Deutsche Forschungsgemeinschaft Lebensmittel und Gesundheit II Food and Health II Sammlung der Beschlüsse und Stellungnahmen Opinions (1997–2004) Lebensmittel und Gesundheit II/Food and Health II. DFG, Deutsche Forschungsgemeinschaft Copyright(cid:1)c 2005Wiley-VCHVerlagGmbH&Co.KGaA,Weinheim ISBN:3-527-27519-3 (( )) Deutsche Forschungsgemeinschaft Lebensmittel und Gesundheit II Food and Health II Sammlung der Beschlüsse und Stellungnahmen Opinions (1997–2004) Herausgegeben von der Senatskommission zur Beurteilung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit von Lebensmitteln, SKLM Gerhard Eisenbrand (Vorsitzender) Mitteilung 7 / Report 7 DeutscheForschungsgemeinschaft Gescha¨ftsstelle:Kennedyallee40,D-53175Bonn Postanschrift:D-53170Bonn Telefon:þþ49/228/885-1 Telefax:þþ49/228/885-2777 E-Mail:[email protected] Internet:http://www.dfg.de Das vorliegende Werk wurde sorgfa¨ltig erarbeitet. Dennoch u¨bernehmen Auto- ren, Herausgeber und Verlag fu¨r die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschla¨gensowiefu¨reventuelleDruckfehlerkeineHaftung. BibliografischeInformationDerDeutschenBibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National- bibliografie;detailiertebibliografischeDatensindimInternetu¨berhttp://dnb.ddb.de abrufbar. ISBN-13:978-3-527-27519-9 ISBN:3-527-27519-3 c2005WILEY-VCHVerlagGmbH&Co.KGaA,Weinheim Gedrucktaufsa¨urefreiemPapier. Alle Rechte, insbesondere die der (cid:1)bersetzung in andere Sprachen, vorbehalten. KeinTeildiesesBuchesdarfohneschriftlicheGenehmigungdesVerlagesinirgend- einerForm–durchPhotokopie,MikroverfilmungoderirgendeinanderesVerfahren– reproduziert oder in eine von Maschinen, insbesondere von Datenverarbeitungs- maschinen, verwendbare Sprache u¨bertragen oder u¨bersetzt werden. Die Wieder- gabevonWarenbezeichnungen,HandelsnamenodersonstigenKennzeichenindie- sem Buch berechtigt nicht zu der Annahme, dass diese von jedermann frei benutzt werden du¨rfen. Vielmehr kann es sich auch dann um eingetragene Warenzeichen oder sonstige gesetzlich geschu¨tzte Kennzeichen handeln, wenn sie nicht eigens alssolchemarkiertsind. All rights reserved (including those of translation into other languages). No part of this book may be reproduced in any form – by photoprinting, microfilm, or any othermeans–nortransmittedortranslatedintoamachinelanguagewithoutwritten permissionfromthepublishers.Registerednames,trademarks,etc.usedinthisbook, evenwhennotspecificallymarkedassuch,arenottobeconsideredunprotectedby law. UmschlaggestaltungundTypographie:DieterHu¨sken Satz:hagedornkommunikation,Viernheim Druck: betz-druckgmbh,Darmstadt Buchbinder:J.Scha¨fferGmbH,Gru¨nstadt PrintedintheFederalRepublicofGermany Inhalt Lebensmittel und Gesundheit II . . . . . . . . . . . . . . 1 Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Beschlu¨sse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1 Toxikologische Beurteilung a,b-ungesa¨ttigter aliphatischer Aldehyde in Lebensmitteln . . . . . . 5 1.1 Vorkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1.1.1 Natu¨rliche Gehalte in Lebensmitteln . . . . . . . . 6 1.1.2 Gehalte in aromatisierten Lebensmitteln . . . . . . 6 1.2 Exposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1.3 Toxikologische Daten . . . . . . . . . . . . . . . 7 1.3.1 Stoffwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1.3.2 Akute Toxizita¨t . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1.3.3 Subchronische Toxizita¨t . . . . . . . . . . . . . . 8 1.3.4 Chronische Toxizita¨t . . . . . . . . . . . . . . . 9 1.3.5 Genotoxizita¨t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1.4 Bewertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 1.5 Forschungsbedarf . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 2 Stellungnahme zu Algentoxinen . . . . . . . . . . 21 Schlussfolgerung . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 3 Vorkommen von Arsen in Meeralgen . . . . . . . 24 4 Biogene Amine in Ka¨se und Fisch sind unterschiedlich zu bewerten . . . . . . . . . 25 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 V Inhalt 5 2-Cyclohexen-1-on . . . . . . . . . . . . . . . . 28 6 Beschluss u¨ber Flu¨ssigrauchpra¨parate . . . . . . . 30 7 Vorkommen von Fumonisine in Lebensmitteln . . . 32 8 Kriterien zur Beurteilung Funktioneller Lebensmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 8.1 Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 8.2 Abgrenzung von Funktionellen Lebensmitteln gegenu¨ber anderen Lebensmitteln und Produkten . 34 8.2.1 Funktionelle Lebensmittel . . . . . . . . . . . . . 34 8.2.2 Na¨hrstoffangereicherte Lebensmittel . . . . . . . . 35 8.2.3 Nahrungserga¨nzungsmittel . . . . . . . . . . . . 35 8.3 Bewertung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit . 36 8.3.1 Allgemeine Anforderungen . . . . . . . . . . . . 36 8.3.2 Einzelsubstanzen, Substanzgemische und Extrakte . 37 8.3.3 Enzyme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 8.3.4 Mikroorganismenkulturen . . . . . . . . . . . . . 39 8.4 Funktionalita¨t und Auslobung . . . . . . . . . . . 40 8.5 Beobachtung nach Markteinfu¨hrung . . . . . . . . 43 8.6 Schlussbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 9 Hauptschlussfolgerungen und Empfehlungen zum Symposium „Funktionelle Lebensmittel: Sicherheitsaspekte, 2002“ . . . . . . . . . . . . . 45 9.1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 9.2 Allgemeine Aspekte der Sicherheitsbewertung . . . 48 9.3 Spezielle Aspekte der Sicherheitsbewertung . . . . 49 9.4 Erkenntnislu¨cken und Empfehlungen zum Forschungsbedarf fu¨rdieSicherheitsbewertung 52 9.4.1 Expositionsermittlung . . . . . . . . . . . . . . . 52 9.4.2 Wirkungsanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 9.4.3 Stoffkinetik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 9.4.4 Epidemiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 VI Inhalt 10 Toxikologische Beurteilung von Furocumarinen in Lebensmitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 10.1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 10.2 Vorkommen und Gehalte . . . . . . . . . . . . . 58 10.2.1 Fru¨chte und Gemu¨se . . . . . . . . . . . . . . . 58 10.2.2 Aromatisierte Lebensmittel . . . . . . . . . . . . 62 10.3 Exposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 10.4 Kinetik und Metabolismus . . . . . . . . . . . . . 68 10.5 Toxizita¨t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 10.5.1 Mechanismen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 10.5.2 Toxizita¨t am Tier . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 10.5.3 Genotoxizita¨t/Mutagenita¨t . . . . . . . . . . . . . 73 10.5.4 Toxizita¨t beim Menschen . . . . . . . . . . . . . 75 10.5.5 Einfluss auf den Fremdstoffmetabolismus . . . . . . 76 10.6 Bewertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 10.7 Forschungsbedarf . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 11 Kontaminationen mit den Fusarium-Toxinen Deoxynivalenol (DON) und Zearalenon (ZEA) in Futtermitteln und Lebensmitteln sind unterschiedlich zu bewerten . . . . . . . . . . . . 88 Forschungsbedarf . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 Schlussfolgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 12 Stellungnahme zu Glycyrrhizin . . . . . . . . . . 94 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 13 Heterocyclische Aromatische Amine . . . . . . . . 99 14 Hochdruckbehandlung von Lebensmitteln, insbesondere Fruchtsa¨ften . . . . . . . . . . . . . 101 15 Sicherheitsbewertung des Hochdruckverfahrens . . 102 15.1 Einfu¨hrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 15.2 Verfahrenstechnische Grundlagen . . . . . . . . . 103 15.3 Inverkehrbringen hochdruckbehandelter Lebensmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 15.4 Sicherheitsbewertung . . . . . . . . . . . . . . . 105 VII Inhalt 15.4.1 Mikrobiologische Aspekte . . . . . . . . . . . . . 106 15.4.2 Chemische Aspekte . . . . . . . . . . . . . . . . 108 15.4.3 Toxikologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 15.4.4 Allergenita¨t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 15.4.5 Anforderungen an die Verpackung und Lagerung . 113 15.5 Forschungsbedarf . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 15.5.1 Mikroorganismen . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 15.5.2 Chemische Aspekte . . . . . . . . . . . . . . . . 115 15.5.3 Allergenita¨t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 15.5.4 Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 15.5.5 Verfahrenstechnischer Forschungsbedarf . . . . . . 118 15.6 Schlussbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . 118 Anhang: Inverkehrbringen hochdruckbehandelter Produkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 16 Lebensmittelsicherheit sollte nicht durch belastete Futtermittel gefa¨hrdet werden . . . . . . . . . . . 126 17 Ochratoxin A (OTA) in Lebensmitteln fu¨r Babys und Kleinkinder . . . . . . . . . . . . . 128 18 Phytosterole und Phytosterolester in Lebensmitteln . 129 19 Aspekte potenziell nachteiliger Wirkungen von Polyphenolen/Flavonoiden zur Verwendung in isolierter oder angereicherter Form . . . . . . . 131 19.1 Klassifizierung und Vorkommen . . . . . . . . . . 132 19.2 Gehalte und Aufnahmemengen . . . . . . . . . . 133 19.3 Gesundheitliche Aspekte . . . . . . . . . . . . . 134 19.3.1 Biologische Wirkungen . . . . . . . . . . . . . . 135 19.3.2 Bioverfu¨gbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 19.3.3 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 19.4 Schlussempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . 143 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 20 Beurteilungskriterien neuer Proteine, die durch gentechnisch modifizierte Pflanzen in Lebensmittel gelangen ko¨nnen . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 VIII Inhalt 21 Stellungnahme zu Pyrrolizidinalkaloiden in Honigen, Imkereierzeugnissen und Pollen- produkten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 22 Toxikologische Bewertung von Rotschimmelreis . . 152 22.1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 22.2 Inhaltsstoffe und deren Toxikologie . . . . . . . . 153 22.2.1 Pigmente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 22.2.2 Monacoline . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 22.2.3 Citrinin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 22.2.4 Weitere Produkte des Sekunda¨rstoffwechsels von Monascus ssp. . . . . . . . . . . . . . . . . 160 22.3 Toxikologische Studien mit Rotschimmelreis . . . . 162 22.4 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . 163 22.5 Schlussbewertung . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 23 Strahlenbehandlung von Lebensmitteln . . . . . . 170 24 Stellungnahme zu Sucralose . . . . . . . . . . . . 171 25 D9-Tetrahydrocannabinol (THC) in Hanfprodukten . 172 26 THC-Grenzwerte in Lebensmitteln I . . . . . . . . 174 27 THC-Grenzwerte in Lebensmitteln II . . . . . . . . 176 28 Erla¨uterungen zum Beschluss der SKLM u¨ber THC-Grenzwerte fu¨r Lebensmittel . . . . . . 178 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 Vero¨ffentlichungen der Kommission . . . . . . . . 179 Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 Wissenschaftliche Arbeitspapiere . . . . . . . . . 184 Rundgespra¨che und Kolloquien . . . . . . . . . . 184 Symposiumba¨nde . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 IX Inhalt Mitglieder der Senatskommission zur Beurteilung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit von Lebensmitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 Stand 2005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 Mitglieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 Mitglieder der Senatskommission zur Beurteilung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit von Lebensmitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 2000–2003 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 Mitglieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 Mitglieder der Senatskommission zur Beurteilung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit von Lebensmitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195 1997–2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195 Mitglieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195 X Contents Food and Health II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 Preface . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 Opinions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 1 Toxicological Evaluation of a,b-Unsaturated Aliphatic Aldehydes in Foodstuffs . . . . . . . . . 203 1.1 Occurrence . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 1.1.1 Natural Content in Foodstuffs . . . . . . . . . . . 204 1.1.2 Contents in Artificially Flavoured Foodstuffs . . . . 204 1.2 Exposure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 1.3 Toxicological Data . . . . . . . . . . . . . . . . 205 1.3.1 Metabolism . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 1.3.2 Acute Toxicity . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206 1.3.3 Subchronic Toxicity . . . . . . . . . . . . . . . . 206 1.3.4 Chronic Toxicity . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 1.3.5 Genotoxicity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 1.4 Evaluation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210 1.5 Research Requirements . . . . . . . . . . . . . . 212 Glossary . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 References . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213 2 Opinion on Algal Toxins . . . . . . . . . . . . . 218 Conclusion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220 References . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220 3 Criteria for the Evaluation of Functional Foods . . . 221 3.1 Preamble . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 3.2 Differentiation of Functional Foods from Other Foodstuffs and Products . . . . . . . . . . . . . . 222 3.2.1 Functional Foods . . . . . . . . . . . . . . . . . 222 3.2.2 Foodstuffs Enriched with Certain Nutrients . . . . . 222 XI