacht (locatio conductio rei) S.237. - § 148. Dienstvertrag (locatio conductio ~rum) S. 238. - § 149. Werkvertrag (locatio conductio operis) S. 239. - § 150. (An.bang.) Haftung dar Schiffer, Gast-und Stallwirte S. 239. D. GeaellsOhaft • • . • • • • • . • • . . . . . . . . . . . . . . . . . . • 24D § 151 S.24D. IV. Die sog. Innominatkontrakte . . 243 § 152 S.243. V. Die Schenkung . . . . . . . • . 245 § 153 S.245. VI. Quasikontrakte .............................. 247 § 154. Geschiftsfiihrung ohne Auft rag (negotiorum gestio) S.247. - § 155. Be reicherungsanspruche (Kondiktionen) S. 248. - § 156. Anspriiche auf Auseinander setzung S. 251. VII. Delikte. • • . . • • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . • 252 A. Zivilrechtliche Deliktstatbestiinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . • 252 § 157. Entwendung (furtum) S.252. - § 158. Sachbeschii.digung (damnum inioria datum) S. 256. - § 159. Verletzung der Personlichkeit (iniuria) S. 25S. B. Honorarrechtliche Deliktstatbestande. . . . . . . . . . . . . . . . . . • 260 § 160. ArgJistige 8chiidigung (dolus malus) 8.260. - § 161. Zwang (metus) S.261. - § 162. Gliubigerbenachteiligung (alenatio in fraudem creditorum) S.263. x Inhaltsverzeichni.'!. Selte VIII. Der Vorweisungsanspruch (actio ad exhibendum) . 264 § 163 S. 264. 7. Kap. Hartung fiir Schulden der Gewaltunterworfenen. 265 I. Eigene Haftung der Gewaltunterworfenen . . . . . . . 265 § 164 S. 265. II. Haftung des Gewalthabers fiir Geschaftsschulden der Gewaltunterworfenen. • . 266 § 165. Grundlagen S. 266. - § 166. Actio de peculio und de in rem verso S. 266. - § J67. Actio tributoria S.267. - § 168. Actio quod iussu S.267. - § 169. Actio cxercitoria und institoria S.268. III. Haftung des Gewalthabers fUr Delikte seiner Gewaltunterworfenen. . . . . . . 269 § 170 S.269. Fiinfter Teil. Familienrecht. 1. Kap. Die Ehe .....•......... 271 I. Personliches Eherecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271 § 171. Grundcharakterderromischen Ehe S. 271. - § 172. Ehevoraussetzungen und Ehehindernisse S.272. - § 173. Die Ehegesetzgebung des Augustus S.274. - § 174. Verlobnis S. 276. - § 175. EheschlieBung S. 277. - § 176:Personliche Wirkun- gen der Ehe S.279. - § 177. Ehescheidung S.280. - § 178. Konkubinat S.282. II. Ehegiiterrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ". . " . . 283 A. Grundlagen des Giiterrechts . . • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283 § 179 S. 283. B. Dotalrecht " . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284 § 180. Wesen der dOB S.284. - § 181. Bestellung der dos S. 285. - § 182. An spriiche auf Riickerstattung der dos im klassischen Recht S. 286. - § 183. Justi· nianisches Dotalrecht S. 288. 2. Kap. Die viiterliche Gewalt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289 § 184. Inhalt der vaterlichen Gewalt S.289. - § 185. Freies Vermogen der Hauskinder S.291. - § 186. Entstehung und Beendigung der vaterlichen Gewalt S.293. 3. Kap. Vormundschaft . . . . . . . . . 296 I. Wesen der Vormundschaft. . . . . . 296 § 187 S. 296. II. Die Vormundschaft im altesten Recht . 297 § 188 S. 297. III. Die Vormundschaft seit der jiingeren Republik 299 A. Tutela impuberum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299 § 189. Berufung znr Vormundschaft S. 299. - § 190. Fiihrung der Vormundschaft S.300. - § 191. Anspriiche aus der Vormundschaft S. 302. B. Tutela mulierum . 303 § 192 S. 303. 4. Kap. pnegschaft 305 § 193 S. 305. Sechster Teil. Erbrecht. 1. Kap. Geschichtliche Grundlegung . 307 § 194 S. 307. 2. Kap. Berufung zur Erbfolge. . . . 311 I. Allgemeines. . . . . . . . . . . 311 § 195 S.311. II. Gesetzliche Erbfolge (Intestaterbfolge). . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 312 § 196. Die altzivile Erbfolgeordnung S. 312. - § 197..Die pratorische Erbfolgeordnung (bonorum possessio intestati) S. 314. - § 198. Die Fortbildung der Erbfolgeordnung in der Kaiserzeit S. 315. - § 199. Die justinianische Erbfolgeordnung S. 315. III. Das Testament . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316 A. Erscheinungsformen des Testaments ................... 316 § 200. Ordentliche Testamentsformen des Zivilrechts S.316. - § 201. Die bo norum possessio secundum tabulas und das pratorische Testament S.319. - § 202. Nachklassische Testierformen S. 319. - § 203. Soldatentestamente S. 320. InhaltnerzeicJmis. XI Sette B. Der Inhalt des Testaments, insbesondere die Erbeinsetzung. . . • . .. 321 §204 S. 321. C. Pers6nliohe Voraussetzungen der Testamentserriohtung (testamenti footio) . . 323 § 205 S. 323. D. Unwirksamkeit und Aufhebung des Testaments . 325 §206 S. 325. E.(Anhang) Das Kodizill . . . . . . . . . . . . 3 2 6 §207 S.326. IV. Noterbreoht ..•.......•..•••...••....•....• 327 . § 208. Formelles Noterbreoht S.327. - § 209. Materielles Noterbreoht S.328. - § 210. Das Noterbreoht der justinianisohen Novelle 115 S. 330. 3. 1(ap. Iilnrerb der 1&rbschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332 I. Erwerb nooh ZiviIreoht. . . . . • . . . . • • . • . . . . . • • . . . . • • 332 § 211. Die Hauserben S. 332. - § 212. Die AuBenerben S. 332. - § 213. Erwerbsun· fahigkeit S. 336. n. Erwerb naoh Honorarreoht. . 336 §214 S. 336. 4. 1(ap. Rechtsstellung der Erben 337 I. Schutz des Erbreohts. ............•.•.......... 337 § 215. Schutz des zivilen Erbreohts (hereditatis petitio) S. 337. - § 216. Schutz der bonorum possessio S. 340. n. Reohtsverhii.ltnisse untel' Miterben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340 § 217. Erbteil und Erbengemeinsohaft S.340. - § 218. Anwoohsung S.341. - § 219. Kollationspfliohten S. 342. m. NoohlaBverbindliohkeiten. . . . . . . • 344 §220 S. 344. 5.1(ap. Vermiichtnisse ......... • 346 I. Legate •................................. 346 § 221. Wesen und Ersoheinungsformen S. 346. - § 222. Erwerb des Legats S. 350. - § 223. Unwirksamkeit und Aufhebung der Legate S. 352. - § 224. Gesetzliohe Be· sohrankungen der Legate S. 354. n. Fideikommisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . • . . . . . . 355 § 225. Begriff und Errichtung des Fideikommisses S. 355. - § 226. Inhalt des Fidei· kommisses S.356. - § 227. Universalfideikommisse im besonderen S.357. m. Versohmelzung von Legat und FideikommiB in noohklaFsisoher Zeit. 359 § 228 S.359. IV. ( Anhang). Sohenkung von Todes wagen . . . . . . . . . . . . . 360 § 229 S.360. Abrill des Romischen ZivilprozeBrechts. Einleitung .. . . . . . . 365 § 1. Vorbemerkung S. 365. 1. Abschnitt. Allgemeines 365 § 2. Selbsthilfe und Staatshilfe S. 365. - § 3. Das iudicium privatum S. 366. - § 4. Das iudioium legitimum und das iudicium, quod imperio continetur S. 366. - § 5. Die Zwei· teilung des Prozesses S. 367. - § 6. Legis ootio und iudioium S. 367. - § 7. Jurisdiktions magistrate und Geschworene S. 368. 2. Abschnitt. Legisaktionen und Schriftformeln .............. 369 § 8. Die legis actiones S. 369. - § 9. Formulae. Iudicia. Schriftformeln S. 370. urton . . . . . . . . . .. 3. Abschnitt. Der Gang des Verfahrens biszum 373 § 10. Die Parteien S. 373. A. Das Verfahren in iure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 373 § 11. ProzeBeinleitung S.373. - § 12. Vor dem Prator bis zur Litiskontestation S. 374. - § 13. Die Litiskontestation S. 375. B. Das Verfahren apud iudicem ......................... 37f~ § 14. Das Verfahren bis zum Urtei1 S. 376. - § 15. Das Urteil S. 377.

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.