ebook img

Prävention auf dem Prüfstand. Evaluationsstudien zu Berliner Maßnahmen und Projekten gegen ... PDF

128 Pages·2015·2.08 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Prävention auf dem Prüfstand. Evaluationsstudien zu Berliner Maßnahmen und Projekten gegen ...

Landeskommission Berlin gegen Gewalt Prävention auf dem Prüfstand Evaluationsstudien zu Berliner Maßnahmen und Projekten gegen Jugendgewalt Albrecht Lüter (Hrsg.) Berliner Forum Nr. 57 Gewaltprävention Prävention auf dem Prüfstand Evaluationsstudien zu Berliner Maßnahmen und Projekten gegen Jugendgewalt Albrecht Lüter (Hrsg.) Berliner Forum Gewaltprävention Nr. 57 Impressum Berliner Forum Gewaltprävention Das BFG erscheint unregelmäßig. Es wendet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Institutionen, Verwaltungen, Verbänden und an die interessierte Öffentlichkeit als Forum zur Diskussion und Information über Prävention. Herausgeberin: Landeskommission Berlin gegen Gewalt Vorsitzender: Andreas Statzkowski Staatssekretär für Sport und Verwaltung Senatsverwaltung für Inneres und Sport Klosterstr. 47, 10179 Berlin-Mitte Telefon: (030) 90223 – 2913 Fax: (030) 90223 – 2921 [email protected] www.berlin.de/gegen-gewalt Redaktion: Karin Hautmann, Ute Vialet Herausgeber: Dr. Albrecht Lüter Nachdrucke sind nur mit Quellenangabe gestattet und bedürfen der Zustimmung der Autorin oder des Autors. ISSN 1617 - 0253 V.i.S.d.P. Ute Vialet Nr. 57, 2015, 16. Jahrgang Druckauflage: 3.000 Exemplare Satz: Greggor Diessner Druck: Spree Druck Berlin GmbH 4 Prävention auf dem Prüfstand — Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1 Albrecht Lüter/Miriam Schroer-Hippel Jugendgewalt in Berlin. Zur Evaluation präventiver Maßnahmen und Projekte 12 1.1 Vorbemerkung 12 1.2 Das Gesamtkonzept zur Reduzierung der Jugendgewaltdelinquenz und die Entwicklung der Evaluationskultur in Berlin 12 1.2.1 Die Arbeitsstelle Jugendgewaltprävention 12 1.2.2 Ergebnisse der Meta-Evaluation und der Evaluationssynthese 14 1.2.3 Transfer und Dialog: sozialwissenschaftliche Evaluation und praktisches Wissen 15 1.2.4 Förderung von Selbstevaluationen 17 1.3 Maßnahmen- und Projektevaluationen der Arbeitsstelle Jugendgewaltprävention 19 1.3.1 Themen und Handlungsfelder: zur Auswahl des evaluierten Projektspektrums 19 1.3.2 Methoden und Verfahrensweisen der Evaluationen 22 1.3.3 Die Evaluationen im Überblick 23 1.4 Schlussbetrachtungen 26 1.5 Literatur 29 2 Maßnahmen- und Projektevaluationen 31 2.1 Samera Bartsch/Simone Stroppel In letzter Sekunde? SToP – Soziale Task Force für offensive Pädagogik. Ein Angebot für minderjährige Mehrfachtäter/innen 31 2.1.1 Evaluierende 31 2.1.2 Projektbeschreibung 31 2.1.3 Methodisches Vorgehen 34 2.1.4 Ergebnisse der Evaluation 36 2.1.5 Literatur 40 5 Berliner Forum Gewaltprävention Nr. 57 2.2 Samera Bartsch/Simone Stroppel Begleitung haftentlassener Intensiv- und Mehrfachtäter/innen. Das Projekt Quartal 41 2.2.1 Evaluierende 41 2.2.2 Projektbeschreibung 41 2.2.3 Grundannahmen 42 2.2.4 Handlungsansätze 43 2.2.5 Methodisches Vorgehen 43 2.2.6 Ergebnisse der Evaluation 45 2.2.7 Literatur 49 2.3 Karoline Schnetter/Jenny Hayes Zum Training verdonnert? Die Anti-Gewalt-Trainings der Integrationshilfe Berlin (Projekt Brücke). Eine Maßnahme nach dem Jugendgerichtsgesetz 50 2.3.1 Evaluierende 50 2.3.2 Projektbeschreibung 50 2.3.3 Methodisches Vorgehen 51 2.3.4 Ergebnisse der Evaluation 52 2.3.5 Empfehlungen zur Erhöhung der Qualität und Wirkung 56 2.3.6 Literatur 57 2.4 Miriam Schroer-Hippel Psychische Störungen bei straffälligen Jugendlichen erkennen. Das Projekt Wegeplanung Südost 58 2.4.1 Evaluierende 58 2.4.2 Projektbeschreibung 58 2.4.3 Methodisches Vorgehen 59 2.4.4 Ergebnisse der Evaluation 60 2.4.5 Literatur 63 6 Prävention auf dem Prüfstand — Inhaltsverzeichnis 2.5 Kari-Maria Karliczek Peer-Mediation hinter Gittern. Konstruktive Konfliktbearbeitung in der Jugendstrafanstalt 64 2.5.1 Evaluierende 64 2.5.2 Projektbeschreibung 64 2.5.3 Methodisches Vorgehen 66 2.5.4 Ergebnisse 66 2.5.5 Literatur 68 2.6 Michaela Raab/Wolfgang Stuppert HEROES – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre. Ein Peer-Ansatz mit Jugendlichen aus „Ehrenkulturen“ 69 2.6.1 Evaluierende 69 2.6.2 Projektbeschreibung 69 2.6.3 Methodisches Vorgehen 70 2.6.4 Ergebnisse der Evaluation 72 2.6.5 Literatur 75 2.7 Aline-Sophia Hirseland Die „Konfliktagentur im Sprengelkiez“. Ehrenamtliche Stadtteilmediation in Berlin-Wedding 76 2.7.1 Evaluierende 76 2.7.2 Projektbeschreibung 76 2.7.3 Methodisches Vorgehen 77 2.7.4 Ergebnisse der Evaluation 77 2.7.5 Literatur 79 2.8 Albrecht Lüter/Sabine Behn Bleib Cool am Pool. Ein gewaltpräventives Konfliktlotsenprojekt in Berliner Sommerbädern 80 2.8.1 Evaluierende 80 2.8.2 Projektbeschreibung 80 2.8.3 Methodisches Vorgehen 81 7 Berliner Forum Gewaltprävention Nr. 57 2.8.4 Ergebnisse der Evaluation 82 2.8.5 Literatur 85 2.9 Jutta Aumüller Wenn die Nacht am tiefsten ist. MitternachtsSport in Berlin-Spandau 86 2.9.1 Evaluierende 86 2.9.2 Projektbeschreibung 86 2.9.3 Methodisches Vorgehen 87 2.9.4 Ergebnisse der Evaluation 88 2.9.5 Möglichkeiten des Transfers des Projektformats 93 2.9.6 Literatur 94 2.10 Silvester Stahl Gewaltprävention im Kinder- und Jugendfußball. Fair-Play im Berliner Fußball-Verband 95 2.10.1 Evaluierende 95 2.10.2 Projektbeschreibung 95 2.10.3 Methodisches Vorgehen 96 2.10.4 Ergebnisse der Evaluation 97 2.10.5 Literatur 102 3 Michael Bergert Selbstevaluation in der Jugendgewaltprävention 103 3.1 Angebot zum Thema Selbstevaluation 103 3.2 Fortbildungen 103 3.3 Beratung 104 3.4 Literatur 104 8 Prävention auf dem Prüfstand — Inhaltsverzeichnis 4 Kurzbeschreibungen der evaluierten Maßnahmen und Projekte 105 4.1 Steckbrief: SToP – Soziale Task Force für offensive Pädagogik 105 4.2 Steckbrief: Quartal 106 4.3 Steckbrief: Anti-Gewalt-Trainings der Integrationshilfe Berlin (Projekt Brücke) 108 4.4 Steckbrief: Wegeplanung Südost 110 4.5 Steckbrief: Peer-Mediation hinter Gittern 111 4.6 Steckbrief: HEROES – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre 112 4.7 Steckbrief: Konfliktagentur im Sprengelkiez 114 4.8 Steckbrief: Bleib Cool am Pool 116 4.9 Steckbrief: MitternachtsSport in Berlin-Spandau 117 4.10 Steckbrief: Gewaltprävention im Kinder- und Jugendfußball 119 5 Evaluatorinnen und Evaluatoren 121 6 Evaluierende Institute 123 Veröffentlichungen der Landeskommission Berlin gegen Gewalt 125 9

Description:
Das BFG erscheint unregelmäßig. Es wendet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Institutionen, zählen Beziehungsfähigkeit, ein selbstbewusstes Auftreten sowie die Fähigkeit, durch Charisma zu begeistern und zu motivieren. Analytische Fähigkeiten helfen den Projektmitarbeitenden, aus
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.